DIY Schrank-Oldie verschönern

Ich habe ein kleines Nachtschränkchen, welches mittlerweile schon 14 Jahre alt ist. Man sah es diesem kleinen Schränkchen auch an: Schrammen, Kratzer und dunkler geworden ist das Holz auch (siehe Foto 1).

IMG_8167Ich habe den obersten Schrankknauf für euch entfernt und schnell ein Bild gemacht, damit ihr sehen könnt, wie hell der Schrank mal war. Ganz schöner Unterschied, nicht wahr?! 😉

Um meinen Schrank einen neuen Look zu verpassen, habe ich folgende Materialien benötigt:

  • feines Sandpapier (zum Anschleifen der obersten Lackschicht)
  • Buntlack 2 in 1 Acryl-Lack (Lackierung und Grundierung), seidenmatt, in Wunschfarbe
  • 1 Farbroller zum Malern (mit Schwamm vorn) / 30 bis 40 cm breiten Flachpinsel
  • 1 kleinen Pinsel
  • Unterlage (ich verwendete Zeitungspapier)
  • hübsche Knaufe/Griffe (für das Schränkchen)

Meine weiß-schwarzen Porzellan-Griffe habe ich bei Kik vor einigen Wochen für 1 Euro entdeckt. Im Baumarkt wie auch im Dänischen Bettenlager habe ich auch einige gesehen, ebenfalls günstig.

Schritte:

  1. Unterlage/Zeitungspapier ausbreiten und Schrank sowie die Materialien darauflegen.
  2. Zu allererst schraubt die Schrankgriffe ab und schleift anschließend alle Ecken, Kanten und Flächen ein wenig an, damit die Farbe besser hält, und entfernt die Spähne.
  3. Nehmt die Schubkästen (falls möglich) heraus und beginnt alle Flächen des Schrankes mit dem Farbroller/Flachpinsel und eurer Wunschfarbe einzustreichen. Nehmt nicht zu viel Farbe auf einmal, damit sich keine unschönen „Farbnasen“ bilden. Streicht auch die Frontseite der Schubkästen.
  4. Dann sollte der Erstanstrich mindestens 12 Stunden trocknen, ehe ihr ein zweites Mal mit eurer Wunschfarbe den Schrank streicht, der ebenfalls mindestens 12 Stunden trocknen muss. Bedenkt auch, dass ihr ALLE Flächen (selbst die kleinen Flächen und auch die, die man nur von unten sieht) mit Farbe bestreicht.
  5. Schraubt die neuen Schrankgriffe dran und freut euch begeistert über euer neues hübsches Schränkchen, das ein absolutes Unikat ist!
  6. Pinsel und Farbroller auswaschen!

Und so sieht mein neuer alter Schrank aus:

IMG_8354

IMG_8359

IMG_8353Ich überlege noch, ob ich eventuell kleine Wandtattoos auf die Vorderseite des Schrankes klebe und welche Motive passend dafür wären…

Wie findet ihr es?

Euer Schneewittchen

 

RADIO PSR SachsenMEISTerschaften 2015

Radio PSR suchte in dieser Woche den RADIO PSR SachsenMEISTer 2015, um Torgau aus dem vergangenen Jahr von seinem Thron zu „schubsen“. So waren in diesem Jahr die Orte Oschatz (Montag), Aue (Dienstag), Eilenburg (Mittwoch), Waldheim (Donnerstag) und Wurzen (heute zum Freitag) am Wettbewerb beteiligt.

Ich hatte von dieser Meisterschaft im Radio bei der Steffen Lukas Morningshow erfahren und freute mich, weil ich meine Stadt unterstützen konnte, da ich heute glücklicherweise mal frei hatte und nicht arbeiten brauchte. So konnte ich mitgezählt werden und auch gleich für euch einige Fotoimpressionen vom Wurzener Marktplatz von der Wurzener Teilnahme Punkt 12:00 Uhr festhalten.

Auch der Wurzener Bürgermeister Jörg Röglin war vor Ort und warb wieder für den Tag der Sachsen 2015, der dieses Jahr vom 04. bis 06. September in Wurzen stattfindet.

IMG_5996-1a

IMG_5997-1aDas Beweisfoto wurde von einem Kran hoch über dem Wurzener Marktplatz festgehalten, Höhenangst für die Fotografen inklusive.

IMG_6000-1

IMG_6003-1

IMG_6004-1

IMG_6005-1

IMG_6009-1

Kleine und große Autogrammjäger stürmten anschließend die Bühne.

IMG_6011-1

IMG_6013-1

IMG_6015-1

IMG_6020-1

IMG_6024-1Unterstützung bekamen die Wurzener u. a. auch von der Grundschule Kühren (grüne T-Shirts), der Grundschule an der Sternwarte (hellblaue T-Shirts) und Müttern mit Kinderwagen, etc.

IMG_6028-1(Meine Fotografien können via Kommentarfunktion in Originalgröße gern erfragt werden.)

