Im folgenden Video werden 15 Bastelanleitungen für coole Halloween-Dekos gezeigt.
Viel Spaß beim Nachmachen
Euer Schneewittchen
Im folgenden Video werden 15 Bastelanleitungen für coole Halloween-Dekos gezeigt.
Viel Spaß beim Nachmachen
Euer Schneewittchen
Halloween steht vor der Tür und damit die Nacht der Geister und Hexen. Ich habe für euch einmal in den Tiefen des www gestöbert und diese tolle Häkelanleitugen für Geister und Fledermäuse gefunden:
Viel Vergnügen beim Nacharbeiten.
Ihr könnt mehrere dieser kleinen Geister häkeln und sie an Sträuße und Sträucher, Türen und Wände hängen oder als Deko aufstellen.
Euer Schneewittchen
Habt ihr noch absolut keine Idee, wie ihr euch zu Halloween, dem Fest der Toten und Geister verkleidet? Dann habe ich hier für euch 3 Kostümvorschläge, die ihr schnell zu Hause selbst machen könnt. Folgt einfach dem nachfolgenden Link und legt mit Basteln los.
Zusätzlich der Tipp, wie ihr selbst Kunstblut herstellen könnt (2 Rezepte!)
Kunstblut und Verbrennungen könnt ihr aber auch wie nachfolgend selbst machen:
Ich wünsche euch viel Spaß und ein schaurig-schönes Halloween-Fest!
Euer Schneewittchen
Ein bisschen Grusel nach Halloween gefällig? Dann kann euch Gernond Gänsehaut mit einer Reportage aus einem Sarg helfen, der gerade zugeschaufelt wird … und wir sind live dabei! Gänsehaut garantiert! 😀
Na und, lief euch eine Gänsehaut über den Rücken? 😉
Ich hatte heute Lust, meinen alten Sony-Walkman und ein paar MCs aus meiner Schublade zu kramen und anzuhören. Da war dies dabei und ich liebe Gernold Gänsehaut noch genauso wie früher 😀
Euer Schneewittchen
Samhain (auch Halloween oder Totengedenktag der Hexen genannt) am 31. Oktober ist das Neujahrsfest der Hexen und der letzte der drei Erntefeste. In dieser Nacht ist der Schleier zwischen dem Jenseits und dem Diesseits am Durchlässigsten. An Samhain werden die Geister der Toten geehrt, Kontaktaufnahmerituale mit Verstorbenen durchgeführt und Visionen der Zukunft bzw. in den Tiefen der Innenwelt hervorgerufen. Schwarze Kerzen werden angezündet, um negative Einflüsse zu verbannen. Beim Abendbrot sollte ein Platz am Esstisch für die Toten frei gelassen werden. Es ist das WICHTIGSTE Fest der Hexen, denn sie feiern das Ende des bisherigen und den Beginn des neuen Jahres und ist gut geeignet für Befreiungszauber.
Die Grenzen zwischen der alltäglichen Wirklichkeit und der Anderswelt (Geisterwelt) ist in dieser Zeit besonders durchlässig, d. h. dass sowohl die Menschen in die Anderswelt gelangen können, wie auch die Wesen aus der Anderswelt einfacher in unsere Welt gelangen.
Rituale
– Geschnitzte Kürbisköpfe haben die Aufgabe, den Seelen der Verstorbenen den Weg zu weisen und böse Geister zu verschrecken. Auch Kerzen in Kürbissen, die in den Fenstern aufgestellt und angezündet werden, haben die Funktion des Wegweisers.
– Traditionell werden an Samhain Dinge im Essen versteckt. Sie sollen etwas über das kommende Jahr des Finders aussagen. Meist versteckt man diese Gegenstände im „Colcannon“ oder in einem Kuchen. Die Gegenstände werden vorher in etwas Backpapier eingepackt. Bitte achtet aber darauf, das die Gegenstände nicht zu klein sind, damit niemand ausversehen eines verschluckt !!!
– 1 Glöckchen (Altjungfernschaft, d.h. kein Partner in Sicht)
– 1 Ring (Heirat)
– 1 Erbse oder ein Stein (Armut)
– 1 Stöckchen (Reise)
– 1 Münze (Reichtum) (Quelle)
Reformationstag wird der heutige Feiertag auch genannt. Anlässlich dieses Tages, an dem Martin Luther 1517 seine 95 Thesen zu Buse und Ablass an das Tor der Schlosskirche in Wittenberg schlug. Wohl auch aus diesem Grund haben die Reformationsbrötchen ihren Namen. Das Rezept für Reformationsbrötchen findet ihr >> HIER << auf meinem Blog.
Weitere Halloween-Ideen (Rezepte, Finger-Food, Filme, Kürbis-Schnitzanleitung, …) hatte ich bereits am 31.10.2012 für euch >> HIER << zusammengetragen.
Ich werde am heutigen Samhain /Halloween-Abend meinen geliebten verstorbenen Ahnen und Freunden gedenken, die ich sehr vermisse und sie mir immer noch so viel bedeuten!
Wie werdet ihr den Halloween-Abend begehen? Zieht ihr von Haus zu Haus, feiert eure eigene Halloween-Party oder seid irgendwo eingeladen?
Lasst es mich wissen!
Euer Schneewittchen
Ich entdeckte im World Wide Web weitere schöne Ideen, um sich für Halloween einen hübschen Türkranz zu basteln. Einige sind sogar mit schön erklärter Anleitung.
So schaut einfach mal selbst, z. B.:
grusliger schwarzer Monsterkranz mein geheimer Favourit 😉
Totenkopfkranz mit Rosen und LEDs
weitere tolle Halloween-Bastelideen
Geisterkürbisse genial und eines meiner Favouriten!
Lasst eure Kreativität und ggf. euren Halloween-Wahnsinn fließen und zaubert euch was richtig schön Grusliges 😉
Viel Spaß wünscht euch
Euer Schneewittchen
Wer meinen Blog schon etwas länger verfolgt, der weiß, dass ich Halloween liebe und auch gern für Halloween und andere Festtage bastle.
Und weil nun schon nächsten Freitag Halloween / Totengedenktag /Samhain vor der Tür steht, habe ich mir gedacht, dass ich etwas ganz besonderes zaubere: Einen eigens kreierten Halloween-Kranz.
Wie ihr seht, verwendete ich hier einen ca. 24 cm großen Styroporring, den ich mit oranger Wolle umwickelt habe.
Darauf befestigte ich anschließend die Halterungen für die Kerzen. Ich wählte die Anzahl 5, weil ein Pentagram auch 5 Eckpunkte aufweist und man somit also auch ein Pentagram mit den Kerzen zeichnen könnte.
Danach galt es den orangen Kranz noch ein wenig aufzuhübschen, wofür ich Kürbisse, eine Blüte, Fliegenpilze und 4 kleine schwarze Spinnen auswählte.
Eine kleine Hexe und eine schwarze Katze habe ich leider nicht daheim gehabt, aber ich hoffe, dass ich sie morgen im Bastelladen ergattern kann. Dann sollen die beiden (sofern ich es bekomme), an die Stelle, wo die 2 Spinnen sitzen (hier also auf der linken Seite im unteren Bild).
Wer auch so einen ähnlichen coolen Halloweenkranz haben möchte, der braucht sich bei mir nur über die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag melden. Bitte gebt eure E-Mail-Adresse mit an, damit ich mich bei euch melden kann.
Euer Schneewittchen