☆ Amigurumis % FOR SALE ☆ Schlussverkauf

mark-43726

Weihnachten steht vor der Tür und diese Amigurumis suchen dringend ein neues zu Hause! Wer von euch möchte einem oder mehreren der hier abgebildeten süßen Knuddeltieren ein neues Heim schenken?

 

schlafschaf mit mütze

Dieses Schlaf-Schaf ist von Zipfelmütze bis Füßen 50 cm groß und ca. 17 cm breit (Arm bis Arm). Die Zipfelmütze selbst ist ca. 33 cm lang, während das Schaf ohne Mütze ca. 27 cm groß ist. Die Mütze ist allerdings festgenäht, so dass sie nicht herunterrutschen kann. Dieses gelb-blaue Schlafschaf bekommt ihr für 27,00 Euro zzgl. Versandkosten. Waschbar bei 30°C.

img_0284-1

Diese beiden Schafe Teufelchen und Engelchen sind von Kopf bis Fuß ca. 26 cm groß und etwa 14 cm breit.  Ihr bekommt je eines dieser beiden Schafe für 27,00 Euro zzgl. Versandkosten. Waschbar sind sie bei 30°C.

IMG_3429-1

Für diesen Schneehasen mit Herz verwendete ich dickere Wolle (Nadelstärke 4 – 4,5), so dass dieser Hase nunmehr knapp 30 cm groß (von Ohrenspitzen bis Po gemessen). Also ideal zum Knuddeln für Groß und Klein 😉 Waschbar bei 30 °C. Diesen weißen Hasen bekommt ihr für 25,00 Euro zzgl. Versandkosten.

1367080320-506Dieses entzückende rosafarbene Hasenmädchen Rosalie bekommt ihr ebenfalls für 25,00 Euro plus Versandkosten.

IMG_3479-1

Dieser süße Langohr-Hase NERO ist ein Schlenker-Amigurumi mit beweglichen Armen, Beinen und Ohren. Er ist 45 cm groß (Ohren bis Füße) und ca. 14 cm breit und wartet nur auf euch! Waschbar ist Nero bei 30 °C und mit Wolle der Nadelstärke 3,5 – 4 gehäkelt. Diesen Langohr-Hasen bekommt ihr für 25,00 Euro zzgl. Versandkosten.

IMG_8420-1Diesen Minion habe ich mit einer Nadelstärke von 2 und einer Wollstärke von 3,5 – 4 gehäkelt, so dass er ca. 21 cm groß und etwa 8 cm breit ist, so dass man es überall mit herumtragen und aufgrund seiner Größe nicht so schnell verlieren kann 😉 Ihr könnt diesen Minion für 25,00 Euro plus Versandkosten erwerben.

img_5315

Dieser Türstopper ist aus brauner Wolle und einem robusten goldgelben Faden gehäkelt worden, weshalb er dadurch eine längere Lebenszeit aufweist. (Der goldgelbe Faden wird hauptsächlich in der Teppichindustrie verwendet.) Er ist ca. 29 cm hoch und hat einen Durchmesser von etwa 12 cm. Sein Gewicht beträgt ca. 560 g. Der Preis beläuft sich auf 15 Euro zzgl. Versandkosten.

1380822041-91

Das freche Monster Quirly ist ca. 23 cm groß (von Ohren/Hörnern bis zu den Füßen stehend gemessen) und ca. 15 cm breit (mit Ohren). Für 25,00 Euro plus Versandkosten gehört euch dieser kleine freche Kerl! Also greift schnell zu!

1372179446-599

Marie Marienkäfer ist mit Fühlern ca. 19 cm hoch und etwa 12,5 cm breit. Ihr bekommt sie zum Preis von 25,00 Euro plus Versandkosten.

solut knuddliges Unikat!

1383245499-521

Und zu guter Letzt, das Mädchen RAVEN mit ihrem treuen Freund MAGNUS, der Spinne:

Raven ist ca. 23 cm groß  und Magnus ist ca. 7 cm lang und 20 cm breit. Für 25,00 Euro plus Versandkosten gehört dieses coole Mädel mit Spinne Magnus euch!

1423955518-286Dieses Herz ist 27 cm breit und ca. 21 cm hoch und somit ein wahrer Schatz unter den Amigurumis mit seiner Größe! Ich habe es aus pinker Wolle & ganz viel Liebe gehäkelt und mit Füllwatte befüllt. Es ist somit bei 30°C waschbar und für Groß und Klein und für alle Liebenden, Verliebte und Herzfans gedacht! ♡ Für 20,00 Euro plus Versandkosten gehört das pinke Herz euch!

1373648446-825Dieses entzückende Baby-Schaf ist ca. 21 – 23 cm groß und ca. 11 – 13 cm breit. Für 25,00 Euro plus Versandkosten gehört dieser kleine Schatz euch!

img_3225-1Der Eisbär Knut ist mit weißer Wolle der Nadelstärke 4 – 4,5 gehäkelt und ist ca. 18 cm groß und etwa 13 cm breit. Auch ist er bei 30°C waschbar und erfreut jedes Kinder- und Erwachsenenherz. Für 25,00 Euro plus Versandkosten gehört dieser bezaubernde Eisbär euch!

