Diese Mini-Serie lief in den 90er Jahren im Disney Club jeden Sonntagmorgen halb 8. Sie verspricht Spannung pur, denn alle sind plötzlich im Goldrauschfieber!
Beschreibung:
Jennie und ihr Bruder Robert verbringen zusammen ihren Urlaub auf dem Lande bei ihren Großeltern. Dort hören sie von einem geheimnisvollen Schatz, der bei der alten Mine „Stone Face“ versteckt sein soll. Bei ihren Nachforschungen reagieren einige der Dorfbewohner sehr merkwürdig …
Besetzung:
Shannen Doherty – Jennie Fogel
Scott Bremner – Robert Fogel
Jody Montana – Travis Hathaway
Florence Healey French – Adelaid Murchison
Ruth Hale – Augusta Murchison
Dabbs Greer – Henry „Grandpa“ Fogel
Marjorie Hilton – Hettie „Grandma“ Fogel
Don Shanks – Charlie Little Elk
Christa Denton – Camie
Eine süße kleine Mini-Serie „Teen Angel“ wurde in den 90er Jahren im Disney Club ausgestrahlt. Die Hauptrolle spielt Buzz, der Schutzengel, der einem schüchternen Jungen helfen soll.
Buzz wird gespielt von Jason Priestley, der als Schutzengel total heiß aussieht. ❤ ❤ ❤ Solch einen Schutzengel hätte ich bitte auch gern 😉
Leider habe ich bisher nur 2 kurze Folgen von „Teen Angel“ mit Buzz und Dennis aus dem Jahr 1989 gefunden. Habt ihr vielleicht alle Folgen bzw. wisst ihr, wo man sie sich anschauen kann? Dann her mit den Links 🙂
Würdet ihr gern mal in eine andere Zeit reisen – vielleicht in die Zukunft um zu sehen, wohin euch eure Entscheidungen geführt haben oder in die Vergangenheit, um ggf. etwas zu verändern oder eure verstorbenen Verwandten etc. zu besuchen? Mögt ihr die Vorstellung von Zeitreisen? Dann solltet ihr euch die unten gezeigten Folgen von „Die Zeitfälscherin“ unbedingt anschauen! Insgesamt gibt es 24 Episoden, die ich in 12 Teile aufsplitte und morgen die nächsten 12 Episoden zeige.
Da ich die Videos von Veoh leider nicht direkt einfügen kann, klickt einfach auf die entsprechende Folge und ihr werdet weitergeleitet.
Heute läuft wieder eine meiner Lieblingssendungen im TV: „Dinner for one“! Es ist schon richtige Tradition bei uns, diese Sendung anzuschauen, selbst wenn sie zum hundertsten Mal über den Bildschirm flimmert. Ich liebe sie trotzdem 🙂
Damit ihr diesen Kult-Sketch nicht verpasst, habe ich für euch mal aufgelistet, wann und wo ihr diese tolle Sendung anschauen könnt:
10:40 Uhr (RBB)
12:30 Uhr (ARD)
16:45 Uhr (ARD)
17:40 Uhr (NDR)
18:00 Uhr (WDR)
19:00 Uhr (RBB)
19:00 Uhr (BR)
19:00 Uhr (MDR)
19:10 Uhr (HR)
19:25 Uhr (SWR/SR)
19:40 Uhr (wieder NDR)
23:35 Uhr (und noch mal NDR)
Von diesem Kult-Sketch gibt es auch noch diverse Versionen, die ihr euch (nur heute) anschauen könnt:
„Dinner for One – up Platt“: NDR, 13:45 Uhr
„Dinner for One“ auf Hessisch: HR, 16:45 Uhr
„Dinner op Kölsch“: WDR, 17:35 und 23:30 Uhr
„Dinner for One“ auf Nordhessisch: HR, 18:45 Uhr
„Dinner vor Wan(ne)“ (aus Wanne-Eickel): WDR, 21:45 Uhr
Und nun wünsche ich euch viel Spaß und einen fröhlichen Rutsch ins Jahr 2016! Mögen wir uns auch im neuen Jahr wieder auf „Schneewittchen`s Welt“ lesen.
Ich kannte Pan Tau nicht wirklich, habe aber schon so manchens über Pan Tau (zu deutsch Herr Tau) gehört und irgendwie kommt der Schauspieler mir auch bekannt vor. Jetzt entdeckte ich die Filme zu Pan Tau zufällig bei youtube, die jemand freundlicherweise hochgeladen hat.
Es gibt sogar von Pan Tau eine Serie, die u. a. hier startet: LINK.
Pan Tau (deutsch „Herr Tau“) ist eine moderne Märchenfigur der letzten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts und die Hauptfigur einer gleichnamigen Kinderserie, die als deutsch-tschechische Koproduktion zwischen dem WDR, den Prager Filmstudios Barrandov und dem tschechoslowakischen Fernsehen (ČST) entstand.
