Hinter diesem Türchen verbirgt sich ein Märchen von 1961: Frau Holle
Ich mag die „alten“ Märchenfilme viel lieber als die Neuauflagen. Denn die Alten haben ihren Charme, den die Neuen nicht besitzen. Wie denkt ihr darüber?
Euer Schneewittchen
Hinter diesem Türchen verbirgt sich ein Märchen von 1961: Frau Holle
Ich mag die „alten“ Märchenfilme viel lieber als die Neuauflagen. Denn die Alten haben ihren Charme, den die Neuen nicht besitzen. Wie denkt ihr darüber?
Euer Schneewittchen
Im 25. Adventskalendertürchen gibt es heute das Rezept zu Christmas Crumble mit Beeren und leckerer Vanillesoße.
Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung
Guten Appetit 🙂
Euer Schneewittchen
Im Kalendertürchen Nummer 7 verbirgt sich das Rezept für ein leckeres Advents-Tiramisu.
Zutaten:
200 g Sahne
250 g Mascarpone
250 g Magerquark
100 g Zucker
200 g Spekulatius
400 g tiefgekühlte gemischte Beeren
1 Pckg. Vanillezucker
Zubereitung:
Sahne steif schlagen.
Mascarpone, Quark, Zucker und Vanillezucker verrühren und Sahne unterheben.
In einer Auflaufform ca. 3 EL von der Creme verteilen, darüber eine Schicht Spekulatius legen. Dann die nächste Schicht Beeren darüber. Restliche Creme auf die Beeren verteilen und mit Spekulatius bedecken.
4 – 5 Stunden oder besser über Nacht kühl stellen.
Vor dem Servieren mit Puderzucker oder Kakao bestreuen.
Guten Appetit.
Und weil Naschen für die Seele soooo gesund ist und wir alle Plätzchen lieben, gibt es im 28. Kalendertürchen gleich noch mehr Plätzchen/Kekse, die man auch das ganze Jahr über essen und genießen kann.
Die Rede ist von White Chip Macadamia Nut Cookies – Yammie! Hab ich schon mehrfach gebacken und genossen und kann sie euch wirklich ans Herz legen! Backt sie und geratet ebenfalls ins Schwärmen wie ich ♥
Hier geht es zum Rezept >> LINK <<
Ich wünsche euch viel Spaß beim Zubereiten und Verkosten 😉
Euer Schneewittchen
Hinter diesem Türchen versteckt sich ein tolles Rezept für einen Weihnachtskuchen, den ihr unbedingt mal probieren solltet.
Zutaten:
250 g Butter
200 g Zucker
4 Eiern
150 g gemahlene Mandeln,
250 g Mehl,
½ Päckchen Backpulver
1 TLZimt
6 EL Milch
Schokoladenguss
.
Zubereitung:
Für den Weihnachtskuchen müsst ihr 250 g Butter mit 200 g Zucker und 4 Eiern cremig rühren, dann 150 g gemahlene Mandeln, 250 g Mehl, ½ Päckchen Backpulver sowie 1 Teelöffel Zimt und 6 Esslöffel Milch unterheben.
Den Rührteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und bei 180° Grad ca. 35 Minuten backen.
Nach dem Erkalten mit Schokoladenguss bestreichen und mit vielen Sternchen oder Mandelsplittern verzieren. Und dann einfach in beliebig große Stücke schneiden und es euch schmecken lassen! 🙂
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken.
Euer Schneewittchen
Für alle, die gern Plätzchen backen, gibts heute für euch das Rezept für leckere Vanille Mürble
Zutaten:
300g Mehl
2 Pkg Vanillezucker
5 EL Schmand
175g Butter
Mehl zum Ausrollen
1 Eigelb
1 TL Milch
50g Zucker
Zubereitung:
Mehl, Vanillezucker, Schmand, kalte Butter zu einem glatten Teig verkneten.
Anschließend 1 Std. kalt stellen.
Den Teig ca. 3-4 mm dick ausrollen, mit kleinen Ausstechformen ausstechen.
Milch, Eigelb verrühren, Plätzchen damit bestreichen und mit Zucker bestreuen.
Bei 170°C Umluft 10 Min. backen.
