DIY Märchenhafte Welten

Du liebst Märchen, Feen, Elfen, Zwerge und alles Magische und möchtest dir deine Fairytale World zu dir nach Hause holen? Dann schau dir mal diese inspirierenden Videos an:

Da bekommt man doch richtig Lust, sich selbst seine kleinen bezaubernden Welten zu basteln, nicht wahr? Bei youtube gibt es natürlich noch viel mehr inspirierende Videos von kreativen Köpfen!

Euer Schneewittchen

 

Bücher aufhübschen mit Alufolie! :)

Ich entdeckte soeben ein wundervolles und cooles Tutorial (in englischer Sprache) und supergut beschrieben und bebildert, wie man aus einfachen Büchern richtig coole Teile bastelt! Das bedeutet, man arbeitet mit Alufolie, Kleber, einigen kleinen Spitzenelementen etc. und hübscht dies letztendlich wenn man möchte auch noch ein wenig mit etwas Farbe auf, um dem Ganzen noch mehr Glanz und Glitzer zu verleihen.

tutorial book cover finished 12

Leider kann ich den Artikel nicht rebloggen, deshalb gibt es HIER DEN LINK zum Tutorial!

Ich hoffe, ihr habt auch so viel Freude am Basteln, wie ich es mit Sicherheit haben werde, denn dies MUSS ich einfach austesten. Ich habe schon viele Möglichkeiten genutzt, um meine Bücher und Notizbücher zu verzieren, aber diese genial-glänzende Variante kannte ich bisher noch nicht…

Also auf geht`s Alufolie kaufen und losgelegt! 😉

Euer Schneewittchen

 

 

DIY ~ So bindet ihr euer eigenes Buch

Wer mich kennt, weiß, dass ich Bücher über alles Liebe und unzählige Bücher und Notizbücher in meinen Regalen stehen habe. Aber irgendwie genügt mir das noch nicht. Denn ich möchte etwas ganz individuelles haben. Wem es ähnlich geht, kann sich mit Hilfe der nachfolgenden Videos sein eigenes Notizbuch binden.

Ich habe euch 4 Videos herausgesucht, in denen schön erklärt wird, wie man auf verschiedene Weise vorgeht.

Variante 1

Variante 2

Variante 3

Variante 4 (englisch)

 

Natürlich könnt ihr auch alle 4 Varianten miteinander verbinden bzw. euch die besten Techniken heraussuchen und zu eurem individuellen Buchbinderstil zusammenfassen. Ihr könnt z. B. auch statt Pappe echte Holzbretter verwenden, um dem Buch mehr Stabilität zu verleihen. Gestalten könnt ihr diese Holzbretter auch mit einem Lötkolben, in dem ihr eure Symbole etc. hinein brennt.

TIPP:

Statt Zirnsfaden selbst zu wachsen, könnt ihr auch gewachste Zahnseide benutzen 😉

 

Gestaltet euer  Notizbuch nach euren Ideen und Kreativität so wie es EUCH gefällt.

Ich wünsche euch viel Spaß.

Euer Schneewittchen

 

Ostereier färben leicht gemacht ;)

Keine Zeit gehabt, Eier zu färben oder fertig gefärbte Eier zu kaufen? Dann habe ich hier für euch ein schnelles Do it yourself-Eierfärb-Tutorial für euch, bei dem ihr die Lacher zu 100% auf eurer Seite haben werdet!

Schritt 1: Öffnet euren Kühlschrank und holt die Eier heraus

Schritt 2: Nehmt euch einen Textmarker (Farbe hier völlig egal, hautpsache die Farbe hält auf der Schale)

Schritt 3: Schreibt die Farben auf die Eier wie im nachfolgenden Bild (Quelle)

20140417_115805

Fertig! 😀

Ich wünsche euch viel Vergnügen beim Nachmachen und Verschenken 😀

Euer Schneewittchen

 

Schnürsenkel Schleife binden

Keine Zeit? Im Stress? Und dennoch Schnürschuhe?

Dann gibt es in diesem Video eine zeitsparende Abhilfe, wie man Schnürsenkel fix zur Schleife bindet:

Na? Das ging schnell, nicht wahr?!

