An diesem Wochenende vom 16.09. – 18.09.2011 ist es soweit: Das 14. sächsische Landeserntedankfest und 1050 Jubiläum findet in Wurzen, Sachsen, statt. Der Eintritt ist für alle frei.
Mit diesem Plakat und meinem Gewinner-Strohballen-Foto des „Erntefotowettbewerbs 2010“ wirbt die Stadt Wurzen überall in Wurzen und in den angrenzenden Ortschaften für das 14. sächsische Landeserntedankfest & 1050 Jahre Wurzen.
Beachtet sollte für alle Besucher werden, dass die gesamte Innenstadt für Kraftfahrzeuge gesperrt ist. Das bedeutet, die Innenstadt wird zur Fußgängerzone für diese 3 Tage umfunktioniert. Parkplätze für PKWs werden ausgeschildert sein.
Wurzen wurde bisher bereits an vielen Stellen und Bereichen geschmückt. Überall hängen Wimpelelemente, stehen Strohballenfiguren, Parkplätze sind vorgesehen, der „Rummel“ also Jahrmarkt steht bereits fast vollständig, etc. Wurzen bereitet sich auf den Endspurt vor, denn in 3 Tagen ist es soweit!

Diese Figur aus Strohballen befindet sich an der B6 / Beethovenstraße.

Die Darstellung eines Teppichmodels, welche in vergangenen Zeiten in der ehemaligen Teppichfabrik Wurzen produziert worden, ist in der Färbergasse zu finden.

Farbige Wimpel zieren die Wurzener Innenstadt. Hier: Museum /Touristinformation sowie Liegenbank.

Wimpel schmücken auch auf o. g. Fotos die Liegenbank und die Wenceslaigasse Richtung Bahnhof.
Achtung! Die Wurzener Innenstadt ist ab Freitag, den 16.09.2011 ab 13:00 Uhr gesperrt. Umleitungen sowie Parkplätze im Norden und Süden der Stadt (Parkplatzgebühr: 5 Euro) sind ausgeschildert. Um von den Parkplätzen in die Innenstadt zu kommen, wurden extra Shuttlebusse organisiert und für Bahnreisende wurden zusätzlich Wagons an die regionalen Bahnen (vom MRB von Leipzig nach Wurzen) angehängt.
Erwartet werden bis zu 70.000 Besucher zum diesjährigen Landeserntedankefest / 1050 Jubiläum Wurzens.

Fotoimpressionen des 14. Landeserntedankfestes in Wurzen finden Sie hier.