200 g Mehl
175 g Butter
100 g Mandeln, klein gehackt
80 g Zucker
2 Eigelbe
10 Pck. Bourbon Vanillezucker
Vanilleschotenmark (von einer Vanilleschote)
1 Pr. Salz
Zubereitung:
Alle Zutaten bis auf den Vanillezucker mit dem Handrührerer vermengen und anschließend mit den Händen zu einem glatten Teig kneten.
Aus dem Teig zwei lange Rollen formen und in Frischhaltefolie 2 Stunden lang in den Kühlschrank legen.
Nach den 2 Stunden Kühlzeit die Rollen aus dem Kühlschrank nehmen, aus der Folie wickeln und gleichmäßige Scheiben schneiden. Aus jeder Scheibe ca. 5 cm eine kleine Rolle formen, deren Enden spitz sind, und leicht zu einem Hörnchen biegen.
Alle Vanillekipferl auf das Backblech legen und und ca. 15 Minuten bei etwa 180 °C goldgelb backen.
Vanillezucker auf einen tiefen Teller schütten und darin dann die noch warmen Vanillekipfel, die frisch aus dem Ofen kommen, darin wälzen. Aber Vorsicht, sie zerbrechen sehr leicht.
Der süße Brei
(Märchen der Gebrüder Grimm)
Es war einmal ein armes, frommes Mädchen, das lebte mit seiner Mutter allein, und sie hatten nichts mehr zu essen. Da ging das Kind hinaus in den Wald, und begegnete ihm da eine alte Frau, die wußte seinen Jammer schon und schenkte ihm ein Töpfchen, zu dem sollt es sagen: »Töpfchen, koche«, so kochte es guten, süßen Hirsebrei, und wenn es sagte: »Töpfchen, steh«, so hörte es wieder auf zu kochen.
Das Mädchen brachte den Topf seiner Mutter heim, und nun waren sie ihrer Armut und ihres Hungers ledig und aßen süßen Brei, sooft sie wollten.
Auf eine Zeit war das Mädchen ausgegangen, da sprach die Mutter: »Töpfchen, koche«, da kocht es, und sie ißt sich satt; nun will sie, daß das Töpfchen wieder aufhören soll, aber sie weiß das Wort nicht. Also kocht es fort, und der Brei steigt über den Rand hinaus und kocht immerzu, die Küche und das ganze Haus voll und das zweite Haus und dann die Straße, als wollt’s die ganze Welt satt machen, und ist die größte Not, und kein Mensch weiß sich da zu helfen. Endlich, wie nur noch ein einziges Haus übrig ist, da kommt das Kind heim und spricht nur: »Töpfchen, steh«, da steht es und hört auf zu kochen, und wer wieder in die Stadt wollte, der mußte sich durchessen.
ENDE
Fröhliche Weihnachten euch allen!
Euer Schneewittchen
Ja, mein Adventskalender geht bis zum 26. Dezember 2012, weil ich Weihnachten so gern mag und euch deshalb noch 2 weitere Türchen öffnen möchte!
Ich erinnere mich, dass ich vor vielen Jahren einen Adventskalender geschenkt bekam, der 31 Türchen hatte, die ich öffnen durfte. Das fand ich damals richtig toll, denn so konnte ich nicht nur bis Heiligabend den Kalender öffnen, sondern bis Silvester. Damit vergingen die Dezembertage wie im Flug und ich hatte großen Spaß daran gehabt, die 31 Türchen zu öffnen und zu schauen, was sich dahinter verbarg.
Was haltet ihr von einem Kalender bis 26.12. bzw. 31.12.?
Hattet ihr auch schon mal so einen gehabt oder verschenkt?
Alle die gern weiße Weihnachten haben möchten, sollten jetzt hier ganz laut mitsingen! Vielleicht klappts ja dann doch noch 😉
Euer Schneewittchen
Nun ist es endlich soweit, heute ist der 24. Dezember 2012! Lange haben wir auf diesen schönen Tag gewartet – besonders die Kinder 😉
Ich wünsche euch eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit im Kreise eurer Lieben, viel Spaß beim Geschenke auspacken, beim Futtern und Naschen, Singen und Tanzen zu weihnachtlichen Klängen, auffrischen gemeinsamer Traditionen und ganz viel Liebe in euren Herzen!
Wie verbringt ihr eure Weihnachtstage?
Welche Traditionen lasst ihr jedes Jahr wieder aufleben?