Radio PSR verteilte u. a. folgende Artikel an die Teilnehmer des Wettstreites (wir haben hier einiges zusammengelegt, da nicht jeder alles erhielt):

IMG_6031-1a

Alle Fotos – so auch von der heutigen Wurzen-Teilnahme – könnt ihr euch >> HIER << von Radio PSR ansehen. Und, habt ihr mich entdeckt? Ich bin sogar gleich 3 Mal (!) fotografisch erwischt worden, obwohl ich selbst mit der Kamera unterwegs war … und auch auf Autogrammjagd von den sehr liebenswerten Radio PSR-Moderatoren Claudia Switala (sehr liebe Person!), Karolin Ficiolka und Hajo Wilken. Schade, dass ich Steffen Lukas nirgendwo entdecken konnte, sonst hätte ich mir auch ein aktuelles Autogramm von ihm gewünscht, weil ich seine Moderationen seit den 90er Jahren sehr gern höre.

trennlinie-300x37

Wird Wurzen RADIO PSR SachsenMEISTer 2015 und gewinnt eine eigene Radio-Werbekampagne im Gesamtwert von 10.000 Euro oder siegt doch ein anderer Ort? Wir werden es erfahren und zwar: Am Montag um 07:00 Uhr auf Radio PSR. Seid also gespannt! Ich bin es jedenfalls 😉

.

Nachtrag (Montag, 11.05.2015):

Die Platzierungen und die Anzahl der Menschen auf den Marktplätzen der teilnehmenden Orte:
Platz 1: Oschatz    – 2.778
Platz 2: Eilenburg  – 1.468
Platz 3: Waldheim – 965
Platz 4: Wurzen    – 832
Platz 5: Aue         – 816

Mein Glückwunsch geht an den Sieger Oschatz! Ist ja auch ne tolle Stadt und der O-Park ist sehr sehenswert! Herzlichen Glückwunsch!

Euer Schneewittchen

Amigurumi ~ Kleiner Pinguin

Für meinen kleinen Neffen, der morgen Geburtstag hat, habe ich mir etwas ganz besonderes einfallen lassen. Denn er liebt Pinguine. Deshalb habe ich ihm in den vergangenen Tagen einen kleinen Pingu in feinster Häkelarbeit gezaubert.

IMG_5483-1Ist der Kleine nicht goldig in seinem schwarz-weißen Frack?! 🙂

IMG_5486-1Pingu ist ca. 12,5 cm hoch und etwa 8 cm breit (mit Flügeln).

IMG_5487-1Ich hoffe, dass meinem kleinen Neffen dieser entzückende Pinguin gefällt!

IMG_5490-1Das Häkeln dieses Mini-Pingus hat mir so viel Freude gemacht, weil ich Pinguine selbst sehr liebe, werde ich wohl demnächst noch einen Pinguin häkeln – aber einen Größeren. Das wäre doch auch was, ne? 😉

Euer Schneewittchen

DIY – Flügel-Shirt!

Man nehme ein schwarzes T-Shirt, etwas Farbe, eine coole Schablone mit Flügeln, Pinsel, Pappe sowie Malerkrepp.

IMG_5341-1a

Zu allererst solltet ihr euer T-Shirt von sämtlichen Fusseln mit Hilfe einer Fusselrolle befreien. Dann legt eine Pappe in das Shirt hinein, damit die beiden Seiten (Vorder- und Rückseite) nicht zusammenkleben bleiben. Anschließend positioniert ihr die Schablone so auf dem Shirt, dass es mittig wird und fixiert die Seiten der Schablone mit Malerkrepp, damit die Schablone nicht verrutscht während ihr die Flügel aufmalt.

IMG_5335-1

Nun schnappt euch euren Pinsel und die T-Shirt-Farbe und tupft vorsichtig die Farbe in die freien Schablonenlücken auf. Bitte achtet darauf, nicht unter die Schablone zu geraten.

IMG_5336-1

Zu guter Letzt macht vorsichtig das Malerkrepp von den Schablonenseiten ab und hebt ganz behutsam die Schablone vom Shirt hoch und wascht sie im Bad unter fließendem Wasser vorsichtig ab und tupft sie trocken.

IMG_5337-1Dann muss die Farbe auf dem Shirt nur noch trocknen (Trockenzeit steht auf der Farbdose, bei meiner Farbe sind es 6 Stunden) und dreht das T-Shirt auf die linke Seite (Innenseite) und bügelt es fest, damit die Farbe richtig am Shirt fixiert wird.

Fertig!

Schon könnt ihr losfliegen 😉

Euer Schneewittchen

 

Innocent Mini-Mützen für “Das große Stricken”

Innocent hat eine tolle Aktion ins Leben gerufen, um ältere Menschen warm durch den Winter zu helfen. Man kann diese Aktion unterstützen, in dem man viele kleine Mini-Mützen häkelt oder strickt. Jedes Mütze wird dann auf einen Smoothie gesetzt und und ab Ende Januar 2015 verkauft. Für jede verkaufte Flasche mit Mützchen geben Innocent 20 Cent an das Deutsche Rote Kreuz.

