DIY Lesekissen / Tabletkissen / Leseknochen

Ich habe eine wunderbare und einfache Anleitung für ein Lesekissen entdeckt, welches euer Buch, euer Tablet bzw. euer Smartphone für euch hält, während ihr lest oder euch auf Smartphone/Tablet etwas anschaut. Dieses Kissen ist auch ideal als Weihnachts- und Geburtstagsgeschenk für euch und eure Lieben!

Auf diesem Blog findet ihr die schriftliche Anleitung für das Lesekissen mit der Größenangabe für den Stoff sowie alle wichtigen Materialien.

Das Video zur Nähanleitung mit genaueren visuellen Details könnt ihr euch auch >> HIER << anschauen.

Ein passendes Kissen für euren Kopf – also einen Leseknochen – bietet die Nähanleitung für den Leseknochen, die ihr euch hier als Video anschauen könnt. Das Schnittmuster für den Leseknochen gibt es >> HIER <<.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen.

Ich werde mir auf jeden Fall solch ein tolles Lesekissen erstellen ❤

Euer Schneewittchen

Daily Pictures #711 ~ Zubat

Huch, was ist denn das am Wurzener Ringelnatzbrunnen?

Richtig. Ein Flug-Pokemon. Die Fledermaus Zubat ließ sich problemlos von mir am Pokestop Ringelnatzbrunnen am Markt fangen und vergrößerte so meine Pokemon-Sammlung.

Screenshot_2016-08-15-11-06-38

Spielt ihr auch Pokemon Go? Wen habt ihr bisher so gefangen und an welchen Plätzen?

Euer Schneewittchen

 

R. I. P. geliebtes Samsung Galaxy S3 mini

Anfang November 2013 kaufte ich mir das blaue Samsung Galaxy S3, welches mir seit 2Jahren 9 Monaten und 5 Tagen (also knapp 3 Jahre) treu zur Seite stand, mir in Notsituationen half, mich unterstützte um Kontakte zu knüpfen, meine Fotografien festhielt und mich ein ums andere Mal zum Schmunzeln brachte. Doch leider stürzte es in den vergangenen Tagen vermehrt ab und steigerte sich zunehmend. So stürzte es z. B. am Donnerstag (04.08.2016) 6 Mal ab und ich musste es 4 Mal an diesem Tag laden. Dann am Sonntag gleich 5 Abstürze hintereinander, ich schaffte es dabei nicht einmal den PIN einzugeben, da fuhr das Handy wieder von selbst runter und versuchte neu zu starten … zumindest so lange bis der Akku vollends erschöpft war und ich es schlafen ließ, weil ich selbst keinen Nerv mehr dafür hatte.

Telefonate, Chats, Fotografieversuche wurden unvorhergesehen abgebrochen und ein Neustart begonnen. Ich war genervt, frustriert und enttäuscht.

IMG_3168-1

Also musste ein neues Smartphone her. Die Farbe des Gerätes war mir grundsätzlich gleichgültig, funktionieren sollte es und ewig halten am Besten. Ich liebäugelte wieder mit einem S3, weil ich es toll fand. Doch es wird nicht mehr angeboten. Auch kein S4. Schnief. Also habe ich mir ein Samsung Galaxy S5 mini gekauft, was deutlich größer ist als das S3 und ich mich frage, wo das Handy noch als MINI zählt….

IMG_3170-1a

In das S3 passt eine normalgroße SIM-Karte rein, beim S5 leider nicht mehr. Da muss die Micro-SIM-Karte rein. Ich wollte gerade meine große SIM-Karte zuschneiden, als mir einfiel, dass ich mal irgendwann vor Jahren eine kleine SIM-Karte zu der großen dazu bekam. Perfekt. Sie passte wunderbar in das S5 hinein. Allerdings muss ich jetzt noch einige Kontakte manuell eintragen, aber die meisten Kontakte wurden übernommen.

