Nach langen Überlegungen und Gesprächen, Recherchen etc. gehöre ich nun seit heute ebenfalls den Smartphonebesitzern an, denn heute erreichte mich ein kleines Päckchen – ich dachte, es sei viel größer – meines Versandhandels, bei dem ich mein neues und erstes Smartphone bestellt hatte. Der Tarifvertrag war schneller umgestellt, als das das Smartphone bei mir eingegangen war, lach. Es ist das Smartphone Sony Ericsson Xperia Arc S geworden.

Eigentlich liebäugelte ich mit einem Samsung, schon allein wegen seiner bezaubernden Optik, jedoch war der Preis nicht so wundervoll. Zudem sollte mein neues Smartphone auch eine gute Kamera besitzen – diese hier hat 8,1 Megapixel, was mir sehr wichtig war. Auch Radio und Musikplayer sind integriert, ansonsten könnte ich sie mir auch via Apps herunterladen. Apps sind sowieso was tolles. Hier bieten sich sehr viele Möglichkeiten als User, manche sind kostenlos, andere wiederum möchten bezahlt werden. Ich habe mir bisher nicht viele davon angeschaut, jedoch fand ich recht schnell Gefallen an „Whats App“ einer Art Chatprogramm ähnlich dem MSN und ICQ für den PC, bei dem man Nachrichten wie auch Dateien (Fotos etc.) hin und herschicken kann. Genial! Und spitze für unterwegs!
Das Einzige, was mich zurzeit – also eigentlich nur wenige Stunden seit dem Erhalt dieses Gerätes – stört, ist das Headset. Mir schmerzen jetzt noch meine Ohren, weil die Dinger so tief in die Ohren reingestöpselt werden müssen. So was mag ich gar nicht. Ich werde mich diesbezüglich, falls ich mich nicht daran gewöhnen sollte, nach neuen umschauen.
Blöd finde ich, dass man das App für Facebook NICHT löschen kann. Ich möchte Facebook nicht und werde es auch nicht benutzen. Ich verstehe nur nicht, wieso man dann dieses App nicht löschen kann, wenn man sein Smartphone doch benutzerdefiniert einstellen können sollte…
Zusätzlich ist die Größe des Smartphones etwas gewöhnungsbedürftig, weil meine Handys zuvor immer recht klein waren. Dieses ist nun das Gegenteil, dennoch vermutlich durch seine Größe schneller in einer Handtasche zu finden 😉
Störend könnte allerdings auch der massive Stromverbrauch des Smartphones werden. Ich hatte mich bei meinen Recherchen informiert und gelesen, dass mancher User sein Smartphone – egal welches – täglich geladen werden muss. Wer weiß, wie lang da der Akku überhaupt hält?!?!
Eigene Klingeltöne habe ich mir auch direkt auf mein Smartphone gespeichert als ich es mit meinem PC verbunden hatte, denn die Vorhandenen gefielen mir nicht wirklich. Das ging recht problemlos von Statten. Ich muss nur noch herausbekommen, wie man im Musikordner verschiedene Ordner erstellen kann… mh… Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich?