Amigurumi Weihnachtsschaf

Ich habe wieder einmal die trübe Septemberzeit genutzt und gehäkelt. Dabei sprang mir dieses bezaubernde Weihnachtsschaf von der Häkelnadel und sucht Geschenke in meinem Heim zusammen … Jaja, die Weihnachtszeit kommt mit schnellen Schritten und auch der Nikolaustag ist nicht mehr weit.

img_4269-1

Dieses Weihnachtsschaf habe ich mit einer Nadelstärke von 3,5 – 4 gehäkelt, so dass es ca. 27 cm groß bzw. mit Mütze 40 cm hoch und etwa 17 cm breit ist, so dass man es überall mit herumtragen und aufgrund seiner Größe nicht so schnell verlieren kann 😉

img_4270-1

Diese Häkelanleitung gibt es nur in DEUTSCHER Sprache und als PDF-Datei!

Bitte beachten: Dies ist die PDF-Datei, nicht das fertige Schaf!!!

Es werden nur Grundtechniken verwendet, die Anleitung ist also gut für Anfänger geeignet.

Verwendete Techniken:

feste Maschen
Luftmaschen
Zu- und Abnahme von festen Maschen

img_4275-1

Möchtest du auch so ein süßes Weihnachtsschaf haben? Dann hol dir die Häkelanleitung in meinem Shop und erschaffe dir deine eigene Weihnachtswelt! Ihr könnt sie in unterschiedlichen Wollstärken häkeln, so dass jedes Schaf verschieden groß wird und keine Langeweile aufkommt!

Wer dieses Weihnachtsschaf gern in seine Obhut aufnehmen möchte, kann dies gern via Kommentar bei mir erfragen. Bitte gebt eure E-Mail-Adresse mit an, damit ich mich bei euch melden kann.

Auch ideal als (Weihnachts-/Geburtstags-/Valentinstags-)Geschenk für Groß und Klein oder für die Zuckertüte zum Schulanfang!

Versandkosten trägt der Käufer. Versand innerhalb Deutschlands als Paket (6,99 Euro) bzw. Päckchen (4,10 Euro).

HINWEIS: Für Babys und Kleinkinder unter 4 Jahren nicht geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Alternativ können jedoch Augen und Nasen aufgestickt werden!

Mein Adventskranz FROZEN

Ich habe mir in den vergangenen Tagen in stundenlanger Arbeit einen neuen flauschig-weichen weiß-blau-silbernen Adventskranz gebastelt. Ich hatte dies schon länger vor, aber es war beinahe schier unmöglich einen Styroporring von 25 cm Durchmesser zu bekommen und dazu SILBERNE Teelichthalter. Dann hatte ich letztendlich aber doch Glück und konnte endlich loslegen.

IMG_0433-1Inspiriert wurde ich von den tanzenden Schneeflocken der vergangenen Tage wie auch von dem wunderschönen animierten Film “FROZEN”, der mich mit seiner schönen Winterlandschaft und den Eiskristallen verzauberte.

IMG_0434-1Ich verwendete einen 25 cm großen Styroporring, weiße “Fussel”-Wolle (so nenne ich sie liebevoll), weiß-silberne Kunstblumen, blaue Perlen in verschiedenen Schattierungen und Mattierungen, Kleber, weiß-silberne Keramiksterne, kleine blaue, hellviolette und silberne Weihnachtskügelchen (da habe ich den Draht einfach entfernt) sowie weiße Teelichter und silberne Teelichthalter (aus dem Baumarkt, weil ich sie weder im Drogeriemarkt noch im Bastelladen erhalten konnte).

IMG_0440-1

IMG_0454-1Und dann entdeckte ich noch bei Rossmann diesen wunderschönen kleinen beleuchteten Tannenbaum (in 2 Größen: klein 3,99 Euro, groß 4,99 Euro). Ich habe mich für den größeren Tannenbaum entschieden und diesen in die Mitte meines Adventskranzes platziert.

IMG_0452-1Sieht das nicht zauberhaft winterlich aus?! 🙂

Ich jedenfalls LIEBE meinen neuen Adventskranz sehr

Euer Schneewittchen

 

Adventskranz / Türkranz mit Elch-Kantenhocker

Ein Türkranz für die Adventszeit ist heute fertig geworden, bei dem ich sogar eine kleine Elch-Figur integriert habe.

???????????????????????????????