 

Selbstverständlich könnt ihr auch die Häkelanleitungen zu all den hier gezeigten Amigurumis und weiteren Figuren in meinem Shop Lalluna erwerben.

Euer Schneewittchen

 

Omas Geburtstag

Als Kind liebte ich dieses Puppenkasperltheater sehr und schaue es mir heute noch immer sehr gern an, wie der Teufel die Pfannkuchen klaut und alle aufmampft bis ihm der Bauch schmerzt… Sehr niedlich.

Viel Spaß beim Ankucken!

Euer Schneewittchen

 

Teufelskuchen – Engelskuchen

Backe, backe Kuchen, das Schneewittchen hat gerufen 😉

Meine Leidenschaft für das Backen entdeckte ich bereits als kleines Kind, denn ich liebte es meiner Mom und Omi in der Küche beim Zubereiten von Kuchen und Torten zu helfen. Meine geliebte Omi ist ja auch Bäckerin und Konditorin gewesen, von daher liegt es mir wohl irgendwie in den Genen 😉

Meine neuesten Backexperimente sind Teufelskuchen und Engelskuchen. Hier nun die Rezepte für beide (meine Variationen):

Teufelskuchen

Zutaten des Teufelkuchens

300 g Mehl

250 g Margarine

250 – 300 g Zucker

50 g Kakaopulver

1 Pck. Vanillezucker

200 g saure Sahne

1 Zitrone (bzw. frisch gepresster Zitronensaft)

Puderzucker (für die Glasur)

Zubereitung des Teufelkuchens

Mehl, Zucker, Margarine, Kakaopulver, Vanillezucker und die saure Sahne in eine Schüssel geben und ordentlich miteinander vermengen.

Den fertig gemischten Teig in eine gefettete Backform geben und bei ca. 180 °C im vorgeheizten Backofen ca. 45 Min. backen lassen.

Kuchen auf abkühlen lassen.

Währenddessen aus Puderzucker und frisch gepresstem Zitronensaft die Kuchenglasur anrühren (muss dickflüssig sein) und auf den abgekühlten Kuchen streichen.

.

Engelskuchen mit Schokoguss / weißer Kokos-Glasur

Zutaten für den Engelskuchen

125 g Mehl

300 g Zucker

10 – 11  Eiweiß (Eier, mittelgroß)

1 TL Backpulver

1/2 TL Weinsteinpulver

1 Pck. Vanillezucker

1 Prise Salz

Kokosraspeln

Puderzucker

Zitronensaft 1 frisch gepressten Zitrone

Zubereitung des Engelkuchens

Mehl-Zucker-Mischung mehrfach durchsieben.

Eiweiße in einer Schüssel steif schlagen.

Backpuver und nach Puderzucker und Zucker unter die Eiweißmasse unterheben, Salz zufügen und die Masse cremig rühren. Die Mehl-Mischung in 3 Teilen mit einem Teigspatel unterheben und alles in eine gefettete Springform füllen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180°C auf der unteren Schiene ca. 35 – 40 Min. goldgelb und luftig backen. Danach den fertig gebackenen Kuchen im Backofen weitere 30 Min. bei geschlossener Tür ruhen lassen.

Kuchen aus dem Backofen kopfüber auf ein Kuchengitter stürzen und abkühlen lassen.

Aus Zitronensaft und Puderzucker die Kuchenglasur anrühren und auf dem Kuchen glatt streichen. Kokosraspeln darüber verteilen.

.

TIPP:

300 g Erdbeeren, 25 g Puderzucker und Zitronensaft in eine Schüssel geben und pürieren.

Die entstandene Erdbeersoße mit dem Kuchen servieren! Schmeckt besonders köstlich!

.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen – und noch viel mehr beim Schlemmen 🙂

Euer Schneewittchen

Rezension „Nephilim“ von Gesa Schwartz

Moderner düsterer mythischer Fantasy-Roman

Der 17-jährige Teenager Nando wird in seinen Träumen immer wieder von einem schattenhaften Wesen heimgesucht, der ihn in eine andere Welt locken will. Dann taucht plötzlich ein Obdachloser namens Antonio auf, der gar nicht wie ein Obdachloser gekleidet ist, ein merkwürdig farbiger Schmetterling fliegt gegen eine Fensterscheibenfront, Nandos Hand beginnt blaues Feuer von selbst zu produzieren und dann ist auch noch ein Dämon her, der Insekten in sich trägt und Nando töten will. All dies geschieht aus einem Grund: Nando ist ein Nephilim und der Sohn Luzifers, der seine Kräfte wiedererlangen will. Nicht nur die Dämonen wollen Nando nun töten, sondern auch die Boten des Himmels: Engel. Die einzige Möglichkeit zu überleben, besteht für Nando darin, Antonio in die Welt ohne Licht unter der Welt der Menschen zu flüchten und fortan sein Leben dort zu verbringen.

