♡ Valentins-Herz ♡

Es ist ENDLICH fertig geworden! Mein Valentinsherz ♡ ist soeben von meiner Häkelnadel gehüpft! Ich weiß, es ist schon spät (23:50 Uhr), aber ich musste es euch unbedingt noch zeigen!

IMG_4942-1

Ich habe dieses Herz nicht an einem Tag gehäkelt, dafür war es zu groß 😉 Denn mit seinen 27 cm Breite und ca. 21 cm Höhe ist es das bisher größte Häkelstück, welches mit Füllwatte gefüllt werden wollte. Und ich sage euch, das Herz hat eine Menge Füllwatte benötigt – knapp 500 Gramm (also knapp 2 riesige Tüten Füllwatte)! DAS hatte ich bisher selbst noch nicht!

IMG_4944-1Ich habe mal zum Vergleich ein 30-Zentimeter-Lineal unter das Herz gelegt, damit ihr seht wovon ich hier rede 😉

Ich finde, dieses Herz ist richtig cool geworden! Ja, und pink. Ich hatte noch so viel pinke Wolle übrig, die wollte ich unbedingt verarbeiten und siehe da, es ist ein Herz geworden.

Die Häkelanleitung für dieses Herz werde ich euch in den nächsten Tagen in meinem DaWanda-Shop zur Verfügung stellen. Zuvor muss ich allerdings erst einmal schlafen, weil ich todmüde bin vor lauter Häklerei!

Also gute Nacht und träumt schön ♡

Euer Schneewittchen ♡

Daily Pictures #525 ~ Physalis Heart

tom-1

Ich wünsche euch allen einen schönen Valentins-Abend!

Euer Schneewittchen

 

Romantische Sprüche für eure Liebste(n)

Habt ihr eurer/eurem Liebsten heute schon gesagt, wie sehr ihr ihn/sie liebt? Ihr findet nicht die passenden Worte? Dann habe ich vielleicht etwas für euch. Schaut euch einfach die folgenden romantischen Sprüche an und sendet eurem Schatz einen lieben Gruß!

du-bist-mir-nah

Wenn du eine Rose in der Wüste wärst, würde ich mich vor dich knien und weinen, damit du nicht verwelkst.

Du bist wie die Sonne und meine Gedanken wie Planeten, sie kreisen für alle Ewigkeit nur um dich.

Das Leben ist eine Aneinanderreihung von Zufällen. Einer dieser Zufälle führte mich zu dir! Dafür bin ich dankbar!

Nehme dich und multipliziere dich mit der Unendlichkeit. Addiere das mit der Ewigkeit. Und nun hast du einen Hauch von der Ahnung, wie süß du bist!

Meine ganze Liebe werde ich dir geben, bis wir über allen Wolken schweben. Denn du bist die Einzige auf dieser Erde, die ich immer lieben werde.

Liebst du die Schönheit, dann liebe nicht mich, denn es gibt 1.000 Schönere für dich. Aber liebest du die Liebe, dann liebe nur mich, denn es gibt keine, die dich so liebt wie ich.

Ich liebe dir. Ich liebe dich. Wie man das schreibt, dass weiß ich nicht. Ist die Grammatik auch nicht richtig. Ich liebe dir und das ist wichtig.

Ich liebe dich, dich liebe ich. Das liebste für dich. In Liebe, ich.

Ich wünschte, ich wäre der Wind, der sanft durch deine Haare streicht, die Sonne, die dich zärtlich berührt und der Mond, der deinen Schlaf bewacht. Denn ich liebe dich.

Drei Rosen sende ich dir. Die erste ist fürs Wohlergehen, die zweite fürs Wiedersehen, die dritte aber leise spricht: Ich liebe dich! Vergiss das nicht!

Mein Schatz es ist für dich, dieses kleine Liebesgedicht. Ich schreib’ nicht viel, ich schreib’ für dich, einfach nur: „Ich liebe dich!“

Loved you once, love you still. Always have, always will.

I don’t know where I stand with you.

And I don’t know what I mean to you.

All I know is everytime I think of you,

all I wanna do is be with you!

Words can’t describe what I feel,

I still wonder if it’s real.

My dear, I swear it’s true,

the only one I love is you.

Wie ein Nike ohne Air, wie ein Gummi ohne Bär, wie ein Dusch ohne Das, wie ein Kontra ohne Bass, wie die Sonne ohne Stich, so wär’ mein Leben ohne dich!

Du bist für mich der Sechser im Lotto, die Sahne im Kaffee, das As beim Poker, der Hauptgewinn in meinem Leben, kurzum das Beste, was mir passieren konnte!

Ich denk’ an dich bei Tag und Nacht. Ich denk an dich, weil ich dich mag. Ich denk an dich, ich hab dich gern. Ich liebe dich, du bist mein Stern!