Der Styroporkranz wurde von mir liebevoll mit anthrazitfarbener Wolle umwickelt und verschiedenen kleinen Accessoires (weißglitzernden Schneeflocken, roten Filz-Holu-Sternen, Fliegenpilzen, Schleifenband) und einem Kantenhocker-Elch bestückt und verziert.
Als Tür-/Wandhalterung dient eine Aufhängung aus rotem Schleifenband, so dass Sie individuell Ihre Wunschhöhe einstellen können.

IMG_9139-1

Erfreuen Sie sich an dem edlem und elchigen Design dieses bezaubernden Türkranzes.

Ein schöner Platz für diesen Türkranz ist beispielsweise an der Tür, an einer Wand (über dem Sideboard), am Fenster oder jedem anderen beliebigen Ort.

Wenn Sie Ihr eigenes Reich weihnachtlich gestalten wollen, dann holen sie sich diesen wunderschön flauschigen weiß-roten Türkranz aus meinem Shop  in ihr Heim und freuen Sie sich damit auf eine wunderschöne (Vor-)Weihnachtszeit!

Euer Schneewittchen

 

Adventskranz „GOLD“

Ein goldiger Adventskranz mit 4 goldenen Kerzen habe ich heute fertig gestellt.

???????????????????????????????

Der Styroporkranz wurde von mir liebevoll mit zart grüner Filzwolle umwickelt und verschiedenen kleinen Accessoires in gold bestückt und verziert.

???????????????????????????????

Erfreuen Sie sich an dem zarten kuscheligem und edlem Glanz dieses bezaubernden Türkranzes.

???????????????????????????????

Jede der 4 goldenen Kerzen ist ca. 10 cm hoch und sitzt auf einem goldenen Kerzenhalter.

???????????????????????????????

Wenn Sie Ihr eigenes Reich weihnachtlich gestalten wollen, dann holen sie sich diesen wunderschön grün-goldenen Adventskranz aus meinem Shop  in ihr Heim und freuen Sie sich damit auf eine wunderschöne (Vor-)Weihnachtszeit!

Euer Schneewittchen

 

Flauschiger Weihnachts-Türkranz

Und noch ein Türkranz ist heute fertig geworden, der sogar ganz besonders weich ist!

???????????????????????????????

Mit diesem wunderschönen mit weißer flauschiger Wolle umwickelten weihnachtlichen Türkranz können sie eine wundervolle (Vor-)Weihnachtszeit erleben.

???????????????????????????????

Der Styroporkranz wurde von mir liebevoll mit flauschiger Wolle umwickelt und verschiedenen kleinen Accessoires bestückt und verziert.
Als Tür-/Wandhalterung dient eine Aufhängung aus weißem Schleifenband, so dass Sie individuell Ihre Wunschhöhe einstellen können.

???????????????????????????????

Erfreuen Sie sich an dem zarten kuscheligem und edlem Glanz dieses bezaubernden Türkranzes.

Ein schöner Platz für diesen Türkranz ist beispielsweise an der Tür, an einer Wand (über dem Sideboard), am Fenster oder jedem anderen beliebigen Ort.

Wenn Sie Ihr eigenes Reich weihnachtlich gestalten wollen, dann holen sie sich diesen wunderschön flauschigen weiß-roten Türkranz aus meinem Shop  in ihr Heim und freuen Sie sich damit auf eine wunderschöne (Vor-)Weihnachtszeit!

Euer Schneewittchen

 

Gehäkelter Türkranz Weihnachten

Ein neues Häkelwerk ist fertig geworden und weihnachtet schon sehr 😉

???????????????????????????????

Mit diesem wunderschönen in hellgrün gehäkelter Wolle und dem gehäkelten Weihnachtsstern und Stern in weinrot vereint zu einem weihnachtlichen Türkranz können sie eine wundervolle (Vor-)Weihnachtszeit erleben.

???????????????????????????????

Der Styroporkranz wurde von mir liebevoll mit hellgrüner Wolle umhäkelt und mit einem selbst gehäkelten Weihnachtsstern in grün und weinrot sowie einem gehäkelten Stern in weinrot bestückt und verziert. Als Tür-/Wandhalterung dient eine Aufhängung aus weinrot-weißem Schleifenband, so dass Sie individuell Ihre Wunschhöhe einstellen können.

???????????????????????????????

Dieser weihnachtlich Türkranz ist ca. 25 cm im Durchmesser und von Hand in sämtlichen Einzelteilen gehäkelt, genäht und miteinander verbunden worden.

