Betrug beim Sparkassen-Fotowettbewerb-Voting …

…für den Sparkassen-Kalender 2017.

Seit Anfang August 2016 kann man in der Wurzener Sparkasse am Jacobsplatz die Fotoausstellung der Siegerfotos vom Sparkassen-Fotowettbewerb besichtigen und aus den Siegerfotos eine Fotografie erwählen, die man gern im Sparkassen-Kalender 2017 sehen möchte.

Als ich heute diese Sparkassenfiliale aufsuchte und zielstrebig nach meinen/m Siegerfoto/s nachschauen wollte, welches es in die Ausstellung geschafft hat, war ich sprachlos und sauer. Denn die Ausstellung ist viel kleiner und mein Foto sowie viele andere FEHLEN in dieser Ausstellung!

Ich fragte nach und erfuhr, dass nur ein Teil – also etwa die Hälfte – in der Wurzener Sparkassen-Filiale ausgestellt wurde, der Rest der Siegerfotos für die Ausstellung liegt in der ABSTELLKAMMER! Das betrifft nicht nur mich, sondern auch viele andere Teilnehmer des Wettbewerbes, die schriftlich benachrichtigt wurden, dass ihre Fotos in der Ausstellung zu sehen sein würden. Doch das die Fotografien in der Abstellkammer liegen, ist das ALLERLETZTE!

Wie soll denn EHRLICH für den Kalender 2017 abgestimmt werden, wenn die Hälfte der Sieger-Fotografien in einer Abstellkammer liegen und nie die Öffentlichkeit erreichen?! Was bitte soll an diesem Voting EHRLICH und GERECHT sein?

Ich bin maßlos enttäuscht von den Veranstaltern und Betreibern. Das zeigt wieder einmal, wie wichtig Ihnen diese Fotoausstellung und die Fotografen (die zumeist nicht im Grimmaer Fotoverein sind) wirklich ist! Nämlich gar nicht.

Ich hakte außerdem nach, welche/s meiner 6 eingesandten Fotografien es in die Ausstellung geschafft hat (aber leider in der Abstellkammer in Wurzen herumliegt). Es ist diese Fotografie mit dem Titel „BAD DAY“ von Alexondra Cooper.

IMG_9904-1a-bad-day

Weitere Fotografien, die ich zum Fotowettbewerb eingesandt hatte, sind nachfolgend aufgelistet:

IMG_0164-1a

IMG_3806-1a

IMG_7926-1

110_2741-1a

IMG_4723-1

Was mich ebenfalls sehr interessiert, ist die Fragen: Seit wann sind Photoshop-Arbeiten bei solch einem Fotowettbewerb ERLAUBT? Es ging laut Ausschreibung um echte Fotografien, nicht um manipulierte Fotografien.Nach welchen Kriterien wurde ausgewählt, welche Fotos in der Wurzener Ausstellung gezeigt und welche Fotografien in der Abstellkammer landen? Ging es hier vielleicht nach Namen/Nase oder einfach Punkten aus dem Grimmaer Voting? In welchen Bereichen wurde noch bei diesem Wettbewerb manipuliert?

Ich bin wirklich MAßLOS ENTTÄUSCHT von diesem Wettbewerb und den Ausstellungsbedingungen!

Daily Pictures #622 ~ Weiße Lilie

IMG_1978-1

Euer Schneewittchen

 

Daily Pictures #605 ~ Sonnenblume

IMG_3005-1

Heute mal aus einer etwas anderen Sichtweise 😉

Euer Schneewittchen

 

Daily Pictures #590 ~ Sanfte Eleganz

IMG_7939-5

Euer Schneewittchen

 

Daily Pictures #587 ~ Sonnige Grüße

Nach einem Regenguss sieht die Welt doch gleich wieder schöner aus…

IMG_2050-1

Euer Schneewittchen

 

Gehäkelte Socken

Wie versprochen, zeige ich euch heute ein paar meiner selbst gehäkelten Socken – mal aus dicker Wolle für kalte Tage und Nächte, mal aus Sockenwolle für den Tag.

IMG_1721

Für diese Socken wählte ich speziell dicke Wolle aus pink-schwarz und schwarz (Zehenspitze und Ferse), weil es mir farblich so gut gefiel.

IMG_1802

Meine Tarnsocken 😀 Eigentlich war ich nur auf der Suche in meinem riesigen Wollvorrat nach dünner Wolle und dann entdeckte ich diese 3-farbige grüne Version und war neugierig, wie Socken damit aussehen würden… Und siehe da, „Tarnsocken“ mit einem sehr interessanten Muster für jede einzelne Socke. Sieht doch herrlich aus, oder? 😉

IMG_1801

Ähnlich war es dann auch mit der blau-schwarzen Wolle, die sich auch zu einem schönen Muster entwickelte, wie ihr hier sehen könnt.

Alle gehäkelten Socken sind richtig toll und schön weich und passen perfekt. Ich freue mich riesig, dass ich endlich verstanden habe, wie man die Ferse häkelt 😉 So kann ich mir nun meinen kleinen Sockenvorrat aus selbst gehäkelten Socken anlegen. Ein neues Paar ist zurzeit in Arbeit. Ich hatte Wolle in weiß-hellblau-eisblau entdeckt – oh, ich freue mich schon so auf die fertigen „Eisblauen Socken“!  Ich muss sie euch nach Fertigstellung natürlich auch noch zeigen, denn die Farben sind so schön!

Euer Schneewittchen 🙂

 

Daily Pictures #585 ~ Wide open

Auf diesen Augenblick hatte ich lange wartet und mich riesig gefreut, als es endlich soweit war: Meine geliebten Lilienblumen öffneten heute ihre ersten Blüten… ganz in weiß mit zarten Rosa und betörend himmlischem Duft…

IMG_1977-1Ich musste mich für diese Aufnahme zwar wieder halb ins Beet legen, aber diese Wolken und diese weißen zarten Blüten waren es allemal wert!

Passend zu diesen geöffneten Blütenblättern fiel mir immer wieder der Titel „Wide open“ von Creed ein…

Euer Schneewittchen

 

 

Grow An Avocado Plant

Grow An Avocado Plant.

Neulich entdeckte ich eine schöne Idee, seine eigene Avocado-Pflanze zu ziehen (LINK) und dachte mir, das probierst du auch mal aus. Also habe ich mir gestern eine Avocado gekauft, diese halbiert, den Kern entnommen, mit 3 Zahnstochern „gepiesakt“ und ins Wasser gehängt. Nun bin ich sehr gespannt, wann die Nuss aufbricht und die ersten zarten Blättchen zu sehen sein werden.

Leider trägt die Avocadopflanze erst nach 13 Jahren die ersten Früchte. Aber ich bin ein sehr geduldiger Mensch und werde die Zeit bis dahin einfach abwarten 🙂

Euer Schneewittchen

DIY-Projekt Socken häkeln

Nachdem ich mittlerweile unzählige Amigurumis selbst entwickelt und gehäkelt habe, einen Bolero sowie auch eine Jacke für mich häkelte, war mir irgendwie danach, noch etwas hübsches warmes für meine Füße zu häkeln.

Socken stricken hatte ich vor X Jahren aufgegeben, weil das mit den 5 Stricknadeln für mich einfach zu verwirrend war und ich jedes Mal Angst hatte, eine der Nadeln würde rausrutschen und alles würde wieder aufgehen. Das würde aber nicht mit nur 1 Nadel passieren. Also beschloss ich, Socken zu häkeln. Soweit, sogut.

Ich testete verschiedene Häkelsocken-Anleitungen durch und scheiterte meist daran, dass es entweder viel zu klein wurde oder die Ferse irgendwie nie gelingen wollte, weil es viel zu kompliziert beschrieben und meist nie bebildert wurde. BIS… ja bis ich dann eine Anleitung entdeckte, wo ich die Anleitung zur Ferse endlich nachvollziehen konnte und gestern mein erstes Häkelsockenpaar aus dicker Wolle (4,5 Nadelstärke) fertig gestellt habe. Die sind definitiv für den Winter, weil sie so schön dick und warm sind.

Ihr fragt, nach welcher Anleitung ich vorgegangen bin?

Sehr gute Frage… Eigentlich nach 3 Anleitungen und irgendwie auch nach eigenem Ermessen und Austesten. Die Ferse habe ich dann aber versuchsweise nach dieser Anleitung gehäkelt, die Fußspitze sagte mir hier allerdings nicht wirklich zu, so dass ich mein eigenes Schema dafür entwickelte.

