Sonntags-(Schnapp)-Schuss – Reflektor die 37.te ~ Fleurogami-Strauß in violett mit Kusudama-Blüten

 

Produktbeschreibung

Ein Blumenstrauß aus Fleurogami, z. B. als Brautstrauß, Muttertagsgeschenk, Dekoration, als Tischschmuck oder für die Fensterbank in einer schönen Vase

Dieser Fleurogami-Strauß ist in den Farben weiß und violett im ganz klassischen Stil gearbeitet.

Jede einzelne Blüte wurde aus 5 Blättern per Hand gefaltet, geklebt und auf einen Blütenstiel befestigt. Als entzückende Verzierung dient je Blüte 1 kleine weiße Stoffrose.

Alle 11 Blumen sind elegant angeordnet und vereint mit weißen und violetten Schleifenbändern gebunden.

Diese Falttechnik ist auch unter dem Begriff Kusudama bekannt.

Diesen wunderschönen klassischen Blumenstrauß stellt man in eine kleine Blumenvase, eine schön dekorierte Glasflasche bietet sich ebenfalls als dafür an. Aber auch einzeln stellt jede Blüte ein wunderschönes Wohnaccesoire dar.

Ein echtes klassisches Unikat als Dekoration für jede Jahreszeit oder auch als Geschenk für besondere Menschen.

Größe/Maße/Gewicht

Durchmesser je Blüte: ca. 8 cm
Blumenstraußlänge: ca. 26 – 30 cm

Verwendete Materialien

Papier, Draht, Kleber, Schleifenband

Diesen wunderschönen Blumenstrauß in weiß-violett habe ich auf Wunsch entworfen und gebastelt. Haben Sie auch den Wunsch, sich solch einen einzigartigen immerwährenden Blumenstrauß à la Fleurogami von mir erstellen zu lassen, so melden Sie sich bitte über die Kommentarfunktion direkt unter diesem Beitrag oder per E-Mail an phoenics1@web.de. Ich danke Ihnen!

Kusudama “Violette Star”

Produktbeschreibung

– handgefertigt
– auch liegend zum Zieren von Tischen und Regalen geeignet
– bestehend aus 60 einzeln handgefaltenen Papierblütenblättern mit Band zum Aufhängen für Innen als Deko an Fenster oder in den Raum
– Durchmesser ca. 9 – 12 cm
– aus einem Nichtraucherhaushalt

Größe/Maße/Gewicht

Durchmesser der Papierkugel ca. 9 – 12 cm

Länge der Kusudama ca. 20 – 30 cm mit Aufhängung

 

Diese Kusudama und alle von mir hergestellten Produkte sind Unikate und können käuflich erworben werden. Einfach eine E-Mail senden oder einen Kommentar unter diesem Beitrag hinterlassen.

Weitere Informationen finden Sie in meinem DaWanda-Shop Moonboon oder auf Moonboon.de.

Neue Kusudama

Während ich mir das tolle Hörbuch „Evermore – Die Unsterblichen“ von Alyson Noel anhöre, bastle ich an einer neuen Kusudama. Sie wird violett in verschiedenen Farbtönen und Mustern. Ich bin schon selbst sehr gespannt, wie sie letztendlich aussieht und freue mich sehr auf das Endergebnis! 🙂

Ich spiele auch schon mit dem Gedanken, evtl. einen Strauß aus violetten und/oder mit rosafarbenen Blüten zu kreiieren. Ich muss es gedanklich noch durchspielen, aber der Gedanke gefällt mir schon.

Brautstrauß mit Fleurogami Kusudama Blüten in pink-s/w

Diesen neuen Strauß in schwarz-weiß und auch mit pinken gestanzten Blüten entwarf ich als einen Brautstrauß mit 15 Blüten, viel Papier und noch mehr Schleifenband.

 

Produktbeschreibung

Ein Blumenstrauß aus Fleurogami, z. B. als Brautstrauß, Muttertagsgeschenk, Dekoration, als Tischschmuck oder für die Fensterbank in einer schönen Vase.

Dieser Fleurogami-Strauß ist in den Farben weiß, pink, silber, grau und schwarz im ganz klassischen Stil gearbeitet.

