Daily Pictures #700 ~ Wurzener Osterbaum

Seit vergangenem Sonntag, dem Palmsonntag, steht auf dem Wurzener Marktplatz eine 6 Meter hohe Eiche, die mit ca. 3.000 bunten Ostereiern von den Kindern aus Wurzen und Umgebung verziert wurde. Der Baum wurde von den Stadtwandlern aufgestellt und wird noch bis in der Woche nach Ostern auf dem Markt zu bewundern sein.

Ich war für euch vor Ort und habe einige Impressionen aufgenommen.

IMG_1718-1

IMG_1724-1

IMG_1725-1

IMG_1727-1

IMG_1732-1

IMG_1734-1

IMG_1736-1

IMG_1737-1

Ich persönlich finde es schade, dass hierfür ein gesunder Baum geopfert werden musste, nur um für einige Tage als Osterbaum zu dienen.

Euer Schneewittchen

Frohe Osterfeiertage!

frohe-Ostern

Unterm Baum im grünen Gras

sitzt ein kleiner Osterhas!

Putzt den Bart und spitzt das Ohr,

macht ein Männchen, guckt hervor.

Springt dann fort mit einem Satz,

und ein kleiner frecher Spatz

schaut jetzt nach, was denn dort sei.

Und was ist’s? Ein Osterei!

 

Ich wünsche euch allen ein frohes und sonniges Osterfest!

Euer Schneewittchen

 

 

 

 

Ostereier färben leicht gemacht ;)

Keine Zeit gehabt, Eier zu färben oder fertig gefärbte Eier zu kaufen? Dann habe ich hier für euch ein schnelles Do it yourself-Eierfärb-Tutorial für euch, bei dem ihr die Lacher zu 100% auf eurer Seite haben werdet!

Schritt 1: Öffnet euren Kühlschrank und holt die Eier heraus

Schritt 2: Nehmt euch einen Textmarker (Farbe hier völlig egal, hautpsache die Farbe hält auf der Schale)

Schritt 3: Schreibt die Farben auf die Eier wie im nachfolgenden Bild (Quelle)

20140417_115805

Fertig! 😀

Ich wünsche euch viel Vergnügen beim Nachmachen und Verschenken 😀

Euer Schneewittchen

 

DIY Anleitung für hübsche Ostereier

Ostern steht fast vor der Tür! Habt ihr bereits alles beisammen oder seid ihr noch auf der Suche nach einer neuen Idee für eure selbst ausgeblasenen Ostereier?

Falls ja, dann habe ich für euch eine tolle und einfache Anleitung entdeckt, mit der ihr tolle individuelle Ostereier zaubern könnt.

>> HIER << gehts zur Anleitung

Ich wünsche euch viel Spaß beim Basteln und Dekorieren!

Euer Schneewittchen

 

 

52 Pics of the Year 29/52 – Rund um Ostern

Zu Ostern versende ich leidenschaftlich gern Grußkarten und bekomme natürlich auch sehr gern Karten zurück.

In diesem Jahr erhielt mein Briefkasten auch wieder ein wenig Nahrung. Darunter 3 hübsche Grußkarten, die ich euch gern vorstellen möchte.

DSC_6712

DSC_6713

DSC_6717

Sind diese drei Karten nicht jede auf ihre Weise einfach nur bezaubernd und hinreißend? Die eine aufgrund ihres künstlerischen Talents, die andere dank ihrer humorvollen Art, die dritte wegen ihrer niedlichen Hasen. Ja, ich liebe Hasen 🙂 Schon seit ich ein Kind war…

Ich danke all meinen lieben Osterkartenschreibern und freue mich bereits auf das kommende Osterfest und eure schönen Karten 🙂 Dankeschön!

Euer Schneewittchen

 

Eier am Stiel ~ Cake Pops (laktosefrei)

Rezept für ca. 35 Stück

Zutaten für Kuchen

  • 125 g zimmerwarme Butter, laktosefrei
  • 125 g Zucker
  • 100 g flüssige laktosefreie Zartbitter-Kuvertüre
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 250 g Mehl Typ 550
  • 50 g Kakaopulver, laktosefrei
  • 50 ml Milch, laktosefrei

Zubereitung

  • Butter mit Zucker und Salz schaumig schlagen, dabei flüssige Kuvertüre zur Masse geben und weiterschlagen
  • nach und nach Eier zugeben und weiter rühren
  • Mehl und Kakaopulver mischen, Hälfte zur Buttermasse geben und unterheben,Milch unterrühren, restliche Mehlmischung dazugeben
  • Masse in eine 26 cm Springform geben und bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen
  • Kuchen gut auskühlen lassen
  • Kuchen für Weiterverarbeitung mit der Hand in eine Schüssel kleinbröseln.

Zutaten für Frischkäsemasse

  • 125 g Frischkäse, laktosefrei
  • 60 g Butter, laktosefrei
  • 100 g Puderzucker
  • 50 g Johannisbeer-Konfitüre
  • 35 Lolli-Stiele/Holzstäbe oder Schaschlikspieße
  • ca. 500 g Kuvertüre zum Überziehen (Zartbitter oder Vollmilch), laktosefrei
  • Zuckerdeko zum Verzieren
  • Styropor zum Servieren der Eier am Stiel

Zubereitung

  • Frischkäse mit Butter kurz schaumig rühren
  • Puderzucker zugeben, kurz weiterrühren
  • Johannisbeer-Konfitüre und Kuchenbrösel dazugeben
  • ganze Masse am besten mit der Hand zu eonem gleichmäßigen Teig verkneten
  • aus Teigmasse kleine Eier von je ca. 30 g formen
  • auf einen mit Backpapier ausgelegten Teller/Backblech legen und für  mind. 1  Stunde in Kühlschrank kaltstellen (nicht ins Gefrierfach, da Schokoglasur sonst sehr schnell Risse bekommt!)
  • Kuvertüre im Wasserbad verflüssigen
  • Lolli-/Holzstäbe kurz von unten in Eier einstechen und ein Loch „vorbohren“
  • Lolli-/Holzstäbe ca. 1 cm in flüssige Kuvertüre eintauchen und von unten in das vorgebohrte Ei-Loch schieben
  • gestielte Eier auf einem Teller mit Backpapier für mind. 30 min in Kühlschrank legen
  • Eier am Stiel aus Kühlschrank holen, bis zum Stiel in flüssige Kuvertüre tauchen, langsam wieder herausheben, Kuvertüre abtropfen lassen und gleich mit Zuckerdeko oder Gewürzen verzieren (oder auch mit andersfarbiger Kuvertüre)
  • Eier am Stiel zum Abschluss in Styroporplatte stecken und servieren
Hinweis
Eier am Stiel kühl lagern und innerhalb 1 Woche verzehren!
Anstatt Eier können auch kleine Kugeln gezaubert und auf Stiele gesetzt werden.