Euer Schneewittchen

 

Krawatte binden in 5 Sekunden

Habt ihr Schwierigkeiten eure Krawatte zu binden, weil es immer irgendwie nicht gelingen will? Dann habe ich hier für euch eine tolle einfache und schnelle Anleitung für euch:

So geht Krawatten binden fix!

Euer Schneewittchen

 

Adventskalender Türchen 26 ~ Der süße Brei

rot26

Der süße Brei

(Märchen der Gebrüder Grimm)

Es war einmal ein armes, frommes Mädchen, das lebte mit seiner Mutter allein, und sie hatten nichts mehr zu essen. Da ging das Kind hinaus in den Wald, und begegnete ihm da eine alte Frau, die wußte seinen Jammer schon und schenkte ihm ein Töpfchen, zu dem sollt es sagen: »Töpfchen, koche«, so kochte es guten, süßen Hirsebrei, und wenn es sagte: »Töpfchen, steh«, so hörte es wieder auf zu kochen.

Das Mädchen brachte den Topf seiner Mutter heim, und nun waren sie ihrer Armut und ihres Hungers ledig und aßen süßen Brei, sooft sie wollten.

Auf eine Zeit war das Mädchen ausgegangen, da sprach die Mutter: »Töpfchen, koche«, da kocht es, und sie ißt sich satt; nun will sie, daß das Töpfchen wieder aufhören soll, aber sie weiß das Wort nicht. Also kocht es fort, und der Brei steigt über den Rand hinaus und kocht immerzu, die Küche und das ganze Haus voll und das zweite Haus und dann die Straße, als wollt’s die ganze Welt satt machen, und ist die größte Not, und kein Mensch weiß sich da zu helfen. Endlich, wie nur noch ein einziges Haus übrig ist, da kommt das Kind heim und spricht nur: »Töpfchen, steh«, da steht es und hört auf zu kochen, und wer wieder in die Stadt wollte, der mußte sich durchessen.

ENDE

DSC_9629-1

Fröhliche Weihnachten euch allen!

Euer Schneewittchen

Adventskalender Türchen 25 ~ Snowflakes

rot25

Ja, mein Adventskalender geht bis zum 26. Dezember 2012, weil ich Weihnachten so gern mag und euch deshalb noch 2 weitere Türchen öffnen möchte!

Ich erinnere mich, dass ich vor vielen Jahren einen Adventskalender geschenkt bekam, der 31 Türchen hatte, die ich öffnen durfte. Das fand ich damals richtig toll, denn so konnte ich nicht nur bis Heiligabend den Kalender öffnen, sondern bis Silvester. Damit vergingen die Dezembertage wie im Flug und ich hatte großen Spaß daran gehabt, die 31 Türchen zu öffnen und zu schauen, was sich dahinter verbarg.

Was haltet ihr von einem Kalender bis 26.12. bzw. 31.12.?

Hattet ihr auch schon mal so einen gehabt oder verschenkt?

Alle die gern weiße Weihnachten haben möchten, sollten jetzt hier ganz laut mitsingen! Vielleicht klappts ja dann doch noch 😉

Euer Schneewittchen

 

Adventskalender Türchen 24 ~ Fröhliche Weihnachten!

rot24

Nun ist es endlich soweit, heute ist der 24. Dezember 2012! Lange haben wir auf diesen schönen Tag gewartet – besonders die Kinder 😉

 

IMG_3941-1a

Ich wünsche euch eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit im Kreise eurer Lieben, viel Spaß beim Geschenke auspacken, beim Futtern und Naschen, Singen und Tanzen zu weihnachtlichen Klängen, auffrischen gemeinsamer Traditionen und ganz viel Liebe in euren Herzen!

Wie verbringt ihr eure Weihnachtstage?

Welche Traditionen lasst ihr jedes Jahr wieder aufleben?

Worauf freut ihr euch am Meisten zu Weihnachten?

Was wünscht ihr euch und was verschenkt ihr dieses Jahr?

.

Ich hoffe, ihr seid auch im nächsten Jahr wieder dabei, wenn ich auf Schneewittchen`s Welt wieder die Kalendertürchen für euch öffne! 🙂

Alles Liebe und frohe Weihnachten

Euer Schneewittchen ^^

Adventskalender Türchen 23 ~ Winterland

rot23

Auch gestern wieder legten sich tausende kleine weiße Schneeflocken auf alles hernieder und bedeckte es mit einer weißen glitzernden kühlen Puderzuckerdecke. So wie hier in Wurzen am Bahnhof beim Kriegsdenkmal.

