Bullet Journal

Ich spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken, mir mein eigenes Bullet Journal zu erstellen und nun ist es endlich soweit. Ich lege damit los und freue mich, dass ich mich richtig darin austoben und kreativ sein kann. 🙂

Ihr fragt, was ein Bullet Journal ist?

Ein Bullet Journal ist ein Notizbuch mit Punkten statt Linien, das man als Kalender, Tagebuch, Skizzenbuch, To Do Liste, Tracking, Businessplaner etc. nutzen und ganz individuell gestalten kann. Jede Seite sieht anders aus, jede Woche, ja sogar jeder Monat kann anders aussehen. Hauptsache ist, man fühlt sich damit wohl. Wichtig sind besonders Farben und Pläne, die man selbst für sich aufstellt, z. B. Wunschlisten, Buchleselisten, Filmlisten, To-Do-Liste, Liste für Handarbeiten, Geburtstage, Einkäufe, wichtige Telefonnummern (z. B. Giftnotruf), Tracker für Sport, Sparliste als Ansporn, Abnehm-Motivation, Gesundheitszustand, Schlafenszeit … Die Liste ist unendlich. Denn es ist eure eigene Entscheidung, was ihr in euer Bullet Journal haben möchtet, denn IHR gestaltet es.

Als kleine Inspirationshilfe habe ich für euch ein paar Links zu Pinterest:

Bullet Journal allgemein bzw. Bullet Journal eines Autors bzw. Bullet Journal bzw. Bullet Journal

Hier seht ihr, was ihr alles mit eurem Bullet Journal machen könnt. Und eins sei gesagt: Es macht irrsinnig Spaß, braucht aber auch ein wenig Zeit, um alle entsprechenden Seiten anzulegen.

IMG_0684-1

Das ist mein Deckblatt für den Monat April 2018.

IMG_0676

So sehen meine Wochenübersichten für Januar und Februar aus.

IMG_0678

Wichtig ist zudem auch die Entscheidung für das richtige Notizbuch, das ihr verwenden wollt. Die Seiten dürfen nicht zu dünn sein, sonst drucken die Farben auf der nächsten Seite durch. Deshalb empfehle ich euch Papier mit 100 g/m und höher. Ich habe mich selbst für das Notizbuch von Lemome entschieden, da die Papierstärke bis zu 125 g/m beträgt, was deutlich dicker ist als die beliebten Bullet Journals von Leuchtturm1917. Ihr solltet auch darauf achten, dass es innen mit „Dot Grid“ – also einem Punkteraster – versehen ist. So könnt ihr einfacher eure Linien ziehen 😉

Zudem benötigt ihr, wenn ihr es gern farbig mögt, auch dünne Fineliner (z. B. Faber Castell) oder Edding und/oder Filzstifte (z. B. Stabilo oder Tombow Dual Brush Pens).

Die Aufteilung im Bullet Journal ist ganz euch überlassen. Denn um euch darin zurecht zu finden, legt ihr auf den ersten Seiten ein Inhaltsverzeichnis/Index mit Seitenzahlen an und dazu noch eine Symbolliste, damit ihr alles schnell wiederfindet, was euch wichtig ist.

Danach könnt ihr eure Jahresübersicht, Monats- und Wochenübersichten frei gestalten.

Für Buchnerds wie mich gibt es >> HIER << auch eine tolle Vorlage, um seine gelesenen Bücher aufzulisten. Ich finde die Idee großartig. Ähnliche Ideen könnt ihr wie oben schon geschrieben auch auf Pinterest finden oder recherchiert mal selbst im Internet. Die Ideen und Möglichkeiten sind unbegrenzt!

Wenn ihr euch kein Buch kaufen, sondern euch selbst eins basteln wollt, könnt ihr euch hier das Punktraster im 0,5 mm-Abstand runterladen als A4-Punkteraster (PDF-Datei) oder A5-Punktraster (Excel-Datei) oder Punktraster+SleepLog. SleepLog ist eine Übersichtstabelle, in die ihr eure Schlafzeiten eintragen könnt.

Ich werde mich nun wieder meinem eigenen Bullet Journal widmen und wünsche euch viel Spaß bei eurem 😉

Euer Schneewittchen

Adventskalender 2017 ~ Türchen 3

rot3

DIY Notizbuch mit Leder-/Filzeinband

Falls ihr noch tolle Geschenkunikate benötigt oder selbst Notizbücher liebt und gern bastelt, dann lest unbedingt weiter!

Ich habe wunderbare Tutorials entdeckt, mit denen man seine eigenen Notizbücher basteln kann, ganz ohne zu kleben! Die Videos sind zwar auf englisch, aber selbsterklärend, da jeder Schritt gezeigt wurde. Schaut selbst:

Ihr könnt diese Notizbücher in allen Größen erstellen, egal ob A6, A5, A4, A3 … Hauptsache, die Nähte halten eure Blätter fest und die Hülle reißt nicht. Deshalb sollte sie schon stabil sein (bei Filz einfach dickeren Filz verwenden!)

Ich wünsche euch viel Spaß beim Basteln und mit eurem Notizbuch! 🙂

Euer Schneewittchen

Meine schönsten Momente

Seit heute gibt es den  i m m e r w ä h r e n d e n   K a l e n d e r  „Meine schönsten Momente“ und das dazu passende Notizbuch sowie ein Adressbuch bei Amazon.de und auch bei epubli.de.

Dieser bezaubernde Kalender, das schicke Adressbuch und auch das hübsche Notizbuch sind als Hardcover im Taschenbuchformat bei Epubli und bei Amazon erhältlich.

Bei Amazon haben sie leider meine hübschen Cover vergessen einzustellen, bei Epubli sind sie sichtbar, auch ist eine Vorschau verfügbar.

frontback

 

 

 

 

 

 

 

Vorder- und Rückseite von Kalender und Notizbuch

Links zu Amazon:
Kalender:
http://www.amazon.de/Meine-sch%C3%B6nsten-Momente-Immerw%C3%A4hrender-Kalender/dp/3741812366/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1464013652&sr=8-7&keywords=alexondra+cooper

Notizbuch:
http://www.amazon.de/Meine-sch%C3%B6nsten-Momente-~-Notizbuch/dp/3741812471/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1464013652&sr=8-8&keywords=alexondra+cooper

Adressbuch:

 

Links zu epubli:
http://www.epubli.de/shop/buch/sch%C3%B6nsten-Momente-Alexondra-Cooper-9783741812361/52173

Notizbuch:
http://www.epubli.de/shop/buch/Meine-sch%C3%B6nsten-Momente-~-Notizbuch-Alexondra-Cooper-9783741812477/52184

Adressbuch:

https://www.epubli.de/shop/buch/Meine-sch%C3%B6nsten-Momente-~-Adressbuch-Alex-Hill-Alexondra-Cooper-9783741813528/52298

 

Euer Schneewittchen

Sketchnotes

Ich habe bereits im vergangenen Jahr über Sketchnotes berichtet und bin noch immer sehr angetan von dieser Art der Notizen. Ich entdeckte nun auch einen tollen Videobeitrag von der re:publica 2015 zu diesem Thema:

Hier kann man lernen, wie schnell und einfach aus geometrischen Figuren die eigenen Sketchnotes erschaffen und seine Gedanken und Ideen festgehalten werden. Man muss dazu nicht künstlerisch oder poetisch begabt sein, ausreichend sind Papier und Stift und schon kann es losgehen.

Daniela von gemachtmitliebe berichtete ihre eigenen Erfahrungen über Sketchnotes auf ihrem Blog.

Was haltet ihr von dieser Art der Notizen?

Euer Schneewittchen

 

 

[Rezension] Paperblanks Notizbuch „Maya Blau groß liniert“ aus der Silberfiligran Kollektion

Sehr elegant und filigran!

