Heute habe ich ein Video für euch, in dem gezeigt wird, wie ihr euch wunderschöne Schneeflocken ganz einfach selbst häkelt! Diese Schneeflöckchen könnt ihr z. B. an euren Tannenbaum hängen, eure Fenster und Türen damit schmücken etc.
Wer von euch die schnell gezauberten Socken-Wichtel aus dem gestrigen Video nicht mag und viel lieber zu Häkelnadel und Wolle greift, der kann mit Hilfe dieser Videoanleitung seine eigenen Weihnachtswichtel häkeln. Farben könnt ihr frei wählen – rot, grün, grau, anthrazit, weiß … Es bleibt völlig euch überlassen. Hauptsache euch gefällt es und es macht euch Spaß.
Halloween steht vor der Tür und damit die Nacht der Geister und Hexen. Ich habe für euch einmal in den Tiefen des www gestöbert und diese tolle Häkelanleitugen für Geister und Fledermäuse gefunden:
Viel Vergnügen beim Nacharbeiten.
Ihr könnt mehrere dieser kleinen Geister häkeln und sie an Sträuße und Sträucher, Türen und Wände hängen oder als Deko aufstellen.
Ich habe eine wunderbare und einfache Anleitung für ein Lesekissen entdeckt, welches euer Buch, euer Tablet bzw. euer Smartphone für euch hält, während ihr lest oder euch auf Smartphone/Tablet etwas anschaut. Dieses Kissen ist auch ideal als Weihnachts- und Geburtstagsgeschenk für euch und eure Lieben!
Das Video zur Nähanleitung mit genaueren visuellen Details könnt ihr euch auch >> HIER << anschauen.
Ein passendes Kissen für euren Kopf – also einen Leseknochen – bietet die Nähanleitung für den Leseknochen, die ihr euch hier als Video anschauen könnt. Das Schnittmuster für den Leseknochen gibt es >> HIER <<.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen.
Ich werde mir auf jeden Fall solch ein tolles Lesekissen erstellen ❤
Der Winter naht mit schnellen Schritten und somit auch die kalten Füße. Aber es gibt Abhilfe, denn mit diesem Video wird dem Zuschauer toll und anschaulich erklärt, wie man richtig coole Wirbelsocken OHNE Ferse häkelt. Was man wissen muss, ist, wie man Luftmaschen, feste Maschen und Reliefstäbchen/halbe Stäbchen häkelt und Maschen wieder abnimmt. Mehr braucht man nicht zu wissen. Der Rest wird im Video erklärt.
Ich habe es ausprobiert und mein erstes Sockenpaar ist fertig! Ich habe dafür Wolle mit Stärke 3,5-4 genommen, die schön kuschlig weich ist und sich supergut häkeln lässt. Die Bündchen oben habe ich 6 Runden in festen Maschen gehäkelt (es sollte nicht so lang sein) und dann den Mittelteil feste Maschen und Reliefstäbchen immer im Wechsel, d. h. 2 Feste Maschen, 2 Reliefstäbchen. So entstand ein richtig schönes Muster. Die Sockenspitze habe ich dann wieder aus festen Maschen gehäkelt, damit sie besser zum Bündchen passt. Ich hätte hier auch in Reliefstäbchen bzw. im Wechsel feste Maschen/Reliefstäbchen häkeln können, aber feste Maschen sehen einfach schöner als Spitze aus.
Wichtig ist nur, dass man locker häkelt und die Socke während des Häkelns immer mal wieder anprobiert, um zu wissen, ob es passt und wie lang das Mittelstück gehäkelt werden muss.
Das Wirbelmuster ist auch toll. Ich werde noch weitere Socken nach diesem Video häkeln und auch mal Wolle nur mit einer Farbe, um das schöne Wirbelmuster noch besser zur Geltung kommen zu lassen.
Ich finde diese Anleitung einfach toll und total einfach nachzumachen. Ich hatte schon viele Varianten der Sockenherstellung ausprobiert: Stricken mit 5 Nadeln, Stricken mit Strickring, Häkeln mit Ferse etc. Ich war mit den 5 Stricknadeln überfordert, die Ferse wollte mir auch weder beim Stricken noch beim Häkeln richtig gelingen und der Strickring wollte nur eine bestimmte Wollstärke und man musste mitzählen, was mich tierisch genervt hat. Aber diese Wirbelsocken-Anleitung ist perfekt!
Für all diejenigen unter euch, die Standart nicht mögen und sich gern ein wenig individuell von der Masse abheben möchten, habe ich heute eine hübsche Idee für euch entdeckt, wie ihr eure Schuhe schön aufpeppen könnt! Das Tolle an dieser Sache ist, dass niemand anderes solche Schuhe haben wird, denn sie sind anschließend echte Unikate und super Hinkucker!
In diesem Video wird euch erklärt, wie es geht:
Was ihr dafür benötigt:
– helle Schuhe (weiß oder grau)
– heißes Wasser in einem großen Behälter
– Textilfarbe (Pulver zum Färben von Textilien)
– Salz
– Vaseline
– einen Stock zum Umrühren
– Handschuhe
– Lappen
– Zahnbürste
– Backpulver