Worauf freut ihr euch am Meisten zu Weihnachten?
Was wünscht ihr euch und was verschenkt ihr dieses Jahr?
.
Ich hoffe, ihr seid auch im nächsten Jahr wieder dabei, wenn ich auf Schneewittchen`s Welt wieder die Kalendertürchen für euch öffne! 🙂
Alles Liebe und frohe Weihnachten
Euer Schneewittchen ^^
Von meinem lieben ehemaligen Arbeitskollegen Jan erhielt ich gestern eine richtig schöne Weihnachtspostkarte mit einem wunderschönen Weihnachtsstern.
Ich mag Weihnachtssterne sehr gern, nur darf ich leider keinen aufstellen, da diese für Katzen giftig sind. Und wie ich meinen geliebten Kater kenne, würde er permanent um diese weihnachtliche Pflanze herumtingeln und seine Schnute nicht davon lassen können… So freue ich mich um so mehr über diese hübsche Weihnachtskarte und hänge sie zu meiner kleinen Kartensammlung an die Wand 🙂
Vielen lieben Dank, Jan! Ich hoffe, dir gefällt meine Weihnachtskarte auch so gut!
Auch gestern wieder legten sich tausende kleine weiße Schneeflocken auf alles hernieder und bedeckte es mit einer weißen glitzernden kühlen Puderzuckerdecke. So wie hier in Wurzen am Bahnhof beim Kriegsdenkmal.
Ich möchte euch außerdem nochmals daran erinnern, dass heute Abend mein 2. Blog-Geburtstags-Gewinnspiel um 23:59 Uhr endet. Wer also noch daran teilnehmen möchte, sollte sich beeilen! Alles was ihr bei eurer Teilnahme beachten solltet und was es zu gewinnen gibt, erfahrt ihr –> HIER <–
Wer seine Teilnahme erst nach 00:00 Uhr abgibt, kann leider nicht mehr an der Auslosung teilnehmen!
Viel Spaß und Erfolg wünscht euch
Euer Schneewittchen
Erst vorgestern stellte ich euch ein Rezept zu den Sterntalern vor. Heute gibt es in Schneewittchen`s Adventskalender passend zu den Sterntalern das Märchen… Ich hoffe, es gefällt euch! Märchen sind einfach wundervoll, so traurig sie manchmal auch beginnen mögen.
Die Sterntaler
Es war einmal ein kleines Mädchen, dem war Vater und Mutter gestorben, und es war so arm, dass es kein Kämmerchen mehr hatte, darin zu wohnen, und kein Bettchen mehr hatte, darin zu schlafen, und endlich gar nichts mehr als die Kleider auf dem Leib und ein Stückchen Brot in der Hand, das ihm ein mitleidiges Herz geschenkt hatte. Es war aber gut und fromm. Und weil es so von aller Welt verlassen war, ging es im Vertrauen auf den lieben Gott hinaus ins Feld.
Da begegnete ihm ein armer Mann, der sprach: “Ach, gib mir etwas zu essen, ich bin so hungrig.” Es reichte ihm das ganze Stückchen Brot und sagte: “Gott segne dir’s,” und ging weiter. Da kam ein Kind, das jammerte und sprach: “Es friert mich so an meinem Kopfe, schenk mir etwas, womit ich ihn bedecken kann.” Da tat es seine Mütze ab und gab sie ihm. Und als es noch eine Weile gegangen war, kam wieder ein Kind und hatte kein Leibchen an und fror: da gab es ihm seins; und noch weiter, da bat eins um ein Röcklein, das gab es auch von sich hin. Endlich gelangte es in einen Wald, und es war schon dunkel geworden, da kam noch eins und bat um ein Hemdlein, und das fromme Mädchen dachte: “Es ist dunkle Nacht, da sieht dich niemand, du kannst wohl dein Hemd weggeben,” und zog das Hemd ab und gab es auch noch hin.
Und wie es so stand und gar nichts mehr hatte, fielen auf einmal die Sterne vom Himmel, und waren lauter blanke Taler; und ob es gleich sein Hemdlein weggegeben, so hatte es ein neues an, und das war vom allerfeinsten Linnen. Da sammelte es sich die Taler hinein und war reich für sein Lebtag.
ENDE
Ich habe es geschafft! Und ich bin stolz auf mich!