Und weil ich Anfang des Jahres unglaublich hübsche Wolle in pink-schwarz ergattern konnte und ich die immer für etwas Besonderes aufgehoben habe, begann ich heute, mein zweites Paar gehäkelte Socken 🙂

IMG_1712-1

Diese Wolle ist mal dicker und dann wieder etwas dünner gewickelt, so dass ein sehr interessantes Muster entsteht, was mich sehr begeistert. Schaut euch nur mal die Socke an (so weit bin ich zumindest erst einmal):

IMG_1719

Zehenspitzen und Ferse häkle ich in schwarz, damit es schöner aussieht und mehr Struktur bekommt. Der schwarz-pinke Teil zwischen Spitze und Ferse sowie auch der Schaft (am Knöchel) finde ich bisher am Schönsten.

Was meint ihr?

Sobald beide Socken fertig sind, werde ich sie euch zeigen. Mal schaun, welche Sockenfarbe ich für die nächsten auswähle. Denn der Winter wird sicher wieder lang und kalt… und ich habe dann endlich warme Füße =)

Euer Schneewittchen

 

 

Daily Pictures #559 ~ Rose

rose-2Ich liebe Rosen sehr. Ihr zarter sinnlicher Duft, die Schönheit ihrer Blütenblätter, ihre wundervollen Farben…

Euer Schneewittchen

 

Daily Pictures #554 ~ Vergiss-mein-nicht

IMG_9546-2a

„Erst wenn der letzte Baum gerodet,

der letzte Fluß vergiftet,

der letzte Fisch gefangen ist,

werden die Menschen feststellen,

dass man Geld nicht essen kann”

Weisheit vom Stamm der Cree Indianer

Euer Schneewittchen

 

Projekt Ziergras zu Ostern ~ So sieht es aus!

Ich berichtete euch vergangenen Montag von meinem Projekt „Ziergras zu Ostern“ und wartete selbst gespannt und gebannt darauf, dass die kleinen Grassamen aufplatzen und sich kleine grüne Halme bilden. Und siehe da, es entwickeln sich kleine entzückende Hälmchen nach und nach. Vorgestern war es nur ein einziger kleiner Winzling, doch schaut mal wie meine kleine Osterwiese heute aussieht:

IMG_1229

IMG_1230

Ich hatte zwar auch gehofft, dass es mittlerweile viel mehr Halme sind, so dass ich auch ein oder zwei kleine Ostereier /-hasen darin verstecken könnte. Aber ich freue mich trotzdem riesig, dass ich es trotz dessen, dass ich keinen „grünen Daumen“ besitze, geschafft habe, mein eigenes Ostergras zu ziehen.

IMG_1232

Immerhin ist es mir besser gelungen, als meine Petersilie, die eingegangen ist und ich mich noch immer frage, woran das wohl gelegen hat…

Euer Schneewittchen

 

 

 

Projekt Ziergras zu Ostern

Aufgrund des stürmischen April-Wetters überkam mich heute eine regelrechte Unlust, den Garten aufzusuchen und dort weiter zu werkeln. Dafür entdeckte ich allerdings ein kleines Do it yourself für Ziergras für daheim!

IMG_1124Ich hatte es irgendwann mal irgendwo gekauft (reduzierter Weise) und irgendwie heute wieder in die Hände bekommen. Und da dachte ich mir: > Hey, wieso kein echtes Ostergras zu Ostern?< Gedacht, getan.

IMG_1123Das ist der Grassamen, ziemlich groß und sehr viel Inhalt in dem Tütchen für die kleine Schale… Aber viel hilft ja bekanntlich viel 😉

IMG_1128Die Anleitung gab es auch noch in anderen Sprachen (englisch, französisch, italienisch, spanisch,…).

Da ich allerdings keine Kieselsteine oder Blumentopfscherben daheim hatte, ließ ich die einfach weg. Wird hoffentlich auch trotzdem was werden…

IMG_1125Also Erde rein, ein wenig befeuchten, Grassamen drüber (hab hier nur nicht alles fotografiert, sonst hätte man die Erde nicht mehr gesehen), und wieder Erde drüber.

IMG_1127-1a

Ich bin sehr gespannt, ob es gelingt. Ich halte euch darüber auf dem Laufenden! 🙂

Euer Schneewittchen

 

Daily Pictures #530 ~ Magnolienblüten

Magnolien heben ihre Blüten wie kleine rosa-pink-farbene Kelche in die Höhe… Einfach wunderschön und bezaubernd!