Mein Herz schlägt in mir so darein und denkt so oft an dich allein, nun schlafe süß und träume fein, ich würde jetzt gern bei dir sein.

Das Allerbeste hier auf Erden, ist von dir geliebt zu werden!

Die Erde braucht Regen, die Sonne braucht Licht, der Himmel braucht Sterne und ich brauche dich!

Es gibt Menschen, die brauche ich, es gibt Menschen die liebe ich, und es gibt Menschen wie dich, die ich brauche, weil ich sie liebe.

Liebe ist kein Wort, Liebe ist kein Spiel. Liebe ist der Anfang und mein stärkstes Gefühl. Sie ist die Sonne und das Licht. Denk’ ich an Liebe, so denk’ ich an dich!

Tag und Nacht muss ich an dich denken, versuche mich vergeblich abzulenken. Ich bin so froh, dass es dich gibt, denn ich bin über beide Ohren in dich verliebt.

Du bist mein Schatz, du bist mein Leben, du weißt genau, ich würde alles für dich geben.

Jede Nacht lieg’ ich wach, denk’ an dich und frage mich: Wie kann es sein? Wie kann es dich geben? Wo Engel doch im Himmel leben …

Du bist für mich Nähe ohne Enge, Geben ohne Erwartung, Zärtlichkeit ohne Absicht, Liebe ohne Forderung, Zauber ohne Ende. Alles Liebe zum Valentinstag!

Blumen brauchen Sonnenschein und ich brauch dich zum Glücklich sein!

Ich und du, du und ich – kurz gesagt, ich liebe dich.

Wenn ich nur noch zwei Atemzüge hätte, würde ich den ersten dafür nutzen, dich zu küssen und den zweiten, um dir zu sagen, wie sehr ich dich liebe!

Eine Minute ohne dich: zu verkraften. Eine Stunde ohne dich: qualvoll! Einen Tag ohne dich: sinnlos! Ein Jahr ohne dich: unvorstellbar! Ein Leben ohne dich: die Hölle! Ich liebe dich von mir für dich!

Deine Stimme ist wie eine Melodie, dein Lachen besser als meine Fantasie, deine Augen strahlender als der Sonnenschein, mein Herz ist für immer und ewig dein.

Deine Augen leuchten mich so an, dass ich nur noch an dich denken kann. Drum hoffe ich, du verstehst auch mich, wenn ich dir sag’ „Ich liebe dich“!

Ich kann’s dir kaum sagen, es fällt mir so schwer, aber es ist nun mal so, ich liebe dich sehr! Ich hoffe, du fühlst genauso für mich und kannst mir sagen, ich liebe auch dich!

Wenn ich ein Blatt Papier hätte, so groß wie das Universum und so viel Tinte wie alle Ozeane zusammen, würde es nicht reichen, um dir zu sagen, wie sehr ich dich liebe!

Du bist mein Glück, du bist mein Stern, auch wenn du spinnst, ich hab dich gern.

Ich denk’ an dich bei Tag und Nacht. Ich denk’ an dich, weil ich dich mag. Ich denk’ an dich, ich hab’ dich gern. Ich liebe dich, du bist mein Stern!

Als ich dich sah, hatte ich Angst, dich kennenzulernen. Als ich dich kannte, hatte ich Angst, dich zu küssen. Als ich dich küsste, hatte ich Angst, mich zu verlieben. Und jetzt, da ich dich liebe, habe ich Angst, dich zu verlieren.

Meine Augen sehen immer dein Bild. Mein Herz ruft ständig deinen Namen. In meinem Kopf bist immer nur du. Ich liebe dich!

Du bist der Stern, an den ich denke. Du bist der Stern, an den ich mich verschenke. Du bist der Stern der Zuversicht. Was heißen soll: Ich liebe dich!

Ich bin ich und liebe dich. Von mir für dich. Gezeichnet: ich.

ch liebe dich, kann nichts dafür, dass sich mein Herz so sehnt nach dir. Hörst du es schlagen? Es schlägt für dich. Es will dir sagen: Ich liebe dich!

Als ich das Meer sah, dachte ich, es wäre das Schönste und Größte auf der Welt. Aber als ich dich kennenlernte, war das Meer nur noch ein Tropfen Wasser.

Einige besitzen teure Autos, andere haben Immobilien, wieder andere haben Geld wie Sand am Meer. Und ich? Ich habe das Wertvollste, was es gibt: deine Liebe!

Du bist die Sonne, die mein Herz erwärmt an kalten Tagen. Du bist der Stern, der meine dunklen Nächte erhellt. Du bist die Liebe meines Lebens!