Erfreuen Sie sich an dem zarten grün und dem edlen Glanz dieses bezaubernden Türkranzes.

???????????????????????????????

Ein schöner Platz für diesen Türkranz ist beispielsweise an der Tür, an einer Wand (über dem Sideboard), am Fenster oder jedem anderen beliebigen Ort.

Wenn Sie Ihr eigenes Reich weihnachtlich gestalten wollen, dann holen sie sich diesen wunderschön gehäkelten Türkranz in meinem Shop und freuen Sie sich damit auf eine wunderschöne (Vor-)Weihnachtszeit!

Euer Schneewittchen

Buchwichteln 2012 ~ Meine Wichtelgeschenke

textkreis-klein

Mella von Buchkritik.org rief auch in diesem Jahr wieder zum Buchwichteln auf, bei dem ich mich wie im vergangenen Jahr anmeldete und mich riesig auf das Versenden und noch mehr auf das Auspacken der Wichtelgeschenke freute.

In diesem Jahr gab es sogar eine weitere Kategorie „Koch- und Backbücher“, wo ich unbedingt mitmachen musste. Somit nahm ich bei den Kategorien

  • Hörbuch
  • Jugendbuch
  • Koch- und Backbuch

teil und verschickte meine Präsente rechtzeitig, damit sie am 24.12.2012 unterm Tannenbaum liegen und geöffnet werden konnten. Alle Päckchen sind wohlbehalten bei ihren Empfängern angekommen und ich hoffe, dass ihnen die Wichtelgeschenke gefallen haben.

Ich bekam von drei anderen Personen der o. g. Kategorien folgende Wichtelüberraschungen geschickt:

Hörbuch

DSC_9795Von Magieri erhielt ich das Hörbuch „Abgeschnitten“ von Fitzek und Tsokos, welches 6 CDs mit 112 Tracks und einer Laufzeit von 427 Minuten beinhaltet. Ich bin schon sehr gespannt auf dieses Hörbuch. Hoffentlich kann ich dann vor lauter Spannung des Hörbuches noch häkeln, lach…

Magieri ich danke dir und wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Jugendbuch

In der Kategorie Jugendbuch durfte ich zu Weihnachten DSC_9794eine Geschichtensammlung bestehend aus 36 Geschichten auspacken. Leider konnte ich die Unterschrift des Wichtels auf der beigelegten Kartenrückseite nicht lesen. Dennoch bedanke ich mich bei diesem Wichtel von Herzen und bin neugierig auf die Kurzgeschichten. Dankeschön und ein gesundes neues Jahr 🙂

Koch- und Backbuch

DSC_9792Ines bewichtelte mich mit einem Kochbuch von Dr. Oetker „Noch mehr Landfrauen-Rezepte“ mit Rezepten z. B. Barbecuebraten, Mini-Lasagne, Zigeunersalat, Apfel-Zwieback-Traum uvm.  Ich kannte dieses Buch noch nicht und bin schon beim kurzen Durchblättern unterm Weihnachtsbaum auf einige interessante Rezepte gestoßen, die ich mal austesten werde.

Auch dir wünsche ich einen guten Start ins Jahr 2013 und hoffe, dass wir uns alle auch im nächsten Jahr wieder lesen und bewichteln 😉

Euer Schneewittchen

Weihnachtspost die Dritte!

Von meinem lieben ehemaligen Arbeitskollegen Jan erhielt ich gestern eine richtig schöne Weihnachtspostkarte mit einem wunderschönen Weihnachtsstern.

DSC_9767

Ich mag Weihnachtssterne sehr gern, nur darf ich leider keinen aufstellen, da diese für Katzen giftig sind. Und wie ich meinen geliebten Kater kenne, würde er permanent um diese weihnachtliche Pflanze herumtingeln und seine Schnute nicht davon lassen können… So freue ich mich um so mehr über diese hübsche Weihnachtskarte und hänge sie zu meiner kleinen Kartensammlung an die Wand 🙂

Vielen lieben Dank, Jan! Ich hoffe, dir gefällt meine Weihnachtskarte auch so gut!

 

 

Weihnachtliche Überraschung!

Am 17. Dezember zeigte ich euch meine Weihnachtspost, die auf dem Weg in verschiedene Richtungen innerhalb Deutschlands und der Schweiz ging und fragte, ob ihr nicht mit mir Weihnachtskarten austauschen wollt. Die liebe Sarah wollte sofort mitmachen, so dass wir unsere Adressen austauschten und uns Gedanken über die Weihnachtskarten machten.

