Handgemacht Kreativmarkt 2014 in Leipzig ~ Impressionen

Dieses Wochenende ist es endlich soweit! Der DaWanda Kreativmarkt hält Einkehr in Leipzig im Kohlrabizirkus für 2 Tage!

Ich war für euch live vor Ort und habe mich umgeschaut, viele Fotos gemacht und Gespräche mit verschiedenen Verkäufern und Kreativen geführt.

IMG_0890-1-horz-1Meine Eintrittskarte (links Vorderseite, rechts Rückseite)

buntleben-1aDen ersten Kreativ-Stand, den ich aufsuchte, weil er mich magisch anzog, ist der von Buntleben.de und dessen Inhaber Gunther Eckhardt mit seinem hübschen Model Mandy.

Gunther Eckhardt zaubert mit (speziellen) Textilfarben ein einmaliges Design auf einfarbige Kleidungsstücke – egal ob T-Shirt, Hose, Kapuzenjacke, Tassen, Taschen, schwarz oder weiß, grün, gelb, rot oder blau … Hier gibt es wirklich für SIE und IHN sein eigenes Unikat!

IMG_0822-1aMit ein wenig Glück kann man bei buntleben.de auf dem Kreativmarkt gestern und heute sogar sein eigenes T-Shirt mit Siebdruck in Größe M bzw. L bei einem Würfelspiel gewinnen! Ich hatte das Glück auf meiner Seite und kann mich nun über mein eigenes Buntleben-T-Shirt freuen. Ich werde es mit viel Liebe, Freude und schönen Erinnerungen an ein tolles Gespräch und einen herrlichen Nachmittag tragen! Vielen lieben Dank, Herr Eckhardt! 🙂 Wer nicht so viel Glück hat, kann sich so ein T-Shirt selbstverständlich auch im Shop bzw. DaWanda-Shop auch kaufen 😉

Mein Weg führte mich weiter zu Löffelbieger Herrn Jürgen Behrend-Ullrich, der aus sehr schön verzierten Löffeln und Gabeln kleine Schmuck-Kunstwerke erstellt. So entstehen z. B. Ringe, Broschen, Armreifen, Halsschmuck, Haarspangen uvm. Diese kleinen silbernen Kostbarkeiten WOLLEN getragen werden, also schaut auch mal hier vorbei! Es lohnt sich!

IMG_0883-1Und da wir gerade von Recycling sprechen, entdeckte ich auf meiner Tour über den Kreativmarkt eine weitere kreative Idee, die mich ansprach: Recycling von Reis-, Fischfutter- und Zementsäcken zu Taschen und Portemonaises (z. Teil auch aus Motorradschläuchen) von Milchmeer! Deshalb sind diese Milchmeer-Werke auch reiß- und wasserfest! Alles wird von Frauen und Familien in den dörflichen Regionen Kambodschas von Hand gefertigt. Schaut hier unbedingt vorbei, wenn ihr eins dieser wasserfesten Begleiter haben möchtet!

IMG_0856-1aIMG_0857-1Eine ähnliche Variante gibt es z. B. auch aus alten gebrauchten Feuerwehrschläuchen von Feuerwear – vielleicht kennt ihr das ja auch?!

Um euch nicht weiter mit meinen Worten zu langweilen, folgen nun noch einige Impressionen, die ich auf dem Kreativmarkt für euch gesammelt habe. So gab es z. B. viele Arbeiten und Kreationen aus Stoff, Holz, Perlen, Metall, Styropor, Wolle,… IMG_0823-1IMG_0828-1aIMG_0829-1aIMG_0833-1IMG_0835-horz-1IMG_0836-1IMG_0840-1IMG_0842-1IMG_0844-1IMG_0847-1aIMG_0848-1IMG_0852-1IMG_0861-1IMG_0862-1aLeider entdeckte ich keine Tasche für meinen E-Book-Reader Kobo Glo… Aber vielleicht beim nächsten Mal 🙂

IMG_0865-1IMG_0866-1IMG_0867-1IMG_0870-1IMG_0871-1aIMG_0872-1IMG_0873-1IMG_0874-1IMG_0875-1IMG_0879-1IMG_0880-1IMG_0884-1

 

Für die hier gezeigten Fotos hatte ich die Erlaubnis zu Fotografieren wie man auch z. B. an dem Lächeln einiger junger Damen entnehmen kann.

Ich hatte viel Spaß bei meinem Besuch auf diesem Kreativmarkt und werde am 08./09. November 2014 wieder mit dabei sein! Vielleicht sehen wir uns ja dort?! 😉

Euer Schneewittchen

 

DIY für Valentinstag

Ihr möchtet eurer/m Liebste/n etwas ganz besonderes und individuelles zum Valentinstag schenken, was keine Pralinen oder Blumen sind? Dann habe ich für euch hier eine kleine DIY-Auflistung für Valentinstag zusammengestellt:

Tasche mit Herz

Herztaschen

verschiedene ValentinstagsProjekte

Herzliches

Valentinstags-Herzen

Viel Vergnügen beim Basteln und Kreieren eurer Herzlichkeiten! 🙂

Euer Schneewittchen

 

Projekt „Dekorativer Adventskalender zum Selbstbefüllen“

In meinem gestrigen Montags-Starter verriet ich bereits andeutungsweise kurz etwas von einem neuen Projekt. Es ist eine Art Weihnachtsprojekt, da ich noch Bastelmaterial übrig hatte (1 Bestandteil musste ich allerdings heute dafür noch kaufen). Zudem schwirrte mir die Idee für dieses neue Projekt seit einigen Tagen immer wieder durch den Kopf, so dass ich es nicht mehr aushalte geheim zu halten.