IMG_4429-1

Ich möchte euch außerdem nochmals daran erinnern, dass heute Abend mein 2. Blog-Geburtstags-Gewinnspiel um 23:59 Uhr endet. Wer also noch daran teilnehmen möchte, sollte sich beeilen! Alles was ihr bei eurer Teilnahme beachten solltet und was es zu gewinnen gibt, erfahrt ihr –> HIER <–

Wer seine Teilnahme erst nach 00:00 Uhr abgibt, kann leider nicht mehr an der Auslosung teilnehmen!

 

Viel Spaß und Erfolg wünscht euch

Euer Schneewittchen

 

 

Adventskalender Türchen 22 ~ Die Sterntaler

rot22

Erst vorgestern stellte ich euch ein Rezept zu den Sterntalern vor. Heute gibt es in Schneewittchen`s Adventskalender passend zu den Sterntalern das Märchen… Ich hoffe, es gefällt euch! Märchen sind einfach wundervoll, so traurig sie manchmal auch beginnen mögen.

Die Sterntaler

Es war einmal ein kleines Mädchen, dem war Vater und Mutter gestorben, und es war so arm, dass es kein Kämmerchen mehr hatte, darin zu wohnen, und kein Bettchen mehr hatte, darin zu schlafen, und endlich gar nichts mehr als die Kleider auf dem Leib und ein Stückchen Brot in der Hand, das ihm ein mitleidiges Herz geschenkt hatte. Es war aber gut und fromm. Und weil es so von aller Welt verlassen war, ging es im Vertrauen auf den lieben Gott hinaus ins Feld.

Da begegnete ihm ein armer Mann, der sprach: “Ach, gib mir etwas zu essen, ich bin so hungrig.” Es reichte ihm das ganze Stückchen Brot und sagte: “Gott segne dir’s,” und ging weiter. Da kam ein Kind, das jammerte und sprach: “Es friert mich so an meinem Kopfe, schenk mir etwas, womit ich ihn bedecken kann.” Da tat es seine Mütze ab und gab sie ihm. Und als es noch eine Weile gegangen war, kam wieder ein Kind und hatte kein Leibchen an und fror: da gab es ihm seins; und noch weiter, da bat eins um ein Röcklein, das gab es auch von sich hin. Endlich gelangte es in einen Wald, und es war schon dunkel geworden, da kam noch eins und bat um ein Hemdlein, und das fromme Mädchen dachte: “Es ist dunkle Nacht, da sieht dich niemand, du kannst wohl dein Hemd weggeben,” und zog das Hemd ab und gab es auch noch hin.

Und wie es so stand und gar nichts mehr hatte, fielen auf einmal die Sterne vom Himmel, und waren lauter blanke Taler; und ob es gleich sein Hemdlein weggegeben, so hatte es ein neues an, und das war vom allerfeinsten Linnen. Da sammelte es sich die Taler hinein und war reich für sein Lebtag.

ENDE

Auf die Plätzchen, fertig, LOS!

Ich habe es geschafft! Und ich bin stolz auf mich!

Meine Plätzchen sind fertig! Und das auch noch VOR Weihnachten, obwohl ich weder die Zeit, noch die Nerven dafür hatte. In Weihnachtsstimmung war ich zu Beginn auch nicht. Doch mit jedem ausgestochenen Plätzchen und dem Plätzchenduft aus dem Backofen wuchs die Weihnachtsstimmung dann doch ein bisschen an und ich sang und tanzte ein wenig zur Musik mit, die nicht wirklich weihnachtlich war, aber egal.

