Adventskalender 2018 ~ Türchen 28

28

Und weil Naschen für die Seele soooo gesund ist und wir alle Plätzchen lieben, gibt es im 28. Kalendertürchen gleich noch mehr Plätzchen/Kekse, die man auch das ganze Jahr über essen und genießen kann.

Die Rede ist von White Chip Macadamia Nut Cookies – Yammie! Hab ich schon mehrfach gebacken und genossen und kann sie euch wirklich ans Herz legen! Backt sie und geratet ebenfalls ins Schwärmen wie ich ♥

Hier geht es zum Rezept >> LINK <<

Ich wünsche euch viel Spaß beim Zubereiten und Verkosten 😉

Euer Schneewittchen

 

 

Daily Pictures #717 ~ Lebkuchenhaus

Das erste Daily Picture des Jahres ist ein Lebkuchenhaus vom vergangenen Weihnachten. Sieht es nicht lecker aus?! Ich muss beim Anblick dieses Lebkuchenhauses immer an das Märchen Hänsel und Gretel denken, ihr auch?!

img_4927-1

Euer Schneewittchen

 

Seelenstreichler

Von einem meiner lieben Brieffreunde erhielt ich – wohl wegen meiner extrem heftigen Erkältung, die auch gleich mit auf die Nebenhöhlen geschlagen hat – als „Gute Besserungsgeschenk“ ein kleines Überraschungspäckchen mit etwas GANZ Feinem drin:

IMG_3563-1

Diese wunderschöne Metalldose in zartem hellgelb hat mich sofort magisch in ihren Bann gezogen, dass ich seit Tagen nicht umhin kann, sie täglich einmal zu öffnen, mir eine heiße Milch zu kochen und eine kleine Schokokugel hineinplumpsen zu lassen. Die Schokokugel beginnt dann zu schmelzen und verbreitet einen wunderbar köstlichen Geschmack in der Milch.

IMG_3564

Es ist schokoladig, aber nicht zu süß, sondern richtig angenehm und wahnsinnig lecker! So werde ich wohl hoffentlich recht schnell wieder gesund 😉

Laut Etikett und Dose gibt es diese wunderbare Trinkschokolade – ich habe hier die Vanille-Zimt-Variante geschenkt bekommen – bei husse.de zu kaufen. Ich habe den Preis zwar selbst noch nicht entdeckt, werde mir aber wohl mal einen kleinen Wintervorrat anlegen 😉

Euer Schneewittchen

PS: VIELEN LIEBEN DANK an meinen treuen und megalieben Brieffreund J.! =) Hast mir wirklich ein breites Lächeln ins Gesicht gezaubert! Dankeschön!

Daily Pictures #604 ~ Happy Hippo

IMG_2754-1

Euer Schneewittchen

 

Daily Pictures #602 ~ Donuts

IMG_2756-1a

Greift zu und lasst sie euch schmecken! Guten Appetit 😉

Euer Schneewittchen

 

Schneewittchen-Kekse

Anlässlich des 60. Geburtstages meines Dads (der leider nicht mehr unter uns weilt), habe ich mir etwas ganz besonderes ausgedacht: Echte Schneewittchen-Kekse!

Ich mag Plätzchen und Kekse genauso gern wie mein Dad und dachte mir, dass ich heute keinen Kuchen/Torte backe, sondern eine neue Kekskreation ausprobiere und diese meinem Dad widme.

Sie sind riesig, lecker und megaköstlich! Ich sags euch! Der Duft vom Backen hängt noch immer in der Luft und ich muss gestehen, schon genascht zu haben, nachdem ich das Backblech aus dem Ofen nahm. Ja, die Kekse waren noch heiß, aber der Duft! Schade, dass ich euch den Duft nicht rüberschicken bzw. in diesen Beitrag einbinden kann, dann würdet ihr mich sicher verstehen 😉

20140222_124420

Also, was braucht ihr für meine Schneewittchen-Kekse?

1 Pck Mürbeteig (z. B. von Kathi)

100 – 200 g weiße Kuvertüre (enweder als Block, geraspelt oder klein gehakt) je nachdem, wie süß ihr es mögt

200 g Cranberries

1 Handrührgerät

2 Schüsseln

20140222_113103Zubereitung

1) Hackt oder raspelt die weiße Kuvertüre erst einmal schön klein.

20140222_1137412) Bereitet den Kathi-Mürbeteig nach Anleitung zu und lasst diesen für 30 Minuten ruhen.