IMG_0363-1

IMG_0533-1

IMG_0551-1

IMG_0554-1a

IMG_0575-1a

 

Daily Pictures #521 ~ Gefangen in einer anderen Welt

… einer Welt ohne meinen Seelengefährten…

gefangen-in-einer-anderen-welt-1

Thanks for the credit :)

Glass Ball: http://shelldevil.deviantart.com/art/Glass-Ball-PNG-147667060
Model: http://phoenics1.deviantart.com/art/Blue-Faerie-2-293425111
BG: http://anarasha-stock.deviantart.com/art/stock-16-32548555

Dieses Bild habe ich für eine meiner Geschichten „Gefangen in einer anderen Welt“ erschaffen, die mir in der vergangenen Nacht wieder durch meinen Kopf ging…

Euer Schneewittchen

Daily Pictures #520 ~ Believe in love

rainbow-1Und natürlich meine “blaue Phase”, die darf nicht fehlen ;)

sargas-1

Ich hoffe, euch gefallen beide Versionen dieser Bildbearbeitung.

Model: http://www.flixya.com/photo/2245062/art-woman-back

Wings: http://sh3ikha.deviantart.com/art/Wing-Stock-2-95068706

BG: http://anarasha-stock.deviantart.com/art/stock-16-32548555

 

Euer Schneewittchen

 

Daily Pictures #519 ~ Love you…

For my soulmate

love-you-1

Euer Schneewittchen

 

Leben retten und so…

Meine Schwester rief mich vorhin an. Ein Vogel habe sich in ihrem Holzschuppen (welcher mit Fensterscheiben und einem Ofen ausgestattet ist), selbst eingesperrt. Er wolle wieder raus, doch er knallt ständig gegen die Scheiben…

Der Ärmste!

Ich sprang schnell in meine Sachen und meine neuen Stiefel und eilte zur Hilfe. Während meine Schwester die Tür aufhielt und mir die Position des Vogels verriet, wenn ich ihn mal nicht sah, machte ich mich auf die „Jagd“ nach dem kleinen Fratz. Mehrmals entkam er mir auf den letzten Drücker, doch dann konnte ich ihn vorsichtig erhaschen und festhalten. Erstaunlicherweise blieb der Kleine dann ganz ruhig auf meinem Finger sitzen, während ich ihn ins Freie geleitete.

Kurios war allerdings, als wir dann wieder im Freien waren. Denn der kleine Vogel – es war ein Rotkehlchen – blieb einfach seelenruhig auf meiner Hand sitzen, egal wie ich mich bewegte. Er blieb einfach sitzen. So gelang es meiner Schwester spontan ein paar Fotos von ihm zu schießen. Fotogen ist er auch noch, wie ihr hier sehen könnt 😉

IMG-20140121-WA0004Er ist so klein und so zierlich, zerbrechlich und so leicht… Irre, wie cool es ist, ein Vogelleben zu retten. 🙂

IMG-20140121-WA0002-1

Als ich das Rotkehlchen dann in einen Baum absetzen wollte, damit er von einer höheren Flugposition starten könne, spreizte er seine Flügel, sah mich noch ein letztes Mal an und flog davon!

Ich habe ihm noch nachgesehen und mich sehr gefreut, dass ich sein Leben erfolgreich retten konnte.

Besser jedenfalls als mein letzter Versuch im vergangenen Jahr mit DAVID, dem Grünfink, der nach Durst hechelnd im Sommer auf einer überhitzten Straße saß. Trotz meiner lebensrettenden Maßnahmen, verendete der Kleine, was mich sehr sehr traurig stimmte. Ich denke heute noch an David und es schmerzt mich sehr, dass ich ihn nicht hatte retten können…

Ich bin froh, dass ich wenigstens dem Rotkehlchen heute das Leben retten konnte! 🙂

Euer Schneewittchen

Herzblogger #21 ~ Rose des Herzens

???????????????????????????????

Eine wundervolle Ansicht, nicht wahr?!

Euer Schneewittchen

 

Herzblogger #20 ~ Buch mit Herz

IMG_6920-1

Dieses Herz entdeckte ich auf der Buchmesse in Leipzig.

Euer Schneewittchen

Herzblogger #19 ~ Verliebte Herzen

IMG_2121-1

Verliebte Herzen am Meer…

Euer Schneewittchen

 

 

Herzblogger #18 ~ Ein Herz auf Reisen

DSC_6905-1

Selbst in der Bahn findet man Herzen, wenn man nur die Augen aufhält – so wie ich 😉

Euer Schneewittchen