Ich gebe zu, dass ich seit Jahren schon um die wunderschönen Paperblanks-Notizbücher und Kalender herumschleiche. Bisher hatte mich der hohe Preis immer abgeschreckt, aber jetzt gab ich nach und bin überglücklich! Ich habe mittlerweile 3 dieser wunderschönen Notizbücher in verschiedenen Motiven und Größen und bin am Überlegen, ob ich mir nächstes Jahr einen großen Kalender zulegen werde…

Zum Notizbuch „Maya Blau Groß Liniert“:

Dies ist ein wunderschönes, sehr elegantes Notizbuch für wichtige Notizen oder auch als Tagebuch / Erinnerungsbuch.

paperbanks maya blauDie einzelnen Seiten sind liniert, mit großem Abstand (8 mm je Zeilenabstand), so dass auch ältere Menschen ihre Einträge machen können. Mit seinen 240 Seiten ist es das bisher dickste Paperblanks-Notizbuch, das ich in dieser Größe entdeckt habe. Die Papierseiten sind schön stabil und reißen nicht so schnell ein. Auch eignet sich dieses Buch, um einige Fotos mit einzukleben, da die Seiten wie auch das Cover stabil sind und die Fotos schützen. Man sollte allerdings nicht zu viele Fotos einkleben, da sonst die Metallschnallen nicht mehr schließen 😉
Das Cover selbst ist wunderschön blau-silbern nach einem Buchcover aus 1800 gestaltet. Wenn man es ins Licht hält, hat man den Eindruck, als würde es aus echtem edlen gestanzten Silber bestehen. Diese filigrane Arbeit macht das Notizbuch zu einem wunderschönen Gebrauchsgegenstand, den man leidenschaftlich gern mit seinen Worten füllen möchte.
Eine Einstecktasche auf der inneren Rückseite des Covers ist sehr praktisch, um kleine Zettel, Fotos etc. aufzubewahren, ohne, dass sie verloren gehen!
Auch das rote Bändchen-Lesezeichen ist sehr praktisch, um gleich an die aktuelle Stelle zu finden, an der man seine Gedanken weiter fortsetzen kann. Ich hätte mir allerdings eine Lesezeichenfarbe passend zum Cover gewünscht – vielleicht blau oder grau/silber.
Die Seitenumrandung ist wie bei den anderen Paperblanks-Notizbüchern auch mit verschiedenen Ornamenten verziert und erinnert ein wenig an die Schönheit von Natur und handwerklicher Kunst.

Ich selbst nutze dieses Notizbuch als Tagebuch, welches ich mit meinen Erinnerungen fülle und mit Fotos schmücke, so dass es zu einem wunderschönen Unikat wird.

Ich kann dieses Notizbuch jedem empfehlen, der gern mit Worten arbeitet und schöne Dinge liebt! Solche Bücher sind echte Hinkucker in jedem Buchregal, auf jedem Tisch und in jedem Büro!

Von mir gibt es deshalb 5/5 Punkten!

5

DIY ~ So bindet ihr euer eigenes Buch

Wer mich kennt, weiß, dass ich Bücher über alles Liebe und unzählige Bücher und Notizbücher in meinen Regalen stehen habe. Aber irgendwie genügt mir das noch nicht. Denn ich möchte etwas ganz individuelles haben. Wem es ähnlich geht, kann sich mit Hilfe der nachfolgenden Videos sein eigenes Notizbuch binden.

Ich habe euch 4 Videos herausgesucht, in denen schön erklärt wird, wie man auf verschiedene Weise vorgeht.

Variante 1

Variante 2

Variante 3

Variante 4 (englisch)

 

Natürlich könnt ihr auch alle 4 Varianten miteinander verbinden bzw. euch die besten Techniken heraussuchen und zu eurem individuellen Buchbinderstil zusammenfassen. Ihr könnt z. B. auch statt Pappe echte Holzbretter verwenden, um dem Buch mehr Stabilität zu verleihen. Gestalten könnt ihr diese Holzbretter auch mit einem Lötkolben, in dem ihr eure Symbole etc. hinein brennt.

TIPP:

Statt Zirnsfaden selbst zu wachsen, könnt ihr auch gewachste Zahnseide benutzen 😉

 

Gestaltet euer  Notizbuch nach euren Ideen und Kreativität so wie es EUCH gefällt.

Ich wünsche euch viel Spaß.

Euer Schneewittchen

 

Sketchnotes

Kennt ihr Sketchnotes?

Nein?

Das glaube ich euch nicht so recht, denn denkt mal daran zurück, als es noch stationäre Telefone mit Telefonkabel gab und ihr bei stundenlangen Telefonaten mit einem Stift auf einem Block, Blatt Papier oder Notizbuch herumgekritzelt und ggf. euch das Wichtigste notiert habt…

Genau darum geht es auch in Sketchnotes!

Gedanken, Gefühle und das Wichtige aus Gesprächen und Unternehmungen aufzeichnen – mit Wort und Bild. Eben wie eure Telefonnotizen 😉 Man benötigt dafür nur einen Stift und ein leeres Notizbuch – egal ob liniert, kariert oder ganz ohne Linien. Hauptsache es gefällt euch und ihr könnt euch darin austoben 😉

rdtesreyMike Rohde hat ein Buch über Sketchnotes verfasst und stellt es euch noch einmal genauer vor.

Ihr könnt dem Autor Mike Rohde z. B. bei Twitter folgen bzw. mit seiner Homepage auf dem aktuellen Stand bleiben , euch Sketchnotes von verschiedenen Leuten bei Flickr ansehen und mitmachen, etc.

Schaut euch einfach um und findet für euch selbst heraus, wie ihr eure Gedanken und Notizen für euch selbst in Szene setzt.

Ich wünsche euch viel Spaß dabei! 😉

Euer Schneewittchen

 

DIY – Notizbuch „Chroniken der Unterwelt ~ JACE“

Heute habe ich mein neues Notizbuch mit Bildern von dem Hauptcharakter JACE WAYLAND aus „Chroniken der Unterwelt“ gestaltet. Einerseits, weil ich ein neues Notizbuch dringend brauchte (mein Altes ist leider vollgeschrieben), andererseits, weil ich diese Bilder sehr mag und sie meiner Seele momentan gut tun und mir die Runen so unglaublich gut gefallen 🙂

IMG_0148Das ist die Vorderseite meines neuen A5-Notizbuches.

IMG_0151Die Rückseite – ich mag diesen stechend offenen Blick von Jace` blauen Augen.

Wollt ihr euch auch euer eigenes Büchlein gestalten, welches kein anderer hat? Dann gibt es nun die Anleitung dafür!

Was benötigt ihr dafür?

1 Notizbuch A5-Format (Hardcover)

1 UHU Stick Klebestift

1 Rolle farblose Buchklebefolie

1 Schere

Bilder, die ihr als Front- und Backcover und Buchrücken haben möchtet  (Fotos / Poster / Kalenderbild,… )

UND vor allem Geduld und Fingerspitzengefühl!

.

Wie müsst ihr vorgehen?

– Legt das Notizbuch auf das Cover und positioniert es so, dass überall noch ca. 1 – 2 cm Rand an den Seiten übersteht, um die beste Position festzulegen. Markiert euch auf der Rückseite mit einem Bleistift dezente Eckpunkte, aber nicht durchdrücken. Legt das Cover wieder bei Seite.

– Streicht alle 3 Seiten (Vorder- und Rückseite sowie den Buchrücken) mit dem Kleber ein.

– Klebt vorsichtig das Cover mit Hilfe eurer Markierungen wieder auf das Notizbuch und streicht es am Besten mit der breiten Seite eines Dreiecklineals glatt. Eventuell entstandene Luftblasen mit den Fingern vorsichtig in Richtung der Außenseiten streichen.