Ich habe auch gleich meine neuen Ausstechförmchen wie Fledermaus, Katze, Rentier 1, Rentier 2 ausprobiert und ich muss sagen, sie gefallen mir riesig 🙂 Besonders die Fledermaus! Nein, es ist nicht Halloween, aber ich finde Fledermäuse einfach COOL! Die Katzenfiguren sind (für) mein Kater Tommy, denn er möchte ja auch was zum Knuspern haben, lach.Mir fehlt eigentlich nur noch ein Drache, eine Eule, ein Weihnachtsmann, eine kleine Fledermaus (meine ist wirklich riesig!), eine Spinne, ein Kürbis etc. in meiner Sammlung. Außer mir fällt noch mehr ein… 😉

DSC_9697-1

Das sind meine Ausstechförmchen, die ich am Liebsten benutze.

DSC_9699-1

Diese Förmchen sind noch DDR-Bestand von meiner Mom, die ich vor Jahren bekam, weil ich so gern backe! Wie ihr sehen könnt, gibt es Herrn Fuchs, Frau Elster, den Sandmann, Mond, Stern und ein süßes kleines Herz. 🙂

DSC_9702-1

Und weitere Förmchen von überall her. Ich sammle Ausstechförmchen irgendwie, lach.

Gibt es eigentlich Ausstechförmchen mit den Bremer Stadtmusikanten, Schneewittchen, Rotkäppchen etc? Also Märchenfiguren??? Wenn ja, ich will unbedingt n Schneewittchen-Förmchen haben! Wenn ihr eins seht, kaufen oder mir hier BITTE Bescheid geben! Danke 🙂

Nun aber zu meinen Plätzchen!

Vorhin wurde ich schon nach dem Rezept für meine Plätzchen gefragt, aber ehrlich gesagt, gibt es bei mir keins. Ich nehme Mürbeteig (selbstgemacht, nicht aus der Fertigpackung) und dann variiere ich je nach Lust und Laune ohne Maße. Mal gebe ich gehackte Mandeln und Nüsse in den Teig, mal Zimt oder Zitrone, geriebene Zitronen-/Orangenschalen etc. Wie gesagt, ich variiere sehr gern spontan und dann schütte ich immer irgendeine beliebige Menge rein, wie ich eben denke. Und das geile ist, es schmeckt wirklich jedes Mal! 🙂

DSC_9704

DSC_9711

DSC_9712

DSC_9718

Batman! 😀

DSC_9713

DSC_9719

Nein, die sind nicht angebrannt! Ich hab, wie ihr sehen könnt, auch Schokoplätzchen gemacht!

DSC_9725

So, das sind die undekorierten Plätzchen. Die anderen kühlen und trocknen noch aus… Habe auch schon mal bissl genascht und bin begeistert. Ich liebe es doch zu backen und hätte es wirklich vermisst, wenn ich mich nicht vorhin für 3 Stunden und 8 Plätzchenbleche in die Küche gestellt und losgelegt hätte…

Was macht ihr für Plätzchen?

Backt ihr allein oder mit anderen zusammen?

Meinen Tannenbaum und Schwibbogen habe ich übrigens auch geschafft endlich aufzustellen! Yeah! Es geht voran 🙂

Adventskalender Türchen 21 ~ Loona

rot21

 

Nur noch 4 Tage…

bis Weihnachten!

Ich habe mir extra Urlaub deshalb genommen und bin bereits fleißig am Einpacken von Weihnachtsgeschenken. Dabei stelle ich mich wieder mal an wie eine einzige Katastrophe, denn ich bin absolut talentlos! Ich sitze dazu immer auf dem Fußboden – viel Platz um mich herum. Dazu gibt es viel Klebeband, Geschenkpapier und das Geschenk selbst an meiner Seite.

Mein Kater sitzt mir neugierig gegenüber und beobachtet das ganze Geschehen argwöhnisch und neugierig zugleich. Vielleicht fragt er sich bei jedem neuen Geschenk, ob ich es diesmal hinbekomme es ordentlich in Geschenkpapier einzuschlagen. Manchmal sieht es auch so aus, als würde er den Kopf schütteln… Aber helfen tut er mir trotzdem nicht, sondern sitzt nur da und kuckt mir zu. Im Innern lacht er sicherlich lauthals los, wie ich so auf dem Boden sitze, mit Händen und Füßen mit Geschenkpapier und VIEL Klebeband kämpfe und mich wieder einmal frage, wie es andere Leute so wundervoll hinbekommen, obwohl sie auch nur 2 (!) Hände benutzen wie ich…

Wie bitte schön geht das?!