In deinen Augen versinken, in deiner Liebe fast ertrinken, das wünsche ich mir von dir – zusammen wir!

Das schönste Gefühl der Welt, wenn deine Hand die meine hält. Nur eine Umarmung in deinem Arm, macht das ganze Herz mir warm!

Ich wünsche allen Liebenden, Verliebten, Freunden, Familienmitgliedern … alles Liebe zum Valentinstag!

Hab euch lieb!

Euer Schneewittchen

Daily Pictures #523 ~ Dark Physalis

mystic-satya-1

One day we will see us again…

Euer Schneewittchen

 

DIY für Valentinstag

Ihr möchtet eurer/m Liebste/n etwas ganz besonderes und individuelles zum Valentinstag schenken, was keine Pralinen oder Blumen sind? Dann habe ich für euch hier eine kleine DIY-Auflistung für Valentinstag zusammengestellt:

Tasche mit Herz

Herztaschen

verschiedene ValentinstagsProjekte

Herzliches

Valentinstags-Herzen

Viel Vergnügen beim Basteln und Kreieren eurer Herzlichkeiten! 🙂

Euer Schneewittchen

 

Daily Pictures #392 ~ Believe in Love

IMG_0894-1

Auch, wenn es momentan bei mir mit der Liebe nicht so gut aussieht, glaube ich noch immer sehr fest und stark an sie. Denn Liebe ist etwas wundervolles, einmaliges und es gehört sich, die Liebe zu schützen und zu bewahren!

Ich drück euch alle 🙂

Euer Schneewittchen

Daily Pictures #388 ~ Be Together

IMG_9874-1

IMG_9875-1

 

Valentinstag

Allen Liebenden, Verliebten, Singles sowie Paaren und allen anderen wünsche ich heute einen wunderschönen Valentinstag mit allem Schönen drum und dran, denn Liebe ist etwas ganz besonderes in unserer Welt. Bewahrt sie gut und beschützt sie!

Wer noch keine Valentinstagskarte hat – egal ob zum Versenden oder selbst behalten – darf sich an meinen selbst erstellten E-Cards hier gern bedienen (aber nur zum privaten Gebrauch!) 🙂

IMG_9743-2b

IMG_9747-1

IMG_9756-1a

Mehr Fotos, E-Cards und Texte/Berichte findet ihr von mir –> HIER <–

Viel Spaß und euch allen einen schönen Valentinstag 🙂

Euer Schneewittchen

 

 

„Meine schönsten Momente“ – Ich liebe dieses Buch!

Meine schönsten Erlebnisse und Erinnerungen trage ich leidenschaftlich gern in mein Buchkalender „Meine schönsten Momente“ ein, welches ich in diesem Jahr selbst gestaltete und mir bei epubli.de drucken ließ (ich berichtete).

Das vergangene Wochenende war für mich wieder einmal so toll und erlebnisreich gewesen, dass die beiden Bühnenauftritte von Rednex und der Band Karussell ebenfalls den Weg in mein „Momente“-Buch schafften.

Ich liebe es sehr, neue schöne Augenblicke in diesen immerwährenden Kalender zu schreiben und auch einfach mal in diesem Büchlein herumzublättern, meine Einträge zu lesen und mich an diese schönen Momente erinnern… Es ist einfach schön und macht immer wieder aufs Neue Spaß!

Wenn ihr auch so ein schönes Erinnerungsbuch für all eure tollen Erinnerungen haben möchtet, könnt ihr dies HIER bestellen!

 

Strauß mit Fleurogami Kusudama Blüten „Rote Rosen“

 

Produktbeschreibung

Ein Blumenstrauß aus Fleurogami, z. B. als Brautstrauß, Muttertagsgeschenk, Dekoration, als Tischschmuck oder für die Fensterbank in einer schönen Vase

Dieser Fleurogami-Strauß ist farblich in weiß, rot, rosa und grün im ganz klassischen Stil gearbeitet.

Jede einzelne Blüte wurde aus 5 Blättern per Hand gefaltet, geklebt und auf einen Blütenstiel befestigt. Als entzückende Verzierung dient je Blüte 1 kleine rosafarbene Pfirsichblüte.

Im Mittelpunkt dieses Fleurogami-Straußes befinden sich 3 Fleurogamie-Blumen aus rotem gestanzten Papier, die innerhalb einer weißen Manschette angeordnet sind. Verziert wurde dies mit 2 kleinen Marienkäfern und Rosenblättern.

Diese Falttechnik ist auch unter dem Begriff Kusudama bekannt.

Diesen wunderschönen klassischen Blumenstrauß stellt man in eine kleine Blumenvase, eine schön dekorierte Glasflasche bietet sich ebenfalls als dafür an. Aber auch einzeln stellt jede Blüte ein wunderschönes Wohnaccesoire dar.

