Daily Pictures #691 ~ Blutmond 28. September 2015

In der Nacht von Sonntag (27.09.2015) zum Montag (28.09.2015) konnte man einen roten Vollmond am Himmel sehen. Es ist der Vierte in diesem Jahr mit einer Besonderheit: Er ist rot! Ich habe mir dieses Spektakel nicht entgehen lassen und mit meiner Kamera trotz Kälte dieses Himmelsphänomen betrachtet.

IMG_7945-1aDieses Foto nahm ich um 03:55 Uhr auf kurz bevor der Blutmond ab 04:11 Uhr bis ca. 05:26 Uhr (Ortszeit) komplett sichtbar wurde.

IMG_7949-1aDie winzigen weißen Pünktchen auf den Bildern sind übrigens leuchtende Sterne am dunklen Himmelszelt 😉

IMG_7978-1a

IMG_7999-1a

IMG_8012-1a

IMG_8036-1a

IMG_8045-1a

IMG_8055-1aEtwa gegen 05:26 Uhr begann der erste Lichtschein der Sonne sich wieder zu zeigen (linke hellere Seite). Mit bloßem Auge sah man anfangs nur eine schmale weiße Sichel.

IMG_8058-1aHat der Mond eine Beule? 😉

IMG_8065-1a

IMG_8073-1a

IMG_8074-1a

IMG_8075-1a

IMG_8080-1aUnd so sah das Ganze weiter weg aus. Schaut euch diese Lichtintensität an, die die Sonne-Mond-Kombination im nachfolgenden Foto aufzeigt. Beeindruckend, nicht wahr?!

IMG_8087-1Um 03:55 Uhr am 28. September 2015 ist das Perigäum erreicht. Dabei wird dieser Mond in ein rotes Licht getaucht, weil zusätzlich eine totale Mondfinsternis stattfindet. Das Zusammentreffen dieser beiden Ereignisse ist sehr selten, das nächste mal ereignet sich im Jahr 2033.
Dazu kommt sogar noch der „Erntemond“:Der Mond geht ab seiner Vollmondphase ungefähr eine Woche beinahe zur gleichen Zeit am Abend am östlichen Himmel auf.
Das nächste Zusammentreffen von Erntemond, Vollmond und „Supermond“ am 02.09.2574.

Ihr hättet dieses Spektakel live mit ansehen müssen, denn es war beeindruckend! Ich bin dankbar, dass ich dies erleben durfte!

Euer Schneewittchen

 

Partielle Sonnenfinsternis über Sachsen

Ich habe mich mit meinem Stativ und meiner Kamera sowie meiner Schutzbrille “bewaffnet” und bin in die schöne Natur gezogen, habe mein Stativ aufgestellt, meine Kamera darauf befestigt , ausgerichtet und dann ging es auch schon fast los.

Etwa 09:30 Uhr zog der erste Teil des Mondes von rechts oben über die Sonne hinweg und bedeckte nach und nach immer mehr von der Sonne bis etwa 65-75 % der Sonne verdeckt waren.

IMG_5978-1aIMG_6016-1aIMG_6052-1aIMG_6061-1aIMG_6101-1aIMG_6174-1aIMG_6196-1aIMG_6224-1aIMG_6233-1a IMG_5984-1aIMG_5997-1a

Da ich keinen Graufilter besitze, hab ich einfach die Sonnenfinsternis-Schutzbrille vors Objektiv gehalten. Hat auch prima funktioniert, wie ihr sehen könnt. Denn mit bloßem Auge wäre es nicht sichtbar gewesen…

 

So sah die Sonnenfinsternis OHNE Schutzbrille auf – ich habe es selbst nur mit Schutzbrille gehen, habe aber mal eine Aufnahme für euch mit der Kamea ohne gemacht.

 

Hier verabschiedet sich der Mond allmählich wieder.

Gegen ca. 11:55 Uhr ortszeit war es für mich leider auch schon wieder vorbei. Dennoch war es der absolute HAMMER! Und wie sagt Spock immer: FASZINIEREND! Genau das war es!

Ich bin echt happy, das erlebt haben zu dürfen! Und dankbar, diese Kamera zu haben, eine Schutzbrille bekommen zu haben (was übrigens extrem schwer war, weil sie fast überall ausverkauft waren) UND mir meine Mom zu meinem Geburtstag letztes Jahr ein richtig cooles Stativ für meine Kamera geschenkt hatte. Ohne dieses Stativ wäre ich sicherlich vollends aufgeschmissen gewesen.

 

Für meine Aufnahmen verwendete ich ISO 100 – ich hatte mich zuvor belesen, wobei auf mehreren Seiten ein ISO-Wert von 100 bzw. 200 empfohlen wurde. Hat bei mir jedenfalls prima funktioniert wie ihr sehen könnt.

Ich habe mal aus 30 meiner Sonnenfinsternis-Fotos ein Gif für euch erstellt, damit ihr mal so in etwa nachvollziehen könnt, wie die Sonnenfinsternis direkt über Wurzen (Sachsen, Deutschland) zu sehen war. Denn wir hatten richtig klaren Himmel und Null Wolken! Hin und wieder flogen nur ein paar Vögel vorbei, mehr aber nicht.

sonnenfinsternis-20.03.2015

Das Interessante war, als der Mond größtenteils die Sonne bedeckte, sah man mit bloßem Auge aufgrund der hohen Sonnenstrahlung NICHTS. Aber ich konnte spüren, dass es etwas kälter geworden war und auch war es ein wenig dunkler geworden (nur minimal). Und auch die Vögel, die zuvor wild umherflatterten, saßen ganz ruhig und schweigsam auf den Ästen der Bäume, so als ob sie die Begegnung von Sonne und Mond auch spüren würden.

 

Tolle Videos im Zeitraffer von der heutigen partiellen Sonnenfinsternis könnt ihr euch hier ansehen:

 

Ich hoffe, ihr hattet genauso viel Spaß heute beim Beobachten der genialen Begegnung von Sonne & Mond wie ich 🙂

Die nächste partielle Sonnenfinsternis findet erst wieder 2026 statt und die richtige totale Sonnenfinsternis erst im Jahr 2081!

Euer Schneewittchen

 

 

Daily Pictures #593 ~ Big Dark Spider

Dieses DigiArt entstand mit Hilfe von Gimp und Photoshop und ist soeben fertig geworden. Ich hoffe, es gefällt euch.

???????????????

Euer Schneewittchen

 

Daily Pictures #579 ~ The Way…

Ich habe mal wieder etwas mit Photoshop etc. in Stunden langer Fuzzelarbeit erstellt und hoffe, es gefällt euch.

The Way-1aThanks for the credit :) You make me happy =)

BG: http://anarasha-stock.deviantart.com/art/stock-16-32548555
Gate: http://mimose-stock.deviantart.com/art/old-gate-97844534?offset=25#comments

All others are from me!

Do not use for anything else!

Euer Schneewittchen

 

Auf die Plätzchen, fertig, LOS!

Ich habe es geschafft! Und ich bin stolz auf mich!

Meine Plätzchen sind fertig! Und das auch noch VOR Weihnachten, obwohl ich weder die Zeit, noch die Nerven dafür hatte. In Weihnachtsstimmung war ich zu Beginn auch nicht. Doch mit jedem ausgestochenen Plätzchen und dem Plätzchenduft aus dem Backofen wuchs die Weihnachtsstimmung dann doch ein bisschen an und ich sang und tanzte ein wenig zur Musik mit, die nicht wirklich weihnachtlich war, aber egal.

Ich habe auch gleich meine neuen Ausstechförmchen wie Fledermaus, Katze, Rentier 1, Rentier 2 ausprobiert und ich muss sagen, sie gefallen mir riesig 🙂 Besonders die Fledermaus! Nein, es ist nicht Halloween, aber ich finde Fledermäuse einfach COOL! Die Katzenfiguren sind (für) mein Kater Tommy, denn er möchte ja auch was zum Knuspern haben, lach.Mir fehlt eigentlich nur noch ein Drache, eine Eule, ein Weihnachtsmann, eine kleine Fledermaus (meine ist wirklich riesig!), eine Spinne, ein Kürbis etc. in meiner Sammlung. Außer mir fällt noch mehr ein… 😉

DSC_9697-1

Das sind meine Ausstechförmchen, die ich am Liebsten benutze.

DSC_9699-1

Diese Förmchen sind noch DDR-Bestand von meiner Mom, die ich vor Jahren bekam, weil ich so gern backe! Wie ihr sehen könnt, gibt es Herrn Fuchs, Frau Elster, den Sandmann, Mond, Stern und ein süßes kleines Herz. 🙂

DSC_9702-1

Und weitere Förmchen von überall her. Ich sammle Ausstechförmchen irgendwie, lach.

Gibt es eigentlich Ausstechförmchen mit den Bremer Stadtmusikanten, Schneewittchen, Rotkäppchen etc? Also Märchenfiguren??? Wenn ja, ich will unbedingt n Schneewittchen-Förmchen haben! Wenn ihr eins seht, kaufen oder mir hier BITTE Bescheid geben! Danke 🙂

Nun aber zu meinen Plätzchen!

Vorhin wurde ich schon nach dem Rezept für meine Plätzchen gefragt, aber ehrlich gesagt, gibt es bei mir keins. Ich nehme Mürbeteig (selbstgemacht, nicht aus der Fertigpackung) und dann variiere ich je nach Lust und Laune ohne Maße. Mal gebe ich gehackte Mandeln und Nüsse in den Teig, mal Zimt oder Zitrone, geriebene Zitronen-/Orangenschalen etc. Wie gesagt, ich variiere sehr gern spontan und dann schütte ich immer irgendeine beliebige Menge rein, wie ich eben denke. Und das geile ist, es schmeckt wirklich jedes Mal! 🙂

DSC_9704

DSC_9711

DSC_9712

DSC_9718

Batman! 😀

DSC_9713

DSC_9719

Nein, die sind nicht angebrannt! Ich hab, wie ihr sehen könnt, auch Schokoplätzchen gemacht!

DSC_9725

So, das sind die undekorierten Plätzchen. Die anderen kühlen und trocknen noch aus… Habe auch schon mal bissl genascht und bin begeistert. Ich liebe es doch zu backen und hätte es wirklich vermisst, wenn ich mich nicht vorhin für 3 Stunden und 8 Plätzchenbleche in die Küche gestellt und losgelegt hätte…

Was macht ihr für Plätzchen?

Backt ihr allein oder mit anderen zusammen?

Meinen Tannenbaum und Schwibbogen habe ich übrigens auch geschafft endlich aufzustellen! Yeah! Es geht voran 🙂

Rezension: “Eine Trillion Euro” von Andreas Eschbach

Hörbuchinhalt

Die Meere frieren zu, Stürme toben immer öfter und zerstören ganze Landstriche. In Europa schneit es nun auch schon im Sommer, so dass sich eine Hungersnot ankündigt. Eines Tages landen Außerirdische in Straßburg und bieten dem Europaparlament den exakten Nachbau Europas auf dem Mond an. Was wird das wohl kosten? Eine Trillion Euro! Können sich die Europäer das leisten?

