[Rezension] Marisa Liehner „In Amors Auftrag“

amor












Klappentext:

Keine Chance dem Klischee: Ein spannend-romantischer Roman mit einer Prise Magie

In Pias Familie dirigiert das Amor-Gen das tägliche Leben. Während ihr kleiner Bruder die Rolle des Amor übernimmt, ist sie eine Klischeebeauftragte. Ihre Aufgabe ist simpel: verhindern, dass sich in der Welt zu viele Klischees anhäufen. Dementsprechend begeistert ist sie von allem, was mit Romantik und Kitsch zu tun hat. Das ändert sich auch nicht, als sie Joshua begegnet. Er soll das Gegenstück sein, das Amor für sie ausgewählt hat. Doch Pia hat gar nicht die Zeit, sich mit ihm und den dazugehörigen Klischees herumzuschlagen, denn eine weitaus schlimmere Gefahr hat sich in ihr Leben geschlichen. Eine Gefahr, die nicht nur ihre Familie/Liebsten, sondern auch die Liebe selbst bedroht. 

Rezension:
Amor-Roman mit wenig Liebe und Gefühl? Echt schade, hatte mehr erwartet!
 
Die Grundidee mit den Amore und der Klischeebeauftragten hat mir sehr gut gefallen. 
Deshalb musste ich dieses Buch unbedingt haben, denn ich erwartete einen tollen Fantasyroman 
über Amor, der Liebende zusammenbringt etc. und ein wenig Magie, die damit zusammenspielt. 
Allerdings ist die Geschichte ein wenig anders als ich erwartet hatte, was an mehreren Punkten liegt, 
die ich nachfolgend ausführen möchte.
 Der Schreibstil ist aufgrund seiner Wiederholungen, Widersprechungen etc. ein wenig verwirrend. 
Das erste Drittel des Buches ist zäh und langatmig und ich war versucht, das Buch einfach weg 
zu legen bzw. quer zu lesen. Denn die Autorin Marisa Liehner beschreibt vieles ZU detailgetreu. 
Und dann die ständigen Wiederholungen der Aufgaben der Amore etc. Das muss doch nicht so 
oft sein. Der Leser versteht es sicher nach dem ersten und spätestens nach dem zweiten Mal!
Hat man sich aber erst einmal durch diesen laaaaangatmigen Teil gekämpft, baut sich auch endlich
 mal etwas Spannung auf als eine Gefahr droht und die magischen Ringe der Amore gestohlen werden.
 Ab diesem Zeitpunkt konnte ich das Buch kaum mehr aus der Hand legen und wollte unbedingt 
wissen, wie es weitergeht.
Leider bleibt der Leser nach dem Ende mit vielen Fragen zurück. Ich wüsste z. B. gern, woher 
sie die Aufträge bekommen und hätte mir auch die Bedrohung gern etwas ausführlicher gewünscht. 
Stattdessen wurden genau diese wichtigen Teile einfach weggelassen bzw. rasch abgehandelt und
 fertig. Wirklich schade. 
 Die Geschichte ist aus Pias Sicht in der Ich-Perspektive geschrieben, so dass man ihre Gedanken
 und Gefühle noch besser kennen und verstehen lernt, was sie ein wenig authentisch macht. Sie ist
 eine liebenswerte junge Frau, die besondere Fähigkeiten besitzt und sie aufgrund ihrer Aufgabe
 kaum mehr Sinn für echte Romantik und Klischees übrig hat. Genervt hat mich, dass sie sich öfter
 selbst widersprochen hat. Es machte den Eindruck, dass die Autorin selbst nicht so genau die
 Aufgaben der Amore und Klischeebeauftragten kennt. Sie und ihr Bruder Bram wirken ein wenig
 flach auf mich, ich hätte mir mehr Tiefe und vor allem mehr Herz gewünscht. Immerhin sind sie
 Amore! Besonders was die Liebelei mit Joshua angeht. Irgendwie fühlte ich die Verliebtheit der
 beiden nicht. Es war nur ein ewiges nerviges Hin und Her zwischen Pia und ihm. Dabei hatte ich
 mir an dieser Stelle mehr erhofft. Diese Geschichte ist weniger eine Liebesgeschichte, eher eine
 Art kleiner Krimi, bei dem Teenager einen Fall aufklären müssen und dabei rein zufällig das
 Amor-Gen in sich tragen. Mit Liebe hat es wenig zu tun.
 Mit Joshua wurde ich nicht wirklich warm. Der Funke sprang einfach nicht über. Die anderen
 Nebencharaktere wirkten auf mich auch eher flach als gut ausgearbeitet. Gern hätte ich mehr
 über sie erfahren und warum sie für die Autorin so wichtig sind, dass sie in die Geschichte gehören.
 Das Setting in Amsterdam gefiel mir prima. So konnte ich die Stadt mal mit anderen Augen sehen
 und bekannte Orte wieder besuchen.
 Das Cover ist in hellen Farben gehalten, nicht zu knallig, eher harmonisch miteinander in hellblau
 und rosa kombiniert. Gepaart mit einem Pfeil durch rosafarbene Zuckerwatte. Bei diesem Cover
 hätte ich wirklich MEHR Liebe und Romantik erwartet, als die Geschichte letztendlich hergibt.
 Aber vielleicht hat der Klappentext in dieser Hinsicht mehr gesagt als das Cover. Denn Pia kann
 mit Romantik und Klischees nichts anfangen. Schade. Es hätte so schön werden können. 
Ich hatte einen magisch-romantischen Roman erwartet als das, was er letztendlich ist.
 Fazit: 
Der Roman um die Amore ist von der Grundidee her super und hatte mich sehr neugierig gemacht.
 Allerdings ist er teilweise ein wenig zäh und langatmig, teils auch nervig, dann auch wieder spannend.
 Aber mir fehlte einfach das Gefühl, das Herz, die Liebe und vor allem die Aufklärung einiger Fragen.
 Einige Handlungen erschienen mir unlogisch oder zu übertrieben. Außerdem war das Ende zu abrupt,
 ich hätte es gern ausführlicher gehabt. Mir fehlte einfach der Zauber, den die Amore umgibt, 
die Magie …
Ich vergebe insgesamt nur 3 Punkte für diesen Roman. 

Adventskalender 2018 ~ Türchen 10

rot10

Im Adventskalendertürchen Nr. 10 gibt es heute einen Weihnachtskrimi mit dem Titel „Tod unter Lametta“. Die ersten 9 von 24 Kapiteln kann man sich kostenlos downloaden und anhören.

1287032

Wer es haben mag, klicke bitte diesen >> LINK<< Auf dieser Seite gibt es auch noch weitere Hörspiele – auch für Kinder. Dafür müsst ihr einfach nur weiter nach unten scrollen. Vielleicht entdeckt ihr noch was Besonders für eure Ohren 😉

Viel Spaß wünsche ich euch! 🙂

 

 

[Gratis-Hörspiel] Paradise Revisited

Für eine Reality-Show lassen sich fünf Kandidaten für ein Jahr in einer hermetisch abgeriegelten Kapsel einsperren. Wenig später erhalten die Eingeschlossenen eine Nachricht, in der Außenwelt sei ein nuklearer Krieg ausgebrochen, dann reißt der Kontakt komplett ab. Inszenierung oder grausige Realität?

Hörspiel-Dauer: ca. 53 Minuten

Folgt dem >> LINK << und ihr landet beim 1liveKrimi-Hörspiel!

Ich wünsche euch gute Unterhaltung.

Euer Schneewittchen

Ursula Poznanski-Bücher

Wie ich euch am 25. August mitteilte, habe ich dank meiner Frage bei der Lovelybooks-Livelesung von Ursula Poznanski 3 Bücher gewonnen und auswählen dürfen. Da der neueste Roman „Aquila“ leider nicht dabei war, wählte ich die folgenden 3 Bücher aus, die ich schon seit langem auf meiner Buch-Wunschliste hatte. Heute sind sie bei mir eingetroffen und ich freue mich riesig 🙂

erebos

layers

saeculum

Für welche 3 Bücher hättet ihr euch von Ursula Poznanski entschieden?