Jede einzelne Blüte wurde aus 5 Blättern per Hand gefaltet, geklebt und auf einen Blütenstiel befestigt. Als entzückende Verzierung dient je Blüte 1 kleine weiße Stoffrose.

Alle 3 Blumen sind elegant angeordnet und mit weißen Schleifenbändern gebunden.

Diese Falttechnik ist auch unter dem Begriff Kusudama bekannt.

Diesen wunderschönen klassischen Blumenstrauß stellt man in eine kleine Blumenvase, eine schön dekorierte Glasflasche bietet sich ebenfalls als dafür an. Aber auch einzeln stellt jede Blüte ein wunderschönes Wohnaccesoire dar.

Ein echtes klassisches Unikat als Dekoration für jede Jahreszeit oder auch als Geschenk für besondere Menschen.

Größe/Maße/Gewicht

Durchmesser je Blüte: ca. 8 cm
Durchmesser gesamter Blumenstrauß: ca. 20 cm
Blumenstraußlänge: ca. 30 cm

Verwendete Materialien

Papier, Draht, Kleber, Schleifenband

 

Strauß mit Fleurogami Kusudama Blüten in pink-s/w

Einen neuen Fleurogami-Strauß in pink-weiß-silber-schwarz stellte ich gestern Abend fertig, der nun auch bei DaWanda käuflich zu erwerben ist. Ich entschied mich für 3 Blüten – eine weiß-silberne, eine schwarz-weiße und eine pinke Blüte mit ausgestanzten Elementen. Diese band ich zu einem Strauß zusammen, verzierte sie mit einem kleinen pinkfarbenen Schmetterling und einer weißen Manschette, umwickelte den Blumenstiel in weiß und versüßte diesen Strauß mit einer kleinen Schleife unterhalb der weißen Manschette.

Und so sieht dieser neue pink-schwarz-weiß-silberne Fleurogami-Strauß aus:

 

Produktbeschreibung

Ein Blumenstrauß aus Fleurogami, z. B. als Brautstrauß, Muttertagsgeschenk, Dekoration, als Tischschmuck oder für die Fensterbank in einer schönen Vase.

Dieser Fleurogami-Strauß ist in den Farben weiß, pink, silber, grau und schwarz im ganz klassischen Stil gearbeitet.

Jede einzelne Blüte wurde aus 5 Blättern per Hand gefaltet, geklebt und auf einen Blütenstiel befestigt. Als entzückende Verzierung dient je Blüte 1 kleine weiße Stoffrose.

Alle 3 Blumen sind elegant angeordnet und mit weißen Schleifenbändern gebunden.

Diese Falttechnik ist auch unter dem Begriff Kusudama bekannt.

Diesen wunderschönen klassischen Blumenstrauß stellt man in eine kleine Blumenvase, eine schön dekorierte Glasflasche bietet sich ebenfalls als dafür an. Aber auch einzeln stellt jede Blüte ein wunderschönes Wohnaccesoire dar.

Ein echtes klassisches Unikat als Dekoration für jede Jahreszeit oder auch als Geschenk für besondere Menschen.

Größe/Maße/Gewicht

Durchmesser je Blüte: ca. 8 cm
Durchmesser gesamter Blumenstrauß: ca. 20 cm
Blumenstraußlänge: ca. 30 cm

Verwendete Materialien

Papier, Draht, Kleber, Schleifenband

Dieser immerwährende Fleurogami-Strauß, der nie verwelkt, ist in meinem DaWanda-Shop Moonboon oder auf Anfrage per E-Mail oder als Kommentar erhältlich.

Denkt auch daran, dass am 13. Mai 2012 Muttertag ist und sich eure Mutti bestimmt sehr über solch einen Strauß freuen wird!

Bastelanleitung Pluto-Kusudama

Bei Martin habe ich heute eine tolle Kusudama entdeckt, die ich unbedingt nachbasteln möchte. Diese Pluto-Faltung basiert auf der mir bereits bekannten Venus-Faltung, die ich euch hier bereits vorgestellt hatte. Bei der Pluto-Faltung wird allerdings 1 Schritt weggelassen, so dass eine ganz andere Blumenkugel entsteht – etwas spitzer, aber auch genial und nachbastelbar!

Für diese Pluto-Faltung werden wie auch bei der Venus-Faltung 36 Papierquadrate gefaltet und dann zu einer Kugel zusammengenäht und verknotet.  Am Besten wählt ihr wieder das Papierformat 9 cm x 9 cm bzw. 10 cm x 10 cm aus und näht die einzelnen Kusudamablüten wie folgt zu einer Kugel zusammen:

  • 6 x 6 Blütenmodule zusammennähen und dann diese 6 zu einer Kugel zusammenknoten
  •  oder ihr näht wie folgt: 1-6-10-10-6-1und knotet diese Module anschließend zu einer Kugel zusammen.

Ein Video zu dieser Pluto-Faltung für die Pluto-Kusudama könnt ihr bei youtube finden oder ihr schaut es euch bei mir direkt an.

Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Nachbasteln! 🙂

Kusudamas Kirschblüte und Osterglocke

Gestern stellte ich zwei neue Kusudamas fertig. Zum einen ist es “Kirschblüte” in der normalen Kusudamafaltung, wobei mich die derzeit blühenden Kirschbäume inspirierten. Zum anderen versuchte ich mich an der Venusfaltung mit 3 verschiedenen Papierfarben, so dass die “Osterglocke” in Anlehnung an die Osterglockenblume entstand. Letztere Kusudama wird nicht geklebt wie die Kirschblüte, sondern genäht, was ein weiterer Aspekt für diesen Versuch war.

Kusudama Kirschblüte

Kusudama Osterglocke

Diese Kusudamas und alle von mir hergestellten Produkte sind Unikate und können käuflich erworben werden.

Einfach eine E-Mail senden oder einen Kommentar unter diesem Beitrag hinterlassen.

Weitere Informationen finden Sie in meinem DaWanda-Shop Moonboon oder auf Moonboon.de.

Buchvorstellung: “Kusudama Origami Kugeln: Blumen und Blüten zur Dekoration” von Alexandra Dirk

Buchinhalt

Frische immerwährende Blumenpracht für Zuhause erschaffen Sie mit Kusudama Origami Kugeln.
Diese prachtvollen Kusudama Kugeln können vor ein Fenster gehängt werden, als Tischdekoration dienen oder im Stil einer Blumenampel untereinander in verschiedenen Größen kombiniert werden. Wenn man die einzelnen Blüten nicht zu einer Kugel verbindet, kann man sie auch hervorragend in einer Schale oder auf Draht als Blumenwiese in Szene setzen. Ideal auch als Geschenk!
Technik: Einzelne Module herstellen, dann zu einer Kugel zusammenstecken, kleben oder auffädeln.
Geeignet für Jugendliche und Erwachsene.

 

Produktinformationen

  • Gebundene Ausgabe: 60 Seiten
  • Verlag: Nice Papers Q-Verlag (15. Januar 2011)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3938127163
  • ISBN-13: 978-3938127162
  • Größe und/oder Gewicht: 20,4 x 20,4 x 1,2 cm
  • Preis: 12,90 Euro (D)

Dieses Buch möchte ich unbedingt noch in meine Büchersammlung aufnehmen, weil es toll und anschaulich die verschiedensten Kusudama-Arten und ihre Anleitungen erklärt, so dass ich mir diese Bastelanleitungssammlung nicht entgehen lassen möchte.

Vielleicht aber habe ich auch Glück und bekomme es zu meinem Geburtstag geschenkt, der demnächst ins Haus steht… Wer weiß…

Bastelanleitung Venus-Kusudama

Die Venus-Kusudama besteht aus 30, 36 oder 40 einzeln gefalteten Blüten. Am Besten sieht es mit 36 Blüten aus, die letztendlich alle miteinander zusammengenäht werden. Entwickelt hat die Venus-Kusudama der Papierdesigner Makoto Yamagutch.