Eine wundervolle Serie, die mich unglaublich glücklich macht … Anders kann ich es nicht in Worte fassen, wenn ich mir all die schönen Folgen um Ned (Lee Pace) ansehe, der seine Jugendfreundin Charlotte (kurz Chuck)wieder zum Leben erweckte. Sie lieben sich, dürfen sich aber nicht berühren und arbeiten gemeinsam im Kuchenladen „PIE HOLE“ … Ich LIEBE LIEBE LIEBE diese zuckersüße Liebesromanze zwischen den beiden, dass ich dahinschmelzen könnte.
DVD-Beschreibung laut Amazon.de:
Der einsame Konditor Ned kann durch seine Berührung Tote zu neuem Leben erwecken. Echt cool – aber die Sache hat einen Haken: Wenn Ned diese Person ein weiteres Mal berührt, wird das Wunder rückgängig gemacht. Doch tut er dies nicht, muss ein Unbeteiligter dran glauben. Was soll er also machen? Ganz einfach: Ned tut sich mit einem Privatdetektiv zusammen, belebt Mordopfer lange genug, um die Täter zu identifizieren und kassiert die Belohnung. Alles läuft bestens, bis eines Tages auch Neds Jugendliebe zu den Verblichenen zählt. Er kann sich nicht verkneifen, sie auf Dauer zurückzuholen! Witz, Eleganz und eine völlig abgedrehte Lovestory. Wer darüber nicht lachen kann, den sollte Ned wohl einmal besuchen…
Besonders entzückend finde ich die Gestaltung der DVD-Cover und auch der DVDs der ersten Staffel als kleine Kuchen des Kuchenbäckers Ned. Sehr entzückend und zum Vernaschen schön! 💖💖💖
Insgesamt gibt es 22 Folgen auf 2 Staffeln verteilt, ich wünschte, es wären VIEL MEHR! Und dann erst der Main-Theme …
Zum Träumen schön, nicht wahr?! Natürlich gibt es auch einen Soundtrack, den ich bei youtube.com entdeckt habe und Filmszenen musikalisch wiederspiegelt. >> HIER << gehts zum Soundtrack und ersten Titel.
Kennt und liebt ihr diese Serie auch so sehr wie ich?
Für die Häkler und Unentschlossenen unter euch, die noch immer nicht genau wissen, was sie Tolles mit ihren Händen, einer Häkelnadel und etwas Wolle zaubern können, habe ich heute einen Tipp. Wenn ihr flink an der Nadel seid, schafft ihr es problemlos bis zu Weihnachten!
Die Rede ist von einem Tuch / Schal aus einem großen halben Granny Square!
Für dieses Tuch habe ich dünne weiche Wolle (hier Nadelstärke 2,5 – 3) in 3 verschiedenen Tönen verwendet. Einmal schwarz-weiß, grau-schwarz und grau-weiß. Wenn ihr das nachfolgende Foto anklickt (also vergrößert), könnt ihr evtl. sogar die Farbunterschiede der Grautöne sehen.
Dieses Tuch hat (ohne die Umrandung, die jetzt nur noch fehlt) eine Größe von 70 cm x 98 cm x 70 cm. Es schmiegt sich schon jetzt schön kuschelig an Hals und Schultern.
Ihr wollt auch so ein dreieckiges Tuch häkeln, wisst aber nicht, wie so ein „Half Granny Square“ gehäkelt wird? Kein Problem. Mit Hilfe des nachfolgenden Videos von Wollpedia lernt ihr das ganz fix! 🙂
.
Viel Spaß und fleißiges Häkeln! 😉
Kerzenschein
Der Zauber dieser stillen Zeit fängt sich im Kerzenschein. Auf Tannenzweig und grünem Kranz umwirbt er uns im Flammentanz und zieht mit weihnachtlichem Glanz in uns´re Herzen ein.
Mr. Bean ist einer meiner Lieblings-Charakter seit sehr vielen Jahren. Filme und Serien mit ihm können mich noch heute sehr begeistern! Geht es euch da genauso?
Ein sehr beeindruckendes Making of habe ich von Game of Thrones bei vimeo gefunden. Es erinnert so stark an Bildbearbeitung mit Photoshop – allerdings in 3D und viel aufwändiger, dass ich nicht anders kann, als mega erstaunt und begeistert zu sein. Sehr beeindruckend das Ganze.
Wenn ihr euch das Making of zur 4. Staffel auch anschauen wollt, so klickt bitte >> HIER <<, da ich das Video leider nicht einbinden kann.