Ich kann es kaum erwarten, sie zu lesen. Zuvor stehen aber erst einmal 3 andere Bücher auf meiner Read-Liste, die ich euch demnächst in meinen Rezensionen vorstellen möchte.

Euer Schneewittchen

BUCHCOVER “The Dark Side of Life” FOR SALE

Titel: The Dark Side of Life(Titel jederzeit änderbar)

Für alle Depressions-, Thriller- und Krimi-Autoren!

Dieses Cover steht nur EINMAL in 3 verschiedenen Versionen zur Verfügung! Also greift schnell zu!

Alex-Cooper-The-Dark-Side-of-life-weiß

Alex-Cooper- The Dark-Side-of-life-grau

Alex-Cooper-The-Dark-Side-of-Life-schwarzDiese Cover sucht schönen Inhalt. Welche/r Autor/in möchte ihm ein neues Zuhause bieten? Bei Interesse an einem oder mehrerer Cover bitte ich um Kontaktaufnahme (via Kommentarfunktion direkt unter diesem Beitrag). Dankeschön!

Euer Schneewittchen

 

BUCHCOVER “Die Stimme des Todes” FOR SALE

Titel: Die Stimme des Todes (Titel jederzeit änderbar)

Für alle Horror-, Thriller- und Krimi-Autoren!

Dieses Cover steht nur EINMAL zur Verfügung! Also greift schnell zu!

Alex-Cooper-Die-Stimme-des-TodesDieses Cover sucht schönen Inhalt. Welche/r Autor/in möchte ihm ein neues Zuhause bieten? Bei Interesse an einem oder mehrerer Cover bitte ich um Kontaktaufnahme (via Kommentarfunktion direkt unter diesem Beitrag). Dankeschön!

Euer Schneewittchen

 

Hörbuch-Tipp: Jörg Maurer „Föhnlage“

Cover-Föhnlage_978-3-86610-972-8Hörbuchinhalt:

Bei einem Konzert in einem idyllischen Alpenkurort stürzt ein Mann von der Saalempore ins Publikum – tot. Und der Zuhörer, auf den er fiel, auch. Kommissar Jennerwein nimmt die Ermittlungen auf: War es ein Unfall, Selbstmord, Mord? Während er sich mit widersprüchlichen Zeugenaussagen herumschlägt, spekulieren die Einheimischen genussvoll bei Föhn und Bier. Warum ist der hoch angesehene Bestattungsunternehmer Ignaz Grasegger auf einmal so nervös? Derweil verfolgt Jennerwein eine heiße Spur…

 

In der aktuellen Ausgabe „TV direkt 15/2014“ gibt es einen Gutscheincode für einen GRATIS-Download des Alpen-Krimis „Föhnlage“ von Jörg Maurer, den ihr >> HIER<< als Leser der TVdirekt einlösen und das Hörbuch mit seinen 54 Kapiteln und 286 Minuten Krimispaß pur kostenlos und ohne Anmeldung downloaden könnt.

Ein weiteres Hörbuch erwartet die Leser der TVdirekt auch in der nächsten Ausgabe 16/2014! Wir dürfen also gespannt sein 🙂

Euer Schneewittchen

 

Buchtipp “Todesengel” von Andreas Eschbach

Ganz neu, ganz frisch, ganz spannend! Und ein MUSS für jeden Eschbach-Fan!

So hört sich jedenfalls der neue Roman von Andreas Eschbach “Todesengel” für mich an, der diese Woche am 20. August 2013 erschienen ist!