Ein echtes klassisches Unikat als Dekoration für jede Jahreszeit oder auch als Geschenk für besondere Menschen.

Größe/Maße/Gewicht

Durchmesser je Blüte: ca. 8 cm
Durchmesser gesamter Blumenstrauß: ca. 20 cm
Blumenstraußlänge: ca. 30 cm

Verwendete Materialien

Papier, Draht, Kleber, Schleifenband

Herstellungsart

Schneiden, Falten, Kleben, Binden, Stanzen

 

Diesen wunderschönen Blumenstrauß in schwarz-weiß und silbern können Sie jederzeit auf Moonboon.de sowie in meinem DaWanda-Shop käuflich erwerben oder Sie melden sich hier per Kommentarfunktion. Greifen Sie schnell zu, sonst macht dies ein anderer!

Kusudama “Just married”

Heute möchte ich euch meine neueste Kreation für die Liebe präsentieren: Kusudama “Just married”, die während meiner Bastelarbeit an der Kusudama “Frühling” an Ideengestaltung gewann und nun von mir fertig gestellt wurde. Sie soll für alle Liebenden, Verliebten und Hochzeitspaare sein und ihnen ihren schönsten Tag verzaubern.

 

Produktbeschreibung

– handgefertigt
– auch liegend zum Zieren von Tischen und Regalen geeignet
– bestehend aus 60 einzeln handgefaltenen und gestanzten Papierblütenblättern mit Band zum Aufhängen für Innen als Deko an Fenster oder in den Raum
– Durchmesser ca. 9 – 12 cm
– aus einem Nichtraucherhaushalt

Größe/Maße/Gewicht

Durchmesser der Papierkugel ca. 9 – 12 cm

Länge der Kusudama ca. 30 – 40 cm mit Aufhängung und Dekoration

Verwendete Materialien

Papier, Leim, Schleifenband, Pfisichblüten

Herstellungsart

Falten, Kleben, Stanzen, Schneiden

Diese Kusudama und alle von mir hergestellten Produkte sind Unikate und können käuflich erworben werden.

Einfach eine E-Mail senden oder einen Kommentar unter diesem Beitrag hinterlassen.

Weitere Informationen finden Sie in meinem DaWanda-Shop Moonboon oder auf Moonboon.de.

Projekt: Eigenes Buch erstellen – Meine schönsten Momente

Es ist da! Es ist da!! Es ist da!!!

Heute wurde mein Kalender in Tagebuchform, welches die schönsten Ereignisse des Lebens sorgfältig aufbewahren soll und welches ich selbst kreiert habe, geliefert. Jippie! Nachdem ich 11 Tage sehnsüchtig auf die Zustellung durch die Post gewartet habe, ist es nun endlich da! Ich konnte es kaum erwarten und musste die Postsendung sogleich öffnen und mein eigens erstelltes Buch anschauen, anfassen und beschnuppern. Es ist TOLL geworden! Die eingefügten Fotos, Texte und Grafiken sind wunschgerecht undsehr gut drucktechnisch umgesetzt. Die Seiten sind in einem schön weißen Farbton und sehr gut bedruckt. Das Cover samt meiner Grafiken und Texte ist wundervoll glänzend und gut gedruckt, die Finger gleiten regelrecht über diese schöne glatte Covergestaltung. Dieses Buch strahlt regelrecht von außen und innen und schreit danach mit wunderschönen Erinnerungen gefüllt zu werden. Ich LIEBE dieses Buch jetzt schon total, obwohl ich es erst noch mit meinen schönen Erinnerungen bestücken muss. Es ist einfach wundervoll!

Und so sieht das Buch der schönsten Momente in seinem Inneren aus

Auf der ersten Seite gibt es eine kurze Einführung zur individuellen Gestaltung  und Handhabung dieses einmaligen schönen Erinnerungskalenders.

Die darauffolgenden Seiten zeigen einen Jahreskalender, in dem ihr Geburtstage, Hochzeitstage, Jahrestage und andere wichtige sich jährlich wiederholende Ereignisse eintragen könnt.

Und dann geht es auch schon los mit den jeweiligen Tagen jedes Monats, in denen ihr täglich 17 Zeilen Platz habt, um eure schönsten Momente des Lebens einzutragen. Am Besten tragt ihr gleich vorn die Jahreszahl des Ereignisdatums ein und dann euer schönstes Ereignis direkt dahinter. Manche Ereignisse erfordern auch ausführlichere Einträge oder individuelle Gestaltungen. Diese Möglichkeit bieten zusätzlich eingefügte leere Seiten innerhalb des Kalenders.