3) Hebt die 100 – 200 g geraspelte weiße Kuvertüre mit einem Löffel vorsichtig unter.

4) Nun fügt ihr die 200 g Cranberries zum Teig und vermengt es ordentlich, so dass sich eine klebrige Masse ergibt.

20140222_1147185) Macht kleine Teighäufchen mit Hilfe von 2 Esslöffeln auf ein Backblech mit Backpapier. Aber VORSICHT! Die Teighäufchen nicht zu eng aneinander setzen, da der Teig ein wenig „ausläuft“.

6) Die Schneewittchen-Kekse in einen NICHT vorgeheizten Backofen schieben und ca. 15 – 20 min goldbraun bei ca. 180 °C backen lassen. Zwischendurch immer nachschauen, ob sie nicht doch schon eher gut sind. Einfach austesten und öfter nachsehen!

7) Auf einen Teller oder anderem Backblech auskühlen lassen. Und bei Tee, Kaffee oder Kakao genießen! 🙂

20140222_124511

Ich wünsche euch fleißiges Nachbacken und einen süßen Appetit!

Euer Schneewittchen

 

Adventskalender Türchen 14 ~ Cake-Pop-Mozartkugeln

rot14

Heute gibt es wieder was zum Naschen (und für die Hüften 😉 ), aber das trainieren wir im neuen Jahr ja dank der guten Vorsätze eh wieder runter, nicht wahr?! 😉

Ein wunderbar einfach gezaubertes, aber um so köstlicheres Rezept der Cake-Pop-Mozartkugeln am Stiel entdeckte ich im Brigitte-Online-Magazin, was ich euch nicht vorenthalten möchte:

Mozartkugeln-Cake-Pops

(Foto-Quelle)

Sehen diese Mozartkugeln nicht WAHNSINNIG megalecker köstlich aus? Und so megavoll kalorienvoll sind sie auch nicht, wenn man nicht all zu viele davon nascht 😀

Was ihr zur Herstellung dieser Cake-Pop-Mozartkugeln am Stiel benötigt und wie genau ihr vorgehen müsst, findet ihr hier im REZEPT vom Brigitte Magazin!

Na dann viel Spaß und lasst es euch munden 🙂

Euer Schneewittchen

 

 

Adventskalender Türchen 9 ~ Schokoladenfondue

rot9Heute gibt es etwas wunderbares Süßes und Leckeres zum Schlemmen für die kalte Jahreszeit. Denn wenn es draußen stürmt und schneit, schmeckt es am Besten: Das Schokoladenfondue!

Und hier das Rezept für euch:

Zutaten für 4 Portionen:

– 300 g Schokolade eurer Wahl – egal ob weiß, bitter, zartbitter oder Vollmilch (= 3 Tafeln Schokolade) (laktosefrei)

– 1 Becher Sahne oder Milch (letzteres ist fettärmer!) (laktosefrei)

– einige Tropfen Orangensaft oder wer es gern etwas alkoholisiert mag, kann statt O-Saft auch Orangenlikör/Amaretto nehmen

Früchte (Weintrauben, Erdbeeren, Kirschen, Nektarinen,Ananas, Mango, Mandarinen) oder auch Kekse, Spekulatius, Plätzchen, Löffelbisquit, Nüsse (Walnüsse, Macadamia-Nüsse, etc.) oder Marshmallows zum Eintauchen in die flüssige Schokolade. Also je nachdem wie euch beliebt und was euch schmeckt!

Zubereitung:

Die Schokolade in kleine Stückchen brechen/haken, so dass sie besser und schneller schmelzen.

Sahne/Milch (laktosefrei) und die Schokoladen-Stückchen in einen Topf geben und schmelzen lassen, nicht kochen!

Orangensaft oder die alkoholisierte Variante zugeben und in Fonduetopf umschütten.

Früchte für das Eintauchen in die Schokolade in Würfel schneiden, damit sie sich besser aufspießen lassen und in kleine Schälchen geben.

Alles servieren und die Früchte/Kekse/Nüsse,… mit Hilfe einer kleinen Gabel (Kuchengabel geht auch) in Schokolade tunken und anschließend genießen.

Sollte die Schokolade allmählich wieder fester werden, einfach wieder kurz erwärmen – aber nicht kochen! – und schon kann weiter genascht werden!