Ihr benötigt

  • 36 Blatt Papier im Format 9 cm x 9 cm bzw. 10 cm x 10 cm in eurer Wunschfarbe
  • Nadel und Faden
  • Band zum Aufhängen

Es ist kein Kleben nötig, sondern nur Falten der 36 Blatt Papier! Zum Schluss werden die einzelnen Blütenmodule traditionell zusammengenäht. Entweder ihr näht immer jeweils 6 x 6 Blütenmodule zusammen und knotet diese 6 dann zu einer Kugel zusammen oder ihr näht wie folgt: 1-6-10-10-6-1 und habt letztendlich eure Venus-Kusudama-Kugel.

In dem nachfolgenden Video wird erklärt, wie ein Blütenmodul gefaltet wird, wovon 36 benötigt werden:

Der Anfang dieser Faltanleitung erinnert stark an die Lilienfaltung, aus der ebenfalls Kusudamas wie auch immerwährende  Blumensträuße gefaltet und gebunden werden können.

Nachdem ihr 36 Blütenmodule gefaltet habt, werden sie in 6er Gruppen zusammengenäht. Wie genau dies funktioniert, zeigt euch dieses Video:

Ich wünsche euch nun viel Spaß beim Basteln!

Strauß mit Fleurogami Kusudama Blüten „Rote Rosen“

 

Produktbeschreibung

Ein Blumenstrauß aus Fleurogami, z. B. als Brautstrauß, Muttertagsgeschenk, Dekoration, als Tischschmuck oder für die Fensterbank in einer schönen Vase

Dieser Fleurogami-Strauß ist farblich in weiß, rot, rosa und grün im ganz klassischen Stil gearbeitet.

Jede einzelne Blüte wurde aus 5 Blättern per Hand gefaltet, geklebt und auf einen Blütenstiel befestigt. Als entzückende Verzierung dient je Blüte 1 kleine rosafarbene Pfirsichblüte.

Im Mittelpunkt dieses Fleurogami-Straußes befinden sich 3 Fleurogamie-Blumen aus rotem gestanzten Papier, die innerhalb einer weißen Manschette angeordnet sind. Verziert wurde dies mit 2 kleinen Marienkäfern und Rosenblättern.

Diese Falttechnik ist auch unter dem Begriff Kusudama bekannt.

Diesen wunderschönen klassischen Blumenstrauß stellt man in eine kleine Blumenvase, eine schön dekorierte Glasflasche bietet sich ebenfalls als dafür an. Aber auch einzeln stellt jede Blüte ein wunderschönes Wohnaccesoire dar.

Ein echtes klassisches Unikat als Dekoration für jede Jahreszeit oder auch als Geschenk für besondere Menschen.

Größe/Maße/Gewicht

Durchmesser je Blüte: ca. 8 cm
Durchmesser gesamter Blumenstrauß: ca. 20 cm
Blumenstraußlänge: ca. 30 cm

Verwendete Materialien

Papier, Draht, Kleber, Schleifenband

Herstellungsart

Schneiden, Falten, Kleben, Binden, Stanzen

 

Diesen wunderschönen Blumenstrauß in schwarz-weiß und silbern können Sie jederzeit auf Moonboon.de sowie in meinem DaWanda-Shop käuflich erwerben oder Sie melden sich hier per Kommentarfunktion. Greifen Sie schnell zu, sonst macht dies ein anderer!

Kusudama „Violett Star“

Ich darf euch meine neueste Kusudama „Violett Star“ präsentieren, die heute fertig geworden ist, so dass ich ihre Bastelklammern entfernen und sie für ein kleines Fotoshooting locken konnte.

Diese Kusudama besteht aus violett-silbernen quadratischen Blättern, die zu Blumen gefaltet wurden. Ich verzierte diese zusätzlich mit violettem und silbernem Schleifenband. Zur Aufhängung für Innen dient ebenfalls violettes Schleifenband.