Zusätzliche Produktinformationen

Durch sein handliches Format in A5 kann dieser Tagebuchkalender jederzeit überall mitgenommen werden, da er in jede Handtasche passt. Es ist ein Buch für die schönsten Erinnerungen im Leben, an die man sich immer wieder gern erinnern möchte.

  • Hardcover
  • Größe: A5-Format ( 21 cm x 15,5 cm x 3 cm)
  • 380 Seiten
  • Sprache: deutsch
  • Altersempfehlung: Keine

Wenn ihr euch selbst oder euren Liebsten eine schöne Freude machen möchtet, könnt ihr gern mein eigens kreiertes Werk auf dem nachfolgenden Link bestellen:

„Meine schönsten Momente“ von Alexondra Cooper

Es wäre sehr schön, wenn ich euch mit diesem Tagebuchkalender eine Freude machen kann, in dem ihr euch beim Kauf und Erhalt dieses Erinnerungsbuches genauso euphorisch erfreut wie ich.

Ich wünsche…

allen Liebenden, Verliebten, Singles sowie Paaren und allen anderen einen wunderschönen Valentinstag mit allem Schönen drum und dran, denn Liebe ist etwas ganz besonderes in unserer Welt. Bewahrt sie gut und beschützt sie!

„Zwei Sterne stehen am Himmel und leuchten sich an, weil einer ohne den anderen nicht leben kann. Sie sagen einander „Ich liebe dich!“. Der eine bist du, der andere ich.“

Diese schöne kleine SMS bekam mein Herzblatt heute morgen von mir, als er auf dem Weg zur Arbeit war. 🙂

Testbericht – Wie erstelle ich mein eigenes Buch bei epubli.de?

Nachdem ich euch in dieser Woche die Seite epubli.de vorstellte (meinen Artikel findet ihr hier), auf der man sein eigenes Buch erstellen kann, wollte ich es nun selbst einmal ausprobieren und erstellte mir einen selbstkreiert und entworfenen immerwährenden Tagebuchkalender.

Das Besondere an diesem Tagebuchkalender ist, dass auf die jährlich wechselnden Parameter (Wochentage, Jahreszahlen) verzichtet wurde. Dadurch ist dieser Kalender über mehrere Jahre hinweg nutzbar. Führt man diese Kobination aus Tagebuch und Kalender über einen längeren Zeitraum, entsteht eine wundervolle Chronik schöner Momente, einmaliger Erinnerungen und Begebenheiten des Lebens. Diese Einträge rufen somit jedes Jahr wieder Erinnerungen in einem wach und können duch neue wunderschöne Erlebnisse ergänzt werden. Für ausführlichere Einträge und individuelle und persönliche Gestaltungen bieten Ihnen leere Seiten innerhalb des Kalenders zusätzliche Möglichkeiten.  Es ist ein Buch für die schönsten Erinnerungen im Leben, an die man sich immer wieder gern erinnern möchte.

Da ich selbst gern Tagebuch schreibe, ist diese Art Tagebuch genau eine ideale kurze Zusammenfassung der schönsten Momente und zaubert einem beim Durchblättern der gefüllten Seiten ein erinnerndes Lächeln ins Gesicht. Genau das möchte ich mit diesem Tagebuchkalender bezwecken und werde ihn, sobald er bei mir eintrifft, mit meinen schönsten Erinnerungen füllen. Ich freue mich sehr auf den Erhalt in ca. 10 – 14 Tagen.

Nun aber zurück zur Buchgestaltung auf epubli.de

Die Erstellung eines eigenen Buches ist wirklich einfach und leicht gemacht – in nur 3 Schritten.

Zuerst wählt man das Layout seines Buches aus:

  • Titel
  • Autor
  • Coverdesign (Hardcover, Softcover, Ringbindung, Heftbindung)
  • Oberfläche
  • Buchformat
  • Bindung
  • Papier
  • Farbdruck (schwarz-weiß oder farbig)

Anschließend erstellt man sich am eigenen PC  ein eigenes Buchcover – entweder ein Komplettes Bild für Vorder- und Rückseite inkl. Buchrücken oder man läd die Vorder- und Rückseite einzeln hoch. Alternativ kann man auch direkt auf epubli.de ein eigenes farbliches Buchcover gestalten.

Als nächsten Schritt läd man seine PDF-Datei hoch, die den Buchinhalt darstellt. Hat man keinen eigenen PDF-Maker auf seinem Computer, kann man sich diesen auf epubli.de auch kostenlos herunterladen. Eine Anleitung zum Erstellen einer PDF-Datei bietet epubli.de mit an. Nun wird die PDF-Datei hochgeladen. Der Upload geht sehr schnell mit einer guten Internetverbindung. Hier kann man sich bereits eine kleine Vorschau seines Buchcovers und seines Buchinhaltes anschauen. Gleichzeitig wird in der oberen rechten Ecke der Preis des selbstgestalteten Buches mit jeder Änderung aktualisiert, so dass man bereits zu Beginn erfährt, welche Kosten auf einen zukommen.

Zum Schluss wird einfach auf den Button „Buch speichern“ geklickt.

Nun wird man darum gebeten, sich einzuloggen – für Neukunden gestaltet sich dies auch recht einfach.

Nachdem man sich entweder neu registriert oder als Kunde angemeldet hat, erfährt man, dass das soeben hochgeladene Buch fertigestellt wurde.

Jetz kann man sich überlegen, ob man sein Buch veröffentlichen möchte (Buchhandel wie z. B. Amazon.de und Buchläden oder direkt bei Epubli.de) oder nicht. Möchte man sein Buch auch anderen Lesern zugänglich machen, sollte man die AGBs sowie den Vertrag zwischen epubli.de und sich als Autor bestätigen.

Auch eine ISBN-Nummer kann man sich für 19,95 Euro kaufen und auf seinem Cover auf der Rückseite einfügen.

Auch den Preis für euer Buch bei einer Veröffentlichung als Buch bzw. e-Book bestimmt ihr selbst. Man wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Produktionskosten für euer e-Book gedeckt sein sollten und ihr evtl. sogar noch ein Autorengehalt pro verkauftem Buch erhaltet. Epubli.de erhält selbstverständlich ebenfalls einen kleinen Anteil des Verkauferlöses eures Buches.

Letztendlich kann man sich sein eigenes Buch bestellen, in dem man den „Buch bestellen“-Button anklickt, zur „Kasse“ geht, seine Zahlungsmöglichkeit (Bankeinzug, Kreditkarte, Vorauszahlung) auswählt und bezahlt.

Das erstellte Buch wird nach Zahlungseingang anschließend innerhalb von 10 Tagen produziert und dann via Post an die von euch angegebene Lieferadresse gesendet, so dass ihr euer eigenes Buch dann endlich in den Händen haltet. (Versandkosten und Produktionskosten tragt ihr als Autor.)

Sobald ich meinen eigens kreierten Tagebuchkalender erhalten habe, werde ich ihn mit kritischem Blick begutachten und euch schlussendlich das Ergebnis dieser Bewertung hier auf diesem Blog mitteilen.

Kreiere deine eigene Wunschpraline

Du möchtest mal eine eigene Pralinenkreation (ab 12 Stück) verschenken, die DU selbst entworfen hast mit ihrer Hülse, ihrer Füllung, ihrem Dekor und ihrem Überzug. Dann solltest du dir mal die Seite meine Wunschpraline ansehen, denn hier ist dieser Traum möglich. In nur 4 Schritten kannst du aus 400.000 Möglichkeiten deine ganz eigene Praline kreieren und handfertigen lassen. Natürlich hat das auch seinen Preis, aber denkt auch an die erfreuten Gesichter der Beschenkten – besonders jetzt so kurz vor Valentinstag! 😉

Viel Vergnügen beim kreativen Entwickeln eurer eigenen Pralinen 😉

Ein eigenes Buch erstellen…

das war schon immer mein Traum, seit ich das Lesen und Schreiben – meine 2 größten Leidenschaften neben dem Fotografieren, Handarbeiten, Malen und Zeichnen, Basteln, etc. für mich entdeckt habe.

Nun entdeckte ich bei meiner Internetrecherche eine interessante Internetseite, auf der man sein eigenes Buch als persönliche Geschenkidee oder auch zum Verkaufen selbst günstig in verschiedenen Formaten (A4, A5, Hoch- und Querformat, Hard-/Softcover,…) ab einem Preis von 6,89 Euro für ein Buch in DIN A5-Format mit 100 Seiten erstellen kann. Hierzu braucht man einfach eine PDF-Datei seines Textes hochladen, ein Foto für das Cover auswählen, Buchspezifikationen festlegen und bestellen. Kurze Zeit später liegt dein eigenes Buch in deinem Briefkasten. Genial, oder?

Die Seite, von der ich hier spreche ist www.epubli.de. Ihr solltet euch diese Seite wirklich einmal ansehen. Stellt euch nur mal vor, ihr gestaltet ein eigenes kleines Büchlein, welches ihr an eure Freundin/euren Freund, Schatz, Familie, etc. verschenkt und sie ein Strahlen in den Augen bekommen, wenn sie euer selbstentworfen und -verfasstes Buch auspacken. Na, ist das nichts? Auch e-Books sind scheinbar möglich!

Eure druckfertige PDF könnt ihr auf http://www.epubli.de/projects/create hochladen und mit eurem eigenen Buch loslegen!

Viel Spaß und viel Erfolg 🙂

Phoenics`Liebeskuchen

Valentinstag ist zwar schon vorbei, aber man sollte seine(n) Liebste(n) immer wieder mit kleinen Aufmerksamkeiten zeigen, was man für sie empfindet und wie wichtig sie einem sind. Aus diesem Grund habe ich einen süßen Kuchen für meinen Liebsten gebacken.

Dieser leckere Liebeskuchen besteht aus einem selbstgefertigten Rührkuchenteig – in weiß (Zitrone) und braun (Kakao), überzogen mit einer Haube aus frisch gepressten Zitronensaft und Puderzucker (beides zusammen glatt gerührt und über den noch warmen Kuchen gestrichen) und mit kleinen roten Zuckerherzen verziert.

Eine weitere Liebeskuchenvariante habe ich mir bereits als weitere Überraschung für das nächste Mal überlegt. Es wird allerdings kein Rührkuchen sein, sondern etwas viel leckeres und cremigeres 😉

Mein Liebeskuchen kam sehr gut bei meinem Herzblatt an. Macht eurem/r Süßen doch auch einfach mal eine kleine Freude mit etwas selbst kreiertem 😉 Viel Glück! 🙂

~L0ve mE!~

Der Valentinstag (am 14. Februar) gilt in einigen Ländern als Tag der Liebenden. Der Name des Tages wird heute zumeist auf die Legende des Bischofs Valentin von Terni zurückgeführt. Der religiöse, in der kirchlichen Liturgie wurzelnde Ursprung des Feiertages besteht darin, dass am 14. Februar in manchen Kirchen die Ankunft Jesu als himmlischer Bräutigam zur Himmlischen Hochzeit gefeiert wurde. Bei der Reform des römisch-katholischen Generalkalenders im Jahre 1970 sind der Heilige und sein Gedenktag allerdings aus der vorgeschriebenen Liturgie der Kirche zugunsten des historisch gesicherten Todestages des Hl. Kyrill (mit Methodius) entfernt worden.

An Popularität gewann der Valentinstag durch den Handel mit Blumen, besonders jedoch durch die umfangreiche Werbung der Floristen. Der Tag wird mit traditionellem Brauch vermischt, ähnlich dem in den 1990er Jahren populär gewordenen und über die USA aus Irland importierten Halloween.

Brauchtum

Die Popularität des Datums im englischsprachigen Bereich beruht auf einem Gedicht des englischen Schriftstellers Geoffrey Chaucer, „Parlament der Vögel“ (Parlement of Foul(e/y)s), das 1383 vermutlich aus Anlass einer Valentinsfeier am Hof König Richards II. fertig gestellt und erstmals öffentlich vorgetragen wurde. In dem Gedicht von Chaucer wird dargestellt, wie sich die Vögel zu eben diesem Feiertag um die Göttin Natur versammeln, damit ein jeder einen Partner finden.

Seit dem 15. Jahrhundert werden in England Valentinspaare gebildet, die sich kleine Geschenke oder Gedichte schicken. Die Paare bildeten sich durch Losen am Vorabend, oder durch den ersten Kontakt (zufällig oder auch nicht…) am Valentinstag. Die Verbindung mit Blumengeschenken könnte auf die Gattin des Dichters Samuel Pepys zurückgehen, die 1667 mit einem Blumenstrauß auf Pepys‘ Liebesbrief reagierte. Von da an wurde die Verbindung von Brief und Blumen in der noblen britischen Gesellschaft nachgeahmt.

Englische Auswanderer nahmen den Valentinsbrauch mit in die „Neue Welt“, die USA – und so kam durch US-Soldaten nach dem Zweiten Weltkrieg dieser Brauch nach Deutschland; 1950 veranstaltete man in Nürnberg den ersten „Valentinsball“; der Valentinstag wurde offiziell eingeführt. Allgemein bekannt wurde er durch die dann verstärkt einsetzende Werbung der Floristen und der Süßwarenindustrie.

Es gibt inzwischen unter anderem Valentinskonfekt, Valentinskarten und Parfums, doch die wichtigsten Geschenkartikel am Valentinstag sind nach wie vor Blumen. Während über das Jahr hinweg hauptsächlich Frauen Blumen kaufen, sind es am Valentinstag überwiegend Männer. Die Preise vor allem für rote Rosen steigen zu diesem Anlass stark an.