Ich arbeite und übe immer wieder fleißig jedes Jahr zu Weihnachten, Ostern, Geburtstagen und es klappt selbst nach all der Zeit nicht. Ja, ich bin einfach talentlos, wenn es darum geht. Aber dafür habe ich andere Qualitäten und erschaffe mit meinen Händen schöne Dekorationen, Amigurumis, Häkelsachen uvm.

Aber es ärgert mich trotzdem, dass ich nicht wirklich in der Lage bin, ein Geschenk ordentlich einzupacken, und verzweifle jedes Jahr aus Neue daran.

Toll wäre, wenn ich mir einen kleinen Wichtel engagieren könnte, der diese Arbeit für mich übernehmen könnte. Wo bekommt man sie nur her???

Wie stellt ihr euch an, wenn es darum geht, Geschenke einzupacken oder lasst ihr einpacken?

Euer Schneewittchen

 

Adventskalender Türchen 20 ~ Sterntaler

rot20

Zutaten für ca. 40 Stück

250 g Butter

125 g Bienenhonig (flüssig)

250 g Weizenmehl

250 g Weizenvollkornmehl

1/2 Pck Backpulver

1/2 TL Zimt

1/8 L Wasser

1 Prise Salz

200 g gemahlene Nüsse

Zutaten für Füllung und Dekoration

90 g gemahlene Haselnüsse

30 g Weizenkeime bzw. Haferflocken

60 g Bienenhonig (flüssig)

1 – 2 EL Wasser

50 g Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade

.

Zubereitung

– Butter in einer Schüssel cremig rühren und mit flüssigen Honig gut vermischen

– Mehl, Backpulver und Zimt unterheben, Wasser und Salz zufügen, alles gut verkneten

– als letztes die gemahlenen Haselnüsse unterheben

– Teig ausrollen, so dass er etwa 1/2 cm hoch ist und ca. 80 Sterne ausstechen

– Sterne im vorgeheizten Backofen ca. 10 min bei etwa 200°C hell bakcen

In der Zwischenzeit:

– Zutaten für Füllung aus Halsenüssen mit Weizenkeimen, Honig und Wasser vermischen

– Jeweils 1 TL dieser Füllung auf die Unterseite eines ausgebackenen Sterns geben und einen zweiten Stern darauflegen und leicht andrücken.

– Zum Schluss Schokolade im Wasserbad erwärmen und die Sterntaler mit flüssiger Schokolade aus Vollmilch oder weißer Schokolade verzieren!

Bon Appetit!

 

 

 

Adventskalender Türchen 19 ~ Häkelanleitung Mini-Katze und Geschenkanhänger

rot19

Ihr habt schon alle Weihnachtsgeschenke beisammen, sucht aber noch das kleine i-Tüpfelchen zum Verzieren, als kleines Mitbringsel oder Überraschung? Wenn ihr Katzen liebt und häkeln könnt, dann ist das kein Problem für euch!

Denn bei Betty`s entdeckte ich eine sehr schöne Häkelanleitung für ganz kleine Katzen, die sowohl als Geschenkanhänger, Taschenanhänger oder Schlüsselanhänger etc. benutzt werden können. Wenn ihr der kleinen Miez noch eine Mini-Weihnachtsmütze häkelt und aufsetzt, wird dies dann perfekt.

Die Häkelanleitung findet ihr –> HIER <–

Tolle Geschenkanhänger zum kostenlosen Download, die ihr einfach speichern, ausdrucken und ausschneiden braucht, findet ihr in Sasibella`s Adventskalendertürchen 15!

Viel Vergnügen und viel Spaß!!

Euer Schneewittchen

Photoshop-Tutorial Colorkey

Beim Stöbern im Netz entdeckte ich eine tolle Erklärung für Photoshop-Fotoarbeiten mit Colorkey bei der man Fotos schwarzweiß einfärben und nur ein bestimmtes Objekt colorieren kann. Welch wunderbare Idee. Die Anleitung zu diesem Tutorial findet ihr hier. Ich wünsche euch viel Spaß beim Experimentieren mit euren Fotos 🙂

Falls ihr noch kein Photoshop habt und es erst einmal 30 Tage lang testen möchtet, könnt ihr euch dies hier downloaden.