– Dann die Ecken vorsichtig abschneiden und das Cover um das Notizbuch falten, als würdet ihr ein Buch einschlagen. Die Ränder anschließend mit Kleber einstreichen und umklappen.

– Aus der durchsichtigen Buchklebefolie die gewünschte Größe ausschneiden, indem ihr das Notizbuch ausgeklappt darauflegt und jeweils 2 – 3 cm zusätzlichen Rand gebt und dann um diesen Rand ausschneiden.

– Rückseite der Klebefolie vorsichtig entfernen, die Klebefolie behutsam auf das Notizbuch auftragen und wieder mit Hilfe des Dreiecks glatt streichen.

– Die Buchklebefolie wie das Cover an den Ecken kürzen und um das Buch schlagen.

FERTIG ist euer einmaliges Notizbuch! 🙂

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen!

Euer Schneewittchen

Rezension: Black Book

Damit Ihre Gedanken nicht im schwarzen Loch verschwinden

20140207_184427Beschreibung

Was ist nicht schon alles gesagt und geschrieben worden. Unzählig sind die Ratgeber, die uns wieder eine neue Methode versprechen, wie wir besser, reicher, schlauer, schöner, fitter, sprachgewandter oder noch erfolgreicher werden. Und jede Saison folgt wieder ein neues Managementkonzept auf das nächste, um nach zwei Jahren wieder auf ein gängiges in leicht abgewandelter Form zurückzugreifen. Wer soll da noch den Durchblick behalten und für sich entscheiden, was wirklich passend ist? Denn was bei der Flut an Ratgebern völlig zu kurz kommt, sind die eigenen Gedanken. Nicht jeder neuen Mode hinterherzulaufen, sondern für sich selbst zu überlegen, was einem wichtig ist. Damit Ihre Gedanken nie mehr verlorengehen, gibt es jetzt das Blackbook. Ursprünglich ein Skizzenbuch für Graffiti-Sprayer, bietet es Ihnen die Möglichkeit Ihr eigener Autor zu werden und Ihre eigenen Strategien; Gedanken und Ideen zu Papier zu bringen. Natürlich können Sie es genauso gut als Notiz, Adress- oder Rezeptbuch verwenden …

Produktinformationen

  • Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
  • Verlag: Frankfurter Allgemeine Buch; Auflage: 1 (1. September 2010)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3899812344
  • ISBN-13: 978-3899812343
  • Größe und/oder Gewicht: 19 x 13 x 1,8 cm

Meine Rezension

Ich habe dieses Buch durch Zufall in einem Ausverkauf entdeckt und wusste sofort, dass ich es nicht mehr aus der Hand geben werde.
Das Cover ist angenehm griffig sowie stabil und mit schwarzem Stoff bezogen, in welches die Letter „Black Book“ eingestanzt wurden. Ein kleiner Gummiring ist für einen Stift gedacht, den man immer mit dem Buch dabei haben kann. Sehr praktisch.
Die Seiten fühlen sich wunderbar seidig und glatt an, so dass Schreiben, Zeichnen und Malen wunderbar von der Hand gehen. Die Buchseiten sind dick genug, dass man selbst mit Kugelschreiber bzw. Feinliner nicht durchdrückt und alles noch wundervoll lesbar ist.
Ein graues Lesezeichen ist in diesem Buch integriert, so dass man immer genau weiß, an welcher Stelle des Buches man sich gerade befindet und dort seine Werke und Gedanken fortsetzen kann.

Ich finde, so ein Buch sollte jeder bei sich tragen, der gern seine Gedanken niederschreibt, schöne Geschichten erlebt und Erinnerungen bewahren möchte. Ein ideales Buch für jeden und ein toller Begleiter für unterwegs!
Deshalb gibt es 5/5 Punkten von mir!

Ich werde dieses „leere Buch“ mit Worten und Bildern an einen geliebten Menschen füllen, der nicht mehr da ist. So kann ich an diese Person denken und irgendwie auch mit ihr reden…

Euer Schneewittchen