Meine Karte erreichte Sarah schon am nächsten Tag (Beitrag von Sarah), was uns beide mehr als überraschte. War doch die Post sonst nie so schnell 😉

Und heute kam bei mir ihre Weihnachtsüberraschung an, die mich zu Freudentränen rührte, denn mit so einer wundervollen spontanen Idee hatte ich nicht gerechnet. Aber schaut selbst, was die bezaubernde Sarah mir sendete:

DSC_9664

Eine tolle selbstgefertigte Weihnachtskarte mit einer Eule. Woher wusste sie, dass ich Eulen mag? Hatte ich das mal hier irgendwo erwähnt?!? Grübel…

DSC_9674Zudem gab es noch dieses coole Perlenkrokodil, welches Sarah selbst gefertigt hat. Ich finde es so wunderschön, dass ich glatt losgeheult hab vor Freude!Die Überraschung ist dir wirklich gelungen! Vielen lieben Dank! 🙂

Das Kroko ist ca. 5,5 cm lang (ohne Schlüsselring) und mit ausgestreckten Beinchen links und rechts ca. 3 cm breit. Es ist so niedlich und klein. Hach… Ich hab es mir gleich an meinen Schlüssel drangeheftet, damit ich es immer bei mir habe. Hoffentlich geht es nicht kaputt. Wäre sehr schade drum.

Damit ich mir solche kleinen Tierchen selbst basteln kann, hat Sarah ganz herz allerliebst mir auch noch eine Anleitung dafür geschrieben und beigelegt. Dankeschön! 🙂

Sobald es bei mir wieder etwas ruhiger zugeht und ich den Kopf frei habe, werde ich mich diesem neuen Projekt verschreiben und mal testen, ob ich auch so was cooles hinbekomme!

DSC_9678

Und weil Sarah mich auch gern noch zusätzlich überraschen wollte, legte sie diesem Brief noch selbstgemachte Pralinen bei. Grandios! Selbstgemachte Pralinen, herrlich und bestimmt megalecker! Die hebe ich mir für Weihnachten auf 🙂

Jetzt erfreue ich mich erst einmal an Kroko, meinen tollen neuen von Sarah selbst gefertigten Pralinen und meiner hübschen Eulen-Karte 🙂

Dankeschön, Sarah! Es ist toll mit dir zu schreiben! Und auch so überraschend, lach!

Schneewittchen ^^

 

 

Weihnachtspost die Zweite!

Mich erreichte heute noch eine Weihnachtskarte und zwar von meiner Schwiegermutter in spe. Ihre schöne Karte erinnert mich sehr an meine Kindertage, als ich selbst meine Weihnachtskarten im Kindergarten und im Hort bastelte, bemalte, entwarf etc.

DSC_9662

Die Karte ist sehr schön gezeichnet, die Augen erinnern mich zudem an die Augen, die ich immer bei Arthur den Engel früher malte 🙂

Mit ihr erreichten meinen Schatz und mich liebe weihnachtliche Grüße, die ich hier an dieser Stelle auch gern zurückgeben möchte. Dankeschön für diese Weihnachtskarte 🙂

 

 

Weihnachts-Postkarten-Blogparade 2012

Wie ich bereits berichtete, nahm ich dieses Jahr wieder an der Weihnachts-Postkarten-Blogparade von Nadine vom Naschblog teil. Heute erreichte mich die letzte Karte in der 3er Runde – von Sabienes von www.sabienes.de

DSC_9659

Diese Karte ist rot und weiß, schlicht und dennoch weihnachtlich. Sie erinnert mich mit ihrer weißglitzernden Schrift an Lebkuchenguss, lach. Ich mag sie sehr gern.

Sabienes wünscht mir schöne Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr!

Das kann ich wirklich gut gebrauchen! Wollen wir hoffen, dass mir ihre Worte wahr werden 🙂

Euer Schneewittchen

 

 

Weihnachts-Postkarten-Blogparade 2012

Nadine vom Naschblog startete auch in diesem Jahr wieder die beliebte Weihnachts-Postkarten-Blogparade, an der ich auch wieder teilnahm. Ihr wisst ja, dass ich es liebe Karten zu schreiben und zu bekommen, lach.

Heute bekam ich gleich 2 Weihnachts-Wichtelkarten zugesendet.

