„… Die ersten Aufzeichnungen über den Christbaum als einen allgemein üblichen Gebrauch stammen aus dem Jahre 1605, wiederum aus dem Elsass …“. Also in Deutschland und von dort zog dieser Brauch in die ganze Welt!
Wer es genauer wissen möchte, kann >> HIER << mehr darüber erfahren.
Habt ihr euren Weihnachtsbaum bereits aufgestellt oder gebastelt?
Heute habe ich ein tolles DIY-Video für diejenigen unter euch, die gern einen kleinen selbstgebastelten Weihnachtsbaum aus Papier haben möchten und ihn nach Lust und Liebe schmücken können.
Ich finde die Idee prima, denn diesem kleinen Tannenbaum kann man auf seinen Tisch, Schminktisch, Schreibtisch, Abstelltisch etc. stellen und man muss dafür keinen Baum weiter fällen.
Man braucht nur eine Zeitschrift, etwas grüne Acrylfarbe, Pinsel, grünen Glitter, Kleber (z. B. Heißklebepistole oder Bastelkleber) und Dekoration.
Ich habe richtig grüne Acrylfarbe genommen, diese in 2 Schichten aufgetragen und über Nacht trocknen lassen. Während der 2. Farbschicht habe ich grünen Glitter drüber gestreut, damit diese mit der Farbe trocknet. Sollte dies noch nicht ganz halten, kann man noch mit klarem Lack drüberstreichen/sprühen.
Als Zeitschriften/Hefte kann man den Ikea-Katalog und die Centaur-Zeitung (von Rossmann) nehmen, da die Seiten schön stabil sind und der Baum so besser hält.
heute ist es endlich wieder soweit. Das erste Adventskalendertürchen darf geöffnet werden. Und da es bei mir schon richtig zur Tradition geworden ist, gibt es auf „Schneewittchens Welt“ auch wieder einen Adventskalender … und das sogar bis zum 31.12.! Das gibt es sonst nirgends!
Für alle Weihnachtsmuffel und Weihnachtsfans mit Liebe zu außergewöhnlichem Baumschmuck habe ich heute gleich die passende Deko-Idee a`la GRINCH! Hängt euch doch an euren Weihnachtsbaum oder ans Fenster oder an den Türkranz etc. eine selbst gebastelte GRINCH-Weihnachtskugel dran 😉
Wer es von euch einfacher haben möchte, kauft sich einfach eine grüne Weihnachtskugel und bemalt sie. Die Kreativen unter euch können sich eine farblose Weihnachtskugel kaufen und sie mit grünem Glitter etc. befüllen. Das macht es noch viel schöner!
> Hier << geht es zur Anleitung (in englisch) und >>Hier<< findet ihr die Schablone zum kostenlosen Downloaden.
Und weil es so schön GRINCHig ist, könnt ihr mit ein wenig grünem Plüsch sogar einen echten GRINCH-Strumpfnähen, die ihr an euren Kamin hängt oder an die Tür, damit sie vom Weihnachtsmann befüllt wird. Die Anleitung zur GRINCH-Strumpf findet ihr >>Hier<<.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Basteln. Ich werde mir auf jeden Fall so eine oder auch gleich ein paar Grinch-Kugeln basteln. 😀
Allmählich entsteht der Wurzener Weihnachtsmarkt. Die ersten Verkaufshütten stehen, der wunderschöne Weihnachtsbaum ist auch schon aufgestellt.
Heute konne ich beobachten, wie die Pyramide aufgebaut wurde.
Der Weihnachtsmarkt auf dem Wurzener Marktplatz findet vom 11.12. bis 20.12.2015 statt. Verkaufsoffene Sonntage sind am 2. und 3. Advent. Die Tourist-Information & das Wurzener Museum haben am 12./13.12.2015 und am 19./20.12.2015 von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Ich verliere mich immer öfter in der Schönheit der Natur, so auch erst neulich wieder. Schaut, was ich entdeckt habe:
Einmal in weiß (oben) … und einmal in rot (unten). 🙂
Und nun schaut euch diese Kastanie an, sieht sie nicht aus wie ein Weihnachtsbaum mit tausenden von weißen Kerzen?! Herrlich, nicht wahr 🙂
Ich liebe die Natur mit seinen wundervollen Facetten, da ist es auch kein Wunder, dass ich hin und wieder mehr Zeit für einen Spaziergang einplanen muss 😉
Eine bebilderte Anleitung schildert euch Schritt für Schritt, wie ihr euch diesen einmaligen Weihnachtsbaum selbst erstellt und was ihr dafür alles braucht. Die Anleitung ist allerdings in englisch, aber durch die Fotos gut erklärt.
TIPP: Ihr könnt diesen Baum auch selbst noch farbig anmalen und ggf. schmücken. Mir fallen da spontan gleich mehrere Ideen ein.
Idee 1) alle Kartons rot lackieren(z. B. mit Sprühlack aus dem Baumarkt), trocknen lassen und mit kleinen weißen Elchen (z. B. aus Filz) verzieren
Idee 2) alle Kartons grün lackieren und mit echten Kugeln behängen (hier ggf. kleine Löcher für die Kugelhaken einbringen)
Idee 3) alles in klassischem weiß lackieren und Kunstschnee auf die Oberseiten der Kanten befestigen