TodesengelBuchinhalt

Erich Sassbeck ist zur falschen Zeit am falschen Ort und gerät in eine brutale Schlägerei. Doch am Ende ist er es, der überlebt, während seine Angreifer tot sind – erschossen von unbekannter Hand. Sassbeck glaubt, dass ihn ein Wunder gerettet hat. Die Polizei dagegen fragt sich, ob nicht er geschossen hat. In Notwehr. Oder schlimmer: in Selbstjustiz. Der Journalist Ingo Praise findet bald Beweise, dass Sassbecks Geschichte stimmt. Ein Unbekannter streift durch die Stadt und beschützt Unschuldige. Praise macht den »Todesengel« zum Star – und löst damit eine Katastrophe aus …

Diesen Thriller könnt ihr als E-Book (z. B. bei Amazon für 9,99 Euro) oder als gebundene Ausgabe (z. B. bei Amazon für 19,99 Euro) erwerben und anschließend die spannende Story verschlingen!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und ganz viele spannende Stunden mit meinem Lieblingsautor! :)

Euer Schneewittchen

 

Bücherpost #31 – “Die Corleones” von Ed Falco/Mario Puzo

Vor einigen Tagen nahm ich an einem Buch-Gewinnspiel bei Lovelybooks teil und bekam kurze Zeit darauf eine Nachricht, dass ich die Vorgeschichte zu “Der Pate” – also “Die Corleones” gewonnen habe. Ich freute mich sehr, denn mich interessieren Vorgeschichten zu tollen Werken sowieso schon immer. Umso interessanter stelle ich mir nun auch die Vorgeschichte zur wohl berühmtesten und immer wieder gern zittieren Figur des Paten vor und bin schon sehr gespannt auf die Vorgeschichte und wie der Pate eigentlich zum Paten wurde.

Buchinhalt

Die Vorgeschichte zum “Paten” – “Wie der Pate zum Paten wurde!” New York Times
“Die Corleones” entführt die Leser in das New York der Dreißigerjahre und seine kriminelle Unterwelt. Dort lernt Vito Corleone zu überleben, um schließlich zum Paten zu werden. Mario Puzo schrieb noch selbst das Drehbuch, Edward Falco machte einen Roman daraus – die packende Vorgeschichte zu “Der Pate”.”Die Corleones” entführt die Leser in das New York der Dreißigerjahre und seine kriminelle Unterwelt. Dort lernt Vito Corleone zu überleben, um schließlich zum Paten zu werden. Mario Puzo schrieb noch selbst das Drehbuch, Edward Falco machte einen Roman daraus – die packende Vorgeschichte zu “Der Pate”.
New York, 1933. Die Aufhebung der Prohibition steht kurz bevor und die Stadt bekommt ihren ersten italienisch stämmigen Bürgermeister. Vito Corleone ist bereits mehr als nur der einfache Geschäftsmann, für den er sich ausgibt, doch längst noch nicht der mächtige Pate, der er werden wird. Er muss sich gegen den brutalen Mariposa, den obersten Boss der Bosse, zur Wehr setzen, mit rachsüchtigen irischen Gangs fertig werden und den gefährlichen Luca Brasi besänftigen, der seinen Sohn zu töten droht. All das, während er versucht seine Kinder, besonders den jähzornigen Sonny, vor der Welt des Verbrechens zu beschützen. Aber Sonny entdeckt das Geheimnis seines Vaters und zwingt ihn zum Handeln.
“Dieser Roman wird Mario Puzos Vermächtnis gerecht.” Tony PuzoNew York, 1933. Die Aufhebung der Prohibition steht kurz bevor und die Stadt bekommt ihren ersten italienisch stämmigen Bürgermeister. Vito Corleone ist bereits mehr als nur der einfache Geschäftsmann, für den er sich ausgibt, doch längst noch nicht der mächtige Pate, der er werden wird. Er muss sich gegen den brutalen Mariposa, den obersten Boss der Bosse, zur Wehr setzen, mit rachsüchtigen irischen Gangs fertig werden und den gefährlichen Luca Brasi besänftigen, der seinen Sohn zu töten droht. All das, während er versucht seine Kinder, besonders den jähzornigen Sonny, vor der Welt des Verbrechens zu beschützen. Aber Sonny entdeckt das Geheimnis seines Vaters und zwingt ihn zum Handeln.
“Dieser Roman wird Mario Puzos Vermächtnis gerecht.” Tony Puzo
.