DSC_9573

Diese Karte ist von Danny von dannybiest.de, die mir liebe Weihnachtsgrüße in deutsch und englisch zukommen lässt. Vielen lieben Dank, Danny 🙂

DSC_9617

Die zweite Karte erreichte mich heute von Michaela von elchimila.de, die mir ein schönes Weihnachtsfest im Kreise der Familie wie auch einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht. Vielen lieben Dank, Michaela 🙂

Ich bin sehr gespannt von wem ich die dritte und letzte Karte der Weihnachts-Postkarten-Blogparade erhalten werde und welche es sein wird…

Euer Schneewittchen

Weihnachtspost die Erste!

Heute komme ich heim und was entdecke ich da Schönes in meinem Briefkasten? Genau, die ersten Weihnachtskarten an mich! Jippie! Das macht Happy! Es ist ein schönes Gefühl zu wissen, dass zu Weihnachten an einen gedacht und man mit schönen Weihnachtskarten überrascht wird 🙂

So erhielt ich heute von meinem langjährigen Brieffreund Kai aus Nürtingen eine Weihnachtskarte mit winterlicher Landschaft.

DSC_9616

Kai ist kein Fan großer und vieler Worte, dennoch habe ich mich sehr über diese schöne Karte und den tollen Spruch von Theodor Sturm gefreut – und auch, dass er an mich gedacht hat 🙂 Hoffentlich freut er sich auch so über meine Karte.

Und noch eine wunderschöne Weihnachtskarte erreichte mich heute – diesmal von Bärbel und Wolfgang, Verwandte von meinem Schatzi, die ich ebenfalls mit Weihnachtsgrüßen überrasche. Vielleicht kommt meine Karte heute bei ihnen an, das wäre wundervoll. Bärbel hat jedenfalls eine sehr schöne Karte für mich ausgesucht und mit viel Herz geschrieben.

DSC_9615

Einfach nur wundervoll, nicht wahr?! Bärbel ist auch eine super Frau, ich mag sie von Herzen gern und ihre Karte und liebevolle intelligente Art ebenso. Schade nur, dass beide so weit weg wohnen…

Diese beiden Weihnachtskarten finden ihren Weg heute an meine Wand der Gruß-, Post- und Weihnachtskarten! 🙂

Habt ihr schon in diesem Jahr Weihnachtspost erhalten?

Euer Schneewittchen

 

 

 

 

Weihnachtspost

Gestern schrieb ich wieder den ersten Teil meine Weihnachts-(Post-)karten für meine Familie und Freunde, die ich heute morgen persönlich in den Briefkasten einwarf.  Ich hoffe, sie kommen noch pünktlich vor Weihnachten an!

Bild

Normalerweise hatte ich meine Weihnachtsgrüße bereits in der ersten Dezemberwoche geschrieben und versendet, doch in diesem Jahr ist irgendwie alles anders. Selbst meinen Tannenbaum, den ich normalerweise ab dem 1. Dezember /1. Advent aufstelle. Bisher habe ich es noch nicht auf die Reihe bekommen, meinen Weihnachtsbaum aufzustellen. Zu sehr hadere ich noch mit dem Ableben meiner Oma und kämpfe um die weihnachtlichen Gefühle, die doch endlich mal in mir erwachen sollten. Es wird so langsam, aber wie gesagt, langsam. Vielleicht hilft es mir auch, dass meine ersten Weihnachtskarten nun auf ihrer Reise sind und ein wenig Freude spenden.

Ich hoffe natürlich auch sehr, dass auch mich einige weihnachtliche Grüße erreichen. Habe jedoch in der Vergangenheit leider zu oft feststellen dürfen, dass diese Tradition der Weihnachtsgrußkarten aufgrund von E-Mails und MMS etc. stark eingeschlafen ist. Im letzten Jahr erhielt ich von über 25 versendeten Weihnachtskarten gerade mal 3 zurück. Eine sehr traurige „Ausbeute“, wenn man bedenkt, wie viele Karten es früher waren, die mich überraschten und beglückten.

Ja, ich liebe Weihnachtskarten! Ich liebe es, sie zu versenden und Freude zu schenken. Und ich liebe es, selbst Karten zu erhalten. Da fühle ich mich beinahne jedes Mal wie Mr. Bean, der sich selbst mit Weihnachtsgrüßen beschenkte und diese auf eine Wäscheleine hängte…

Habt ihr schon eure Weihnachtsgrüße versendet und auch schon Post bekommen?

Möchtet ihr mit mir Weihnachtsgrüße austauschen? Dann schreibt mir hier, ich schreibe euch gern 🙂

Euer Schneewittchen

Selbstgemachte Adventskalender

Ihr habt noch keinen Adventskalender und wollt unbedingt einen selbst machen, der ganz individuell  und nur für und von euch ist? Dann habe ich hier einige Vorschläge, Ideen und Tipps für euch zusammengefasst:

Adventsspitztüten

Adventskalender mit Origamischachteln im Keilrahmen

Weiße Adventstütchen

Adventskalender aus Klopapierrollen

Adventskalender Haselnusszweig

Advents-Tower

Himmlisches Eislaufen

Viele Ideen für Adventskalender

Weihnachtsmänner

Weihnachtsschachteln aus Papier (Origami)

Weihnachtsstadt

Zudem könnt ihr auch folgendes Basteln:

Adventskalender aus kleinen Schraubgläsern (für kleine Geschenke)

Dafür benötigt ihr:

24 kleine Schraubgläser (z. B. von Babybrei oder etwas größer, verschiedene Größen sind möglich)

– Aufkleber mit Zahlen von 1 – 24

– Geschenkpapier / Weihnachtsservietten / Seidenpapier

– Schleifenband

Und so bastelt ihr euren Advendskalender:

– Schraubt die Deckel von den Gläsern ab und erst einmal bei Seite.

– Legt kleine Geschenke für euch/eure Lieben in Geschenkpapier/Servietten/Seidenpapier und knüllt dies vorsichtig zusammen. Legt dieses in ein Glas und gebt dazu noch weitere kleine Papierknöllchen, um zu verhindern, dass man das Geschenk von außen bereits sieht.

– Deckel wieder drauf schrauben.

– Seidenpapier auf den Deckel legen und mit Geschenkband umwickeln, Schleife binden.

– Einen Aufkleber mit einer Zahl auf den Deckel bzw. auf das Glas kleben.

–> Genauso alle 24 Gläser gestalten und befüllen.

Oder ihr schaut mal –> HIER <– in einen weiteren Beitrag von mir!

Advents-Teelichter „Sterne“

Ich habe  heute wieder etwas Schönes für euch gebastelt, damit euch die Vorweihnachtszeit ein wenig verkürzt und verschönt wird.

In diese süßen kleinen Gläser könnt ihr eure Teelichter entzünden und so jeden Advent mit einem weiteren Kerzchen begüßen.

Verziert habe ich die kleinen Gläser mit kariertem Schleifenband und einem weißen und roten Sternen aus Filz/Holz.

Auch zu zweit sehen diese Adventsteelichter wunderschön aus mit ihren kleinen Filzsternchen. So können sie euch einen romantischen Abend versüßen und für zauberhafte Stimmung sorgen.

Wenn euch diese herzlichen Advents-Teelichter gefallen, könnt ihr sie auch in meinem DaWanda-Shop erwerben.

 

 

Adventskranz „Winterwonderland“

Ich habe mir endlich meinen kleinen Traum erfüllt: Meinen eigenen weiß-winterlichen Adventskranz mit 2 kleinen süßen Eisbärchen! Jippie! Ich bin noch immer total euphorisch und begeistert von meinem neuen Adventskranz und kann es kaum erwarten, diesen ENDLICH einzuweihen! Aber noch muss ich mich ein wenig in Geduld üben. Damit ihr wisst, wovon ich eigentlich Rede, zeige ich euch meinen Winterwonderland-Adventskranz einfach mal:

Ist er nicht traumhaft geworden? Ich habe ihn in weiß und silber gehalten mit verschiedenen Elementen. Eigentlich wollte ich ja weiße Filzwolle benutzen, um den Styroporkranz (Durchmesser 25 cm) du ummanteln, doch es ist megaschwierig überhaupt weiße Filzwolle zu bekommen. Entweder ist sie viel zu dünn oder eher naturfarben – nicht so schön reinweiß, wie ich es in meiner Vorstellung gesehen hatte.

Und dann kam mir heute Nacht DIE Idee! Ich hatte noch schönes Effektgarn in weiß (ich nenne es auch gern „Fusselwolle“), welches ich eigentlich für einen Schal verstricken wollte. Doch die Idee ging mir einfach nicht mehr aus dem Kopf, so dass ich einen Versuch mit diesem Garn wagte. Es hat mich Stunden gekostet, dieses Garn um den Kranz zu wickeln. Ich habe gleich 2 Wollknäule à 50 g verwendet, damit es dichter wurde.

Anschließend verzierte ich den schneeweißen Kranz mit seinen 4 goldigen Teelichthaltern (silber war leider nicht aufzutreiben, aber gold hat auch hier seinen Charm) und umwickelte alles noch mit 2 silbernen Perlenketten und kleinen Schneeflocken aus Filz bzw. Sternen.

Als ich in der vergangenen Woche diese 2 kleinen knuddligen Eisbären bei Rossmann (glaube ich) entdeckt hatte, war die Idee für diesen Winterwonderland-Adventskranz geboren.

Und seid mal ehrlich, sieht er nicht wunderschön aus?

Zudem fusselt und krümelt er nicht wie Adventskränze aus Tanne etc., was mich ziemlich nervte. Und: Ein weiterer Vorteil ist, ich kann diesen Kranz jedes Jahr wieder hervorholen und benutzen und mich an seinem weiß-silbernen Charm und seinen 2 eisbärigen Freunden erfreuen. Und das tollste ist, der Kranz ist auch so schön herrlich weich und kuschlig und er stachelt nicht! 🙂

Wenn ich euch auch so einen ähnlichen Adventskranz basteln soll, schreibt mich hier einfach an und dann sehen wir, was ich euch schönes für die Adventszeit zaubere!

Euer Schneewitchen 😉

Adventskranz „White Christmas“ Schneeflocken

Mit diesem wunderschönen in weiß-silber dekorierten Adventskranz können sie eine „weiße Weihnacht“ erleben.

Der Strohkranz wurde von mir liebevoll mit weißer naturbelassener Filzwolle umwickelt und mit kleinen weiß-silber glitzernden Sternen bestückt und einer silbernen Perlenkette verziert. Vier silberne Kerzenhalter mit weißen Stumpenkerzen umrahmen dieses wunderschöne weiß-silberne Gebilde und sorgen so für eine angenehme bezaubernde Stimmung.

Entzünden Sie die Kerzen und erfreuen Sie sich an dem zarten weiß-silbernen edlen Glanz dieses bezaubernden Adventskranzes.

Produktinformationen

Durchmesser: ca. 25 cm
Höhe: ca. 13,5 cm (mit Kerzen)

Verwendete Materialien: Strohkranz, Filzwolle, Dekomaterial, Kerzen

Herstellungsart: Nach eigenem Entwurf mit sehr viel Liebe und Geduld zusammengestellt und bestückt.

Wenn euch dieser bezaubernde Adventskranz gefällt, könnt ihr ihn – wie auch alle anderen Weihnachtsartikel – in meinem DaWanda-Shop erwerben.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern! 🙂

Herzliche Advents-Teelichter

Ich habe wieder etwas Schönes für euch gebastelt, damit euch die Vorweihnachtszeit ein wenig verkürzt wird.

In diese süßen kleinen Gläser könnt ihr eure Teelichter entzünden und so jeden Advent mit einem weiteren Kerzchen begüßen.

Verziert habe ich ein kleines Glas mit kariertem Schleifenband und einem weiß-roten Schneeflockenherz.

Auch zu zweit sehen diese Adventsteelichter wunderschön aus mit ihren Schneeflockenherzen. So können sie euch einen romantischen Abend versüßen und für zauberhafte Stimmung sorgen.

Wenn euch diese herzlichen Advents-Teelichter gefallen, könnt ihr sie auch in meinem DaWanda-Shop erwerben.

 

 

 

DIY-Anleitungen für Weihnachten

Beim Stöbern auf DaWanda fielen mir heute einige schöne Bastelanleitungen für Adventskalender etc. auf, die ich mit Begeisterung durchlas und sofort wieder aufs Neue inspiriert war. Sie sind alle anschaulich und gut erklärt (mal Text mit Bildern, mal Videos), so dass man schnell alles Nachbasteln kann.