IMG_3171-1

Wie ihr hier sehen könnt, ist das weiße S5 mini um knapp 1 cm größer als sein Vorvorgänger S3 mini. Jetzt muss ich mir auch eine neue Handyhülle zulegen, da das S5 nicht in die alte Hülle passt. Vielleicht finde ich ja was Schönes, was zu dem edlen weißen Gehäuse passt …

IMG_3173-1

Ich habe Handys und Schachteln verglichen. Das S3 mini ist deutlich kleiner als das S5 mini, jedoch ist die Schachtel vom S5 mini flacher und einen Tick kleiner (obwohl das Handy größer ist …)

IMG_3174-1

Ich hoffe, dass das S5 mini mir ebenso treu, hilfreich und lange zur Seite stehen wird wie das S3 mini, an welchem ich sehr hing (schon allein wegen seiner schönen Form und seiner angenehmen Handhabe).

Ruhe in Frieden, mein kleiner Weggefährte S3 mini. Ich danke dir für deine treuen Dienste.

Schneewittchen

 

Eine App fehlt mir noch!

Seit ich mein tolles neues Smartphone habe, suche ich vergebens und beinahe verzweifelt nach einer App, mit der ich mein geschriebenes Manuskript, an dem ich aktuell arbeite, auch auf meinem Smartphone oder später sogar auf einem Tablet lesen kann wie ein Buch, die ich aber „umschalten“ kann auf den Textverarbeitungsmodus, so dass ich Textteile löschen, einfügen oder abändern kann. Eine Kommentarfunktion wäre ebenso wünschenswert. Ebenso sollte man aus dem Textverarbeitungsmodus wieder in die „Leseversion“, also dem E-Book zurückspringen können nach dem Speichern der Änderungen. Vielleicht als RTF- oder Doc-Datei.

Zudem sollte man diese Datei auch auf anderen Speichermedien sichern können und auch auf einem PC sowie Laptop lesen, speichern und bearbeiten können. Sprich: Es sollte kompatibel mit anderen PCs sein.

Das bedeutet im Ganzen, ich würde mich gern mit meinem Smartphone/Tablet auf die Couch, in die Bahn/in den Bus/in die Tram, an den Strand oder in den Garten setzen, mein Manuskript aufrufen und durchsehen, ggf. ändern und korrigieren und das Resultat auf einfache Weise mit dem Originalmanuskript abgleichen.

Ich glaube, ich wäre nicht der einzige Kunde, der nach dieser App sucht!

Es gibt zwar bereits einige App-Anwendungen, die aber nicht genau das sind, nachdem ich suche und bei denen das Handling nicht perfekt ist, z. B.

  • Goodreader
  • iAnnotate
  • Google Docs für Android
  • iBooks Author von Apple (kostenlos)

Ein interessant aussehendes App wäre das, welches bei David Hewson vorgestellt wurde.

Ich werde weiterhin die Augen und Ohren offen halten und somit auf der Suche nach dieser Wunsch-App sein. Wenn ihr sie vor mir finden solltet, informiert mich BITTE! Dankeschön! 🙂

Welche App wünscht ihr euch noch in dem riesigen App-Dschungel und warum?

 

 

Fertiggestellt und begonnen…

In dieser Woche bin ich bisher sehr fleißig gewesen. So konnte ich 3 Projekte fertig stellen. Zum einen ist es eine neue Kusudama, die ich aufgrund ihrer erfrischenden Farben „Frühling“ benannt habe.

Zum anderen beendete ich meine weiß-grau-schwarzen Armstulpen. Auf dem nun gezeigten Foto bin ich kurz vor der Fertigstellung.

Somit konnte ich mit einer neuen 3-farbigen Wolle neue Armstulpen in blau beginnen. Ich bin schon genauso sehr gespannt auf das Endergebnis wie bei den weiß-grau-schwarzen Armstulpen.

Und das soeben erst beendete Projekt für heute war eine Tasche für mein neues Smartphone. Ich wählte dafür 2 verschiedene Stoffe. Als äußere Hülle sollte es Kordstoff in schwarz sein, für den Innenbereich entschied ich mich für ein weiß-farbiges blumiges Stoffmuster aus Baumwolle. Ich verzierte die Tasche während des Nähens zusätzlich noch mit meinem Namensbänder-Schild „Moonboon“. So sieht es doch erst richtig cool aus, nicht wahr?!