Produktinformationen

  • Gebundene Ausgabe: 477 Seiten
  • Verlag: Klett-Cotta; Auflage: 1., Aufl. (23. Mai 2012)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3608939652
  • ISBN-13: 978-3608939651
  • Preis: 21,95 Euro
  • Hörbuch: ja
  • E-Book: ja, 16,99 Euro (Amazon.de für Kindle)

Über den Autor

Mario Puzo wurde 1920 als Sohn italienischer Einwanderer in New York City geboren. Seine erste Kurzgeschichte erschien 1950 und 1955 veröffentlichte er seinen ersten Roman “Die dunkle Arena”. Mit “Mamma Lucia” gelang ihm 1965 der große Durchbruch. Ein internationaler Bestseller wurde “Der Pate”, der 1969 erschien und von Francis Ford Coppola in zwei Teilen verfilmt wurde. “Der letzte Pate” erschien 1996 und wurde für das Fernsehen in einer mehrteiligen Serie verfilmt. Mario Puzo verstarb im Juli 1999 auf Long Island.Edward Falco, geboren 1948 in Brooklyn, hat vier Romane, mehrere Kurzgeschichtensammlungen sowie zahlreiche Theaterstücke veröffentlicht. Er lebt in Blacksburg, Virginia, wo er an der Virginia Tech University lehrt.

Ich danke Lovelybooks für die Zusendung dieses tollen Gewinnes! :)

Bücherpost #28

In der vergangenen Woche erhielt ich von Mella in unserem Leserunde-Buchtausch das Buch “Schneewitchen muss sterben”. Ein guter Kriminalroman, der so gut gewesen war, dass ihn die Lesefreunde zum Welttag des Buches 2012 in einer Sonderedition drucken ließen und diese zum Verschenken die Runde unter Buchliebhabern ging.

Mella und ich kennen uns über unsere Blogs schon einige Zeit. Schnell standen die Titel unserer Verschenke-Bücher fest und wir beschlossen unsere Bücher 1:1 zu tauschen. So erhielt sie von mir “Biss zum Morgengrauen”, den ersten Twilight-Band von Stephanie Meyer und ich bekam im Gegenzug dafür “Schneewitchen muss sterben” von Nele Neuhaus. Ich habe heute mal kurz in das Buch geschaut und den Prolog gelesen. Hammer, kann ich da nur sagen! Dieses Buch zieht mich schon vom ersten Satz in seinen Bann. Jetz will – nein, ich MUSS wissen, wie es weitergeht und welches Ende sich die Autorin ausgedacht hat.

Buchinhalt

Sulzbach im Taunus: An einem regnerischen Novemberabend wird eine Frau von einer Brücke auf die Straße gestoßen. Die Ermittlungen führen Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein in die Vergangenheit: Vor vielen Jahren verschwanden in dem kleinen Taunusort Altenhain zwei Mädchen. Ein Indizienprozess brachte den mutmaßlichen Täter hinter Gitter. Nun ist er in seinen Heimatort zurückgekehrt. Als erneut ein Mädchen vermisst wird, beginnt im Dorf eine Hexenjagd…

Produktinformationen

  • Taschenbuch: 537 Seiten
  • Verlag: List Taschenbuch; Auflage: Originalausgabe, 5. Auflage. (11. Juni 2010)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3548609821
  • ISBN-13: 978-3548609829
  • Größe und/oder Gewicht: 18,6 x 12,4 x 4,2 cm
  • Preis: 9,95 Euro (D)

Dieses Buch ist der 4. Band der Reihe um das Ermittlerteam Oliver Bodenstein. Es erschienen insgesamt folgende Bücher dieser Buchreihe:

Hier die Reihenfolge der Bände:

1. Eine unbeliebte Frau
2. Mordsfreunde
3. Tiefe Wunden
4. Schneewittchen muss sterben