Lasst uns also mal schauen, was ich für schöne Anleitungen entdeckt habe:

Teelichthäuschen aus Fimo

Adventskalender-Schachteln zum Selbstbefüllen

Vogel-Adventskalender

Geschenketiketten

Magnettafel, die ihr euch ganz individuell und weihnachtlich gestalten könnt

Ich hoffe, diese Anleitungen haben euch genauso inspiriert und zum Basteln animiert wie mich!
Euer Schneewitchen ^^

 

 

Weihnachten schon in den Regalen

Bei meinem heutigen Einkauf staunte ich nicht schlecht, als ich jetzt schon im September die ersten Weihnachts-Nasch-Artikel in den Regalen und Ständern entdeckte. Am Liebsten esse ich ja gern folgendes aus Marzipan:

Dennoch habe ich es in den Regalen liegen lassen, denn es ist meiner Meinung nach noch ein bisschen zu früh für Weihnachtsnaschereien. Aber lecker sieht es dennoch aus und wenn ich mir dann ihren wunderschön süßlich-marzipanischen Geschmack vorstelle, wie es auf der Zunge zergeht… Oh himmlisch…

Es gibt auch schon Dominosteine, Lebkuchen, Lebkuchenherzchen, Weihnachtsmänner etc. aber leider keine KIRSCHBOMBEN wie es sie zu DDR-Zeiten gab. Ich vermisse sie total, weil ich sie immer so leidenschaftlich gern genascht habe mit ihrer leckeren Kirschfüllung…

 

Sonntags-(Schnapp)-Schuss – UV-Filter die 36.te ~ Candle light

Heute wird es bei mir romantisch…

Kaum wird es wieder eher draußen dunkel, krame ich meine schönen roten, gelben, pinken und weißen Kerzen und Teelichter mit ihren wunderschönen Kerzenhaltern/Glasbehältnissen aus meiner Schublade, zünde ein langes Streichholz an, entflamme die einzelnen Kerzen und mache es mir bei Kerzenschein so richtig gemütlich. Ich liebe das total! Ihr auch?

Adventskalender: Türchen #23 ~ Gewinnspiel zum 1. Bloggeburtstag

1. Bloggeburtstag mit Gewinnspiel

Heute ist es soweit: Vor genau 1 Jahr habe ich diesen Blog angelegt und meine ersten Beiträge geschrieben. Es ist kaum zu glauben, wie schnell doch die Zeit seit dem 1. veröffentlichten Artikel vergangen ist und was sich alles ereignet hat.

Da ihr mich alle so lieb und herzlich in eurer Bloggergemeinschaft aufgenommen und begleitet, mich inspiriert und ermutigt habt, möchte ich euch heute etwas zurückgeben! Deshalb verlose ich ab heute bis zum 31.12.2011 zwei Überraschungspakete, an diejenigen, die die unten gestellten Fragen richtig beantworten, diese richtigen Antworten hier kommentieren und einen Beitrag auf ihrem Blog posten (Link bitte im Kommentarfeld bei den richtigen Antworten mit angeben, danke!). Wer keinen Blog schreibt, kann dies auch gern auf Twitter und/oder Google+ posten und hier den Link dafür einstellen.

Wer meinen Blog regelmäßig verfolgt hat, sollte wenig Schwierigkeiten haben, die korrekten Antworten auf die 2 Fragen zu beantworten. Oder ihr googlet / ratet einfach 😉

Frage 1) Wie geht das Weihnachtslied „Stille Nacht, ….“ weiter?

a) eilige Nacht

b) heilige Nacht

c) eisige Nacht

Frage 2) Was bedeutet Advent?

a) Ankunft

b) Abfahrt

c) Jahresende

Löst diese beiden Aufgaben richtig, postet einen Beitrag über dieses Gewinnspiel auf eurem Blog/bei Twitter/bei Google+, schreibt einen Kommentar mit den richtigen Antworten und dem Link zu eurem Beitrag und gewinnt eines von 2 Überraschungspaketen.

Einsendeschluss ist der 31.12.2011 um 23:59 Uhr!  Nur für Teilnehmer aus und in Deutschland!

Also haut in die Tasten und löst dieses kleine Rätsel! Viel Glück!

Adventskalender: Türchen #22

Im heutigen Kalendertürchen gibt es ein Musikvideo von Shannon LaBrie. Ich weiß, dass dieser Song nicht weihnachtlich ist, dafür ist er angenehm ruhig und stimmungsvoll melancholisch. Genau richtig, um vom vorweihnachtlichen Stress etwas abzuschalten und ganz in aller Ruhe für diese wenigen Minuten die Seele baumeln zu lassen und/oder gelassen die restlichen Weihnachtsgeschenke zu verpacken und schön zu verzieren. Beachtet auch die schönen schwarz-weiß-Fotos in diesem Video!

Ich hoffe, ihr verfolgt auch die letzten Tage noch meinen Adventskalender, denn noch steht das Gewinnspiel aus, welches sich hinter einer dieser 24 Kalendertürchen verbirgt. Also fleißig weiterverfolgen und meinen Blog lesen 😉