Meine Plätzchen sind fertig! Und das auch noch VOR Weihnachten, obwohl ich weder die Zeit, noch die Nerven dafür hatte. In Weihnachtsstimmung war ich zu Beginn auch nicht. Doch mit jedem ausgestochenen Plätzchen und dem Plätzchenduft aus dem Backofen wuchs die Weihnachtsstimmung dann doch ein bisschen an und ich sang und tanzte ein wenig zur Musik mit, die nicht wirklich weihnachtlich war, aber egal.
Ich habe auch gleich meine neuen Ausstechförmchen wie Fledermaus, Katze, Rentier 1, Rentier 2 ausprobiert und ich muss sagen, sie gefallen mir riesig 🙂 Besonders die Fledermaus! Nein, es ist nicht Halloween, aber ich finde Fledermäuse einfach COOL! Die Katzenfiguren sind (für) mein Kater Tommy, denn er möchte ja auch was zum Knuspern haben, lach.Mir fehlt eigentlich nur noch ein Drache, eine Eule, ein Weihnachtsmann, eine kleine Fledermaus (meine ist wirklich riesig!), eine Spinne, ein Kürbis etc. in meiner Sammlung. Außer mir fällt noch mehr ein… 😉
Das sind meine Ausstechförmchen, die ich am Liebsten benutze.
Diese Förmchen sind noch DDR-Bestand von meiner Mom, die ich vor Jahren bekam, weil ich so gern backe! Wie ihr sehen könnt, gibt es Herrn Fuchs, Frau Elster, den Sandmann, Mond, Stern und ein süßes kleines Herz. 🙂
Und weitere Förmchen von überall her. Ich sammle Ausstechförmchen irgendwie, lach.
Gibt es eigentlich Ausstechförmchen mit den Bremer Stadtmusikanten, Schneewittchen, Rotkäppchen etc? Also Märchenfiguren??? Wenn ja, ich will unbedingt n Schneewittchen-Förmchen haben! Wenn ihr eins seht, kaufen oder mir hier BITTE Bescheid geben! Danke 🙂
Nun aber zu meinen Plätzchen!
Vorhin wurde ich schon nach dem Rezept für meine Plätzchen gefragt, aber ehrlich gesagt, gibt es bei mir keins. Ich nehme Mürbeteig (selbstgemacht, nicht aus der Fertigpackung) und dann variiere ich je nach Lust und Laune ohne Maße. Mal gebe ich gehackte Mandeln und Nüsse in den Teig, mal Zimt oder Zitrone, geriebene Zitronen-/Orangenschalen etc. Wie gesagt, ich variiere sehr gern spontan und dann schütte ich immer irgendeine beliebige Menge rein, wie ich eben denke. Und das geile ist, es schmeckt wirklich jedes Mal! 🙂
Batman! 😀
Nein, die sind nicht angebrannt! Ich hab, wie ihr sehen könnt, auch Schokoplätzchen gemacht!
So, das sind die undekorierten Plätzchen. Die anderen kühlen und trocknen noch aus… Habe auch schon mal bissl genascht und bin begeistert. Ich liebe es doch zu backen und hätte es wirklich vermisst, wenn ich mich nicht vorhin für 3 Stunden und 8 Plätzchenbleche in die Küche gestellt und losgelegt hätte…
Was macht ihr für Plätzchen?
Backt ihr allein oder mit anderen zusammen?
Meinen Tannenbaum und Schwibbogen habe ich übrigens auch geschafft endlich aufzustellen! Yeah! Es geht voran 🙂
Am 17. Dezember zeigte ich euch meine Weihnachtspost, die auf dem Weg in verschiedene Richtungen innerhalb Deutschlands und der Schweiz ging und fragte, ob ihr nicht mit mir Weihnachtskarten austauschen wollt. Die liebe Sarah wollte sofort mitmachen, so dass wir unsere Adressen austauschten und uns Gedanken über die Weihnachtskarten machten.
