Leichter sommerfrischer Gurkensalat

Im Sommer braucht man etwas Leichtes und Frisches auf den Tisch, was sich zudem auch noch rasch zubereiten lässt – wie eben ein sommerfrischer Gurkensalat.

Ihr benötigt für den Salat (für 1 – 2 Personen):

1 Salatgurke

1 Pr Salz

1 Pr Pfeffer

1 TL Zucker

1 Schüssel

1 Raspel

20140626_140254

Zubereitung

– Zu allererst die Salatgurke mit klarem sauberen Wasser abspülen und in Scheiben raspeln.

– Einen Teelöffel Zucker darüber geben sowie mit je 1 Prise Salz und Pfeffer abschmecken.

– Petersilie und Schnittlauch /Zwiebellauch in kleine Stücke schneiden / zupfen und zu dem Salat geben.

– Alles behutsam unterheben und vermischen.

 

Fertig! =)

Hinweis: Weitere Zutaten wie Wasser, Sahne oder Milch werden nicht benötigt, da die Salatgurke selbst genügend Wasser gespeichert hat und dies dank der Zugaben von Zucker und Salz wieder abgibt.

 

Euer Schneewittchen

 

Schneewittchen`s Zwiebelsalat

Das schöne an diesem Zwiebelsalat ist, dass er so schön fruchtig und saftig ist. Die Schärfe der Zwiebel geht durch das Übergießen mit heißem Wasser verloren. Doch das Knackige, was eine Zwiebel ausmacht, bleibt erhalten!

Zutaten (Maße nach Belieben)

rote und weiße Zwiebeln

kochendes Wasser

Äpfel

Mayonaise

Schnittlauch

Salz, Pfeffer, Senf

Zubereitung

– rote und weiße Zwiebeln in Scheiben /Würfel schneiden, in 1 Schüssel geben

– mit kochendem Wasser übergießen

– nach ca. 4 Minuten Wasser abgießen

– Äpfel in kleine Würfel schneiden und zu den Zwiebeln geben

– mit Salz, Pfeffer, klein geschnittenem Schnittlauch und Senf würzen und abschmecken

– Mayonaise vorsichtig unterheben

– Kurz durchziehen lassen und danach schmecken lassen 🙂

Alternativ kann statt Mayonaise auch Salatcreme oder Joghurt verwendet werden.

Schmeckt sehr gut als Salat, aber auch sehr gut als Brotaufstrich für Brot, Ciabatta, etc.

Euer Schneewittchen

Möhren-Apfel-Salat wie bei Muttern!

Immer öfter, wenn ich bei meiner Mom bin, gibt es leckeren Möhren-Salat mit ihrer “Geheimzutat” 1 Apfel. Ich habe ihr schon oft über die Schulter geschaut und nasche diesen Salat leidenschaftlich gern, weil er so verdammt lecker und verträglich ist! Und da der Frühling nun auch endlich eingekehrt ist, macht dieser Salat noch mehr Appetit auf Frühling und Sommer!

Und dazu auch noch so mega einfach in seiner Zubereitung!

Ihr fragt euch, was ihr dazu braucht?  Dann schaut euch die kurze Liste an!

Zutaten

1 Bund schöne Möhren / Karotten

1 Apfel

1 Orange

1/2 Zitrone

einige Tropfen Olivenöl

.

Zubereitung

Möhren und Apfel in einer Schüssel klein raspeln

Saft 1 frisch gepressten Orange  und 1/2 Zitrone zufügen und vermengen

einige Tropfen Olivenöl unterheben, alles kurz durchziehen lassen, fertig!

.

TIPP:

Walnussöl verwende ich statt Olivenöl besonders gern, weil ich Walnüsse liebe. Es schmeckt dadurch noch ein wenig herzhafter.

.

Ich wünsche euch einen guten Appetit :)

 

Leckeres Salatdressing mit Honig und Senf

Auf der Suche nach einem leckeren Salatdressing mit Senf fiel mir wieder ein, dass ich früher so gern Honigsenf aß, den es leider nicht mehr von Bautzner gibt.

Deshalb dachte ich mir, mixe ich mir meinen eigenen Honigsenf und mache noch ein Salatdressing für meinen Blattsalat und auch sehr lecker für Möhrensalat. Jammie!

Ihr braucht für 4 Portionen

4 EL Joghurt (lactosefrei)

1/2 EL Honig

1/2 EL Senf, mittelscharf (oder scharf – ganz wie ihr wollt)

ggf. frische Kräuter

.

Zubereitung

– Joghurt gut mit Senf und Honig vermischen

– Mit Salz und Pfeffer abschmecken

– ggf. frische Kräuter klein hacken, zufügen und unterheben

.

TIPP:

Schmeckt sehr gut zu Blattsalatmix und Möhrensalat, aber auch zu Fleisch, wer es gern ein wenig lieblicher mag 😉

Euer Schneewittchen

 

 

Fruchtiger Eiersalat mit Mango und Weintrauben

Ich habe heute ein neues Rezept für Ostern kreiert und musste es gleich selbst ausprobieren. Während ich es testete, kamen weitere Zutaten hinzu, so dass dieser fruchtige Eiersalat entstand. Ich hoffe, er schmeckt euch genauso wie mir!

für 2 Personen

Zutaten

3 hart gekochte Eier

2 Scheiben Käse (nach Geschmack)

1 Hand voll helle Weintrauben

1/2 frische Mango

200 g fettarmer Joghurt, lactosefrei

1/2 Bund Petersilie

Gewürze (Salz, Pfeffer, je nach Geschmack auch Curry, Chilli und/oder weitere Gewürze)

Zubereitung

1) Weintrauben waschen, in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.