In Japan beschenken am 14. Februar Frauen ihre Ehemänner, männliche Kollegen, Chefs usw. mit Schokolade. Dafür dürfen sie dann einen Monat später am White Day weiße Schokolade als Gegengeschenk erwarten. Auch junge Mädchen nehmen diesen Tag zum Anlass, ihren Angebeteten Schokolade zu schenken, die sie bestenfalls selbst gemacht haben. Dieser kann es am 14. März erwidern. In Südkorea gibt es zusätzlich zum Valentinstag und White Day noch den Black Day: wer am 14. Februar und am 14. März leer ausging, betrauert dies am 14. April und isst Jajangmyeon (자장면), Nudeln mit schwarzer Soße. Auch alle anderen 14. jedes Monats können in Südkorea mit solchen Bedeutungen gesehen werden.

Mittlerweile erfreut sich dieser Tag auch in der Volksrepublik China bei jungen, am westlichen Lebensstil ausgerichteten Chinesen zunehmender Beliebtheit. In Brasilien wird der Valentinstag am 12. Juni gefeiert.

Aber auch in Europa haben sich eigene Traditionen herausgebildet. In Italien treffen sich die Liebespaare meist an Brücken oder auch Gewässern. Dort sind häufig Vorrichtungen angebracht, an denen man z. B. ein Fahrrad anschließen kann. Diese werden zweckentfremdet, indem einfach ein Vorhängeschloss angebracht wird. Auf das Schloss schreiben die Liebenden ihre Initialen, manchmal mit Datum, bei großen Schlössern sieht man sogar aufgeklebte Fotos des Paares. Dieses Schloss wird angeschlossen, dann werfen die beiden jeder einen Schlüssel ins Wasser und wünschen sich dabei etwas. Obwohl die Wünsche danach nicht geäußert werden sollen, wünschen sich die Meisten, die ewige Liebe gefunden zu haben. So sammeln sich immer mehr Schlösser zu dicken Klumpen.

In Finnland wird der Valentinstag als „Freundschaftstag“ gefeiert, an dem man − meist anonym − denen, die man sympathisch findet, Karten schickt oder kleine Geschenke übermittelt. Dieser „Freundschaftstag“ ist gegenüber dem angelsächsischen oder kontinentaleuropäischen „Valentinstag“ deutlich enterotisiert.

In sorbischen Gebieten Ostdeutschlands fällt in die Zeit um den Valentinstag das Fest der so genannten Vogelhochzeit. Dazu gehört das Volkslied „Die Vogelhochzeit“ („Ein Vogel wollte Hochzeit halten …“)

Die Legende

Die Tradition des Valentinstags wird heute zumeist auf die Legende von Bischof Valentin von Terni zurückgeführt, der als christlicher Märtyrer starb. Mehrere Orte in Deutschland behaupten, die Gebeine als Reliquien zu verwahren, wie zum Beispiel die bayerische Stadt Krumbach, Landkreis Günzburg. Auch in der Kirche Santa Maria in Cosmedin in Rom werden die angeblichen Reliquien ausgestellt.

Valentin war im dritten Jahrhundert nach Christus der Bischof der italienischen Stadt Terni (damals Interamna). Er hatte laut dieser Legende einige Verliebte christlich getraut, darunter Soldaten, die nach damaligem kaiserlichen Befehl unverheiratet bleiben mussten. Zudem hat er der Legende nach den frisch verheirateten Paaren Blumen aus seinem Garten geschenkt. Die Ehen, die von ihm geschlossen wurden, haben der Überlieferung nach unter einem guten Stern gestanden. Auf Befehl des Kaisers Claudius II. wurde er am 14. Februar 269 wegen seines christlichen Glaubens enthauptet.

Eine Legende bezieht den Todestag Valentins auf das römische Fest Lupercalia, das auf den 15. Februar fiel. Es war der Feiertag der röm. Göttin Juno (gr.: Hera), der Frau des Jupiter (gr.: Zeus) und Schutzpatronin der Ehe. Junge Mädchen gingen an diesem hohen Festtag in den Juno-Tempel, um sich ein Liebesorakel für die richtige Partnerwahl zu holen.

Junge Männer aus dem einfachen Volk zogen an diesem Tag Lose, auf denen die Namen der noch ledigen Frauen standen. Die so gelosten Pärchen gingen miteinander aus und manche sollen sich so ineinander verliebt haben. Dieser Volksbrauch galt vielen römischen Aristokraten als unmoralisch. Ehemänner schenkten ihren Frauen an diesem Tag Blumen. So kam es, dass sich dieses ältere römische Brauchtum mit der Geschichte des christlichen Märtyrers mischte und in die spätere Gesellschaft einsickerte.

Die Legende zum Bischof von Terni unterscheidet sich vom späteren Valentin von Rätien (Graubünden). Dieser hat keine Liebenden zusammengebracht, sondern er gilt als Schutzpatron gegen die „fallenden Krankheiten“ wie Epilepsie und Ohnmacht.

(Quelle: wikipedia.de)