Daily Pictures #697 ~ Farbenfroh ~ Kleine Welt ganz groß

Seit einiger Zeit habe ich das Malen und Zeichnen wieder für mich entdeckt. Ich male wieder mit Pastellkreide, mit Bleistiften verschiedener Härtegrade sowie mit Bunt- und Filzstiften. Ich habe jetzt die Kreativzeitschrift “FARBENFROH” für mich entdeckt, in der es verschiedene Motive zum Ausmalen gibt. Man kann hier zumeist frei entscheiden, welche Farbe und welche Stifte man für die Bilder verwenden möchte. Die Hefte erscheinen mittlerweile wöchentlich für 5,99 Euro, Motive gibt es in unterschiedlichen Thematiken. Allerdings sind die Hachete-Buntstifte das wirklich ALLERLETZTE! Entweder brechen sie beim Malen ab oder schon während des Spitzens, ganz gleich wie viele verschiedene Spitzer man benutzt. Deshalb nehme ich jetzt meine TOPPOINT-Buntstifte, denn die funktionieren wenigstens prima ohne abzubrechen! Die Filzstifte von Hachete sind bisher okay, bin sehr gespannt wie lange sie durchhalten.

Ich habe aus Heft 3 das Mohnblumen-Motiv herausgenommen, denn es inspirierte mich für ein etwas anderes Bild statt der Mohnblumen. Es erinnerte mich eher an die kleine Welt der Lebewesen, die die meisten von uns nur sehr selten bis gar nicht wahrnehmen.

marienkäfer-1

Wie findet ihr meine kleine Marienkäfer-Welt? Der Marienkäfer war nicht vorgegeben, sondern von mir hinzugefügt. Ich mag es, wenn ich kreativ sein und meine eigenen Ideen mit einbauen kann. Ich bin sehr gespannt auf die weiteren Farbenfroh-Hefte.

DIY – Flügel-Shirt!

Man nehme ein schwarzes T-Shirt, etwas Farbe, eine coole Schablone mit Flügeln, Pinsel, Pappe sowie Malerkrepp.

IMG_5341-1a

Zu allererst solltet ihr euer T-Shirt von sämtlichen Fusseln mit Hilfe einer Fusselrolle befreien. Dann legt eine Pappe in das Shirt hinein, damit die beiden Seiten (Vorder- und Rückseite) nicht zusammenkleben bleiben. Anschließend positioniert ihr die Schablone so auf dem Shirt, dass es mittig wird und fixiert die Seiten der Schablone mit Malerkrepp, damit die Schablone nicht verrutscht während ihr die Flügel aufmalt.

IMG_5335-1

Nun schnappt euch euren Pinsel und die T-Shirt-Farbe und tupft vorsichtig die Farbe in die freien Schablonenlücken auf. Bitte achtet darauf, nicht unter die Schablone zu geraten.

IMG_5336-1

Zu guter Letzt macht vorsichtig das Malerkrepp von den Schablonenseiten ab und hebt ganz behutsam die Schablone vom Shirt hoch und wascht sie im Bad unter fließendem Wasser vorsichtig ab und tupft sie trocken.

IMG_5337-1Dann muss die Farbe auf dem Shirt nur noch trocknen (Trockenzeit steht auf der Farbdose, bei meiner Farbe sind es 6 Stunden) und dreht das T-Shirt auf die linke Seite (Innenseite) und bügelt es fest, damit die Farbe richtig am Shirt fixiert wird.

Fertig!

Schon könnt ihr losfliegen 😉

Euer Schneewittchen

 

DIY für Valentinstag

Ihr möchtet eurer/m Liebste/n etwas ganz besonderes und individuelles zum Valentinstag schenken, was keine Pralinen oder Blumen sind? Dann habe ich für euch hier eine kleine DIY-Auflistung für Valentinstag zusammengestellt:

Tasche mit Herz

Herztaschen

verschiedene ValentinstagsProjekte

Herzliches

Valentinstags-Herzen

Viel Vergnügen beim Basteln und Kreieren eurer Herzlichkeiten! 🙂

Euer Schneewittchen

 

Neue Bastelidee mit Fadengrafik

In den vergangenen Tagen suchte ich wieder einmal unsere städtische Bibliothek auf, weil ich nach Anleitungen für Häkeltiere suchte. Diesbezüglich wurde ich leider nicht wirklich fündig, es gab nur 2 sehr alte Ausgaben (wohl noch aus DDR-Beständen), bei denen es hauptsächlich um das Stricken ging. Ich nahm sie trotzdem mal mit, denn im hinteren Bereich der 2 Hefte entdeckte ich einen kleinen knallroten Elefanten und in dem anderen Heft einen Teddybären. Letzterer wurde zwar gehäkelt und gestrickt, aber ich kann diese Anleitung evtl. auch komplett auf das Häkeln für mich umwandeln. Mal schaun.

Während ich so durch die Bibliothek lief und stöberte, fielen mir weitere Bücher in die Hände. Zum Beispiel ein tolles Buch über die Fotografie von Tom Ang. Ich habe schon einige seiner Bücher in meinem Besitz bzw. auch aus der Bücherei ausgeliehen und war neugierig auch auf dieses neue Exemplar, weshalb es auch mit auf meinem Ausleihstapel wanderte.