Meine Rezension

Andreas Eschbach versteht es wie kein anderer, die Wirklichkeit mit Phantasy zu vermischen und dadurch eine spannende Story zu entwickeln, die Leser wie auch Hörer neugierig und nachdenklich zugleich macht und in seinen Bann zieht. Eschbach beherrscht die Kunst der fesselnden Wortwahl und der Erschaffung einer surrealen Fantasiewelt… Schade nur, dass die Charaktere – wie sonst in seinen Romanen – nicht so ausführlich beschrieben wurden, so dass es ein wenig an Tiefgang mangelt. Aber dafür ist es eben eine Kurzgeschichte.

In diesem Werk greift Eschbach die Klimaveränderungen in Europa auf und verdeutlicht dem Leser/Hörer wieder einmal, dass wir nur eine Erde haben und diese schützen und sie mit all ihren Lebewesen und Pflanzen bewahren sollen und uns immer vor Augen halten sollen, dass, wenn etwas von der Erde verschwunden ist, nicht wiederkommt.

In “Eine Trillion Euro” landen Aliens in Europa und bieten eine Alternative für das erfrierende Europa, in dem sie Europa auf dem Mond unter einer Schutzhülle nachbauen würden als genaues Double. Preis dafür soll allerdings 1 Trillion Euro sein. Ein stolzer Preis… Der Autor versucht mit “Eine Trillion Euro” dem Hörer zu vermitteln, dass unsere Erde mit allem darauf und darin einmalig ist – nicht austauschbar, bezahlbar und nicht ewig verfügbar, wenn der Mensch die Natur weiterhin nicht als Lebewesen wahr nimmt. Denn die Erde ist verwundbar und kann nach einer Zerstörung nicht wieder repariert werden, denn sie ist keine Maschine.

Eschbach wirft in seiner Kurzgeschichte auch die Frage auf, wie Europa, welches in Wohlstand und Frieden seit Jahrzehnten lebt, nur derart verschuldet ist.

Der Sprecher und Schauspieler Sascha Rotermund verleiht mit dem beruhigenden Klang seiner Stimme diesem Werk samt seiner humorvollen Dialoge eine angenehme Lebendigkeit, lockt zum Schmunzeln und animiert den Hörer der Lesung bis zum Ende zu folgen. Sascha Rotermund ist eine gute Wahl für dieses Hörbuch!
Fazit

Diese Kurzgeschichte – wobei es eigentlich eine Geschichte in einer Geschichte ist – regt den Leser/Hörer zum Nachdenken mit ihrer Botschaft an, dass wir nur eine Erde haben und sie uns bewahren sollen.

Die Fakten wurden gut recherchiert, so dass man selbst bei solch kleinen Geschichten bemerkt, wie viel Arbeit doch in solchen Werken steckt. Meine Hochachtung für diese Art des Schreibens!

Ich gebe dieser Geschichte die volle Punktzahl (5/5 Punkte), weil sie mich durch die Botschaft, ihren Sarkasmus & Humor wie auch durch den tollen Sprecher beeindruckt und zum Nachdenken angeregt hat. Ich kann sie euch allen sehr empfehlen zu hören – auch, wegen ihrer Länge von einer knappen Stunde.

Produktinformationen

  • Spieldauer: 58 Minuten
  • Format: Hörbuch-Download
  • Version: Ungekürzte Ausgabe
  • Verlag: Lübbe Audio
  • Preis: ab 0,95 Euro (z. B. bei Amazon oder ich zufällig für 1,49 Euro in einem “Billigladen”

Ich höre: Andreas Eschbach „Eine Trillion Euro“

Hörbuchinhalt

Die Meere frieren zu, Stürme toben immer öfter und zerstören ganze Landstriche. In Europa schneit es nun auch schon im Sommer, so dass sich eine Hungersnot ankündigt. Eines Tages landen Außerirdische in Straßburg und bieten dem Europaparlament den exakten Nachbau Europas auf dem Mond an. Was wird das wohl kosten? Eine Trillion Euro! Können sich die Europäer das leisten?

Produktinformationen

  • Spieldauer: 58 Minuten
  • Format: Hörbuch-Download
  • Version: Ungekürzte Ausgabe
  • Verlag: Lübbe Audio
  • Preis: ab 0,95 Euro (z. B. bei Amazon oder ich zufällig für 1,49 Euro in einem „Billigladen“

 

Supermond leuchtet am Himmel

Am vergangenen Wochenende vom Samstag zum Sonntag konnte man, sofern das Wetter mitspielte, einen Supermond am Himmel beobachten.Es handelte sich hier um den größten und hellsten Vollmond des Jahres, da sich der Mond auf einer elliptischen (eiförmigen) Umlaufban bewegt. In dieser Nacht kam der Erdtrabant der Erde sehr nah, denn er war nur 356.960 Kilometer entfernt.

Fotos zu diesem und anderen spektakulären Himmelserscheinungen könnt ihr in dieser Fotogalerie anschauen.
Habt ihr euch diesen Supermond auch am Samstag Abend angeschaut?

 

Frühlingsanfang: Vorerst letztmals am 21. März

Berlin (dpa) – Frühlingsgefühle? Wer sich dafür streng nach dem Kalender richtet, muss ab dem nächsten Jahr umdenken. Zum letzten Mal fällt der astronomische Frühlingsanfang an diesem Montag auf den 21. März.