Meine Karte erreichte Sarah schon am nächsten Tag (Beitrag von Sarah), was uns beide mehr als überraschte. War doch die Post sonst nie so schnell 😉
Und heute kam bei mir ihre Weihnachtsüberraschung an, die mich zu Freudentränen rührte, denn mit so einer wundervollen spontanen Idee hatte ich nicht gerechnet. Aber schaut selbst, was die bezaubernde Sarah mir sendete:
Eine tolle selbstgefertigte Weihnachtskarte mit einer Eule. Woher wusste sie, dass ich Eulen mag? Hatte ich das mal hier irgendwo erwähnt?!? Grübel…
Zudem gab es noch dieses coole Perlenkrokodil, welches Sarah selbst gefertigt hat. Ich finde es so wunderschön, dass ich glatt losgeheult hab vor Freude!Die Überraschung ist dir wirklich gelungen! Vielen lieben Dank! 🙂
Das Kroko ist ca. 5,5 cm lang (ohne Schlüsselring) und mit ausgestreckten Beinchen links und rechts ca. 3 cm breit. Es ist so niedlich und klein. Hach… Ich hab es mir gleich an meinen Schlüssel drangeheftet, damit ich es immer bei mir habe. Hoffentlich geht es nicht kaputt. Wäre sehr schade drum.
Damit ich mir solche kleinen Tierchen selbst basteln kann, hat Sarah ganz herz allerliebst mir auch noch eine Anleitung dafür geschrieben und beigelegt. Dankeschön! 🙂
Sobald es bei mir wieder etwas ruhiger zugeht und ich den Kopf frei habe, werde ich mich diesem neuen Projekt verschreiben und mal testen, ob ich auch so was cooles hinbekomme!
Und weil Sarah mich auch gern noch zusätzlich überraschen wollte, legte sie diesem Brief noch selbstgemachte Pralinen bei. Grandios! Selbstgemachte Pralinen, herrlich und bestimmt megalecker! Die hebe ich mir für Weihnachten auf 🙂
Jetzt erfreue ich mich erst einmal an Kroko, meinen tollen neuen von Sarah selbst gefertigten Pralinen und meiner hübschen Eulen-Karte 🙂
Dankeschön, Sarah! Es ist toll mit dir zu schreiben! Und auch so überraschend, lach!
Schneewittchen ^^
Mich erreichte heute noch eine Weihnachtskarte und zwar von meiner Schwiegermutter in spe. Ihre schöne Karte erinnert mich sehr an meine Kindertage, als ich selbst meine Weihnachtskarten im Kindergarten und im Hort bastelte, bemalte, entwarf etc.
Die Karte ist sehr schön gezeichnet, die Augen erinnern mich zudem an die Augen, die ich immer bei Arthur den Engel früher malte 🙂
Mit ihr erreichten meinen Schatz und mich liebe weihnachtliche Grüße, die ich hier an dieser Stelle auch gern zurückgeben möchte. Dankeschön für diese Weihnachtskarte 🙂
Wie ich bereits berichtete, nahm ich dieses Jahr wieder an der Weihnachts-Postkarten-Blogparade von Nadine vom Naschblog teil. Heute erreichte mich die letzte Karte in der 3er Runde – von Sabienes von www.sabienes.de
Diese Karte ist rot und weiß, schlicht und dennoch weihnachtlich. Sie erinnert mich mit ihrer weißglitzernden Schrift an Lebkuchenguss, lach. Ich mag sie sehr gern.
Sabienes wünscht mir schöne Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr!
Das kann ich wirklich gut gebrauchen! Wollen wir hoffen, dass mir ihre Worte wahr werden 🙂
Euer Schneewittchen
bis Weihnachten!
Ich habe mir extra Urlaub deshalb genommen und bin bereits fleißig am Einpacken von Weihnachtsgeschenken. Dabei stelle ich mich wieder mal an wie eine einzige Katastrophe, denn ich bin absolut talentlos! Ich sitze dazu immer auf dem Fußboden – viel Platz um mich herum. Dazu gibt es viel Klebeband, Geschenkpapier und das Geschenk selbst an meiner Seite.
Mein Kater sitzt mir neugierig gegenüber und beobachtet das ganze Geschehen argwöhnisch und neugierig zugleich. Vielleicht fragt er sich bei jedem neuen Geschenk, ob ich es diesmal hinbekomme es ordentlich in Geschenkpapier einzuschlagen. Manchmal sieht es auch so aus, als würde er den Kopf schütteln… Aber helfen tut er mir trotzdem nicht, sondern sitzt nur da und kuckt mir zu. Im Innern lacht er sicherlich lauthals los, wie ich so auf dem Boden sitze, mit Händen und Füßen mit Geschenkpapier und VIEL Klebeband kämpfe und mich wieder einmal frage, wie es andere Leute so wundervoll hinbekommen, obwohl sie auch nur 2 (!) Hände benutzen wie ich…
Wie bitte schön geht das?!