Produktbeschreibung

– handgefertigt
– auch liegend zum Zieren von Tischen und Regalen geeignet
– bestehend aus 60 einzeln handgefaltenen Papierblütenblättern mit Band zum Aufhängen für Innen als Deko an Fenster oder in den Raum
– Durchmesser ca. 9 – 12 cm
– aus einem Nichtraucherhaushalt

Größe/Maße/Gewicht

Durchmesser der Papierkugel ca. 9 – 12 cm

Länge der Kusudama ca. 30 – 40 cm mit Aufhängung und Dekoration

Verwendete Materialien

Papier, Leim, Schleifenband

Herstellungsart

Falten, Kleben, Schneiden

Diese Kusudama und alle von mir hergestellten Produkte sind Unikate und können käuflich erworben werden.

Einfach eine E-Mail senden oder einen Kommentar unter diesem Beitrag hinterlassen.

Weitere Informationen finden Sie in meinem DaWanda-Shop Moonboon oder auf Moonboon.de.

Kusudama “Just married”

Heute möchte ich euch meine neueste Kreation für die Liebe präsentieren: Kusudama “Just married”, die während meiner Bastelarbeit an der Kusudama “Frühling” an Ideengestaltung gewann und nun von mir fertig gestellt wurde. Sie soll für alle Liebenden, Verliebten und Hochzeitspaare sein und ihnen ihren schönsten Tag verzaubern.

 

Produktbeschreibung

– handgefertigt
– auch liegend zum Zieren von Tischen und Regalen geeignet
– bestehend aus 60 einzeln handgefaltenen und gestanzten Papierblütenblättern mit Band zum Aufhängen für Innen als Deko an Fenster oder in den Raum
– Durchmesser ca. 9 – 12 cm
– aus einem Nichtraucherhaushalt

Größe/Maße/Gewicht

Durchmesser der Papierkugel ca. 9 – 12 cm

Länge der Kusudama ca. 30 – 40 cm mit Aufhängung und Dekoration

Verwendete Materialien

Papier, Leim, Schleifenband, Pfisichblüten

Herstellungsart

Falten, Kleben, Stanzen, Schneiden

Diese Kusudama und alle von mir hergestellten Produkte sind Unikate und können käuflich erworben werden.

Einfach eine E-Mail senden oder einen Kommentar unter diesem Beitrag hinterlassen.

Weitere Informationen finden Sie in meinem DaWanda-Shop Moonboon oder auf Moonboon.de.

Sonntags-(Schnapp)-Schuss – Belichtung die Zehnte

Gestern stellte ich einen Strauß aus schönen schwarz-weißen, weiß-silbernen, weiß-grauen Kusudama-Blüten her und verzierte diesen mit kleinen Stoffröschen, wie ihr sie im Bild sehen könnt. Wenn ihr den gesamten Strauß ansehen möchtet, klickt bitte auf meinen Link. Mir hat der Fleurogami-Strauß schon sehr gefallen, aber das Bild finde ich echt schön. Ich mag den Kontrast von hell und dunkel sowie die Muster der einzelnen Blüten zum Hintergrundmuster total gern… Ihr auch?

Strauß mit Fleurogami Kusudama Blüten

.
.
Produktbeschreibung

Ein Blumenstrauß aus Fleurogami, z. B. als Brautstrauß, Muttertagsgeschenk, Dekoration, als Tischschmuck oder für die Fensterbank in einer schönen Vase

Dieser Fleurogami-Strauß ist in den Farben weiß, silber, grau und schwarz im ganz klassischen Stil gearbeitet.

Jede einzelne Blüte wurde aus 5 Blättern per Hand gefaltet, geklebt und auf einen Blütenstiel befestigt. Als entzückende Verzierung dient je Blüte 1 kleine weiße Stoffrose.

Alle 11 Blumen sind elegant angeordnet und mit weißen Schleifenbändern gebunden.

Diese Falttechnik ist auch unter dem Begriff Kusudama bekannt.

Diesen wunderschönen klassischen Blumenstrauß stellt man in eine kleine Blumenvase, eine schön dekorierte Glasflasche bietet sich ebenfalls als dafür an. Aber auch einzeln stellt jede Blüte ein wunderschönes Wohnaccesoire dar.

Ein echtes klassisches Unikat als Dekoration für jede Jahreszeit oder auch als Geschenk für besondere Menschen.