Eine neue US-Serie erobert den TV-Himmel und ich hoffe sehr, diese auch bald im deutschen TV sehen zu dürfen, da sie mich mehr als nur neugierig macht!
Die US-Serie „The Tomorow People“ (TV-Start in den USA war 9. Oktober 2013)dreht sich um junge Menschen aus verschiedensten Ländern, die die nächste Stufe der Evolution erreichen und übernatürliche Kräfte wie Teleportation und telepathische Kommunikation entwickeln. Im Team treten sie den Kampf gegen die Mächte des Bösen an.
Stephen (Robbie Amell) ist eine gequälte Seele, die sich danach sehnt, normal zu sein. Seine Leiden werden immerhin gemindert, als er erfährt, dass er nicht verrückt ist, sondern stattdessen ein Teil einer Gruppe von genetisch übermächtigen „Tomorrow People“ ist. (Quelle)
Dieser Song ist emotional, kraftvoll und stimmlich wunderbar. Er wurde für die Szene zwischen Elena und Damon in Vampire Diaries – Staffel 5 Folge 2 gewählt.
Eine sehr gute Wahl, wenn ihr mich fragt, denn ich LIEBE diesen Song!
Als ich heute morgen erwachte, hatte ich den Titelsong „Boom Boom Ba“ von Metisse von meiner damaligen Lieblingsserie „Dead like me – So gut wie tot“ im Kopf, weil letztes Wochenende ein Film davon gezeigt wurde.
Ich liebe diese Serie und auch diesen Titelsong! Deshalb hatte ich mich letztes WE auch so gefreut, endlich wieder etwas davon im TV sehen zu können! 🙂 Echt schade, dass diese coole Serie nicht mehr weiter produziert wurde… Ich muss mal schaun, ob es irgendwo auch die DVDs zu der Staffel gibt…
Wer mitsingen will, für den habe ich sogar den Songtext:
A boom boom bâ, (x4)
Kélé, fila, saba, nani, norou
A boom boom bâ, Can you hear my heart beat in this world
A boom boom bâ, Do you know that behind all these words
A boom boom bâ, Lies a deep desire Kamélé hé !
A boom boom bâ, Mé kouman mé fora y bamê
Are my dreams to be all I can do ?
Lay o lay above, lay o lay below
And he said Annie will show them a new way
Mé kouman mé fora y bamê
Kélé, filla, saba, nani, norou
A boom boom bâ, Can you hear my heart beat in this world
A boom boom bâ, Do you know that behind all these words
A boom boom bâ, Lies a deep desire Kamélé hé !
A boom boom bâ, Mé kouman mé fora y bamê
Are my dreams to be all I can do ?
Lay o lay above, lay o lay below
And he said Annie will show them a new way
Mé kouman mé fora y bamê
Kélé, fila, saba, nani, norou
A boom boom bâ, Can you hear my heart beat in this world
A boom boom bâ, Do you know that behind all these words
A boom boom bâ, Lies a deep desire Kamélé hé !
A boom boom bâ, Mé kouman mé fora y bamê
Kélé, fila, saba, nani, norou
A boom boom bâ, Aligna donguiri ma digné
A boom boom bâ, Mé kouman mé fôra y bamê
A boom boom bâ, Aligna donguiri ma digné
A boom boom bâ, Mé kouman mé fôra y bamê
Kélé, fila, saba, nani, norou
Can you hear my heart beat in this word ( x 2)
Kélé, fila, saba, nani, norou
.
Kennt ihr diese Serie auch? Wie hat sie euch gefallen?
Jedes Silvester ist es bei mir Tradition und irgendwie auch Pflicht und Spaß mir die kultigste Folge überhaupt im TV anzusehen. Die Rede ist von „Dinner for one“ oder „Der 90. Geburtstag von Miss Sophi“, die es in schwarz-weiß oder auch in Farbe gibt und von mir immer wieder gern zitiert wird mit „the same procedere as last year?“
Einfach immer wieder genial und toll gemacht! Oft kopiert und nachgestellt, aber nie das Original erreicht.
Leider konnte ich die unterhaltsame Viva-Version von Frank Lämmermann „Lämmi for one“ nicht finden… Die fand ich auch immer cool.
Dieser Song samt Video erinnert mich sehr stark an einen Film „CHERRY 2000“ aus dem Jahr 1987.
Filmhandlung: In der Zukunft zerstört Geschäftmann Sam Treadwell aus Anaheim ausversehen seine Roboter Ehefrau „Cherry 2000“. Er erfährt das dieses Modell nicht mehr hergestellt wird und muss in die post-apokalyptische „Zone“ die erfolgreiche Trackerfrau E. Johnson beauftragen in einer alten Fabrikhalle einen Ersatz zu organisieren.
Kurzer Filmausschnitt:
Ich mag diesen Film sehr und suche schon seit Ewigkeiten nach diesem Film auf DVD.
Habt ihr diesen Film zufällig irgendwo gesehen, so dass ich ihn mir kaufen kann?
Wie ihr bereits wisst, habe ich vor einiger Zeit erzählt, dass man sich auf epubli.de selbst Bücher gestalten und produzieren lassen kann. Eines meiner Bücher stellte ich euch ebenfalls vor. Nun reizt mich schon seit langem der Gedanke, meine ganzen selbst verfassten Geschichten, egal ob kurz oder lang, besonders von Roswell in einem Buch festzuhalten und drucken zu lassen. Heute war es endlich soweit. Ich habe mir all meine Roswell-Fanfics auf sämtlichen Datenträgern herausgesucht und auf meinem Laptop gespeichert. Diese überarbeite ich noch kurz und füge sie anschließend in meine Buchdatei ein, die ich später als PDF-Datei umwandle und hochladen werde. Ich kann es jetzt schon kaum erwarten mein eigenes Roswell-Fanfiction-Buch in den Händen zu halten. Es werden aber auch noch andere Storys von mir in diesem Buch „Roswell Fanfics and other stories“ zu finden sein.
Das Cover für mein eigenes Roswell-Storybuch habe ich bereits fertig. Was sagt ihr dazu? Den Roswell-Schriftzug konnte ich auch gleich im Internet ausfindig machen und war erleichtert. Den silbernen Handabdruck, das Markenzeichen von Roswell, fand ich nur nach langem Suchen, da es meine absolute Lieblingsserie kaum mehr im Internet zu finden gibt. Leider!
Ich habe diese Serie total geliebt – von Anfang an – und war extrem betrübt, als diese Serie leider schon nach der dritten Staffel abgesetzt wurde. Nach etlichen Fan-Aufrufen, bei denen ich mich logischerweise beteiligte und vielen selbstverfassten Fanfics, die im Netz leider nicht mehr zu finden sind, da die Seiten geschlossen wurden, kam mir schließlich die Idee zum eigenen Roswell-Fanfiction-Buch.
Habt ihr diese Serie auch gern geschaut?
Besitzt ihr gar die 3 DVD-Boxen mit allen Folgen?
Wenn ja, dann meldet euch bei mir, damit wir noch ein wenig über diese absolut geniale Serie philosophieren können…
Den nachfolgenden Song kennt ihr wahrscheinlich aus der amerikanischen Serie „4400“, denn dies war der Theme dazu.
Im Original ist dieses Stück „A place in time“ von Amanda Abizaid. Ein wundervoller Song, wenn ich das sagen darf, der mir schon mit der ersten Folge von 4400 gefallen hat.
Pro7 hat Vampire Diaries abgesetzt bzw. die Serie auf den Sender SIXX verlagert. Sixx ist in fast jedem Haushalt in Deutschland empfangbar. Ebenso hat man als Zuschauer die Möglichkeit, die aktuelle Folge online auf www.sixx.de
Die 2. Staffel Vampire Diaries wird auf Sixx nahtlos dort angeknüpft, bei der Pro7 endete. So läuft seit dem 8. September Vampire Diaries nun jeden Donnerstag um 21:45 Uhr auf Sixx. Nach dem Staffelfinale der 2. Staffel wird vermutlich auch die 3. Staffel auf Sixx ausgestrahlt.
Schön wäre es, wenn eine meiner Lieblingsserien „Everwood“ der vergangenen Jahre ihren Weg zurück in den TV finden würde. Da ich, wie mir scheint, unter Entzugserscheinungen leide, träumte ich in der vergangenen Nacht von der Serie Everwood und von Ephram, Dilia, den beiden Doktoren Brown und Abbott etc. Es war ein wundervoller Traum, fast so wie die Fortsetzung der Serie. Ephram war wieder da (gespielt von Gregory Smith, eine beeindruckende schwere Charakterrolle) und richtig erwachsen geworden. Er sah stattlich und edel aus als er nach Hause kam. Dilia ist groß und zu einer kleinen Lady geworden und freute sich über die Rückkehr ihres Bruders Ephram sehr, der später wieder in seinen üblichen Look bestehend aus Jeans und T-Shirt verfiel. Aber das steht ihm und seinem muskulöserem Body gut. Ich konnte mich jedenfalls nicht beschweren 😉
Ich werde mir wohl doch die DVD-Boxen kaufen, um all die Folgen noch einmal ohne Werbeunterbrechung und in guter Qualität sowie in englisch mit den Originalstimmen und den Klavierstunden von Ephram sehen und hören zu können. Geht es euch genauso?
G. Smith spielte als großer Bruder in dem Film Wintersonnenwende – Die Jagd nach den sechs Zeichen des Lichts, der zu Weihnachten im TV bei uns lief.