Ich arbeite und übe immer wieder fleißig jedes Jahr zu Weihnachten, Ostern, Geburtstagen und es klappt selbst nach all der Zeit nicht. Ja, ich bin einfach talentlos, wenn es darum geht. Aber dafür habe ich andere Qualitäten und erschaffe mit meinen Händen schöne Dekorationen, Amigurumis, Häkelsachen uvm.
Aber es ärgert mich trotzdem, dass ich nicht wirklich in der Lage bin, ein Geschenk ordentlich einzupacken, und verzweifle jedes Jahr aus Neue daran.
Toll wäre, wenn ich mir einen kleinen Wichtel engagieren könnte, der diese Arbeit für mich übernehmen könnte. Wo bekommt man sie nur her???
Wie stellt ihr euch an, wenn es darum geht, Geschenke einzupacken oder lasst ihr einpacken?
Euer Schneewittchen
Zutaten für ca. 40 Stück
250 g Butter
125 g Bienenhonig (flüssig)
250 g Weizenmehl
250 g Weizenvollkornmehl
1/2 Pck Backpulver
1/2 TL Zimt
1/8 L Wasser
1 Prise Salz
200 g gemahlene Nüsse
Zutaten für Füllung und Dekoration
90 g gemahlene Haselnüsse
30 g Weizenkeime bzw. Haferflocken
60 g Bienenhonig (flüssig)
1 – 2 EL Wasser
50 g Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade
.
Zubereitung
– Butter in einer Schüssel cremig rühren und mit flüssigen Honig gut vermischen
– Mehl, Backpulver und Zimt unterheben, Wasser und Salz zufügen, alles gut verkneten
– als letztes die gemahlenen Haselnüsse unterheben
– Teig ausrollen, so dass er etwa 1/2 cm hoch ist und ca. 80 Sterne ausstechen
– Sterne im vorgeheizten Backofen ca. 10 min bei etwa 200°C hell bakcen
In der Zwischenzeit:
– Zutaten für Füllung aus Halsenüssen mit Weizenkeimen, Honig und Wasser vermischen
– Jeweils 1 TL dieser Füllung auf die Unterseite eines ausgebackenen Sterns geben und einen zweiten Stern darauflegen und leicht andrücken.
– Zum Schluss Schokolade im Wasserbad erwärmen und die Sterntaler mit flüssiger Schokolade aus Vollmilch oder weißer Schokolade verzieren!
Bon Appetit!
Ihr habt schon alle Weihnachtsgeschenke beisammen, sucht aber noch das kleine i-Tüpfelchen zum Verzieren, als kleines Mitbringsel oder Überraschung? Wenn ihr Katzen liebt und häkeln könnt, dann ist das kein Problem für euch!
Denn bei Betty`s entdeckte ich eine sehr schöne Häkelanleitung für ganz kleine Katzen, die sowohl als Geschenkanhänger, Taschenanhänger oder Schlüsselanhänger etc. benutzt werden können. Wenn ihr der kleinen Miez noch eine Mini-Weihnachtsmütze häkelt und aufsetzt, wird dies dann perfekt.
Die Häkelanleitung findet ihr –> HIER <–
Tolle Geschenkanhänger zum kostenlosen Download, die ihr einfach speichern, ausdrucken und ausschneiden braucht, findet ihr in Sasibella`s Adventskalendertürchen 15!
Viel Vergnügen und viel Spaß!!
Euer Schneewittchen
Nadine vom Naschblog startete auch in diesem Jahr wieder die beliebte Weihnachts-Postkarten-Blogparade, an der ich auch wieder teilnahm. Ihr wisst ja, dass ich es liebe Karten zu schreiben und zu bekommen, lach.
Heute bekam ich gleich 2 Weihnachts-Wichtelkarten zugesendet.