Größe/Maße/Gewicht

Durchmesser je Blüte: ca. 8 cm
Blumenstraußlänge: ca. 26 – 30 cm

Verwendete Materialien

Papier, Draht, Kleber, Schleifenband

Diesen wunderschönen Blumenstrauß in schwarz-weiß und silbern können Sie jederzeit auf Moonboon.de sowie in meinem DaWanda-Shop käuflich erwerben oder Sie melden sich hier per Kommentarfunktion. Greifen Sie schnell zu, sonst macht dies ein anderer!

Fertiggestellt und begonnen…

In dieser Woche bin ich bisher sehr fleißig gewesen. So konnte ich 3 Projekte fertig stellen. Zum einen ist es eine neue Kusudama, die ich aufgrund ihrer erfrischenden Farben „Frühling“ benannt habe.

Zum anderen beendete ich meine weiß-grau-schwarzen Armstulpen. Auf dem nun gezeigten Foto bin ich kurz vor der Fertigstellung.

Somit konnte ich mit einer neuen 3-farbigen Wolle neue Armstulpen in blau beginnen. Ich bin schon genauso sehr gespannt auf das Endergebnis wie bei den weiß-grau-schwarzen Armstulpen.

Und das soeben erst beendete Projekt für heute war eine Tasche für mein neues Smartphone. Ich wählte dafür 2 verschiedene Stoffe. Als äußere Hülle sollte es Kordstoff in schwarz sein, für den Innenbereich entschied ich mich für ein weiß-farbiges blumiges Stoffmuster aus Baumwolle. Ich verzierte die Tasche während des Nähens zusätzlich noch mit meinem Namensbänder-Schild „Moonboon“. So sieht es doch erst richtig cool aus, nicht wahr?!

Auf diesem 3-teiligen Foto seht ihr einmal die Tasche von der Vorderseite geschlossen, geöffnet und schließlich auch von der Rückseite (v.l.n.r.). Mein Smartphone passt wunderbar in diese tolle neue Tasche. Ich liebe sie jetzt schon sehr! 🙂 Wie findet ihr sie?

Ihr könnt die hier aufgeführten Artikel auch gern kaufen, wenn ihr möchtet. Schickt mir dazu einfach eine E-Mail!

Selbstverständlich ist meine neue Smartphone-Tasche nicht verkäuflich. Ich kann euch aber auf Wunsch auch gern eure Eigene im ähnlichen Look mit der entsprechenden Größe eures Smartphones erstellen.

Meine neueste Kreation: Kusudama LILLY

Seit Tagen im Kopf und heute fertig gestellt: Meine neueste Kusudama „Lilly“. Sie besteht aus 55 gelben Papierquadraten und 5 pinkfarbenen Papierbögen, die ich insgesamt zu 12 Blüten gefaltet habe. Verziert habe ich sie mit kleinen zarten Pfirsichblüten in zartem rosa und weiß. Aber schaut selbst…

Bastelanleitung „Butterfly Kusudama“

Schaut euch mal das nachfolgende Video einer weiteren Kusudama-Faltanleitung an und ihr herrliches Aussehen. Toll. Ich liebe die verschiedenartigen Variationen an Papierblütenkugeln…

Es ist spannend immer wieder neue Blütenfaltungen zu entdecken. Macht es euch genauso viel Spaß wie mir?

Mein DaWanda-Shop

Seit heute habe ich einen eigenen kleinen DaWanda-Shop unter dem Namen „Moonboon“, in dem ich all meine handgefertigten Artikel, u. a. Kusudamas, Traumfänger, Strick- und Häkelarbeiten, Fotografien etc. anbiete(n) werde.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr in meinem DaWanda-Shop vorbeischaut und euch vielleicht sogar einiges in euren Warenkorb legt.

Ich wünsche euch nun viel Spaß beim Durchstöbern meines Shops!

Kusudama der Worte

Heute Nacht, als ich mal wieder nicht schlafen konnte, kam mir eine spontane Idee für eine neue Kusudama. Eine Kusudama aus Worten. Hört sich vielleicht etwas kompliziert an, ist es aber nicht. Denn das Papier für die Kusudama ist nichts weiter als alte Papierausdrucke auf A4-Seiten, die ich irgendwie nicht wegwerfen wollte.