Danach springt das Datum bis zum Jahr 2102 zurück – erst auf den 20. März, ab Mitte des Jahrhunderts dann auch häufiger auf den 19. März, wie die Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie mitteilte. Grund dafür sei der Gregorianische Kalender. Erst durch einen Schalttag im Jahre 2100 werde der kalendarische Frühlingsanfang zu Beginn des 22. Jahrhunderts wieder zwischen dem 20. und 21. März pendeln.

Der Frühlingsanfang wird in der Astronomie nach der Lage der Erde zur Sonne bestimmt. Der Tag ist dann exakt so lang wie die Nacht. Von nun an werden die Tage auf der Nordhalbkugel der Erde länger und heller. Auf der Südhalbkugel ist es genau umgekehrt. Die Tage werden kürzer und es wird langsam Herbst.

Der Frühlingsanfang wird aber nicht nur astronomisch bestimmt. Für die Meteorologen beginnt er weiterhin am 1. März. Es ist auch möglich, den Frühlingsbeginn an einem Blick in die Natur festzumachen. Die Apfelblüte gilt Pflanzenkundlern dabei als Signal für den „Vollfrühling“. Regionale Unterschiede sind dabei normal.

Twilight – Filmszenen aus Teil 1 – 3

Twilight – Steckbriefe der Stars

 

Name: Kristen Jaymes Stewart

Rolle in Twilight::Isabella Swan / Bella

Geburtstag: 9. April 1990

Geburtsort:Los Angeles, California, USA

Filme in denen sie mitspielte:

2001: The Safety of Objects

2002: Panic Room

2003: Cold Creek Manor – Das Haus am Fluss

2004: Speak

2004: Catch That Kid

2004: Undertow – Im Sog der Rache

2005: Fierce People

2005: Zathura – Ein Abenteuer im Weltraum

2007: In the Land of Women

2007: The Messengers

2007: The Cake Eaters

2007: In die Wildnis – Allein nach Alaska

2007: Cutlass

2008: The Yellow Handkerchief

2008: What Just Happened

2008: Jumper

2008: Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen

2009: Adventureland

2009: Welcome to the Rileys

2009: New Moon – Bis(s) zur Mittagsstunde

2009: K-11

2010: The Runaways
2010: Eclipse – Bis(s) zum Abendrot

Autogrammadressen:

Kristen Stewart (Bella):
Colden, Mc Kuin & Frankel
141 EL Camino DR.
STE. 100
Beverly Hills, CA 90212 – 2717
USA

Kristen Stewart
c/o The Gersh Agency
232 N. Canon Dr.
Beverly Hills, CA 90212
USA

 

Name: Robert Pattinson

Rolle in Twilight: Edward Cullen

Geburtstag: 13. Mai 1986

Geburtsort: London, England, UK

Filme in denen er mitspielte:

2004: Die Nibelungen

2004: Vanity Fair

2005: Harry Potter und der Feuerkelch

2006: The Haunted Airman

2007: The Bad Mother’s Handbook

2008: The Summer House

2008: Little Ashes
2008: How to Be

2008: Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen

2009: New Moon – Bis(s) zur Mittagsstunde

2009: Remember Me

2010: Eclipse – Bis(s) zum Abendrot
2010: Water for Elephants

Autogrammadressen:
Robert Pattinson
c/o Curtis Brown Group Ltd.
Haymarket House
5th Floor, 28-29
Haymarket
London
SW1Y 4SP
England

Robert Pattinson
c/o Stephanie Ritz
Endeavor Agency
9601 Wilshire Blvd. Floor 3
Beverly Hills, CA 90210
USA

 

Name: Taylor Daniel Lautner

Rolle in Twilight: Jacob Black/ Jake

Geburtstag: 11. Februar 1992

Geburtsort: Grand Rapids, Michingan, USA

Filme in denen er mitspielte:

2001: Shadow Fury

2005: Im Dutzend billiger 2 – Zwei Väter drehen durch
2005: Die Abenteuer von Sharkboy und Lavagirl

2006: He’s a Bully, Charlie Brown

2008: Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen

2009: New Moon – Bis(s) zur Mittagsstunde
2010: Eclipse – Bis(s) zum Abendrot

Serien in denen er mitspielte:

2003 – 2004: The Bernie Mac Show (2 Folgen)

2004: Summerland Beach (1 Folge)

2004: What’s Up, Dad? (1 Folge)

2005: Duck Dodgers (2 Folgen)

2005: What’s New, Scooby-Doo? (2 Folgen)

2005: Danny Phantom (3 Folgen)

2006: Love, Inc. (1 Folge)

2008: My Own Worst Enemy (7 Folgen)
Autogrammadressen:

Taylor Lautner
3 Arts Entertainment
9460 Wilshire Blvd.
7th Floor
Beverly Hills, CA 90212
USA

 

Name: Ashley Michele Greene

Rolle in Twilight: Alice Cullen

Geburtstag: 21. Februar 1987

Geburtsort: Jacksonville, Florida, USA
Filme in denen sie mitspielte:

2007: King of California

2008: Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen

2009: Warrior
2009: Free Radio Albemuth
2009: Summer
2009: Skateland

2009: New Moon – Bis(s) zur Mittagsstunde

2010: Eclipse – Bis(s) zum Abendrot

Serien in denen sie mitspielte:

2005: Punk’d (2 Folgen)

2006: Desire (7 Folgen)

2006: Crossing Jordan (1 Folge)

2008: Shark (1 Folge)
Autogrammadressen:

