Schlagwort-Archive: Schoko
Schneewittchen-Kekse
Anlässlich des 60. Geburtstages meines Dads (der leider nicht mehr unter uns weilt), habe ich mir etwas ganz besonderes ausgedacht: Echte Schneewittchen-Kekse!
Ich mag Plätzchen und Kekse genauso gern wie mein Dad und dachte mir, dass ich heute keinen Kuchen/Torte backe, sondern eine neue Kekskreation ausprobiere und diese meinem Dad widme.
Sie sind riesig, lecker und megaköstlich! Ich sags euch! Der Duft vom Backen hängt noch immer in der Luft und ich muss gestehen, schon genascht zu haben, nachdem ich das Backblech aus dem Ofen nahm. Ja, die Kekse waren noch heiß, aber der Duft! Schade, dass ich euch den Duft nicht rüberschicken bzw. in diesen Beitrag einbinden kann, dann würdet ihr mich sicher verstehen 😉
Also, was braucht ihr für meine Schneewittchen-Kekse?
1 Pck Mürbeteig (z. B. von Kathi)
100 – 200 g weiße Kuvertüre (enweder als Block, geraspelt oder klein gehakt) je nachdem, wie süß ihr es mögt
200 g Cranberries
1 Handrührgerät
2 Schüsseln
1) Hackt oder raspelt die weiße Kuvertüre erst einmal schön klein.
2) Bereitet den Kathi-Mürbeteig nach Anleitung zu und lasst diesen für 30 Minuten ruhen.
3) Hebt die 100 – 200 g geraspelte weiße Kuvertüre mit einem Löffel vorsichtig unter.
4) Nun fügt ihr die 200 g Cranberries zum Teig und vermengt es ordentlich, so dass sich eine klebrige Masse ergibt.
5) Macht kleine Teighäufchen mit Hilfe von 2 Esslöffeln auf ein Backblech mit Backpapier. Aber VORSICHT! Die Teighäufchen nicht zu eng aneinander setzen, da der Teig ein wenig „ausläuft“.
6) Die Schneewittchen-Kekse in einen NICHT vorgeheizten Backofen schieben und ca. 15 – 20 min goldbraun bei ca. 180 °C backen lassen. Zwischendurch immer nachschauen, ob sie nicht doch schon eher gut sind. Einfach austesten und öfter nachsehen!
7) Auf einen Teller oder anderem Backblech auskühlen lassen. Und bei Tee, Kaffee oder Kakao genießen! 🙂
Ich wünsche euch fleißiges Nachbacken und einen süßen Appetit!
Euer Schneewittchen
Adventskalender Türchen 14 ~ Cake-Pop-Mozartkugeln
Heute gibt es wieder was zum Naschen (und für die Hüften 😉 ), aber das trainieren wir im neuen Jahr ja dank der guten Vorsätze eh wieder runter, nicht wahr?! 😉
Ein wunderbar einfach gezaubertes, aber um so köstlicheres Rezept der Cake-Pop-Mozartkugeln am Stiel entdeckte ich im Brigitte-Online-Magazin, was ich euch nicht vorenthalten möchte:
Sehen diese Mozartkugeln nicht WAHNSINNIG megalecker köstlich aus? Und so megavoll kalorienvoll sind sie auch nicht, wenn man nicht all zu viele davon nascht 😀
Was ihr zur Herstellung dieser Cake-Pop-Mozartkugeln am Stiel benötigt und wie genau ihr vorgehen müsst, findet ihr hier im REZEPT vom Brigitte Magazin!
Na dann viel Spaß und lasst es euch munden 🙂
Euer Schneewittchen
Adventskalender Türchen 9 ~ Schokoladenfondue
Heute gibt es etwas wunderbares Süßes und Leckeres zum Schlemmen für die kalte Jahreszeit. Denn wenn es draußen stürmt und schneit, schmeckt es am Besten: Das Schokoladenfondue!
