[Rezension] „Beautiful Liars“ von Katharine McGee

91LrVvZu9ZLDramatische Geschichte der Schönen und Reichen voller Machtspiele, Intrigen und Geheimnisse

Klappentext:
“Pretty Little Liars” meets “Gossip Girl”: noch herzzerreißender, noch glamouröser, noch gefährlicher!

Manhattan, 2118: Im Penthouse des höchsten Gebäudes der Welt feiern die Reichen und Schönen eine rauschende Party. Für fünf von ihnen wird nach dieser Nacht nichts mehr so sein wie zuvor. Die wunderschöne Avery, die intrigante Leda, die verführerische Eris, die verzweifelte Rylin, der ehrgeizige Watt – einer von ihnen wird den Abend nicht überleben.

Die Geschichte im Jahr 2118 wird aus Sicht von 5 Protagonisten geschrieben: Avery, Rylin, Leda, Watt und Eris. Anfangs hat es mich sehr gestört und verwirrt, weil es für den Start dieses Buches einfach zu komplex war. Denn jeder der 5 Protagonisten kam kapitelweise zu Wort, so dass ich mir erstmal Notizen machen musste, um beim nächsten Kapitel noch zu wissen, wer wer ist. Aber nach einer Weile bekam ich den Dreh raus und tauchte tiefer in die Geschichte ein, die immer mehr an Spannung und Chaos zulegt. Auch verweben sich die Geschichten der einzelnen anfangs vorgestellten Protagonisten immer mehr. Dennoch hoffte ich immer wieder auf meine beiden Lieblingsprotagonisten Avery und Rylin, mit denen ich regelrecht mitgefiebert habe. Beide gefielen mir von Anfang an gut und ich fühlte und litt mit ihnen.
Im Gegenzug zu Leda, bei der ich von der ersten Seite an irgendwie ein ungutes Gefühl hatte.
Einigen Charakteren fehlte es an Tiefe, andere hingegen waren gut ausgearbeitet, so dass ich mich gut in sie hineinversetzen konnte. Andere wiederum blieben noch außen vor. Hier hoffe ich auf den 2. Band, um mehr über sie zu erfahren.

Die Schauplätze sind wunderbar bildhaft und detailreich beschrieben, so dass ich mir die Orte sehr gut gedanklich vorstellen konnte. Die Technologie fand ich besonders beeindruckend: Augenscanner, Bots wohin das Auge schaut, verbotene Quants, fliegende gesteuerte Autos, technisierte Kontaktlinsen mit denen man flickern kann (= zum Nachrichten versenden und telefonieren) etc. Ich bin begeistert. Hier hat die Autorin wirklich eine hervorragende Fantasie bewiesen und ich bin ehrlich: Diese Zukunft gefällt mir irgendwie. Wären da nicht die ärmlichen Bereiche und Wohnungen ohne Fenster in den unteren Etagen des XXL-Towers. Das hat mich dann eher weniger beeindruckt.
Mich hätte auch noch ein wenig mehr das Leben außerhalb des Towers interessiert oder findet das ganze Leben der Stadt nur im Tower statt? Denn im Tower scheint es alles zu geben: Kleidung, Lebensmittel, Restaurants, Hotels, Spielhallen, Fitnesscenter etc. Es ist im Grunde genommen, eine eigene Stadt innerhalb eines riesigen 1.000-stöckigen Gebäudes. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie nah man da am Himmel ist, welche fantastische Aussicht man von dort oben genießt und wie windig es dort oben sein muss.

Manche Szenen und Ereignisse sind sehr vorhersehbar, andere hingegen absolut überraschend, vor allem, was das Ende betrifft. Denn mit diesem Ende hätte ich im Leben nicht gerechnet. Ich hätte eher mit dem „Flug“ einer anderen Person gerechnet und bin noch immer regelrecht geflashed deshalb. Gut, wenn man es logisch betrachtet, war es klar, dass es so enden musste, da es schließlich noch eine Fortsetzung geben wird, aber dennoch. Diesem Protagonisten hätte ich dieses Ende nicht gewünscht. Schon gar nicht, weil nach all dem Schlechten es sich endlich angedeutet hat, dass sich das Blatt wieder wendet und es bergauf geht und dann DAS! Ich bin schockiert und sprachlos.
Der Folgeband verspricht auch wieder sehr spannend zu werden und ich habe da auch schon so einige Gedanken, wie sich dieser zweite Band entwickeln könnte. Ich bin neugierig, ob ich richtig liege. Leider muss ich mich noch bis Juli 2018 gedulden, um zu erfahren, wie es weitergeht.

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen, ohne Stolperstellen etc. Ich konnte gut in die Geschichte der einzelnen Protagonisten und deren Dramen eintauchen und fühlte mich gut unterhalten.

Das Cover ist wunderschön, mir gefallen die Farben und die Sterne vor dem dunklen Nachthimmel. Schon allein deswegen hätte ich das Buch, wenn ich es im Buchhandel entdeckt hätte, nicht aus der Hand legen können
Das abgebildete Mädchen wirkt sehr traurig, als würde ihr Herz in ihrer Brust vor Schmerz zerspringen. Sie wirkt auf dem Cover trotz des ganzen Glamors der Stadt unter ihr und des nächtlich-funkelnden Himmels sehr einsam und sucht Wärme und Liebe, Liebe, die sie vielleicht niemals haben darf. Der dunkle Himmel im Hintergrund wirkt dadurch kalt und düster, was die Einsamkeit nur noch mehr hervorhebt. Es wirkt ein wenig gegensätzlich: Alles funkelt, glänzt und strahlt äußerlich, aber innerlich ist alles düster, kalt, einsam und zerbrochen.

Fazit:
Diese Geschichte um Avery & Co. ist eine krasse Story aus Liebe, Sex, Party, Drogen, Stalker, eine „verbotene“ Liebe, Geheimnisse, Freundschaften, die auseinander brechen etc. Da sind Chaos und Drama regelrecht vorprogrammiert. Hier bekommt jeder Fan von „Gossip Girl“, was das Herz begehrt.

Mich hat diese doch leicht chaotische Geschichte der Schönen und Reichen in einer fernen Zukunft mit all ihrer Technik und Dramen sehr fasziniert und gefangen genommen. Denn so viele Geheimnisse, Intrigen, Dramen und Machtspiele habe ich in keinem Buch bisher erlebt wie in „Beautiful Liars“. Ich bin sehr auf die Fortsetzung gespannt. Ich vergebe gute 4 von 5 Punkten.

#beautifulliars #katharinemcgee #zukunft #2118 #drama #gossipgirl #littleprettyliars #rezension #bibliomantik #verboteneliebe

Adventskalender 2016 ~ Türchen 28

 

28

Heute gibt es den zweiten Teil der Serie „Die Zeitfälscherin“ mit Sofie und Dixie. Ihr seid sicherlich schon gespannt, wie es weitergeht. Nicht wahr?

Da ich auch diese Videos von Veoh nicht einbinden kann, verlinke ich euch die Folgen wieder hier.

Folge 13Folge 14Folge 15Folge 16Folge 17Folge 18Folge 19Folge 20Folge 21Folge 22Folge 23Folge 24

Die 24. Folge geht knappe 40 Minuten, also doppelt so lang wie die anderen Folgen. Aber es ist eine wichtige Folge mit Abschluss.

Euer Schneewittchen

 

 

 

Adventskalender 2016 ~ Türchen 27

 

27

Würdet ihr gern mal in eine andere Zeit reisen – vielleicht in die Zukunft um zu sehen, wohin euch eure Entscheidungen geführt haben oder in die Vergangenheit, um ggf. etwas zu verändern oder eure verstorbenen Verwandten etc. zu besuchen? Mögt ihr die Vorstellung von Zeitreisen? Dann solltet ihr euch die unten gezeigten Folgen von „Die Zeitfälscherin“ unbedingt anschauen! Insgesamt gibt es 24 Episoden, die ich in 12 Teile aufsplitte und morgen die nächsten 12 Episoden zeige.

Da ich die Videos von Veoh leider nicht direkt einfügen kann, klickt einfach auf die entsprechende Folge und ihr werdet weitergeleitet.

Folge 1 Folge 2Folge 3Folge 4Folge 5Folge 6Folge 7Folge 8Folge 9Folge 10Folge 11Folge 12.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit Sofie und Dixie ❤

Euer Schneewittchen

 

 

 

 

 

Daily Pictures #631 ~ [Graffiti] Der Baum

IMG_4758-1a

… entdeckt in Leipzig.

Euer Schneewittchen

Filmtipp: „HER“ mit Joaquin Phoenix

Falls ihr noch nichts von diesem fast 2-stündigen Drama gehört habt, habe ich hier für euch den englischen und deutschen Trailer.

Filmstart ist noch in diesem Monat am 27. März 2014!

Also ab in die Kinos mit euch und genießt die neue Zukunftsversion der Menschheit! 😉

Euer Schneewittchen

 

Rezension: “Eine Trillion Euro” von Andreas Eschbach

Hörbuchinhalt

Die Meere frieren zu, Stürme toben immer öfter und zerstören ganze Landstriche. In Europa schneit es nun auch schon im Sommer, so dass sich eine Hungersnot ankündigt. Eines Tages landen Außerirdische in Straßburg und bieten dem Europaparlament den exakten Nachbau Europas auf dem Mond an. Was wird das wohl kosten? Eine Trillion Euro! Können sich die Europäer das leisten?

Meine Rezension

Andreas Eschbach versteht es wie kein anderer, die Wirklichkeit mit Phantasy zu vermischen und dadurch eine spannende Story zu entwickeln, die Leser wie auch Hörer neugierig und nachdenklich zugleich macht und in seinen Bann zieht. Eschbach beherrscht die Kunst der fesselnden Wortwahl und der Erschaffung einer surrealen Fantasiewelt… Schade nur, dass die Charaktere – wie sonst in seinen Romanen – nicht so ausführlich beschrieben wurden, so dass es ein wenig an Tiefgang mangelt. Aber dafür ist es eben eine Kurzgeschichte.

In diesem Werk greift Eschbach die Klimaveränderungen in Europa auf und verdeutlicht dem Leser/Hörer wieder einmal, dass wir nur eine Erde haben und diese schützen und sie mit all ihren Lebewesen und Pflanzen bewahren sollen und uns immer vor Augen halten sollen, dass, wenn etwas von der Erde verschwunden ist, nicht wiederkommt.

In “Eine Trillion Euro” landen Aliens in Europa und bieten eine Alternative für das erfrierende Europa, in dem sie Europa auf dem Mond unter einer Schutzhülle nachbauen würden als genaues Double. Preis dafür soll allerdings 1 Trillion Euro sein. Ein stolzer Preis… Der Autor versucht mit “Eine Trillion Euro” dem Hörer zu vermitteln, dass unsere Erde mit allem darauf und darin einmalig ist – nicht austauschbar, bezahlbar und nicht ewig verfügbar, wenn der Mensch die Natur weiterhin nicht als Lebewesen wahr nimmt. Denn die Erde ist verwundbar und kann nach einer Zerstörung nicht wieder repariert werden, denn sie ist keine Maschine.

Eschbach wirft in seiner Kurzgeschichte auch die Frage auf, wie Europa, welches in Wohlstand und Frieden seit Jahrzehnten lebt, nur derart verschuldet ist.

Der Sprecher und Schauspieler Sascha Rotermund verleiht mit dem beruhigenden Klang seiner Stimme diesem Werk samt seiner humorvollen Dialoge eine angenehme Lebendigkeit, lockt zum Schmunzeln und animiert den Hörer der Lesung bis zum Ende zu folgen. Sascha Rotermund ist eine gute Wahl für dieses Hörbuch!
Fazit

Diese Kurzgeschichte – wobei es eigentlich eine Geschichte in einer Geschichte ist – regt den Leser/Hörer zum Nachdenken mit ihrer Botschaft an, dass wir nur eine Erde haben und sie uns bewahren sollen.

Die Fakten wurden gut recherchiert, so dass man selbst bei solch kleinen Geschichten bemerkt, wie viel Arbeit doch in solchen Werken steckt. Meine Hochachtung für diese Art des Schreibens!

Ich gebe dieser Geschichte die volle Punktzahl (5/5 Punkte), weil sie mich durch die Botschaft, ihren Sarkasmus & Humor wie auch durch den tollen Sprecher beeindruckt und zum Nachdenken angeregt hat. Ich kann sie euch allen sehr empfehlen zu hören – auch, wegen ihrer Länge von einer knappen Stunde.

Produktinformationen

  • Spieldauer: 58 Minuten
  • Format: Hörbuch-Download
  • Version: Ungekürzte Ausgabe
  • Verlag: Lübbe Audio
  • Preis: ab 0,95 Euro (z. B. bei Amazon oder ich zufällig für 1,49 Euro in einem “Billigladen”

Ich höre: Andreas Eschbach „Eine Trillion Euro“

Hörbuchinhalt

Die Meere frieren zu, Stürme toben immer öfter und zerstören ganze Landstriche. In Europa schneit es nun auch schon im Sommer, so dass sich eine Hungersnot ankündigt. Eines Tages landen Außerirdische in Straßburg und bieten dem Europaparlament den exakten Nachbau Europas auf dem Mond an. Was wird das wohl kosten? Eine Trillion Euro! Können sich die Europäer das leisten?

Produktinformationen

  • Spieldauer: 58 Minuten
  • Format: Hörbuch-Download
  • Version: Ungekürzte Ausgabe
  • Verlag: Lübbe Audio
  • Preis: ab 0,95 Euro (z. B. bei Amazon oder ich zufällig für 1,49 Euro in einem „Billigladen“

 

Rezension “Sternensturm” von Kim Winter

Atemberaubende Geschichte, die lange nachwirkt!

Wow, was für eine spannende und atemberaubende Fortsetzung! Ich konnte es kaum erwarten bis ich „Sternensturm“ endlich in den Händen hielt und mit Lesen loslegen durfte! All meine Erwartungen wurden sogar übertroffen!

Nun aber erst einmal zum Buchinhalt:

Mia, die Hauptdarstellerin dieser Geschichte, ist nach ihrer schlimmen Verletzung aus dem Krankenhaus entlassen wurden und darf wieder zur Schule gehen. Sie hat jedoch sehr viel verpassten Stoff nachzuholen. Doch ihre Entlassung hat auch etwas Gutes. Iason. Die Liebe der beiden zueinander wird zunehmend stärker und sie genießen ihre gemeinsame Zeit zu weit. Jedoch währt dieses verliebte Glück nicht von langer Dauer, denn es verschwinden immer wieder junge Menschen. Loduuner stehen im Verdacht. Zudem wurde Iason an Klara, einer Loduunerin versprochen mit ihr eine Verbindung einzugehen. Dann hört Mia plötzlich eine Stimme in ihrem Kopf und weiß nicht mehr, wem sie trauen kann und wem nicht… nicht einmal sich selbst.

Die Fortsetzung Sternensturm knüpft direkt an das Ende von Sternenschimmer an, so dass man den ersten Band gelesen haben sollte. Sternenschimmer war mir durch seine spannende außerirdisch schöne Liebesgeschichte noch sehr stark im Gedächtnis geblieben, so dass ich problemlos mit dem 2. Band anknüpfen konnte, so dass sich ein tolles Lesegefühl in mir einstellte.

Kim Winter hat es auch mit diesem Folgeband geschafft mich als Leser auf ihren verfassten 587 Seiten völlig in ihren Bann zu ziehen, so dass ich mit all meinen Emotionen in ihre zukünftige Welt um Mia und Iason eintauchte und die Berg- und Talbahn der Gefühle miterlebte und mitfieberte. Ich konnte das Buch einfach nicht aus den Händen legen, so spannend und actionreich ist es geschrieben. Ich liebe die Momente, in denen Mia und Iason beisammen waren und um ihre Liebe kämpften. Ebenso liebe ich die Augenblicke mit den Kindern – besonders mit Tony, der mir sehr ans Herz gewachsen ist.

Mit Freude nahm ich auch die neuen Charaktere der Wächter auf, anfangs mit Mia`s Skepsis und Vorsicht, später mit Erwartung und Freude.