Gesa Schwartz entführt den Leser mit ihrem ersten Band „Nephilim – Die Chroniken der Schattenwelt“ in eine spannende und actionreiche Geschichte um Engel, Dämonen und Nephilim. Sie erschafft einen neuen Mythos um die Geschichte Himmel gegen Hölle und lässt den Leser in eine Welt aus sehr detailierten und bildreichen Beschreibungen mit all ihren Facetten und magischen Effekten eintauchen, so dass man sich die Orte und Charaktere sehr gut vor dem geistigen Auge vorstellen und die Geschichte beinahe selbst als eine der Figuren miterleben kann.

Die Stimmung des Romans ist insgesamt düster und magisch durchsetzt und teilweise auch mit Horrorelementen erweitert, wobei es nicht an Phantasie und Ideenreichtum mangelt, was mich sehr beeindruckte. Diese Geschichte ist eine sehr interessante Interpretation des Höllensturzes mit einer großen Liebe zum Detail, die einem das Lesen unterhaltsam macht.

Jede einzelne Figur wird einzeln vorgestellt und geschickt in die Entwicklung der Geschichte eingebaut, so dass man den Eindruck hat, diese Charaktere beinahe berühren zu können.

Die innere Zerrissenheit des Hauptcharakters Nando in der Konfrontation als Nephilim und Sohn des Teufels wie auch im Kampf um Anerkennung unter den Nephilim sorgen im Verlauf der Geschichte für Spannung und tiefgreifende Momente.

Der erste Band der „Chroniken der Schattenwelt“ ist eine wunderbare mit viel Liebe zur detailierten Beschreibung verfasste Geschichte, die sich durch ihre fantastischen Ideen und Beschreibungen von Orten und Charakteren auszeichnet und diese lebendig wirken lässt. So wird der Mythos um die Geschichte von Himmel und Hölle in einer neuen faszinierenden, düsteren Art und Weise erzählt, so dass der Leser unmöglich das Buch aus seinen Händen legen kann. Die Charaktere ziehen einen von der ersten Seite in ihren Bann, so dass man als Leser unbedingt wissen möchte, wie es weitergeht.

Besonders anschaulich empfand ich die Beschreibung von Bantoryn, das weite Mohnblumenfeld, welches an die Stadt angrenzt und die riesigen Felsen, die diesen Ort wie eine Drachenklaue umschließen. Ein beeindruckendes Bild!

Die düstere Stimmung des Romans wird auf dem Cover (der düstere Engel ist in Spotlackoptik hervorgehoben) und der Innenillustration sehr gut dargestellt. Hier bekommt man bereits den ersten Eindruck der erschaffenen finsteren Phantasywelt und dem bildgewaltigen Schreibstil der Autorin, der den Leser mit sich reißt und atemlos zurücklässt.

Dieses Buch nahm mich gleich zu Beginn aufgrund seiner phantastisch detailierten Beschreibungen gefangen, so dass ich mich mit Leichtigkeit in die Phantasiewelt entführen lies und nur ungern wieder auftauche.

Ich bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung dieses tollen Werkes, wobei ich hoffe, dass der 2. Band nicht allzu lange auf sich warten lässt.

„Nephilim – Die Chroniken der Schattenwelt“ von Gesa Schwartz ist ein gelungener Auftakt zu einer wohl mythischen, spannenden, unterhaltsamen und fantasyreichen Buchreihe, die ich sehr gern vollständig lesen möchte und keinen Teil der Geschichte vermissen möchte.

Dieses schöne Werk erhält von mir 4/5 Punkte!

Produktinformationen

  • Broschiert: 602 Seiten
  • Verlag: Lyx; Auflage: 1 (7. Oktober 2011)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3802584570
  • ISBN-13: 978-3802584572
  • Preis: 12,99 Euro
Über die Autorin
Gesa Schwartz wurde 1980 in Stade geboren. Sie hat deutsche Philologie, Philosophie und Deutsch als Fremdsprache studiert. Nach ihrem Abschluss reiste sie ein Jahr auf den Spuren der alten Geschichtenerzähler durch Europa. Zurzeit lebt sie in der Nähe von Hamburg in einem Zirkuswagen. Mit ihrer Trilogie um den Gargoyle Grim gelang ihr der große Durchbruch.
Mehr Informationen zu Gesa Schwartz auf ihrer offiziellen Homepage: http://www.gesa-schwartz.de
.
Ich bedanke mich bei Bücherkinder.de für die befristete Bereitstellung dieses tollen Rezensionsexemplares :) Dankeschön!

Kennt ihr noch…?

Mein Liebling, der Pfannkuchenteufel

Sendepause

Erinnert ihr euch noch an das Standbild und den nervigen Fiepton, wenn das TV-Programm Feierabend machte?