Vorsicht bei Käufen auf Medimops.de

Ich kaufe gern Bücher, leidenschaftlich sogar. Ich kaufe sie neu und auch gebraucht. Je nachdem, was mein Geldbeutel gerade hergibt.

Aber aktuell bin ich „auf die Nase“ gefallen, als ich bei Medimops.de ein Buch bestellte, das mich heute erreichte. Ich freute mich, öffnete den Umschlag und wurde bitter enttäuscht. Denn das Buch, das auf Medimops.de abgebildet war, war es nicht, sondern eine „alternativen“ Ausgabe des Romanes. Aber diese Ausgabe hatte ich NICHT bestellt, sondern das abgebildete Buch! Ich war enttäuscht und auch sauer. Deshalb rief ich die Hotline von Medimops an (Telefonnummer der Hotline: 030 488 288 200) und hakte nach. So erfuhr ich von dem Berliner Medimops-Hotline-Angestellten Herrn Beaucaire, dass es bei Medimops üblich ist, dass sie sich auf ANDEREN WEBSEITEN die Fotos der Bücher, CDs, Spiele etc. „besorgen“ und sie dann in ihrem eigenen Online-Shop verwenden und es deshalb auch ABWEICHUNGEN vom wirklichen Artikel gibt, der einem dann nach der Bestellung geliefert wird. Dies stieß mir echt sauer auf, denn Fotos von anderen Websiten zu verwenden ist glatter Diebstahl und somit ILLEGAL! Angeblich gibt es auch einen winzig kleinen Mini-Absatz mit winziger Schrift auf der Medimops.de-Internetpräsentation, der darauf hinweist, dass die bestellten Bücher vom Angebotsfoto abweichen können. Ehrlich, ich habe deren gesamte Webseite durchforstet, alles Mögliche gelesen, aber genau jenen Absatz NICHT gefunden. Eigentlich müsste Medimops alle eingehenden Artikel, die sie auf ihrer Webseite verkaufen, selbst fotografieren und online einstellen, statt dieses verbotene Verfahren zu nutzen und den Kunden NICHT darauf hinzuweisen.

Deshalb empfehle ich euch: Kuckt genau hin, wo ihr kauft und was ihr kauft und hört auf Empfehlungen eurer Freunde und Bekannten! Denn man fällt schnell auf die Nase.

PS: Ich bin mega enttäuscht von Medimops, denn bisher war ich immer mit denen zufrieden. Doch heute wurden mir die Augen geöffnet, bei wem ich eingekauft hatte. Medimops hat mich jetzt zum letzten Mal als Kunde gesehen. Da kaufe ich mir meine Bücher lieber im ECHTEN Buchhandel als NEUEN Artikel und muss eben teils länger warten, um auf die gewünschten Bücher hinzusparen. Aber da bin ich wenigstens auf der sicheren Seite das richtige Buch zu erhalten.

Ich gehe nun los und schicke das FALSCHE Buch wieder zurück via Retoure und hoffe, dass ich mein Geld schnell zurückbekomme! *grummel*

Blogger aufgepasst! Identitätsdiebstahl!

Ich habe soeben bei Martin einen Blogbeitrag gelesen, der mich zutiefst schockiert hat! Denn es gibt Menschen, die Blogs 1:1 spiegeln, um damit Geld zu verdienen! DAS ist so was von …. ARG! Ich kann meine Gefühle über diese Taten nicht einmal in Worte fassen, so fassungslos bin ich über diese Art von dreistem Betrug und Diebstahl!

>> HIER << geht es zum Artikel von Heise über den dreisten Blogdiebstahl!

Lest es euch bitte genau durch und kontrolliert, ob nicht auch euer Blog geklaut wurde! Seid bitte vorsichtig!

Euer Schneewittchen

 

Vorsicht, Betrüger!

Zurzeit kursieren erneut gefälschte E-Mails z. B. von Vodafone im Internet herum mit falschen Rechnungsdaten.

So erhielt auch ich heute eine gefälschte E-Mail von „vodafone.com“ mit einem Link, der wer weiß wohin führt.

Um 06:31 Uhr heute zum Samstag traf folgende E-Mail bei mir mit einem Betrag von 331,51 EUR ein:

vodafone-fake1

vodafone-fake-2

Bei diesem riesigen Betrag wurde ich stutzig, denn meine Internetaktivität hat sich in den vergangenen Tagen und Wochen nicht wesentlich verändert, so dass ich mir sicher sein kann, dass dies eine Fälschung ist.

Trotzdem nahm ich mir diese E-Mail mal genauer unter die Lupe, da sie:

1) Zu aller erst an die FALSCHE E-Mail-Adresse ging, an die ich gar keine Rechungen von Vodafone etc. erhalte!

2) Die Rechnungsnummer in der Betreffzeile ist FALSCH, denn Rechnungsnummern beginnen seit vielen Jahren mit einer 33… statt 09…! In ECHT heißt es in der Betreffzeile: „Ihre Rechnung vom ……………. im Anhang als PDF

3) Üblicherweise wird man von Vodafone mit „Guten Tag Frau/Herr Vorname Nachname“ angesprochen.

4) oben rechts über dem Datum (hier 17.01.2014) erscheint normalerweise die Kundennummer, die hier fehlt!

5) in dieser gefälschten E-Mail ist von „Summe offener Posten“ die Rede, was bei der echten E-Mail als „Die Gesamtsumme beträgt ….. Euro und ist am …… fällig.“ geschrieben wird.

– Rechnungen von Vodafone werden als IMMER als PDF-Datei im Anhang versendet. Zusätzlich gibt es einen Hinweis, dass man seine Verbindungsübersicht auch selbst abrufen kann (hier im unteren Bild violett)!

vodafone-echt

In der FAKE-E-Mail bekommt man nur einen einfachen Link, um sich die Online-Rechnung anzusehen. Hier bitte NICHT DRAUFKLICKEN!

6) Der letzte Absatz „Diese E-Mail wurde automatisch an Sie verschickt…“ wird im FAKE grau dargestellt. In ECHT sind es schwarze Lettern sowie Werbung um Vodafone auf Facebook, Twitter, Google+ und Youtube zu folgen  – wie im folgenden Bild:

vodafone-echt-1

Seid also bitte VORSICHTIG und ignoriert solche gefälschten E-Mails!

Klickt NICHT auf den eingefügten Link!

Falls ihr euch nicht sicher seid, analysiert sie Stück für Stück. Überprüft alle Daten, schaut euch eure echten Vodafone-Daten an, in dem ihr selbst auf https://www.vodafone.de/ klickt und euch dort direkt einloggt, um eure Rechnungen aufzurufen, die 13 Monate und mehr gesammelt werden.

Falls ihr euch selbst dann noch nicht sicher seid, nehmt Kontakt zum Vodafone-Kundendienst per Telefon (24-Stunden-Hotline) oder schriftlich per Mail auf. Die helfen euch auf jeden Fall weiter!

 

 

 

Achtung vor WordPress-Hackern!

Auf dem Blog „Gesichtet“ gibt es einen sehr guten Beitrag, wie ihr euren WordPress-Blog vor Hacker-Angriffen sinnvoll schützen könnt. Dazu lest euch bitte folgenden Beitrag sehr genau durch und überprüft euren Blog, ob ihr all die Hinweise befolgt habt.

Zu Beitrag geht es hier:  http://gesichtet.net/2012/12/gefahrenquelle-schliessen-wordpress-benutzername-fuer-jeden-einsehbar/