So zeichne ich mit Lineal und Bleistift 60 gleichgroße Papierquadrate aus diesen bedruckten Seiten (ich wähle heute die Größe 8 cm x 8 cm, da man hierfür 8 Quadrate auf eine A4-Seite bekommt) und schneide sie zurecht. Anschließend bastle ich wie in meiner Anleitung beschrieben, die einzelnen Blütenblätter zu einer Blüte und schließlich zu einer Kugel – einer Kusudama der Worte zusammen. Ich bin schon ganz aufgeregt auf das Endergebnis. Ich werde euch auf jeden Fall hier auf meinem Blog davon berichten, natürlich mit Foto!

Meine aktuellen Kusudamas

Ich habe in diesem Jahr meine Leidenschaft für das Basteln von Kusudamas entdeckt und habe mittlerweile eine ganze Reihe davon selbst erstellt wie ihr euch auf den nachfolgenden Fotos überzeugen könnt:

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Kusudamas sind bereits in Arbeit, da mir die Ideen für diese wunderschönen Papierblumen einfach nicht ausgehen und es immer wieder neue Faltungen von den Papierblüten zu enddecken gibt!

Bastelanleitung für eine Kusudama

Die hier gezeigten Fotos habe ich selbst aufgenommen und den Text selbst formuliert. Ihr dürft diese Anleitung gern verwenden, wenn ihr meinen Blog verlinkt. Dankeschön.

Was ihr benötigt:

– 60 Papierquadrate in der Größe 10 cm x 10 cm bzw. 9 cm x 9 cm (ihr könnt euch auch aus Geschenkpapier oder ähnlichem diese Größe zuschneiden)

– 1 Heißklebepistole und/oder Bastelkleber

– kleine Bastel-Wäscheklammern (aus Holz)

 Das Falten eines Blütenblattes

 

Das quadratische Blatt Papier so positionieren, so dass eine Ecke oben und eine Ecke sich unten befindet.

Nun faltet ihr das Blatt in der Mitte für quer, so dass die unterste Ecke direkt auf der oberen Ecke aufliegt und sich das o. g. Dreieck bildet.

Jetzt faltet ihr die linke Ecke mit der Spitze zur oberen Ecke (Mitte) und dabei darauf achten, dass die Kanten immer aufeinander liegen. Das Gleiche auch mit der rechten Ecke machen, so dass nun wie oben auf dem Foto ein neues Quadrat entsteht.

Im Anschluss daran nehmt ihr die linke Spitze (die oben zur Mitte zeigt) und faltet deren Kante auf die linke Kante und streicht diese glatt. Das Gleiche mit der rechten Seite wiederholen.

Nun seht ihr 2 kleine Flügel (links und rechts). Diese müsst ihr jetzt aufklappen und glatt streichen, so dass jede Seite wie ein kleiner Drachen aussieht (siehe unten).

Die Drachenspitzen (obere Spitze) werden nun nacheinander nach unten auf den Drachen umgeknickt, so dass wieder eine Art großes Dreieck entsteht mit 2 kleinen Dreiecken darauf (siehe unten).

Nun die linke äußeren Drachenhälfte auf die innere rechte Drachenhälfte falten und diese glattstreichen. Gleiches bitte mit der rechten äußeren Drachenhälfte machen.

Ihr seid fast fertig mit dem 1. Blütenblatt!

Jetzt müsst ihr nur noch das Blütenblatt mit den beiden dicken Ecken zusammendrücken und vorformen, so dass es wie eine kleine Eistüte aussieht, lasst es wieder los und legt es bei Seite, ehe das Kleben beginnt.

Nun bastelt noch 59 weitere Blütenblätter nach dieser Anleitung, formt sie vor und legt sie vor euch hin.

Das Zusammenkleben

 Eine der beiden kleinen Flächen des ehemaligen Drachens mit Leim der Heißklebepistole/Bastelkleber bestreichen und nach innen zusammendrücken, so dass das Blütenblatt wie eine Eistüte aussieht (siehe unten).