Ich möchte Innocent unterstützen und habe kleine Mützchen gehäkelt. Ursprünglich waren eigentlich nur 3 – 5 Mützen geplant. Da mir aber das Häkeln dieser kleinen Kopfwärmer so viel Spaß bereitet hat und auch so schnell fertig waren, sind es schlussendlich 10 Mützen geworden.

IMG_4008-1aDas Ei im Eierbecher dient euch nur als Vergleich, damit ihr sehen könnt, wie groß bzw. klein die Mützen eigentlich sind.

IMG_4016Die Mützchen können als Eierwärmer, Handymütze, Puppen- und Teddymützen etc. genutzt werden.

IMG_4014

IMG_4010

IMG_4011

Das Grundhäkelmuster meiner Mützen ist wie folgt:

Rd1:4 Luftmaschen anschlagen und zu einem Ring schließen

Rd2: 6 FM    (6 FM)

Rd3: jede M verdoppeln (12 FM)

Rd4: *1 FM, 1 M verd.* x 6   (18 FM)

Rd5: *2 FM, 1 M verd.* x 6   (24 FM)

Rd6: *3 FM, 1 M verd.* x 6   (30 FM)

Rd7: *4 FM, 1 M verd.* x 6    (36 FM)

–> 5 Runden a 36 FM

Rd13: *5 FM, 1 M verd.* x 6    (42 FM)

–> 5 Runden a 42 FM

Rd19: *6 FM, 1 M verd.* x 6     (48 FM)

–> 2 Runden a 48 FM

Die fertigen Mützen müssen bis 01. Dezember 2014 an:

innocent
Kennwort „Das Große Stricken“
Walter-Gropius-Straße 19
50126 Bergheim

gesendet werden. Bitte gebt auch mit an, wie viele Mützen ihr gehäkelt/gestrickt habt und wo ihr wohnt.

Ihr habt noch einige Tage Zeit, vielleicht habt ihr Lust, euch an dieser tollen Aktion zu beteiligen.

Ihr könnt auch Mützen am PC erstellen und auf Facebook/Twitter teilen und somit beim Spenden helfen. Folgt einfach dem Link: http://www.dasgrossestricken.de/klicken-statt-stricken

Euer Schneewittchen

DIY Halloween Türkranz

Ich entdeckte im World Wide Web weitere schöne Ideen, um sich für Halloween einen hübschen Türkranz zu basteln. Einige sind sogar mit schön erklärter Anleitung.

So schaut einfach mal selbst, z. B.:

schwarzer Rabe mit Vogelnest

grusliger schwarzer Monsterkranz mein geheimer Favourit 😉

Türkranz mit Kürbissen

Kranz mit Fledermäusen

Totenkopfkranz mit Rosen und LEDs

Spinnenkranz

Happyplotter-Türkranz

Gina`s Türkranz

weitere tolle Halloween-Bastelideen

Geisterkürbisse genial und eines meiner Favouriten!

Eulentüten

Halloween-Deko „Geister“

Lasst eure Kreativität und ggf. euren Halloween-Wahnsinn fließen und zaubert euch was richtig schön Grusliges 😉

Viel Spaß wünscht euch

Euer Schneewittchen

Halloween-Tischkranz

Wer meinen Blog schon etwas länger verfolgt, der weiß, dass ich Halloween liebe und auch gern für Halloween und andere Festtage bastle.

Und weil nun schon nächsten Freitag Halloween / Totengedenktag /Samhain vor der Tür steht, habe ich mir gedacht, dass ich etwas ganz besonderes zaubere: Einen eigens kreierten Halloween-Kranz.

IMG_3573-1

Wie ihr seht, verwendete ich hier einen ca. 24 cm großen Styroporring, den ich mit oranger Wolle umwickelt habe.

IMG_3581-1

Darauf befestigte ich anschließend die Halterungen für die Kerzen. Ich wählte die Anzahl 5, weil ein Pentagram auch 5 Eckpunkte aufweist und man somit also auch ein Pentagram mit den Kerzen zeichnen könnte.

IMG_3585-1

Danach galt es den orangen Kranz noch ein wenig aufzuhübschen, wofür ich Kürbisse, eine Blüte, Fliegenpilze und 4 kleine schwarze Spinnen auswählte.

IMG_3586-1

IMG_3587-1

Eine kleine Hexe und eine schwarze Katze habe ich leider nicht daheim gehabt, aber ich hoffe, dass ich sie morgen im Bastelladen ergattern kann. Dann sollen die beiden (sofern ich es bekomme), an die Stelle, wo die 2 Spinnen sitzen (hier also auf der linken Seite im unteren Bild).

IMG_3588-1

Wer auch so einen ähnlichen coolen Halloweenkranz haben möchte, der braucht sich bei mir nur über die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag melden. Bitte gebt eure E-Mail-Adresse mit an, damit ich mich bei euch melden kann.

Euer Schneewittchen

DIY ~ Macht euch die Welt, wie sie euch gefällt ;)

 

Ich entdeckte für euch heute wieder einige wundervolle Do it yourselfs, die ich euch hier präsentieren möchte:

15 Minute DIY Fire Pit!

10294447_709148815794850_5988288853967591931_n

10376321_645390552219987_4546996126131730792_n

Balloon Decorations Idea!Braided Rug From Old T-Shirt’s

Clothespin Flower Pot

Cool idea!

Creative Waterfall..!

Cute Reindeer Cupcakes

Cute cat planter using plastic containers and cement

DIY .. Plastic Bottle Planter

DIY Vertical PVC Planter!

Footprint Butterflies

Galaxy Twist Bleach

How To Decoupage A Candle With Flowers!

Make a cute piggy bank using plastic bottles.

Owl’s Using Plastic Bottles

Paper weights

Photo Frame Using Jars

Sparrow Shape Croissants

Such a great way to organize your kid's hotwheels!

Two photo's, one frame

Vertical garden idea

Watermelon Idea.

Entdeckt habe ich diese coolen DIY z. B. >>HIER << , >> HIER << und >> HIER <<

Ich hoffe, ich konnte euch mit den Ideen ein wenig begeistern und inspirieren.

 

Euer Schneewittchen

 

Meine Häkelprojekte…

Damit ihr nicht denkt, dass ich nur fotografisch unterwegs bin, möchte ich euch heute mal kurz meine aktuellen Häkelprojekte näher bringen. Denn es sind 2 XXL-Projekte, die mich viele Stunden, Tage, Wochen und auch Monate an Zeit kosten… Aber ich mache sie sehr gern. Denn es ist erstens für mich, zweitens für mein Seelenwohl, weil häkeln sehr beruhigt und die Seele baumeln lässt und drittens wird so meine Wohnung aufgehübscht bzw. ich 😉 Und viertens kann ich meiner Wollsucht frönen und mir immer wieder neue hübsche Wolle deswegen kaufen 😀

Projekt eins: Schwarze Häkeldecke

Dieses XXL-Projekt soll eine große selbst gehäkelte Decke aus schöner dicker weicher Wolle in schwarz werden. Dazu benötige ich etwa 121 Granny Squares (siehe Foto) mit den Maßen 13 x 13 cm.

IMG_1307Bisher habe ich (mit dem heutigen Tag) 51 dieser Grannys gehäkelt – also noch nicht einmal die Hälfte… Aber der Sommer ist noch lang und ich häkle sehr sehr gern, weshalb ich denke, dass ich dieses tolle Projekt noch vor dem nächsten Winter fertig gestellt und alle 121 Grannys gehäkelt und schließlich zusammengenäht haben werde! *Daumendrück*

Wie ich auf die Idee kam? Ha… Ich habe letzten Herbst die Idee gehabt, Kissen zu häkeln und zu Weihnachten zu verschenken und während ich so saß und häkelte und das Häkelstück immer größer und länger wurde und sich auf meinem Schoß immer mehr ausbreitete, stellte ich fest, wie schön warm es doch unter diesen gehäkelten Wollstücken ist. So war diese Idee geboren und ich arbeite so oft wie möglich daran 🙂

Projekt zwei: Gehäkelte Jacke

Das ist mein gaaaaaaaaanz neues Projekt – seit heute, grins. Denn  als ich gestern bei DaWanda DIESE TOLLE JACKE als Häkelanleitung sah und das auch noch in schwarz, was sehr elegant aussieht, konnte ich echt nicht widerstehen. Ich nahm Kontakt mit der Verkäuferin Ines G. auf und stellte kurz meine Fragen – bei so einem riesigen Projekt will ich lieber vorher Antworten haben, ehe ich mich hineinstürze und dann vielleicht alles wieder fallen lasse, weil ich es nicht hinbekomme. Ines war sehr nett und beantwortete alle meine Fragen, so dass ich dann doch die Anleitung bestellte, bezahlte und schon heute die PDF-Häkelanleitung in meinem E-Mail-Postfach hatte! DAS ging wirklich echt megaschnell, so dass ich auch schon mit meiner Häkeljacke anfangen konnte…

IMG_1306Ich habe euch mal mein 30cm-Lineal daneben gelegt, damit ihr seht wie groß das Häkelstück bisher ist. Ich arbeite seit ca. 3 Stunden daran und bin bei der Häkelanleitung bestehend aus 24 bebilderten und gut beschriebenen Seiten erst auf Seite 3! Das bedeutet, dass ich noch JEDE Menge Arbeit vor mir habe. Aber wenn dann meine fertige Jacke genauso COOL und edel aussieht, wie die von Ines, nehme ich alles in Kauf! 😉

.

Nicht, dass ihr denkt, das war schon alles… Nö nö… eure Alex arbeitet noch an weiteren Projekten, die ich jetzt aber erst mal nach hinten stelle, denn die Häkeljacke geht eindeutig vor!!! Eines der Projekte ist z. B. eine kunterbunte gehäkelte Regenbogen-Decke aus verschiedenfarbigen Granny Squares in sämtlichen Farben für kleine Kinder / Babys… Die anderen Projekte verrate ich aber noch nicht, denn sie sind noch geheim 😉 Also PSSSST!