Und hier das Rezept für euch:
Zutaten für 4 Portionen:
– 300 g Schokolade eurer Wahl – egal ob weiß, bitter, zartbitter oder Vollmilch (= 3 Tafeln Schokolade) (laktosefrei)
– 1 Becher Sahne oder Milch (letzteres ist fettärmer!) (laktosefrei)
– einige Tropfen Orangensaft oder wer es gern etwas alkoholisiert mag, kann statt O-Saft auch Orangenlikör/Amaretto nehmen
– Früchte (Weintrauben, Erdbeeren, Kirschen, Nektarinen,Ananas, Mango, Mandarinen) oder auch Kekse, Spekulatius, Plätzchen, Löffelbisquit, Nüsse (Walnüsse, Macadamia-Nüsse, etc.) oder Marshmallows zum Eintauchen in die flüssige Schokolade. Also je nachdem wie euch beliebt und was euch schmeckt!
Zubereitung:
Die Schokolade in kleine Stückchen brechen/haken, so dass sie besser und schneller schmelzen.
Sahne/Milch (laktosefrei) und die Schokoladen-Stückchen in einen Topf geben und schmelzen lassen, nicht kochen!
Orangensaft oder die alkoholisierte Variante zugeben und in Fonduetopf umschütten.
Früchte für das Eintauchen in die Schokolade in Würfel schneiden, damit sie sich besser aufspießen lassen und in kleine Schälchen geben.
Alles servieren und die Früchte/Kekse/Nüsse,… mit Hilfe einer kleinen Gabel (Kuchengabel geht auch) in Schokolade tunken und anschließend genießen.
Sollte die Schokolade allmählich wieder fester werden, einfach wieder kurz erwärmen – aber nicht kochen! – und schon kann weiter genascht werden!
Ich wünsche euch viel Vergnügen beim Genießen! 🙂
Euer Schneewittchen
PS: Das Schokoladenfondue ist nicht nur wahnsinnig lecker, sondern es tut auch der Seele gut! 😉
Daily Pictures #471 ~ Italienische Schokolade
Enie`s Zucchini Brownies mit Schokolade und Walnüssen im Glas
Mh… das hört sich total lecker an und nachbacken ist ein großes MUSS!!!
Enie backt heute Brownies mit Schokolade, Walnüssen UND Zuccini, die man kaum schmeckt, aber die Brownies sehr luftig und locker machen.
Was ihr für die Brownies benötigt
- 75g Butter
- 100g Zartbitterschokolade (70 % Kakaoanteil), grob gehackt
- 50g Mehl
- 130g Rohrohrzucker
- 4 TL Kakao, entölt
- ½ TL Natron
- ½ TL Backpulver
- 1 Vanilleschote, davon das Mark
- eine Prise Meersalz
- 2 Eier
- 150g Zucchini, gesäubert und mit Schale grob gerieben
- 100g Walnüsse, grob gehackt
Außerdem:
- Butter und Mehl für die Backform/Gläser
- 3 Halbliter Weckgläser
Zubereitung
Schritt 1:
Zunächst Butter mit 50g Schokolade schmelzen und beiseite stellen.
Schritt 2:
Mehl, Kakao, Natron, Backpulver und Vanillemark in einer Schüssel mischen. Eier mit Zucker in eine Rührschüssel geben und mit den Schneebesen des Handrührgerätes auf höchster Stufe schaumig schlagen, bis der Zucker gelöst ist.
Schritt 3:
Mehlmischung nun langsam einrühren und gut untermischen, bis der Teig eine glatte Konsistenz hat. Nun Butter-Schokoladen-Mischung einarbeiten. Restliche Schokolade, Zucchini und Walnüsse zuletzt unterheben.
Schritt 4:
Teig in gut gebutterte, mit Mehl ausgestreute Gläser geben, Gläser nur bis gut zur Hälfte füllen und Teig glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei Umluft: 150 °C 25-30 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, etwas ruhen lassen, lauwarm oder kalt vernaschen.
Fotos und das Rezept von Enie findet ihr –> HIER <–
Viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen wünscht euch
Euer Schneewittchen