Ich wünsche euch viel Vergnügen beim Genießen! 🙂

Euer Schneewittchen

PS: Das Schokoladenfondue ist nicht nur wahnsinnig lecker, sondern es tut auch der Seele gut! 😉

 

Daily Pictures #471 ~ Italienische Schokolade

DSC_6992-1

So köstlich, so lecker… und leider viel zu schnell aufgefuttert! Schade, dass ich keinen Nachschub dieser süßen Köstlichkeit mitgenommen habe… Obwohl… die wäre dann sicherlich auch schon alle 😉

Euer Schneewittchen

 

Enie`s Zucchini Brownies mit Schokolade und Walnüssen im Glas

Mh… das hört sich total lecker an und nachbacken ist ein großes MUSS!!!

Enie backt heute Brownies mit Schokolade, Walnüssen UND Zuccini, die man kaum schmeckt, aber die Brownies sehr luftig und locker machen.

Was ihr für die Brownies benötigt

  • 75g Butter
  • 100g Zartbitterschokolade (70 % Kakaoanteil), grob gehackt
  • 50g Mehl
  • 130g Rohrohrzucker
  • 4 TL Kakao, entölt
  • ½ TL Natron
  • ½ TL Backpulver
  • 1 Vanilleschote, davon das Mark
  • eine Prise Meersalz
  • 2 Eier
  • 150g Zucchini, gesäubert und mit Schale grob gerieben
  • 100g Walnüsse, grob gehackt

 

Außerdem:

  • Butter und Mehl für die Backform/Gläser
  • 3 Halbliter Weckgläser

Zubereitung

Schritt 1:
Zunächst Butter mit 50g Schokolade schmelzen und beiseite stellen.

Schritt 2:
Mehl, Kakao, Natron, Backpulver und Vanillemark in einer Schüssel mischen. Eier mit Zucker in eine Rührschüssel geben und mit den Schneebesen des Handrührgerätes auf höchster Stufe schaumig schlagen, bis der Zucker gelöst ist.

Schritt 3:
Mehlmischung nun langsam einrühren und gut untermischen, bis der Teig eine glatte Konsistenz hat. Nun Butter-Schokoladen-Mischung einarbeiten. Restliche Schokolade, Zucchini und Walnüsse zuletzt unterheben.

Schritt 4:
Teig in gut gebutterte, mit Mehl ausgestreute Gläser geben, Gläser nur bis gut zur Hälfte füllen und Teig glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei Umluft: 150 °C 25-30 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, etwas ruhen lassen, lauwarm oder kalt vernaschen.

Fotos und das Rezept von Enie findet ihr –> HIER <–

Viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen wünscht euch

Euer Schneewittchen

 

Nur noch 4 Tage…

bis Weihnachten!

Ich habe mir extra Urlaub deshalb genommen und bin bereits fleißig am Einpacken von Weihnachtsgeschenken. Dabei stelle ich mich wieder mal an wie eine einzige Katastrophe, denn ich bin absolut talentlos! Ich sitze dazu immer auf dem Fußboden – viel Platz um mich herum. Dazu gibt es viel Klebeband, Geschenkpapier und das Geschenk selbst an meiner Seite.

Mein Kater sitzt mir neugierig gegenüber und beobachtet das ganze Geschehen argwöhnisch und neugierig zugleich. Vielleicht fragt er sich bei jedem neuen Geschenk, ob ich es diesmal hinbekomme es ordentlich in Geschenkpapier einzuschlagen. Manchmal sieht es auch so aus, als würde er den Kopf schütteln… Aber helfen tut er mir trotzdem nicht, sondern sitzt nur da und kuckt mir zu. Im Innern lacht er sicherlich lauthals los, wie ich so auf dem Boden sitze, mit Händen und Füßen mit Geschenkpapier und VIEL Klebeband kämpfe und mich wieder einmal frage, wie es andere Leute so wundervoll hinbekommen, obwohl sie auch nur 2 (!) Hände benutzen wie ich…

Wie bitte schön geht das?!

Ich arbeite und übe immer wieder fleißig jedes Jahr zu Weihnachten, Ostern, Geburtstagen und es klappt selbst nach all der Zeit nicht. Ja, ich bin einfach talentlos, wenn es darum geht. Aber dafür habe ich andere Qualitäten und erschaffe mit meinen Händen schöne Dekorationen, Amigurumis, Häkelsachen uvm.

Aber es ärgert mich trotzdem, dass ich nicht wirklich in der Lage bin, ein Geschenk ordentlich einzupacken, und verzweifle jedes Jahr aus Neue daran.

