
Bastelanleitung für Engel-Weihnachtsschmuck
Die Bastelanleitung für einen Engel aus Papier und einer Holzkugel bzw. einer aus mehreren dieser Engel entstandenen Engelgirlande inspirierte mich zu meinem eigenen weihnachtlichen Schmuck in meiner derzeitigen Unterkunft. Da ich jedoch kaum Bastelmaterial habe und mich eher auf das zurückbesinnen muss, was hier vorhanden ist, entwickelte ich so meine eigene Bastelanleitung eines kleinen Papierengels.

Ihr benötigt dazu nur wie oben abgebildet:
1 Bastelkleber/ 1 Heißklebepistole (hatte ich extra zum Basteln mit eingepackt, grins)
1 Blatt Papier in A4 oder A5 oder A6 (Größe je nachdem wie groß der Engel bei euch werden soll), Farbe nach eurer Wahl
1 kleine Weihnachtskugel
Zwirn / Basteldraht (in weiß, gold oder silber)
1 Schere
1 kleine Tüte Engelshaar (wenn vorhanden, muss aber nicht sein)
2 flauschige weiße Federn (wenn vorhanden, muss aber auch nicht unbedingt sein)
Und so wird es gemacht:
– faltet das Blatt Papier von der Längs-/Querseite aus wie eine Ziehharmonika bis zum Schluss
– schneidet in das obere Drittel der Ziehharmonika genau mittig (von oben nach unten), so dass das obere Drittel nun 2 Teile hat (= die Flügel des Engels)
– knickt diese beiden kleinen Ziehharmonikateile nach links bzw. rechts (siehe Foto)

– umwickelt nun die „Trennung“ zwischen den Engelsflügeln und dem Kleid des Engels mit dem Zwirn/Basteldraht mind. 2 x und verknotet diesen an der Rückseite unauffällig
– tupft nun etwas Bastelkleber auf die nun entstandene Querfläche und setzt schnell eure kleine Weihnachtskugel auf, so dass die Ösenaufhängung nach oben zeigt (= Kopf des Engels)
– wer dem Engel noch goldenes Haar geben möchte, betupfe erneut behutsam die Weihnachtskugel, diesmal oberhalb und setze einige Locken des goldenen/silbernen Engelhaares darauf, ggf. Haare kürzen
– die flauschigen Federn können nun auf der Rückseite ebenfalls mit Bastelkleber befestigt werden
– als Aufhängung einfach einen Zwirnsfaden / Basteldraht durch die Weihnachtskugelöse ziehen, eine Schlaufe fertigen und den fertigen Engel ins Fenster / an die Tür / an den Weihnachtsbaum bzw. an euer Weihnachtsgesteck hängen
Ihr könnt auch mehrere Engel in unterschiedlichen Abständen an rotes/goldenes/weißes Schleifenband hängen und diese dann zusammen an einem Fenster befestigen (so wie es öfter bei Weihnachtskugeln und -glocken zu sehen ist)

Viel Spaß beim Nachbasteln 🙂