Und wie meine Blicke weiter durch die Buchregale streiften, entdeckte ich etwas aus meinen Kindheitstagen mit Nadel, Faden und Karton. Fadengrafiken. Geil! Das hatte ich ja schon ewig nicht mehr gemacht. Ich glaube zuletzt im Hort nach der Schule in der 3. oder 4. Klasse. Da bastelte ich immer sehr gern Karten für sämtliche Anlässe, egal ob Weihnachten, Ostern, Geburtstage. Alle wurden mit solchen tollen Fadengrafik-Karten und anderen Bastelgeschenken von mir beglückt.

Ich legte also meinen bisher angesammelten Stapel Ausleihbücher bei Seite und blätterte die Seiten dieses Buches „Fadengrafik“ durch. Es stammt zwar aus dem Jahr 2000, aber meine Kreativität war geweckt. Sofort blitzten neue Ideen vor meinem inneren Auge auf. Nicht, dass ich die Fäden auf Karton oder anderen Papieren spannen würde wie in dem kleinen Heft beschrieben. Nein. Ich wollte sie auf der Leinwand sehen. Genügend Leinwände habe ich noch daheim. Da werde ich mir eine Passende für mein neues Projekt „Fadengrafik“ heraussuchen, mit Acrylfarbe bemalen, trocknen lassen und dann meine Fadengrafik-Wunschmotive einnähen. Ich bin jetzt schon total aufgeregt, welche interessanten Leinwandbilder dabei entstehen werden! Ein besonderes Motiv habe ich bereits im Hinterkopf gespeichert. Zuvor möchte ich jedoch erst einmal mein rundes Häkelkissen fertigstellen. Das schiebe ich nun wirklich schon eine Weile vor mir her…

Habt ihr auch schon einmal solche Karten und Lesezeichen, wie auf diesem Buch abgebildet sind, erstellt?

 

Neuer Pastellkreidekasten

Seit Wochen schwirrt mir immer wieder ein Bild im Kopf herum, welches ich unbedingt in Pastell malen wollte. Doch ich fand meinen Pastellkreidekasten von der Firma JAXELL nicht wieder. Ich durchsuchte meine gesamte Wohnung, den Boden, den Keller, nichts. Ich konnte ihn einfach nicht finden. Also informierte ich mich im Internet und wurde bei einem Anbieter bei Amazon.de fündig und kaufte gleich online, gab meine ganzen Daten ein und wartete. Laut Anbieter sollte der Versand innerhalb 2 – 3 Tage von statten gehen. Also wartete ich und wartete und wartete über 2 Wochen. Doch es kam keine Lieferung bei mir an. Ich war angenervt, weshalb ich mich nochmals bei Amazon.de einloggte und nach einigem Suchen herausfand, dass der Anbieter doch glatt meine Pastellkreidebestellung storniert und gelöscht hat und das OHNE mich zu informieren! Was für eine Sauerei! Ich schrieb den Herren auch sofort an und fragte nach, warum ich

1) keine Information zur Stornierung erhalten habe

2) wann und ob ich überhaupt noch eine Lieferung erhalte

und musste wieder warten. Wenigstens hatte ich Glück, weil mein Geld vom Konto nicht abgebucht und diesem … in den Rachen geworfen wurde. Immerhin etwas. Antwort erhielt ich heute. Kurz und knapp. Er habe die Bestellung storniert, weil die Ware nicht mehr vorrätig war. Ja, WARUM bietet er diese dann bei Amazon an? Überprüft der seinen kleinen Warenbestand nicht oder wie? Tsss… Eine Lieferung kann ich somit vergessen. Toll. Jetzt ist soviel Zeit vergangen und ich habe noch immer keine Pastellkreide! Arg!!!!!

Zufällig musste ich heute ein wenig mit meinem Auto herumfahren und kam an meinem Lieblingsbastelladen vorbei. Ihr wisst schon, was nun folgt: Ich eilte in den Laden, durchforstete die Regale nach meinen JAXELL Pastellkreiden und…

wurde enttäuscht, denn diese Marke gibt es leider nicht mehr. Die im Internet angebotenen Artikel sind wohl Restbestände… Mist! Also schnappte ich mir nach reichlicher Überlegung, Überprüfung, Testung, Nachfragen, etc. einen 48 Stück-Pastellkreidekasten von GIOCONDA Hard Pastel und werde nun diese Kreide testen und hoffentlich auch lieben… Bin schon sehr gespannt auf mein erstes Werk mit dieser neuen Kreide 🙂

Sanft in schwarzen Schaumgummi gewattet warten diese wundervollen farbenfrohen Pastellkreiden nur darauf, endlich von mir benutzt zu werden. Ich kann den morgigen Tag und meinen ersten Kreidestrich nach vielen Monden kaum erwarten!

Sieht das nicht toll aus – wie ein farbenfroher Regenbogen… hach, ich liebe diesen Anblick total!

Na, Martin! Wäre dieses Foto nicht auch was für deine Foto-Challenge „Farbenfroh“? Kann ich dieses noch als 2. Foto nachreichen?