Toll wäre, wenn ich mir einen kleinen Wichtel engagieren könnte, der diese Arbeit für mich übernehmen könnte. Wo bekommt man sie nur her???

Wie stellt ihr euch an, wenn es darum geht, Geschenke einzupacken oder lasst ihr einpacken?

Euer Schneewittchen

 

Adventskalender Türchen 20 ~ Sterntaler

rot20

Zutaten für ca. 40 Stück

250 g Butter

125 g Bienenhonig (flüssig)

250 g Weizenmehl

250 g Weizenvollkornmehl

1/2 Pck Backpulver

1/2 TL Zimt

1/8 L Wasser

1 Prise Salz

200 g gemahlene Nüsse

Zutaten für Füllung und Dekoration

90 g gemahlene Haselnüsse

30 g Weizenkeime bzw. Haferflocken

60 g Bienenhonig (flüssig)

1 – 2 EL Wasser

50 g Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade

.

Zubereitung

– Butter in einer Schüssel cremig rühren und mit flüssigen Honig gut vermischen

– Mehl, Backpulver und Zimt unterheben, Wasser und Salz zufügen, alles gut verkneten

– als letztes die gemahlenen Haselnüsse unterheben

– Teig ausrollen, so dass er etwa 1/2 cm hoch ist und ca. 80 Sterne ausstechen

– Sterne im vorgeheizten Backofen ca. 10 min bei etwa 200°C hell bakcen

In der Zwischenzeit:

– Zutaten für Füllung aus Halsenüssen mit Weizenkeimen, Honig und Wasser vermischen

– Jeweils 1 TL dieser Füllung auf die Unterseite eines ausgebackenen Sterns geben und einen zweiten Stern darauflegen und leicht andrücken.

– Zum Schluss Schokolade im Wasserbad erwärmen und die Sterntaler mit flüssiger Schokolade aus Vollmilch oder weißer Schokolade verzieren!

Bon Appetit!

 

 

 

Weihnachtlicher Lukullus

Lukullus, auch evtl. bei euch bekannt als Kalter Hund, Kalte Pracht, Kekstorte, Kalte Torte, Kalte Schnauze, Schwarzer Peter, Kalter Igel, Wandsbeker Speck oder Kellerkuchen ist eines meiner Lieblingskuchen seit ich denken kann. Da ich allerdings auch leidenschaftlich gern – nicht nur zur Weihnachtszeit – Spekulatiuskekse esse, kam mir heute die Idee, doch beides miteinander zu kombinieren.

Zutaten

150 g Zartbitterkuvertüre, grob gehackt (lactosefrei)
400g Vollmilchkuvertüre, grob gehackt (lactosefrei)
200g Sahne (lactosefrei)
2 Päckchen Vanillezucker
1 Pck Spekulatius

Zubereitung

1.) Kuvertüre und Sahne im Wasserbad bei mittlerer Hitze langsam schmelzen lassen. Anschließend Vanillezucker hinzufügen und die ganze Masse etwas abkühlen lassen.
2.) Die Kastenform mit Backpapier/einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel auskleiden. Den Boden zuerst mit 1 Schicht Spekulatiuskeksen belegen, anschließend mit etwas Schokoladenmasse bedecken, dann wieder Spekulatiuskekse abwechseln und so weiter mit Keksen und Schokoladenmasse schichten bis die Kastenform gefüllt ist. Mit Schokolade enden lassen.
3.) Die gefüllte Kastenform in den Kühlschrank stellen und dort ca. 6 Stunden lang fest werden lassen.
4.) Kastenform aus dem Kühlschrank nehmen, Kastenforminhalt auf einen langen Teller/Brett umstürzen, von Backpapier/Folie befreien, anschneiden und glücklich sein.

TIPP: Dieser leckere weihnachtliche Genuss schmeckt auch gut mit einem leckeren heißen Kakao bzw. Apfel-Zimt-Tee!

Marshmallow-Spieße mit gehackten Erdnüssen / Mandeln

Zutaten

100 g dunkle und/oder helle Schokolade

24 Marshmallows

12 Holzstäbchen

50 g gehackte Erdnüsse / Mandeln

Zubereitung

– Schokolade im Wasserbad schmelzen

– Marshmallows aufspießen und in die flüssige Schokolade tauchen

– mit gehackten Erdnüssen / Mandelsplittern bestreuen

– abkühlen lassen und genießen