Es ist eine Art dekorativer Adventskalender zum Selbstbefüllen bestehend aus einem Adventskranz, der mit dickem Schleifenband umwickelt ist auf dem in Holz-/Pappbuchstaben „Fröhliche Weihnachten/Merry X-Mas“ stehen wird. An diesem Kranz, der an Türen, Wänden und Fenstern aufgehängt werden kann, hängen 24 kleine Säckchen dran mit den Zahlen 1 – 24. Also 24 Säckchen – 1 für jeden Tag bis zum 24.12. jeden Jahres. Das geniale an diesen kleinen Säckchen ist aber, dass sie gestrickt, gehäkelt oder genäht sein können. Das bedeutet, dass man sich richtig mit Mustern und Varianten austoben und an kleinen gestrickten oder gehäkelten/genähten/bestickten Säckchen seine Handarbeitskünste erproben kann. Für mich als blutigen Häkelanfänger und leidenschaftlichen experimentellen Stricker genau die richtige Idee!

Ich hatte in einem Buch mal gelesen, dass man eine Art Patchworkdecke stricken kann, in dem man viele verschiedene Muster als gleichgroße Quadrate strickt, diese dann aneinandernäht und schon hat man seine eigene vielseitig getestete Wollsofadecke. Da ich jedoch schon genügend Sofadecken zur Verfügung habe, wollte ich etwas anderes ausprobieren, weshalb mir eben diese o. g. Idee für die 24 kleinen Adventskalendersäckchen kam.

Was man dazu alles braucht?

Mh… Ich denke folgende Artikel sind unbedingt notwendig (weitere können gern ergänzt werden):

– Bastel-/Heißkleber

– Adventskranz aus Weide/Stroh (Durchmesser mind. 25 cm und/oder größer)

– VIEL Wolle/Häkelgarn in der Farbe eures Wunsches

– Buchstaben aus Pappe oder Holz (gibt es auch im Bastelladen)

– dickes und dünnes Schleifenband

– Schere

– Stricknadeln, Häkelnadel, Nähnadel,… ggf. Nähmaschine (je nachdem wie ihr eure 24 Säckchen gestalten wollt)

– Acryl-/Schulmalfarbe

– Lack

– und GANZ viel Zeit!!!!!

So wirds gemacht:

– Kranz mit Schleifenband umwickeln und ggf. mit Kleber fixieren

– 24 kleine Säckchen nähen, stricken, häkeln und Ziffern daraufsticken/malen/kleben

– Buchstaben für den Kranz mit Acryl-/Schulmalfarben gestalten und nach dem Trocknen mit lackieren, damit die Farbe auch hält

– fertige Buchstaben auf den Kranz mit Kleber befestigen

– 24 fertige Säckchen an den Kranz aufhängen, Aufhängung  aus dünnem Schleifenband am Kranz oberhalb befestigen, Adventskranz aufhängen, Säckchen befüllen und fertig!

So zumindest habe ich mir das Basteln meiner weihnachtlichen Idee vorgestellt. Ein Foto des Endergebnisses werde ich nach Fertigstellung hier auch posten. Seid also gespannt!

Sockentiere selber machen

Ich habe heute ein wenig im Internet auf der Suche nach „Sockentieren“ und sinnvoller Verwertung meiner ganzen Wollreste gestöbert und bin u. a. auch auf folgende Seiten gekommen, die interessante Anleitungen mit Bildern und Erklärungen liefern.

http://www.brigitte.de/wohnen/selbermachen/naehen-socken-tiere-574186/

http://www.bym.de/leben/wohnen/selber-machen-schluessel-anhaenger-100026669/#a1

Es gibt auch ein Buch in englischer Sprache zu dem Thema Sockentiere von Miyako Kanamori mit lustigen Tieren zum Selbermachen… Vielleicht wäre das ja was für euch?! 😉

  • Taschenbuch: 62 Seiten
  • Verlag: HP Trade (16. Mai 2007)
  • Sprache: Englisch
  • ISBN-10: 9781557885166
  • ISBN-13: 978-1557885166
  • ASIN: 1557885168
  • Größe und/oder Gewicht: 26,8 x 21,5 x 0,5 cm

Hier mal Fotos vom Buchinhalt als Links:

http://fluffbuff.com/images/books/sock_and_glove/brownie.jpg

http://fluffbuff.com/images/books/sock_and_glove/piggie.jpg

http://fluffbuff.com/images/books/sock_and_glove/tails.jpg

http://blairpeter.typepad.com/photos/uncategorized/2007/05/22/dsc_10.jpg

Bei Amazon.de kostet dieses Werk zurzeit 8,50 Euro (zzgl. Versandkosten).

Es gibt auch schon einen Nachfolger des o. g. Buches von der selben Autorin.