Ashley Greene
Twilight Productions, LLC
3000 Olympic Blvd., Ste. 1422,
Santa Monica, CA 90404
USA

 

Name: Jackson Rathbone

Rolle in Twilight: Jasper Hale / Cullen

Geburtstag: 14. Dezember 1984

Geburtsort: Singapur
Filme in denen er mitspielte:

2006: Pray for Morning

2007: Big Stan
2007: River’s End
2007: The Valley of Light

2008: Hurt
2008: Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen
2008: Senior Skip Day

2009: DaZe: Vol. Too (sic) – NonSeNse
2009: Dread
2009: S. Darko

2009: New Moon – Bis(s) zur Mittagsstunde

2010: Eclipse – Bis(s) zum Abendrot
2010: The Last Airbender
Serien in denen er mitspielte:

2005:Close to Home Fields (1 Folge)

2005-2006: Beautiful People (14 Folgen)

2006: The O.C. (2 Folgen)

2007: Familienstreit de luxe (2 Folgen)

2008: The Cleaner (1 Folge)

2009: Criminal Minds (1 Folge)

Autogrammadressen:

Jackson Rathbone

Paradigm Talent Agency
360 North Crescent Dr.
North Bldg.
Beverly Hills, CA 90210
USA

 

Name: Nikki Reed

Rolle in Twilight: Rosalie Hale /Cullen

Geburtstag: 17. März 1988

Geburtsort: West Los Angeles, Kalifornien, USA

Filme in denen sie mitspielte:

2003: Dreizehn

2005: American Gun
2005: Dogtown Boys
2005: Man of God

2006: Mini’s First Time

2007: Cherry Crush

2008: Familiar Strangers

2008: Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen

2009: Last Day of Summer
2009: Privileged
2009: Chain Letter

2009: New Moon – Bis(s) zur Mittagsstunde

2009: K-11

2010: Eclipse – Bis(s) zum Abendrot

Serien in denen sie mitspielte:

2006: Justice – Nicht schuldig (1 Folge)

2006: The O.C. (6 Folgen)

2007: Reaper (1 Folge)

 

Autogrammadressen:

Nikki Reed
BW|R Public Relations
9100 Wilshire Blvd.
6th Floor West Tower
Beverly Hills, CA 90212
USA

 

Name: Kellan Lutz

Rolle in Twilight: Emmett Cullen

Geburtstag: 15. März 1985

Geburtsort: Dickinson, North Dakota, USA

Filme in denen er mitspielte:

2006: S.H.I.T. – Die Highschool GmbH

2006: Rebell in Turnschuhen

2007: Ghosts of Goldfield

2008: Im Rausch der Höhe
2008: Prom Night

2008: Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen

2009: Warrior

2009: The Forgotten Ones

2009: New Moon – Bis(s) zur Mittagsstunde

2010: Eclipse – Bis(s) zum Abendrot

2010: A Nightmare on Elm Street

Serien in denen er mitspielte:

2004 Fashion Affairs (1 Folge)

2005: Summerland Beach (2 Folgen)
2005: Six Feet Under (1 Folge)
2005: CSI: NY (1 Folge)

2005: The Comeback (8 Folgen)

2007: Heroes (1 Folge)

2007: CSI – Den Tätern auf der Spur (1 Folge)

2008 – 2009: 90210 (6 Folgen)

2008: Generation Kill (7 Folgen)

Autogrammadressen:

Kellan Lutz
Ford Models Los Angeles
8826 Burton Way
Beverly Hills, CA 90211
USA

 

Name: Peter Facinelli

Rolle in Twilight: Carlisle Cullen

Geburtstag: 26. November 1973

Geburtsort: Queens, New York, USA

 

Filme in denen er mitspielt (Von heute bis früher):

2010: Eclipse – Bis(s) zum Abendrot

2009: The Absinthe Drinkers
2009: Thicker
2009: New Moon – Bis(s) zur Mittagsstunde
2008: Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen

2008: Finding Amanda
2008: Reaper
2007: Lily
2007: That Guy
2007: Battle Olympia
2006: Arc
2006: The Lather Effect
2006: Touch the Top of the World
2006: Hollow Man II
2005: Enfants terribles
2005: Chloe
2002: The Scorpion King
2001: Unterwegs mit Jungs
2001: Tempted
2001: Rennie’s Landing
2000: Honest – Beinahe ehrlich
2000: Ropewalk
2000: Supernova
1999: Freunde bis in den Tod – End of Innocence
1999: The Big Kahuna
1998: Welcome to Hollywood
1998: Telling You
1998: Ich kann’s kaum erwarten
1998: Dancer, Texas Pop. 81
1997: Touch Me
1996: Calm at Sunset
1996: Jimmys Tod – Und was kam danach?
1996: Foxfire – Girls ohne Gnade
1996: Blond ist die Rache
1995: Überleben in L.A. – Zahl für meinen Körper
1995: The Runaways
1995: Angela

Serien in denen er mitspielte:

1995: Law & Order (1 Folge)

2002 – 2003: Fastlane (22 Folgen)

2004 – 2005: Six Feet Under (9 Folgen)

2006: American Dad (1 Folge, Sprechrolle)

2006: Enemies (1 Folge)

2007: Damages – Im Netz der Macht (8 Folgen)

2007: Insatiable (/ Folgen)

2009: Nurse Jackie [/ Folgen]

Autogrammadressen:

Peter Facinelli
James/Levy/Jacobson Management, Inc.
3500 West Olive Avenue
Suite 1470
Burbank, CA 91505
USA

 