Seht nun die Form der Eistüte von 5 fertigen Blütenblättern. Diese lasst erst einmal einige Minuten trocknen, damit sie nicht wieder aufgehen.

Ist der Leim vollständig getrocknet, werden nun 5 dieser Eistüten zusammengeklebt, in dem ihr ein Blütenblatt aufnehmt und an der inneren dicken Kante ein wenig Bastelkleber verteilt und auf diese Stelle sogleich das 2. Blütenblatt aufklebt.

Anschließend Bastelkleber auf das 2. Blütenblatt streichen und das 3. Blütenblatt darauf setzen, Bastelkleber auf das 3. Blütenblatt und das 4. Blütenblatt aufkleben.

Beim 5. Blütenblatt beide Seiten einstreichen und vorsichtig zwischen Blatt 1 und 4 setzen. Hierbei aber darauf achten, dass alle 5 Blütenblätter ein schönes Blütenbild ergeben (gleich hoch, mittig ein rundes Loch, gleiche Abstände zueinander, etc.)

Jetzt ist die erste Blüte fertig. Jetzt braucht ihr nur noch weitere 11 Blüten zu basteln ehe die Kugel letztendlich zusammengesetzt wird.

Egal, ob die Kugel aufgehängt werden oder als Dekoration liegen soll, empfehle ich euch, die Kugel in den nachfolgenden Schritten zu bauen:

Zuerst klebe ich 6 Blüten zu einer Halbkugel zusammen. Hierfür werden die einzelnen Blütenblätter an den oberen gewölbten Spitzen miteinander außen verklebt. Am besten macht ihr das langsam und methodisch und benutzt dafür auch kleine Bastelklammern, damit die Blüten nicht mehr verrutschen können.

Wenn die Kusudama aufgehängt werden soll, legt ihr jetzt ein Band (Schleifenband, Faden, etc.) in die Mitte der Kugel und klebt dieses mit Bastelkleber fest.

Nun sollte das ganze erst einmal für einige Zeit trocknen, ehe die restlichen 6 Blüten einzeln nacheinander wie Puzzle-Teile auf die fertige halbe Blütenkugel gesetzt und aufgeklebt werden.

Ist diese Blütenkugel fertig getrocknet, könnt ihr diese jetzt nach Lust und Laune mit Perlen, Pailletten, kleinen Blüten aus Stoff/Plastik etc. verzieren.

   

Ich wünsche euch nun viel Spaß beim Nachbasteln! 🙂

Hier könnt ihr auch meine Bastel-Anleitung-für-Kusudama kostenlos downloaden und abspeichern.

Eine sehr einfach erklärte Anleitung für Fleurogamie mit rundem Papier entdeckte ich hier.

Rote Kusudama

Während ich die Regenbogen-Kusudama bastelte, kam mir die Idee, eine ganz rote zu falten und zu kleben. Und dann gleich noch eine orange-rote…

Die rote Kusudama habe ich nun – nach einiger Zeit in Stress und Arbeit – endlich vollständig fertig gestellt. Ich habe hierfür wieder 60 rote Papierquadrate verwendet, gefaltet, geklebt und letztendlich mit kleinen rosafarbenen Pfirsichblüten verziert.

Ich möchte aber nicht nur immer diese eine Blütenform aus Papier zaubern, weshalb ich weiterhin auf der Suche einer Faltanleitung der Winterling-Christrosen-Faltung bin. Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen? Ich würde mich über eure Hilfe riesig freuen…

Was habt ihr in den letzten Tagen gebastelt?

Regenbogen-Kusudama

Als ich mit dem Basteln von Kusudamas begann, kam mir irgendwann die Idee, doch mal eine Farbige zu machen – so kunterbund wie der Regenbogen. Dafür brauchte ich 12 verschiedene farbige Blüten, die aus jeweils 5 Blütenblättern bestehen. Nach und nach entwickelte sich allmählich meine Regenbogen-Kusudama, die ich noch mit kleinen Gänseblümchen je Kusudama-Papierblüte verzierte. Schaut sie euch an, sieht sie nicht wunderschön farbig wie aus einem Regenbogen entsprungen aus?