Besonders schön fand ich die Entwicklung der Hauptcharaktere Mia und Iason, die in dieser Story wirklich so einiges durchstehen mussten – allein! Hierzu war sehr viel Mut, Vertrauen und Liebe notwendig und ich bin begeistert! Diese Situationen sind einfach der Hammer!

Ich liebe den verspielten Schreibstil der Autorin, die immer wieder den Leser und ihre Protagonisten in Situationen katapultiert, die noch so aussichtslos erscheinen, um einem dennoch ein Schmunzeln oder einen Herzhüpfer entlocken können. Kim Winter ist einzigartig mit ihrem tollen Schreibstil. Ich vergöttere und beneide sie regelrecht darum!

Die Autorin gab in diesem 2. Roman einer Trilogie hin und wieder kleine Rückblenden zum ersten Buch „Sternenschimmer“ als kleine Hilfestellung, damit einige Szenen besser verständlich sind. Die Spannung in diesem Buch reißt nicht ab, sondern eher mit. Es fällt sehr schwer, diese Geschichte aus der Hand zu legen. Ich machte sogar die Nacht durch, nur, weil ich nicht aufhören konnte, weiter zu lesen, trotz der gelungenen Unterteilung in viele kleinere Kapitel. Doch fies war, dass sie meist mit einem Cliffhanger endeten, so dass man UNBEDINGT wissen wollte, wie es weitergeht. So wurde ich um eine schlaflose Nacht gebracht. Aber es hat sich gelohnt. Dieses Buch, diese Geschichte ist so unglaublich berührend, dass sie selbst Stunden nach Beendigung des Lesens nachwirkt und ich gern den beiden Hauptcharakteren begegnen würde – ebenso wie allen anderen aus dem Tulpenweg. Ich würde mich freuen, wenn der letzte Teil dieser atemberaubend schönen wie spannenden Trilogie nicht all zu lange auf sich warten lässt! Vielleicht haben wir auch das Glück, dass dies verfilmt wird!? Ich würde es mir sehr von Herzen wünschen!

Der erste Eindruck der Aufmachung des Buches war, wie soll ich sagen, ein wenig enttäuschend. Denn während der erste Band „Sternenschimmer“ so wundervoll weiß-silbern schimmerte und mich schon allein wegen seines bezaubernden Anblicks faszinierte und deshalb zu meinen TOP-Lieblingscovern wurde, schimmert „Sternensturm“ leider gar nicht. Das fand ich sehr schade. Aber ein Sturm schimmert schließlich nicht.

Das Cover selbst ist ebenfalls in zarten hellrosa Farbtönen getaucht und mit einem Herzplaneten verziert, welches ich wieder wunderschön und gelungen finde. Creatio Imaginis, Maria-Franziska Ammon haben hier eine tolle Arbeit geleistet, so dass auch dieses Buch zu meinen TOP-Lieblingscovern in diesem Jahr von mir auserkoren wurde.

Fazit

Ich liebe diese Fortsetzungsgeschichte, die vielleicht noch einen Zacken besser, intensiver, rasanter, schärfer ist als ihr schon genialer Vorgänger „Sternenschimmer“ und bin dadurch sehr neugierig gespickt mit hohen Erwartungen auf den dritten und letzten Teil dieser Trilogie.

Ihr MÜSST dieses Buch und „Sternenschimmer“ unbedingt lesen und mit Mia und Iason in eine ganz andere Welt eintauchen, all ihre Erlebnisse, Gefühle und Gedanken miterleben, mit hoffen, mit lieben, mit bangen, mit leiden etc. Es ist so unglaublich schön!

Ich danke Kim Winter für diese unglaublich tolle Geschichte!!! Vielen lieben Dank! Bitte weiter so schreiben, denn ihre Geschichten sind wundervoll! Dankeschön!

Von mir gibt es 5 von 5 Herzchen für diese wundervolle Fortsetzung!

  • Gebundene Ausgabe: 587 Seiten
  • Verlag: Planet Girl; Auflage: 1. (22. Mai 2012)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3522503090
  • ISBN-13: 978-3522503099
  • Preis: 16,95 Euro (D)

Leider stehen weder Titel noch Erscheinungsdatum des 3. Bandes fest, so dass wir uns wohl noch lange gedulden müssen. Aber ihr könnt immer mal wieder auf die Homepage von Kim Winter kucken, ob es diesbezüglich Neuigkeiten gibt.