Name: Elizabeth Reaser

Rolle in Twilight: Esme Cullen

Geburtstag: 15. Juni 1975

Geburtsort: Bloomfield, Michigan, USA

 

Filme in denen sie mitspielte (von heute bis früher):

2010: Eclipse – Bis(s) zum Abendrot

2009: New Moon – Bis(s) zur Mittagsstunde
2009: Against the Current
2008: Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen
2007: Purple Violets
2006: Puccini for Beginners
2006: Shut Up and Sing
2005: Die Familie Stone – Verloben verboten!
2005: Sweet Land
2005: Stay
2004: Mind the Gap
2002: Ohne jeden Ausweg
2001: Thirteen Conversations About One Thing
2001: The Believer

Serien in denen sie mitspielte:

2000: Die Sopranos (1 Folge)

2004: The Jury (1 Folge)

2004: Hack (1 Folge)

2002 – 2006: Criminal Intent (2 Folgen)

2006: Standoff (1 Folge)

2006: Saved (13 Folgen)

2007 – 2008: Grey’s Anatomy (17 Folgen)

2008: The Ex List (5 Folgen)
2008: Wainy Days (1 Folge)

Autogrammadressen:

Elizabeth Reaser
ID Public Relations
8409 Santa Monica Blvd.
West Hollywood, CA 90069
USA

Twilight – News

Heute gibt es wieder einige tolle Neuigkeiten in Bezug auf Twilight und/oder seine Schauspieler.

1) Eclipse wurde für einen Saturn Award in der Kategorie „Bester Fantasy-Film“ nominiert neben Filmen wie Alice im Wunderland, Die Chroniken von Narnia: Die Reise auf der Morgenröte, Kampf der Titanen, Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 1 und Scott Pilgrim vs. The World
2) Robert Pattinson ist am kommenden Sonntag angeblich doch bei der Oscar-Verleihung mit seiner Filmpartnerin Reese Witherspoon aus „Water for Elephants“ dabei. Die beiden wurden als „Last-Minute“-Kandidaten gewählt und dürfen einen Oscar überreichen.

3) Setbild einer Szene aus Breaking Dawn mit Robert Pattinson – vermutlich wird hier gerade eine Alaska-Szene gedreht

4) Deutscher Spot zu „Water for Elephants“ im TV

Dieser Film ist leider erst ab 28. April 2011 in den deutschen Kinos zu sehen! Nicht schon zu Ostern, wie zuvor immer gemeldet wurde, schnief!

Twilight Breaking Dawn NEWS

In Vancouver stehen sie endlich: Die Häuser von Bella Swan und Jacob Black. Das bedeutet, dass die Dreharbeiten zu Breaking Dawn auch bald losgehen können.

Weitere Fotos vom Swan-Haus findet ihr unter

http://www.zimbio.com/pictures/HqylzJUrycQ/GV+Bella+House+Twilight+Breaking+Dawn/YD81VAaXXtJ

Des Weiteren gibt es die ersten Informationen über die Dreharbeiten in Vancouver – also welche Szenen gedreht werden.

Achtung: Spoiler! Wer es nicht wissen will, sollte nicht weiterlesen! 😉

  • Bellas erste Jagd als Vampir
  • Renesmee wird beigebracht, wie sie jagt
  • ein paar Alaska-Szenen (Denali Clan)
  • Vorstellung der rumänischen Vampire
  • Edward FLASHBACK und Szenen mit einem Kino
  • Bella verhaut Jacob
  • Jacob trainiert Babywölfe
  • Bella trainiert ihr Schutzschild
  • eine Vater-Sohn-Konversation über Basebal zwischen Carlisle und Edward
  • die Hochzeit von Bella und Edward
  • eine glückliche Familienszene, als Renesmee ausgewachsen ist
  • und die Finalszene, die die beiden Liebenden auf einer Lichtung zeigt.

Es dürfte also interessant werden Breaking Dawn Im November 2011 zu sehen! Bis dahin heißt es leider noch: Warten!

Breaking Dawn-Dreharbeiten in Vancouver

Gestern Nachmittag landete das Traumpärchen – Kristen Steward und Robert Pattinson – am Flughafen Vancouver, um in den nächsten Wochen den zweiten Teil der Dreharbeiten zu Twilight “Breaking Dawn” zu absolvieren.

Hier gibts 2 aktuelle Fotos vom Vancouver Flughafen

Weitere Fotos von Rob und Kristen könnt ihr auf http://robstenation.blogspot.com/2011/02/rob-and-kristen-arrived-safely-in.html sehen! Viel Spaß beim Anschauen 😉

Taylor Lautner (alias Jacob Black) soll mittlerweile auch in Vancouver gesehen worden sein. Wann er allerdings in Vancouver eintraf, ist ungewiss. Aktuelle Fotos von ihm gibt es leider auch noch nicht.

 

———————————————–

So the lion fell in love with the lamb! – What for a stupid lamb!

Kristen Stewart: Am „Twilight“-Set verletzt?

Kristen Stewart wurde letzte Woche mit einem eingegipsten Arm fotografiert und sorgte so für Spekulationen, sie habe sich beim Dreh von „Breaking Dawn – Bis(s) Zum Ende Der Nacht“ verletzt.

Die Schauspielerin bemühte sich zwar den verletzten Arm unter ihrer Jacke zu verstecken, wurde jedoch letzte Woche am Flughafen in Los Angeles mit einem Gipsverband fotografiert. Die britische Zeitschrift „The People“ berichtete daraufhin, dass die Schauspielerin sich am Set des neuen „Twilight“-Films verletzt habe.

(Quelle: web.de)

Traumfänger ~ Dreamcatcher

Die Geschichte der Traumfänger

Die Traumfänger-Geschichte ist eine der schönsten Geschichten in der Mythologie der Sioux-Indianer. So soll ein kleines Indianermädchen vom großen Geist ein kleines Kästchen erhalten haben. Dieses Kästchen würde dem Mädchen Gesundheit, Glück und Ansehen auf seinem Lebensweg bescheren, vorausgesetzt es würde nie geöffnet. Das Mädchen wuchs heran zur Sioux-Squaw und eines Tages überkam es die Neugierde. Die Squaw öffnete das Kästchen und heraus kam all das Böse, das Unglück und die Krankheit dieser Welt und verstreute sich in alle Himmelsrichtungen. Um all das Unheil zu bannen, entstand der Traumfänger. Er vereint die Energien aus allen vier Himmelsrichtungen. Das Böse und Schlechte bleibt im Netz des Traumfängers hängen bis sie morgens vom Licht der Sonne ausgelöscht werden und nur die guten Träume dürfen durch die Kreisöffnung hindurch fliesen und sanft an den Federn herab zu dem Träumenden gleiten.

Der Traumfänger wird über dem Wiegenbett des Säuglings, später über der Schlafstelle oder im Wohnraum aufgehängt. Der Traumfänger wird das ganze Leben behalten und erhält durch fetische und persönliche Gegenstände zusätzliche Kraft. Der Traumfänger sollte alle vier bis sechs Wochen draußen an der Sonne aufgehängt werden, um mit neuer Energie und Kraft geladen zu werden.

Traumfänger kann man über dem Bett oder der Couch aufhängen, als Deko an Wand und Türen hängen oder auch ins Auto anbringen. Man kann auch schönen Schmuck aus Traumfängern herstellen, oder eine Karte damit verzieren. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Mini-Traumfänger

Durchmesser des Rings ca. 5,5 – 6 cm, Länge des Traumfängers ca. 20 – 25 cm



Mittelgroße Traumfänger

Durchmesser des Rings ca. 7 – 8 cm, Länge des Traumfängers ca. 28 – 30 cm

Große Traumfänger

Durchmesser des Rings ca. 12 cm, Länge des Traumfängers ca. 30 cm

Alle Traumfänger sind von mir selbst handgefertigt, bestehen aus Wolle, Garn, Perlhuhn-/Marabufedern,

Bastelkleber, Deko-Artikeln und Holz-/Plastikperlen.

Weitere Traumfänger können erfragt werden und auf Wunsch auch erstellt werden!

Die hier abgebildeten Gegenstände sind alle von mir selbst entwickelt, entworfen, hergestellt und fotografiert. Wenn ihr Fragen habt, bitte ich um eine Privatnachricht, danke 🙂

Abendspaziergang

Am späten Nachmittag machte ich mich auf zur Muldenbrücke zwischen Wurzen und Bennewitz. Ich wollte mir mal die untergehende Abendsonne anschauen und wie sie bei dem vielen Hochwasser derzeit wirkt. Kaum betrat ich den Damm gleich neben der Muldenbrücke, erblickte ich ein wundervolles Bild und musste es erst einmal in mich aufsaugen. Es zeigte die Muldenbrücke, wie sie goldgelbfarben von der untergehenden rotorangen Sonne  und ihrer Hochwasserreflektion angeschimmert wurde. Herrlich. Ich musste es einfach festhalten, so was sieht man schließlich so schnell nicht wieder. Unglaublich. Das Wasser färbte sich allmählich dunkelrot durch die untergehende Abendsonne und tauchte auch den Himmel in eine fantastische Mischung aus rot-orange und rosa-pink. Romantik pur! Langsam schlenderte ich von der Wurzener Seite nach Bennewitz hinüber und genoss die Aussicht auf das Wasser, die immer weiter sinkende Sonne, den Mond auf der anderen Seite, der immer höher anstieg, einfach alles… Ich konnte einfach nicht genug davon bekommen und schoss unzählige Fotos. Tolle Fotos. Schade war nur, dass ich mir dieses wunderschöne romantische Spektakel allein betrachten musste… Leider. Aber ich hatte ja meine Kamera dabei 🙂 Der Mond spiegelte sich wie flüssiges Gold im dunklen fließenden Wasser direkt unter mir. Es war ein toller Anblick, von dem ich mich kaum losreißen konnte, wie eigentlich von allen Momenten des heutigen Abends auf der Muldenbrücke.

Nach etwa 2 Stunden war die Sonne vollständig verschwunden, der Mond hatte seine nächtliche Position eingenommen und ich hatte meine Fotos „im Kasten“. Der Wind wehte mittlerweile auch kühler und heftiger als zuvor. Vielleicht lag es aber auch nur daran, dass es schon recht dunkel geworden war und ich eine der letzten Spaziergänger auf der Muldenbrücke war. Deshalb entschloss ich mich zur Heimkehr und musste mich durch einen finsteren Dschungel aus Bäumen kämpfen. Allein! Irgendwie war mir unheimlich. Ich hörte ständig irgendwelche Geräusche, blickte um mich, sah aber mit meinen menschlichen Augen nichts und wurde schneller.

Ich vernahm Schritte. Sie wurden schneller und schneller und lauter. Es waren meine eigenen. Meine Schritte halten laut auf dem Asphalt wider. Ich versuchte leiser aufzutreten, was angesichts meiner langsam aufsteigenden Panik nicht gerade einfach war. Selbst der Kies unter meinen Füßen durch den mittlerweile getauten Schnee knirschte gefährlich. Ich hatte angst hier allein im Dunkeln, umringt von Bäumen und dunklen Schatten. Warum hatte ich meine Taschenlampe nicht mitgenommen? Hätte ich sie überhaupt benutzt oder doch nicht, um nicht gleich entdeckt zu werden? Hastig eilte ich weiter und stolperte fast über meine eigenen Füße. Ich fing mich wieder und eilte schnellen Schrittes voran. Unruhig blickte ich mich immer wieder um. Doch ich sah nichts außer tiefe Schwärze. Ich hätte jetzt so gern Katzenaugen gehabt, schoss es mir durch den Kopf. Aber die hatte ich nicht. Meine Angst trieb mich weiter.

Eine Laterne. Endlich. Ich erreichte wieder zivilisiertes Gebiet. Dennoch war mir unheimlich. Ich sollte das nächste Mal nicht mehr allein im Dunkeln hinausgehen, beschwor ich mich und hastete nach Hause. Vor dem Wohnblock überzeugte ich mich noch ein letztes Mal, dass mir auch niemand gefolgt war, ehe ich meinen Schlüssel zückte, ihn ins Schloss steckte, aufschloss, in den Hausflur huschte und noch einmal nach draußen sah. Sicherheitshalber. Niemand folgte mir. Jetzt war ich beruhigt und schloss hastig die Haustür. Ich eilte die Stufen zu meiner Wohnung hoch, öffnete die Wohnungstür und betrat meine eigenen 4 Wände, heil und unversehrt. Ich atmete erleichtert hörbar aus. Dann erst legte ich meine Kamera bei Seite und zog mir meine dicke Winterkleidung aus. Handschuhe trug ich keine, wie hätte ich sonst Fotos schießen sollen?! Meine Hände waren eiskalt. Die Finger hatten sich feuerrot gefärbt und waren starr vor Kälte. Ich spürte sie kaum. Deshalb hatte ich auch arge Probleme den Reißverschluss meiner Winterjacke zu öffnen oder überhaupt den Zipper zu fassen zu bekommen…

Die entstandenen Fotos möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten und stelle einen Link für die restlichen Fotos meiner abendlichen Tour 😉 Viel Spaß beim Anschauen!

http://jalbum.net/a/872421/

Erste astronomische Finsternis des neuen Jahres

Sonnenfinsternis

Es war ein dämmriger ungewöhnlicher Morgen, aber auch der Start in einen faszinierenden Tag. Ich konnte es heute morgen nicht erwarten bis es endlich soweit war. Die partielle Sonnenfinsternis über Deutschland sichtbar! Ich bewaffnete mich mit meiner Sonnenschutzbrille und meiner Kamera und zog los, hinunter zum Wurzener Wehr, um die partielle Sonnenfinsternis beobachten zu können. Eben das Großereignis im Januar 2011! Und auch die einzige Sonnenfinsternis des gesamten Jahres am Himmel über Deutschland! Gegen 09:15 Uhr erreichte die Sonnenfinsternis ihren Höhepunkt. Der Mond schob

Am Wurzener Wehr

sich von links oben nach rechts unten vor die Sonne, so dass nur noch eine kleine Sichel der Sonne zu sehen war, und färbte den Himmel in ein orange-rotes Meer umgeben von dunklen Wolken.

Faszinierend und wundervoll zugleich war dieses astronomische Spektakel, obwohl es immer wieder durch eine dichte Wolkendecke verdeckt war. Ich konnte einfach nicht anders als begeistert hinzusehen und einige Fotos zu machen. Ein wundervolles Schauspiel des Universums. Dankeschön, dass ich das erleben durfte! 🙂

Partielle Sonnenfinsternis morgen früh!

Morgen früh kann man eine partielle Sonnenfinsternis in ganz Deutschland beobachten, etwa wie im Mai 2003. Da wird der dunkle Neumond am Vormittag bis zu 3/4 der Sonne bedecken, was in fast ganz Europa, Teilen Asiens und in Nordafrika zu sehen sein wird, so lang das Wetter mitspielt.

Wenn die Sonne über den Horizont morgens steigt, ist sie bereits teilweise vom Mond verdeckt. Etwa eine Stunde nach Sonnenaufgang – je nach Ort so zwischen 09:00 Uhr und 09:30 Uhr erreicht die Bedeckung der Sonne ihren Höhepunkt, wobei ca. 70 % verdeckt werden. Dieses kosmische Schattenspiel ist allerdings auch schon wieder etwa gegen 11:00 Uhr vorbei.

Bei einer Sonnenfinsternis schiebt sich der Mond zwischen Sonne und Erde und verdunkelt somit die Sonne. Bei einer partiellen Sonnenfinsternis verdeckt der Mond allerdings nur einen Teil der Sonne. Früher war dies ein Zeichen für Unheil.

Wollen wir hoffen, dass dies heutzutage nicht mehr gilt!

Achtung! Unbedingt die Augen mit geeigneten Sonnenfinsternis-Brillen oder speziellen Schutzfolien schützen, denn ungeschützt, könnte man erblinden!

Weitere partielle Sonnenfinsternissen gibt es am

01. Juni, 01. Juli sowie am 25. November – aber leider nicht von Mitteleuropa aus sichtbar

Hingegen sind totale Mondfinsternisse am

15. Juni und 10. Dezember auch in Deutschland zu bestaunen.

Also morgen früh: Schutzbrille auf, Augen auf und bestaunen! 🙂 Viel Spaß dabei!!!