Diese Karte ist von Danny von dannybiest.de, die mir liebe Weihnachtsgrüße in deutsch und englisch zukommen lässt. Vielen lieben Dank, Danny 🙂
Die zweite Karte erreichte mich heute von Michaela von elchimila.de, die mir ein schönes Weihnachtsfest im Kreise der Familie wie auch einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht. Vielen lieben Dank, Michaela 🙂
Ich bin sehr gespannt von wem ich die dritte und letzte Karte der Weihnachts-Postkarten-Blogparade erhalten werde und welche es sein wird…
Euer Schneewittchen
Heute komme ich heim und was entdecke ich da Schönes in meinem Briefkasten? Genau, die ersten Weihnachtskarten an mich! Jippie! Das macht Happy! Es ist ein schönes Gefühl zu wissen, dass zu Weihnachten an einen gedacht und man mit schönen Weihnachtskarten überrascht wird 🙂
So erhielt ich heute von meinem langjährigen Brieffreund Kai aus Nürtingen eine Weihnachtskarte mit winterlicher Landschaft.
Kai ist kein Fan großer und vieler Worte, dennoch habe ich mich sehr über diese schöne Karte und den tollen Spruch von Theodor Sturm gefreut – und auch, dass er an mich gedacht hat 🙂 Hoffentlich freut er sich auch so über meine Karte.
Und noch eine wunderschöne Weihnachtskarte erreichte mich heute – diesmal von Bärbel und Wolfgang, Verwandte von meinem Schatzi, die ich ebenfalls mit Weihnachtsgrüßen überrasche. Vielleicht kommt meine Karte heute bei ihnen an, das wäre wundervoll. Bärbel hat jedenfalls eine sehr schöne Karte für mich ausgesucht und mit viel Herz geschrieben.
Einfach nur wundervoll, nicht wahr?! Bärbel ist auch eine super Frau, ich mag sie von Herzen gern und ihre Karte und liebevolle intelligente Art ebenso. Schade nur, dass beide so weit weg wohnen…
Diese beiden Weihnachtskarten finden ihren Weg heute an meine Wand der Gruß-, Post- und Weihnachtskarten! 🙂
Habt ihr schon in diesem Jahr Weihnachtspost erhalten?
Euer Schneewittchen
Gestern schrieb ich wieder den ersten Teil meine Weihnachts-(Post-)karten für meine Familie und Freunde, die ich heute morgen persönlich in den Briefkasten einwarf. Ich hoffe, sie kommen noch pünktlich vor Weihnachten an!
Normalerweise hatte ich meine Weihnachtsgrüße bereits in der ersten Dezemberwoche geschrieben und versendet, doch in diesem Jahr ist irgendwie alles anders. Selbst meinen Tannenbaum, den ich normalerweise ab dem 1. Dezember /1. Advent aufstelle. Bisher habe ich es noch nicht auf die Reihe bekommen, meinen Weihnachtsbaum aufzustellen. Zu sehr hadere ich noch mit dem Ableben meiner Oma und kämpfe um die weihnachtlichen Gefühle, die doch endlich mal in mir erwachen sollten. Es wird so langsam, aber wie gesagt, langsam. Vielleicht hilft es mir auch, dass meine ersten Weihnachtskarten nun auf ihrer Reise sind und ein wenig Freude spenden.
Ich hoffe natürlich auch sehr, dass auch mich einige weihnachtliche Grüße erreichen. Habe jedoch in der Vergangenheit leider zu oft feststellen dürfen, dass diese Tradition der Weihnachtsgrußkarten aufgrund von E-Mails und MMS etc. stark eingeschlafen ist. Im letzten Jahr erhielt ich von über 25 versendeten Weihnachtskarten gerade mal 3 zurück. Eine sehr traurige „Ausbeute“, wenn man bedenkt, wie viele Karten es früher waren, die mich überraschten und beglückten.
Ja, ich liebe Weihnachtskarten! Ich liebe es, sie zu versenden und Freude zu schenken. Und ich liebe es, selbst Karten zu erhalten. Da fühle ich mich beinahne jedes Mal wie Mr. Bean, der sich selbst mit Weihnachtsgrüßen beschenkte und diese auf eine Wäscheleine hängte…
Habt ihr schon eure Weihnachtsgrüße versendet und auch schon Post bekommen?
Möchtet ihr mit mir Weihnachtsgrüße austauschen? Dann schreibt mir hier, ich schreibe euch gern 🙂
Euer Schneewittchen