Euer Schneewittchen

 

 

 

DIY Granny Square

Heute möchte ich euch mein erstes eigens gehäkeltes Granny Square präsentieren! Ich wählte hierfür zwei Farben – schwarz und anthrazit, begonnen habe ich mit anthrazit in der Mitte und arbeitete mich nach außen vor.

???????????????????????????????

Ich habe schon viel von diesen Granny`s gehört, mich aber aus Respekt bisher noch nie daran versucht – bis heute und ich bin absolut begeistert!

Mein Granny Square ist ca. 13 cm x 13 cm groß und besteht aus 7 Runden in 2 Farben.

>> Hier << gibt es eine wunderbar erklärte Häkelanleitung, der man problemlos folgen kann!

Und >> Hier << erfahrt ihr, wie man ganze Stäbchen häkelt, falls ihr noch nicht so genau wisst, wie das geht. Ich habe es auch nach diesen kurzen Video gelernt und gleich bei meinem ersten Granny Square umgesetzt.

Ich wollte allerdings auch wissen, wie es einfarbig aussieht. Also schnappte ich mir die anthrazitfarbene Wolle und legte erneut los. Doch die Übergänge von Runde zu Runde waren hier anders. Schaut euch dieses Video >> HIER  (deutsch) << oder >> HIER << (englisch) an und erfahrt, wie die Runden-Übergänge gehen.

???????????????????????????????

Sieht doch schick aus, nicht wahr?! 🙂

Man kann diese Granny`s auch mehrfarbig häkeln. Hauptsache, es gefällt! Mir gefielt hier z. B. die Kombination aus den dunklen Farben in schwarz und anthrazit, was dem ganzen einen leicht edlen Schliff verleiht. Findet ihr nicht auch?!

Und weil ich einmal am Testen und Experimentieren war, versuchte ich mich mal nach einer eigenen Anleitung… Und das kam dabei heraus:

???????????????????????????????Diese Form gefällt mir ganz besonders gut, weil sie mich irgendwie an die Lebkuchen zu Weihnachten mit ihren weißen Zuckergussklecksen erinnert 😉

Wenn ihr ganz viele verschiedene Granny`s häkelt und diese dann miteinander verbindet, könnt ihr unglaublich viele schöne Dinge daraus entstehen lassen, z. B.

  • wollige Sofadecken
  • Kissen und Nackenrollen
  • Mützen
  • Boleros
  • Jacken
  • Ponchos
  • Hausschuhe
  • Schals
  • Dreiecks-Tücher
  • Sessel- und Sofaüberwürfe
  • Buchhüllen
  • Wandbehänge

Eurer Kreativität sind in dieser Hinsicht keine Grenzen gesetzt! Die Hauptsache ist aber, dass ihr Spaß beim Häkeln habt!  🙂

So, na dann ab an die Häkelnadeln und losgelegt!

Euer Schneewittchen

Ein „Stadthafen“ für Wurzen

Die Stadt Wurzen hat ein Projekt für Kinder ins Leben gerufen und baut in einigen Wurzener Gemeinden wie auch in Wurzen selbst neue Kinderspielplätze auf – mal aus Kunststoff, mal aus Holz.

In dieser Woche entsteht mitten in Wurzens City ein „Stadthafen“ direkt hinter dem Rathaus am Markt (= Bücherei) schräg gegenüber der Liegenbank in der Wenceslaigasse auf 120 cm² aus Holz.

Dafür musste allerdings meine geliebte Litfaßsäule weichen! Ich hoffe, sie findet einen neuen Ehrenplatz mitten im Herzen Wurzens!

Der Spielplatz widmet sich hauptsächlich dem Thema Ringelnatz und ähnelt einem großen Hafenbecken mit seinem Leuchtturm, seinen blau gefärbten Spänen (= Wasser), der Kaimauer, dem Strandsonnenschirm und seinen Booten, die die Firma Ziegler aus Bennewitz/Zeititz diese Woche errichtet.

Die Einweihung dieses neuen Spielplatzes, welcher ca. 80.000 Euro gekostet hat, wird am kommenden Donnerstag, dem 01. November 2012 officiell eingeweiht.

Während der Entstehung konnte ich beinahe täglich einen aktuellen Blick dieses Spielplatzeswerfen und Fotos aufnehmen, die ich euch hier präsentieren möchte. Es war nicht einfach, durch den aufgestellten Zaun zu fotografieren, aber ich gab mein Bestes.

Joachim Ringelnatz-Gedicht

„Ich komme und gehe wieder.

Ich, der Matrose Ringelnatz

Die Wellen des Meeres auf und nieder

Tragen mich und meine Lieder

Von Hafenplatz zu Hafenplatz.

Ihr kennt meine lange Nase,

Mein vom Sturm zerknittertes Gesicht.

Dass ich so gern spaße

Nach der harten Arbeit draußen,

Versteht ihr das?

Oder nicht?