 

Rezension “Hide out” von Andreas Eschbach

 

Gelungene spannende Fortsetzung

Christopher ist weiterhin auf der Flucht vor der Kohärenz und versucht dieser zu entkommen, doch sie haben einen Virus entwickelt, um ihn endgültig in ihrem Netz zu fangen.

Im zweiten Band entwickeln sich die Charaktere um Christopher, Serenity und ihre Freunde weiter. Der Leser taucht tiefer in die Geschichte wie auch in die Geschichten der Nebendarsteller George, Madonna und Kyle ein.

Aber auch die Kohärenz erfährt mehr an Entwicklung und Stärke. Der Leser bekommt in diesem mittleren Band der Trilogie von Andreas Eschbach immer mehr zu spüren, welche Auswirkungen ein einziges riesiges Gehirn haben kann. Es sterben Menschen, andere werden gefangen genommen und wieder andere können gerade noch so der Kohärenz entkommen. Doch für wie lange? Die Macht der Kohärenz sowie die Verringerung der weißen Bereiche ohne Funk wächst zunehmend, so dass man in dieser Fortsetzung auch mehr über die Kohärenz und ihre Bemühungen erfährt. Man bekommt den Eindruck, dass sich die Kohärenz einfach jeden Menschen nehmen kann, wie sie will. Egal, ob es im eigenen Haus oder irgendwo in einem Cafe ist. Die Kohärenz ist wie eine unsichtbare Bedrohung, die jederzeit zuzuschlagen droht.

Der Autor Andreas Eschbach versteht es mit diesem Werk Fiktion und Realität miteinander zu verknüpfen, in dem er die Kohärenz für die Weltwirtschaftskrise, für bankrotte Banken etc. verantwortlich macht. Dadurch wirkt dieses Szenario so real, dass man beinahe glauben könnte, die Kohärenz gäbe es wirklich…

Faszinierend war für mich die Beschreibung des Ortes „Hide out“ über den ich gern mehr erfahren hätte. Ich hoffe, dass im dritten und letzten Band dieser Trilogie mehr darüber zu lesen steht.

Die Geschichte legt immer wieder unerwartet an Spannung zu, so dass vieles kurz vor einem Showdown steht, dann jedoch aber für diesen Moment noch gut ausgeht, was den Leser aufatmen lässt. Die Spannung hebt und senkt sich in einem angenehmen Tempo, so dass das Mitfiebern mit den Charakteren Spaß macht.

Geschildert wird die Handlung, wie bereits im ersten Band, vorrangig aus der Sicht von Christopher und Serenity, über die man etwas mehr erfährt – wie sie denkt, fühlt, handelt. Aber hauptsächlich taucht man in die Gedanken- und Gefühlswelt des Protagonisten Christopher ein, da dieser den Hauptcharakter der Geschichte vertritt und dadurch zum raschen Fortlauf beiträgt.

Eschbach hätte vielleicht noch ein wenig mehr über Serenity offenbaren können, denn ihre Sichtweise über die Kohärenz, die Flucht und auch über Christopher, über den sie sich zunehmend immer mehr Gedanken macht, wäre lesenswert.

Eschbach gelingt es auch mit diesem Werk den Leser zum Nachdenken über die weitgehend steigende Technisierung der Menschheit sowie die Evolution anzuregen, selbst über diesen zweiten Band hinaus.

Mein Fazit

Eschbach ist es mit diesem abwechslungs- und spannungsreichen Fortsetzungsroman gelungen, die Geschichte um Christopher weiterhin spannend zu schreiben, so dass man als Leser dem letzten Band nur entgegenfiebern kann. Ich vergebe 5 von 5 Punkte!

Produktinformationen

  • Gebundene Ausgabe: 450 Seiten
  • Verlag: Arena (15. November 2011)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3401065874
  • Preis: 17,99 Euro (D)

Ich bedanke mich bei Bücherkinder.de für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplares. Herzlichen Dank!