Auf diesem 3-teiligen Foto seht ihr einmal die Tasche von der Vorderseite geschlossen, geöffnet und schließlich auch von der Rückseite (v.l.n.r.). Mein Smartphone passt wunderbar in diese tolle neue Tasche. Ich liebe sie jetzt schon sehr! 🙂 Wie findet ihr sie?

Ihr könnt die hier aufgeführten Artikel auch gern kaufen, wenn ihr möchtet. Schickt mir dazu einfach eine E-Mail!

Selbstverständlich ist meine neue Smartphone-Tasche nicht verkäuflich. Ich kann euch aber auf Wunsch auch gern eure Eigene im ähnlichen Look mit der entsprechenden Größe eures Smartphones erstellen.

Smartphonebesitzer

Nach langen Überlegungen und Gesprächen, Recherchen etc. gehöre ich nun seit heute ebenfalls den Smartphonebesitzern an, denn heute erreichte mich ein kleines Päckchen – ich dachte, es sei viel größer – meines Versandhandels, bei dem ich mein neues und erstes Smartphone bestellt hatte. Der Tarifvertrag war schneller umgestellt, als das das Smartphone bei mir eingegangen war, lach. Es ist das Smartphone Sony Ericsson Xperia Arc S geworden.

Eigentlich liebäugelte ich mit einem Samsung, schon allein wegen seiner bezaubernden Optik, jedoch war der Preis nicht so wundervoll. Zudem sollte mein neues Smartphone auch eine gute Kamera besitzen – diese hier hat 8,1 Megapixel, was mir sehr wichtig war. Auch Radio und Musikplayer sind integriert, ansonsten könnte ich sie mir auch via Apps herunterladen. Apps sind sowieso was tolles. Hier bieten sich sehr viele Möglichkeiten als User, manche sind kostenlos, andere wiederum möchten bezahlt werden. Ich habe mir bisher nicht viele davon angeschaut, jedoch fand ich recht schnell Gefallen an „Whats App“ einer Art Chatprogramm ähnlich dem MSN und ICQ für den PC, bei dem man Nachrichten wie auch Dateien (Fotos etc.) hin und herschicken kann. Genial! Und spitze für unterwegs!

Das Einzige, was mich zurzeit – also eigentlich nur wenige Stunden seit dem Erhalt dieses Gerätes – stört, ist das Headset. Mir schmerzen jetzt noch meine Ohren, weil die Dinger so tief in die Ohren reingestöpselt werden müssen. So was mag ich gar nicht. Ich werde mich diesbezüglich, falls ich mich nicht daran gewöhnen sollte, nach neuen umschauen.

Blöd finde ich, dass man das App für Facebook NICHT löschen kann. Ich möchte Facebook nicht und werde es auch nicht benutzen. Ich verstehe nur nicht, wieso man dann dieses App nicht löschen kann, wenn man sein Smartphone doch benutzerdefiniert einstellen können sollte…

Zusätzlich ist die Größe des Smartphones etwas gewöhnungsbedürftig, weil meine Handys zuvor immer recht klein waren. Dieses ist nun das Gegenteil, dennoch vermutlich durch seine Größe schneller in einer Handtasche zu finden 😉

Störend könnte allerdings auch der massive Stromverbrauch des Smartphones werden. Ich hatte mich bei meinen Recherchen informiert und gelesen, dass mancher User sein Smartphone – egal welches – täglich geladen werden muss. Wer weiß, wie lang da der Akku überhaupt hält?!?!

Eigene Klingeltöne habe ich mir auch direkt auf mein Smartphone gespeichert als ich es mit meinem PC verbunden hatte, denn die Vorhandenen gefielen mir nicht wirklich. Das ging recht problemlos von Statten. Ich muss nur noch herausbekommen, wie man im Musikordner verschiedene Ordner erstellen kann… mh… Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich?