Ich habe eine neue Sci-Fi-Story zu schreiben begonnen, die in der Zukunft spielt und den Titel „Schneewittchen erwacht…“ trägt. Es ist kein Märchen, sondern erzählt die Geschichte eines Mädchens, welches erst nach 50 Jahren Tiefschlaf wieder erwacht.
Ich bin heute so vertieft in das Schreiben der ersten Kapitel meiner Geschichte gewesen, dass ich gar nicht bemerkt hatte, wie schnell die Zeit um mich herum verging und der Tag nun beinahe schon wieder vorbei ist…
Wenn ihr diese Geschichte lesen möchtet, klickt euch einfach hier auf WATTPAD „Schneewittchen erwacht“ und lest die ersten drei Kapitel. Ich wünsche euch viel Vergnügen beim Lesen. 🙂
Ich bin sehr gespannt auf euer Urteil, eure Kritik und eure Wünsche und Anregungen.
Wenn ihr meine Geschichten-Sammlung und weitere Kapitel meiner „Schneewittchen erwacht“-Story unterwegs lesen möchtet, könnt ihr sie auch über die APP von “Wattpad” auf eurem Smartphone lesen und abrufen!
Gestern im Radio lief ein Song, den ich ewig nicht mehr gehört hatte: MANDY von Westlife. Dies nahm ich zum Anlass, im Internet nach diesem Song von verschiedenen Interpreten zu stöbern. So stieß ich neben Westlife auf Barry Manilow`s Original-Song Mandy usw.
Die Jonas Brothers machten ihre eigene Mandy-Version…
Und hier mein geheimer Mandy-Favourit von Mark Oh:
Habt ihr noch mehr Mandy-Songs entdeckt? Dann schickt mir bitte den/die Link/s! Dankeschön 🙂
Mandy Lyrics
I remember all my life
Raining down as cold as ice
A shadow of a man
A face through a window
Crying in the night
The night goes into
Morning, just another day
Happy people pass my way
Looking in their eyes
I see a memory
I never realized
How happy you made me, oh Mandy
Well you came and you gave without taking
And I sent you away, oh Mandy
And you kissed me and stopped me from shaking
And I need you today, oh Mandy
Well you came and you gave without taking
And I sent you away, oh Mandy
And you kissed me and stopped me from shaking
And I need you today, oh Mandy
I’m standing on the edge of time
Walked away when love was mine
Caught up in a world of uphill climbing
The tears are in my eyes
And nothing is rhyming, oh Mandy
Well you came and you gave without taking
And I sent you away, oh Mandy
And you kissed me and stopped me from shaking
And I need you today, oh Mandy
.
Bedeutung des Namen MANDY
Herkunft
Mandy ist eine Kurzform von Amanda.
Bedeutung
Amanda stammt aus dem Lateinischen nach amandus = „liebenswürdig“.
Namenstag
26. Oktober
mit Alfred, Alfed, Alfred Adolf, Alfred Albert, Amand, Amanda, Amandine, Amandus, Wiegand, Wieland, Wiegand, Wiland
Namenspatron von Mandy
Amandus (* um 290, † um 355 vermutlich in Straßburg) war ein Heiliger und erster Bischof von Straßburg. Er wird erwähnt als Teilnehmer an der Synode von Sardica (um 343) und der Synode von Köln (346). Seine Verehrung ist seit dem 10. Jahrhundert in Straßburg nachweisbar.
Jeder hat mindestens einen, manche sogar 2 oder drei: Namen! Jetzt kann man seinen Namen sogar auf Coke-Dosen und Coke-Flaschen von CocaCola finden oder sich selbst drucken lassen! Es gibt sie in Flaschen ab 0,5 Liter bis 1,5 Liter oder in Dosen mit verschiedenen Kosenamen wie z. B. Prinzessin, Prinz, Girlfriend, Boyfriend, Schwesterherz, Bruderherz, usw.
Wer seinen Namen nicht finden sollte, kann sich schnell selbst seinen Namen auf eine oder mehrere Flaschen basteln –> HIER <– und bestellen.
Ich habe mir diesen Editor gleich mal für Kreatives genutzt und hier mal was Kleines für euch zusammengestellt.
Herrlich, diese Wortspielereien 🙂 Man kann sich aber auch so schön dabei kreativ austoben! Schade, dass Schneewittchen leider nicht möglich ist… schnief… Froschkönig, Rapunzel, etc. funktionieren. Nur Schneewittchen nicht. Aber immerhin meine 7 Zwerge 😉
Welcher Name soll auf euren Flaschen stehen?
Was macht man mit der leeren Flasche?
Auch hier gibt es eine Idee: Wenn die Flaschen leer getrunken sind,könnt ihr noch etwas hübsches daraus zaubern: Individuelle Namens-Vasen! Spült die Flaschen nach dem Leertrinken säuberlich aus und setzt Trockenblumen, ein hübsches Herbstgesteck oder einen Origami-Blumenstrauß hinein. So habt ihr immer etwas Schönes zum Ankucken, was nicht jeder hat – zumindest nicht mit eurem Namen 😉