Der Mensch hat insgesamt 639 Muskeln – davon befinden sich allein 40 im Gesicht. Der größte Muskel sitzt im Gesäß und ihn brauchen wir zum Gehen, Laufen und Treppensteigen.
Unsere Nase hat rund 200 Millionen reizaufnehmende Zellen. Mit Hilfe dieser Sensoren kann unser Geruchsorgan durchschnittlich 10.000 unterschiedliche Gerüche wahrnehmen.
Ein erwachsener Mensch atmet pro Minute 7,5 Liter Luft ein, die Lungenflügel füllen und leeren sich dabei etwa alle vier bis fünf Sekunden. Somit fließen täglich nahezu 11.000 Liter Luft durch die etwa 300 Millionen Bläschen unserer Lungen.
Die Haut ist das größte Organ des Menschen. Bei Erwachsenen bedeckt sie eine Fläche von rund 1,7 Quadratmetern. Sie reguliert nicht nur den Wärmehaushalt des Körpers, sondern schützt auch vor Krankheitskeimen. Das Gewicht der Haut ist nicht unerheblich: Es macht 15 bis 20 Prozent des Körpergewichts aus.
In unserem Körper haben wir 207 Knochen. Mehr als die Hälfte davon sind in unseren Händen und Füßen – in einer Hand allein sind 27. Insgesamt wiegen alle Knochen zusammen ungefähr zehn Kilogramm.
In unserem Gehirn sterben täglich 10.000 bis 100.000 Zellen – und trotzdem verlieren wir bis zum Lebensende nicht mehr als zehn Prozent aller „grauen Zellen“. Und hätten Sie gewusst, dass jeden Tag bis zu 1.400 Liter Blut durch die Denkzentrale gepumpt werden?
Menschen haben zwischen 90.000 und 150.000 Haare. Blonde haben die meisten, Rotschöpfe die wenigsten. Pro Tag wächst jedes Haar um 0,2 bis 0,3 Millimeter.
Das Herz ist der Motor des Körpers. Es schlägt ganz ohne Pause etwa 4.200 Mal pro Stunde – das sind 100.000 Mal am Tag, 37 Millionen Mal pro Jahr und rund 2,6 Milliarden Mal in einem 70-jährigen Leben. Dabei pumpt es über 180 Millionen Liter Blut in den Körperkreislauf.
Der Wassergehalt im menschlichen Körper ist völlig unterschiedlich verteilt. Während in Zähnen nur fünf Prozent Wasser enthalten sind, besteht Blut zu knapp 93 Prozent aus Wasser. Durchschnittlich hat jeder Mensch einen Wassergehalt von knapp 68 Prozent.