2) Mango schälen, das Mangofleisch in kleine Würfel schneiden und zu den gewürfelten Weintrauben geben und unterheben.

3) Eier schälen und in Würfel schneiden. Dies unter die Weintrauben-Mangomischung geben.

4) Käsescheiben kleinwürfeln, Petersilie waschen, trocken schütteln, klein hacken und in die Schüssel geben, salzen und pfeffern.

5) Zum Schluss den lactosefreien fettarmen Joghurt unter die fruchtige Mischung heben, servieren und schmecken lassen.

Guten Appetit!

 

Hähnchen-Eiersalat mit Mango (lactosefrei)

für 4 Personen

Zutaten

4 hart gekochte Eier

2 Hähnchenbrustfilets

Öl zum Anbraten

1 frische Mango

200 g fettarmer Joghurt, lactosefrei

2 Frühlingszwiebeln

1/2 Bund Petersilie

Gewürze (Salz, Pfeffer, je nach Geschmack auch Curry, Chilli und/oder weitere Gewürze)

 

Zubereitung

1) Hähnchenbrustfilets gründlich waschen, trockentupfen, salzen und im Öl anbraten. Anschließend abkühlen lassen und in kleine Streifen schneiden.

2) Eier schälen und in Würfel schneiden, mit den Hähnchenstreifen in eine Schüssel geben und mischen.

3) Mango schälen und das Mangofleisch in kleine Würfel schneiden.

4) Frühlingszwiebeln schälen, waschen und in feine Streifen schneiden.

5) Petersilie waschen, trocken schütteln und klein hacken. Alles zu der Hähnchen-Eier-Mischung eben und vermengen.

6) Joghurt mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Schluss über den gemischten Hähnchen-Eier-Salat geben und servieren.

 

Guten Appetit!

Frankfurter Grüne Sauce (Light!)

für 4 – 6 Portionen

Zutaten

2 Bund frische Kräuter für Grüne Sauce (gibt es fertig gemischt vom Markt) bestehend aus traditionell sieben Kräutern: Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch. Seltener wird auch Dill zugegeben.

500 g Quark

250 g Frischkäse

200 g frische Sahne

250 ml Milch

1 EL Senf

1/4 frische Gurke

1 mittelgroße Zwiebel klein hacken

2 Zehen Knoblauch klein hacken

1 Zitrone

2 EL Öl (am besten passt Walnussöl zu den Kräutern)

Gewürze: Salz, Pfeffer, evtl. Chayennepfeffer und/oder Chili

6 hartgekochte Eier

Salatblätter und etwas Petersilie zum Dekorieren

Zubereitung

– Kräuter waschen, trocknen, ganz klein schneiden

– Gurkenstück in ganz kleine Würfel schneiden, Zwiebeln und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden

– Zitrone waschen und Schale abraspeln, diese anschließend fein hacken

– hartgekochte Eier schälen und in kleine Würfel schneiden

–> alles in 1 Schüssel geben, mit Zitronensaft übergießen

– Quark, Frischkäse, Senf und Sahne in einer weiteren Schüssel mit dem Mixer sämig rühren

– Milch nach Bedarf und gewünschter Konsistenz zugeben, mit Öl und Gewürzen abschmecken

–> zur Kräutermischung geben, durchmischen und bis zum Verzehr mind. aber 1/2 Stunde durchziehen lassen!

Zum Servieren

– Hartgekochte Eier halbieren, auf einen Teller drapieren, mit Grüner Sauce übergießen und mit Salat und Petersilie dekorieren

Tipp: Grüne Sauce schmeckt aber auch besonders gut zu Ciabatta, Pellkartoffeln oder einfach als Vorspeise oder als Beilage zu gekochter Ochsenbrust, Tafelspitz oder Fisch.

Ein Klassiker in der Lightversion und ideal für leichte Sommerküche.

Hinweis: Die Kräutermischung besteht oft aus 25 g Schnittlauch, 25 g Petersilie, 25 g Kerbel, 25 g Kresse, 25 g Sauerampfer, 25 g Borretsch, 10 g Estragon, 10 g Dill, 10 g Bohnenkraut. Manchmal auch Zitronenmelisse.

Mehr Infos zur Grünen Sauce findet ihr hier.

Löwenzahn-Salat

Ende Februar fangen die länglichen gezackten Blätter des Löwenzahns an zu sprießen, später zeigt sich der Löwenzahn mit seiner gelben Blüte. Ist diese verblüht, wird daraus eine Pusteblume.

Zum Löwenzahn-Salat sollten die Blätter des Löwenzahns noch sehr jung sein und der Löwenzahn sollte noch keine Blüte tragen. Denn dann sind die Blätter noch ganz zart.

Zutaten

1 Schüssel voll mit zarten Löwenzahnblättern

1 Becher süße Sahne

2 – 3 EL Zucker

1/2 Zitrone

Zubereitung

  1. Löwenzahnblätter sammeln bis eine Schüssel voll ist
  2. Für die Salatsoße: 1 Becher süße Sahne in eine weitere Schüssel geben, 2 – 3 EL Zucker unterrühren, 1/2 Zitrone darüber auspressen und den Saft unterheben
  3. Salatsoße über Löwenzahn gießen, alles vermischen und servieren

Selbst gepflückt schmeckt es eben doch am Besten! Guten Appetit!