Sehr schade finde ich, dass zuvor ein anderer sehr beliebter Spielplatz an der Gartensparte „Am Doktorteich e. V.“ nahe dem Stadtbad „Drei Brücken“ entsorgt wurde, weil es angeblich zu viele Spielplätze in Wurzen gäbe (ich berichtete). Umso erstaunter war ich, als ich die Entstehung dieses Projektes in den vergangenen Tagen in Wurzens Innenstadt beobachten konnte.

Was stimmt also nun? Gibt es zu viele Spielplätze in Wurzen? Oder wieso wurde der schöne Spielplatz „Am Doktorteich e. V.“ zerstört, vernichtet, beseitigt, so dass viele Kinder – wie auch Erwachsene – diesem geliebten Spielplatz noch immer Nachtrauern?!

„Meine schönsten Momente“ – Ich liebe dieses Buch!

Meine schönsten Erlebnisse und Erinnerungen trage ich leidenschaftlich gern in mein Buchkalender „Meine schönsten Momente“ ein, welches ich in diesem Jahr selbst gestaltete und mir bei epubli.de drucken ließ (ich berichtete).

Das vergangene Wochenende war für mich wieder einmal so toll und erlebnisreich gewesen, dass die beiden Bühnenauftritte von Rednex und der Band Karussell ebenfalls den Weg in mein „Momente“-Buch schafften.

Ich liebe es sehr, neue schöne Augenblicke in diesen immerwährenden Kalender zu schreiben und auch einfach mal in diesem Büchlein herumzublättern, meine Einträge zu lesen und mich an diese schönen Momente erinnern… Es ist einfach schön und macht immer wieder aufs Neue Spaß!

Wenn ihr auch so ein schönes Erinnerungsbuch für all eure tollen Erinnerungen haben möchtet, könnt ihr dies HIER bestellen!

 

Wurzens Ringelnatzhügel

Anlässlich des Städtewettbewerbes “Entente Florale” erhielt Wurzen eine neue Sehenswürdigkeit: Den Ringelnatzhügel am Rande des Alten Friedhofes (Grünanlage gegenüber des Bahnhofs).

Aus diesem Grund beschäftigte ich mich eingehender mit dieser neuen Sehenswürdigkeit, die sich direkt an der B6 in Wurzens Zentrum befindet. Hier einige Impressionen des Ringelnatzhügels:

Meine Meinung zu diesem völig überteuerten Projekt hat sich jedoch nicht geändert.

 

Wurzens teuerster Dreckhaufen

Wurzen erhielt anlässlich des Städtewettbewerbes „Entente Florale“ eine neue Sehenswürdigkeit: Den Ringelnatzhügel am Rande des Alten Friedhofes (Grünanlage gegenüber des Bahnhofs).

Fotos vom 09.06.2012 – copyright Alexondra Cooper

Dieser Ringelnatzhügel mit einer weißen Silhouette aus Steinen von Joachim Ringelnatz wurde aus der Tasche der Steuerzahler bezahlt. Sage und schreibe 22.000 Euro mit einem Stundenlohn von 35 Euro je Stunde wurden für diesen bepflanzten Dreckhaufen investiert und vom Wurzener Bauhof umgesetzt. (LVZ berichtete) Meiner Meinung nach ein Stundenlohn der der reinste Wucher ist, selbst IT-Fachleute verdienen nicht so viel! Die meiste Zeit sah man nur die Leute vom Bauhof herumstehen und Nichts tun bzw. Rauchen und sich an irgendeinem Spaten o. ä. festhaltend.

Der Wurzener Bauhof erstellte eine Rechnung für das Anlegen dieses 5 Meter hohen Ringelnatzhügels, so dass 373,50 Stunden zusammenkamen, wobei je Stunde 35,00 Euro verlangt wurden. Das macht eine Gesamtsumme der Arbeitszeit von 13.072,50 Euro. Der Restbetrag zu den 22.000 Euro für diesen Hügel ist vermutlich durch die aufgeschüttete Erde sowie die Pflanzen angesetzt. Dennoch kann kaum ein Wurzener den extrem hohen Stundenlohn des Bauhofes nachvollziehen, der ziemlich überteuert ist!

Diese beiden Fotos entstanden am 09.03.2012 zu Beginn der Arbeiten.

Dieser Ringelnatzhügel sieht nicht schön aus und passt nicht nur meiner Meinung so gar nicht in das Wurzener Stadtbild. Er sieht einfach nur unschön aus und wird von vielen Wurznern daher auch nur Dreckhaufen genannt! Mit diesem hässlichen Berg hat sich Wurzen keinen Gefallen getan. Ich hoffe, dass dieses unschöne Element schnellstmöglich aus Wurzen ohne weitere Kosten für die Wurzener Steuerzahler entfernt wird und einer wirklich schönen und gemochten Wurzener Sehenswürdigkeit weicht.

Die unschöne Rückansicht des Ringelnatzhügels

Fotos vom 09.06.2012 – copyright Alexondra Cooper

Ich frage mich, was haben die Stadtväter und Planer dieses Hügels sich bei dieser Aktion und der damit verbundenen Geldverschwendung für den die Wurzener Steuerzahler aufkommen müssen, gedacht?

Zudem stellt sich für mich die Frage, wieso dieses Geld nicht in etwas Sinnvolleres gesteckt wurde? Es hätte z. B. eine schöne Skulptur aus Stein oder einem anderen witterungsbeständigem Material erschaffen/herangeschafft werden können, welche das Symbol oder das Motto der Stadt Wurzen widerspiegelt.

Ebenso hätte man diese 22.000 Euro Steuergelder lieber in den Ausbau von Kindergärten – also Wurzens Zukunft – stecken können oder den von der Stadt zu Unrecht weggerissenen Spielplatz an der „Gartensparte am Doktorteich e. V.“ und am Amselhahn investieren können, da dieser Spielplatz seit Jahrzehnten von Kindern und Erwachsenen genutzt wurde! Selbst ich spielte als Kind regelmäßig dort und tollte mit anderen Kindern unterschiedlichen Alters herum – ebenso mein Vater, Onkel und Großvater. Dieser Spielplatz war sehr beliebt bei jung und alt! Warum wurde dieser einfach entfernt? Die Kinder fühlten sich dort wohl und kamen immer wieder gern – auch, da sich das Wurzener „Dreibrückenbad“ auf dem Weg dorthin befindet. Ideal für Eltern und Kinder.

Doch seit einigen Wochen sind die Spielgeräte wie Klettergerüst, welches schon seit über 40 Jahren stand, Schaukel, Tischtennisplatte (von der Gartensparte übrigens gesponsort!), Fußballwand, Kreidetafel und weitere Spielelemente verschwunden. Ja, selbst das Schild des Spielplatzes ist abgebaut worden. Jetzt zieren nur noch Dreckflecke den ehemaligen Spielplatz und tränende Kinder- und Erwachsenenaugen blicken über diesen leeren Platz!

Wieso wurde dieser tolle Spielplatz, der immer wieder sehr gern von Kindern jeglichen Alters seit Generationen benutzt wurde, einfach entfernt?

Sollen die Kinder jetzt im Stadtzentrum z. B. im Rosenthal auf dem Spielplatz spielen, wo meist Säufer und Jugendliche sich gegenseitig mit Flaschen bewerfen und so sehr viele Glasscherben herumliegen? Kinder haben dort gar keine Chance Kinder zu sein, zu hoch ist die Gefahr sich an den Glasscherben zu verletzen oder gar von Jugendlichen und Säufern angepöpelt, wenn nicht gar Schlimmeres, werden? Auf diesem Spielplatz spielt schon längst kaum ein Kind mehr. Warum also wurde dieser Spielplatz beibehalten und dafür der wirklich ständig genutzte Spielplatz an der Gartensparte „Am Doktorteich e. V.“ entfernt?

Was haben sich auch hierbei die Stadtväter nur gedacht?

Ich liebe Wurzen, denn diese Stadt ist meine Heimatstadt. Dennoch kann ich die hier genannten Entscheidungen der Wurzener Stadtväter nicht nachvollziehen.

Buchtitel für meinen Roman gefunden

Nach langem Hin und Herüberlegen und in alten Unterlagen stöbernd, habe ich nun seit heute meinen Buchtitel gefunden unter dem ich meine „Auf der Flucht“-Story gern veröffentlichen möchte. Ich finde, es ist ein toller Titel und hat eine schöne Übersetzung. Mehr kann ich leider bezüglich des Buchtitels nicht verraten.

Unter diesem noch geheimen Buchtitel werde ich 2 Fantasy-/Romantasy-Geschichten veröffentlichen, die nur ein wenig Gemeinsamkeiten haben. Vielleicht führe ich sie in einer weiteren Geschichte zusammen, aber das werden wir noch sehen.  Der eine Roman ist die Geschichte um Junie, die besondere Fähigkeiten entwickelt, zum anderen ist es eine Erzählung um die junge Lilith und ihren Bruder.

Wenn die Bücher veröffentlicht sind, werde ich euch hier auf diesem Blog darüber informieren und euch auch den „Ober“-Titel nennen, unter dem ihr meine kleine Buchreihe schließlich finden könnt! 🙂

Fertiggestellt und begonnen…

In dieser Woche bin ich bisher sehr fleißig gewesen. So konnte ich 3 Projekte fertig stellen. Zum einen ist es eine neue Kusudama, die ich aufgrund ihrer erfrischenden Farben „Frühling“ benannt habe.

Zum anderen beendete ich meine weiß-grau-schwarzen Armstulpen. Auf dem nun gezeigten Foto bin ich kurz vor der Fertigstellung.

Somit konnte ich mit einer neuen 3-farbigen Wolle neue Armstulpen in blau beginnen. Ich bin schon genauso sehr gespannt auf das Endergebnis wie bei den weiß-grau-schwarzen Armstulpen.

Und das soeben erst beendete Projekt für heute war eine Tasche für mein neues Smartphone. Ich wählte dafür 2 verschiedene Stoffe. Als äußere Hülle sollte es Kordstoff in schwarz sein, für den Innenbereich entschied ich mich für ein weiß-farbiges blumiges Stoffmuster aus Baumwolle. Ich verzierte die Tasche während des Nähens zusätzlich noch mit meinem Namensbänder-Schild „Moonboon“. So sieht es doch erst richtig cool aus, nicht wahr?!

Auf diesem 3-teiligen Foto seht ihr einmal die Tasche von der Vorderseite geschlossen, geöffnet und schließlich auch von der Rückseite (v.l.n.r.). Mein Smartphone passt wunderbar in diese tolle neue Tasche. Ich liebe sie jetzt schon sehr! 🙂 Wie findet ihr sie?

Ihr könnt die hier aufgeführten Artikel auch gern kaufen, wenn ihr möchtet. Schickt mir dazu einfach eine E-Mail!

Selbstverständlich ist meine neue Smartphone-Tasche nicht verkäuflich. Ich kann euch aber auf Wunsch auch gern eure Eigene im ähnlichen Look mit der entsprechenden Größe eures Smartphones erstellen.

Projekt: Eigenes Buch erstellen – Meine schönsten Momente

Es ist da! Es ist da!! Es ist da!!!

Heute wurde mein Kalender in Tagebuchform, welches die schönsten Ereignisse des Lebens sorgfältig aufbewahren soll und welches ich selbst kreiert habe, geliefert. Jippie! Nachdem ich 11 Tage sehnsüchtig auf die Zustellung durch die Post gewartet habe, ist es nun endlich da! Ich konnte es kaum erwarten und musste die Postsendung sogleich öffnen und mein eigens erstelltes Buch anschauen, anfassen und beschnuppern. Es ist TOLL geworden! Die eingefügten Fotos, Texte und Grafiken sind wunschgerecht undsehr gut drucktechnisch umgesetzt. Die Seiten sind in einem schön weißen Farbton und sehr gut bedruckt. Das Cover samt meiner Grafiken und Texte ist wundervoll glänzend und gut gedruckt, die Finger gleiten regelrecht über diese schöne glatte Covergestaltung. Dieses Buch strahlt regelrecht von außen und innen und schreit danach mit wunderschönen Erinnerungen gefüllt zu werden. Ich LIEBE dieses Buch jetzt schon total, obwohl ich es erst noch mit meinen schönen Erinnerungen bestücken muss. Es ist einfach wundervoll!

Und so sieht das Buch der schönsten Momente in seinem Inneren aus

Auf der ersten Seite gibt es eine kurze Einführung zur individuellen Gestaltung  und Handhabung dieses einmaligen schönen Erinnerungskalenders.

Die darauffolgenden Seiten zeigen einen Jahreskalender, in dem ihr Geburtstage, Hochzeitstage, Jahrestage und andere wichtige sich jährlich wiederholende Ereignisse eintragen könnt.

Und dann geht es auch schon los mit den jeweiligen Tagen jedes Monats, in denen ihr täglich 17 Zeilen Platz habt, um eure schönsten Momente des Lebens einzutragen. Am Besten tragt ihr gleich vorn die Jahreszahl des Ereignisdatums ein und dann euer schönstes Ereignis direkt dahinter. Manche Ereignisse erfordern auch ausführlichere Einträge oder individuelle Gestaltungen. Diese Möglichkeit bieten zusätzlich eingefügte leere Seiten innerhalb des Kalenders.

Zusätzliche Produktinformationen

Durch sein handliches Format in A5 kann dieser Tagebuchkalender jederzeit überall mitgenommen werden, da er in jede Handtasche passt. Es ist ein Buch für die schönsten Erinnerungen im Leben, an die man sich immer wieder gern erinnern möchte.

  • Hardcover
  • Größe: A5-Format ( 21 cm x 15,5 cm x 3 cm)
  • 380 Seiten
  • Sprache: deutsch
  • Altersempfehlung: Keine

Wenn ihr euch selbst oder euren Liebsten eine schöne Freude machen möchtet, könnt ihr gern mein eigens kreiertes Werk auf dem nachfolgenden Link bestellen:

„Meine schönsten Momente“ von Alexondra Cooper

Es wäre sehr schön, wenn ich euch mit diesem Tagebuchkalender eine Freude machen kann, in dem ihr euch beim Kauf und Erhalt dieses Erinnerungsbuches genauso euphorisch erfreut wie ich.

Eure Meinung ist gefragt!

Ich möchte mir gerade einen neuen Kalender gestalten und benötige für das Innendesign eure Unterstützung. Mein Kalender sieht vor, dass jeder Kalendertag eine separate A5-Seite bekommt, mit Datum (Tag und Monat) sowie einigen Zeilen für Notizen. Nun meine Frage an euch:

Spricht euch das folgende Innendesign meines Kalenders an

oder sollte ich ggf. daran noch etwas ändern und wenn ja, was z. B.?

Dank hilfreicher Ratschläge habe ich die Innengestaltung des Kalenders überarbeitet, hier nun die neue Version:

Ich danke euch für eure ehrliche Meinung und Mithilfe! 🙂