Bender Amigurumi

Ich hab ein richtig cooles Amigurumi entdeckt, welches eigentlich ein Toilettenrollenspender ist.

bender_guardian_of_the_tp_by_amaniwarrington-d7zn25m

Ist das nicht genial? Entdeckt habe ich dieses tolle Werk >> HIER << Es gibt leider keine Anleitung dafür, um Bender nachzuarbeiten. Aber ich denke, dass sollte sicherlich für euch auch kein Problem sein, oder?! 😉

 

Euer Schneewittchen

 

Adventskalender Türchen 3 ~ Singen im Advent

rot3

singen-im-adventPünktlich zur Vorweihnachtszeit haben die Musikpiraten ihr Liederbuch mit freien Weihnachtsliedern aktualisiert. „Singen im Advent“ enthält in der 3. Auflage 52 bekannte und weniger bekannte Weihnachtslieder, darunter auch viele Klassiker wie „Oh Tannenbaum“, „Jingle Bells“ oder „Winter ade“. Das Liederbuch, dessen Kopieren ausdrücklich erwünscht und natürlich gebührenfrei möglich ist, steht als PDF-Datei zum kostenlosen Download bereit und ist in gedruckter Form für 6,67 erhältlich.

(Quelle)

Viel Spaß beim fröhlichen Singen 😉

Euer Schneewittchen

Adventskalender Türchen 2 ~ Boyzone BZ20

rot2

Zum 20. Bandjubiläum veröffentlichten Boyzone ihr aktuelles Album „BZ20“, auf welches ich mich sehr gefreut habe. Für euch gibt es hier ein paar Einblicke in dieses neue Boyzone-Album:

Titelliste:

1: Love Will Save The Day
2: Who We Are
3: Everything I Own
4: Centre Of Gravity
5: Heaven Is
6: If We Try
7: Nobody Knows
8: Best Night Of Our Lives
9: Light Up The Night
10: You Will Be Mine
11: Rise
12: Rust
13: The Hour Before Christmas

The deluxe digital edition’s bonus tracks…

You will be mine
Rust
Love Will Save the day (video)

Es ist das erste Album, auf dem es keine Songs mehr mit Stephen Gately gibt… Es ist anders, Stephens einmalige Stimme ist nicht mehr herauszuhören, das fehlt mir an diesem Album besonders… Es wird nie wieder so sein, wie mit Stephen…

Stephen, du wirst immer in unseren Herzen sein! Für immer!

Und hier einige meiner Lieblingssongs:

Ich hatte das Glück, Boyzone live zu erleben und bin sehr froh darüber! 🙂 In meinem Herzen werde ich wohl immer ein kleiner Boyzone-Fan sein…

Das Album „BZ20“ von Boyzone gibt es u.a. übrigens >> HIER <<

Euer Schneewittchen

Adventskalender Türchen 1 ~ Online-Adventskalender 2013

rot1

Wie in jedem Jahr öffne ich nicht nur gern die Türen meines kleinen Adventskalenders, sondern öffne auch gern die von Online-Adventskalendern. Hier gibt es eine kleine Auflistung der mir bisher bekannten Online-Adventskalender für 2013.

myfanbase.de

Amazon

Ernstings Family

Sheego

Bücher.de

Otto.de

Kaufland

Build a Bear

Arena

fotokasten.de

web.de

Habt ihr noch einen schönen Online-Adventskalender, der hier mit verlinkt werden soll? Dann schreibt diesen einfach als Kommentar hinzu! Vielen lieben Dank und nun viel Spaß beim Türchen öffnen!

Euer Schneewittchen

52 Pics of the Year 20/52 – „Mein Heiligtum“

oder auch „Das luftigste WC aller Zeiten!“ 😉

DSC_0083-1

Dieser kleine Scherz musste einfach mit in dieses Fotoprojekt, meint ihr nicht auch?! 😉

Geile Toilette, nicht wahr?! Habe ich heute zufällig entdeckt und sofort an diese Kategorie „Mein Heiligtum“ gedacht, grins. Nun müsst ihr selbst überlegen, was ich genau mit Heiligtum meine (Foto, luftiges WC, Klopapier,…???). Viel Spaß beim Rätseln 🙂

Euer Schneewittchen

DIY: Der etwas andere Adventskalender „Schneewittchen“

Wie ihr wisst, bin ich immer wieder gern aufs Neue kreativ. So auch beim Thema Adventskalender. Denn mit dieser Thematik setzte ich mich tiefgründig auseinander und entstanden ist ein etwas anderer Adventskalender. Denn mein Adventskalender ist nur für die 4 Advents-Sonntage gedacht.

IMG_4349-1

Das ist er – der etwas andere Adventskalender!

Und hier geht es etwas mehr ins Detail

IMG_4354-1   IMG_4353-1

Jede Tüte habe ich anders gebastelt, damit es nicht so eintönig und langweilig wirkt.

Ihr wollt euch auch so einen Adventskalender a`la Schneewittchen basteln?

Was ihr dafür benötigt?

– Geschenkpapier

– Klopapier-/Küchenpapprollen

– Schleifenband / Wolle

– Füllung (z. B. Süßigkeiten, Spielzeug, Bastelutensilien für die Kreativen unter euch, Schmuck, …)

– Büroklebeband (also das Schmale 1 cm breit)

– Hefterer (Klammeraffe, Tacker etc. genannt)

– Aufkleber mit Zahlen von 1 – 4

– Ast / Kleiderbügel, … zum Aufhängen der Tütchen

Und so bastelt ihr euch diesen Adventskalender:

1) Nehmt eine Klopapierrolle und schneidet in eine Seite 4 Zacken hinein, so dass es aussieht wie eine Krone (siehe Abbildung)

DSC_9285

2) Diese 4 Zacken faltet ihr nach innen, so dass ein Boden entsteht. Nun nehmt ihr das Büroklebeband und fixiert den 4-zackigen Boden, damit euer Adventsgeschenke-Inhalt auch drin bleibt und nicht rausfällt.

3) Schneidet euch das Geschenkpapier zurecht, so dass entweder ein Bonbon oder ein Säckchen (hier Tütchen 1 und 2) entstehen können.

4) Streicht die Klopapierrolle außen mit Kleber ein und wickelt das Geschenkpapier so herum, dass unten etwas übersteht. Entweder für das Bonbon (1) oder als Boden für das Säckchen (2).

5) Für das Bonbon (1) mit Schleifenband / Wolle den unteren Geschenkpapierteil abbinden, mit einem Knoten fixieren und eine kleine Schleife binden.

6) Geschenktütchen befüllen.

7) Für 1 und 2 Geschenkpapier oberhalb der Papprolle vorsichtig zusammenraffen, mit Schleifenband einen Doppelknoten setzen und an einen Ast / Kleiderbügel oder wo immer ihr möchtet aufhängen!

8) Zahlen-Aufkleber auf die Tütchen kleben.

Fertig sind die Tütchen 1 und 2!

9) Tütchen 3 und 4 habe ich ohne die Klopapierrollen gearbeitet. Hier benutzte ich das Geschenkpapier doppelt/dreifach, um die Stabilität zu sichern. Rollt es einfach mehrere Runden, so dass eine Rolle entsteht, fixiert das Ende mit Klebeband, damit es nicht verrutschen kann. Nun habt ihr eine Art „Fernrohr“.

10) Nehmt den Hefterer zur Hand und heftet damit eine Seite des Fernrohres zusammen. Dann schlagt dies 1 – 2 Mal um, damit die Heftklammern nicht mehr zu sehen sind und fixiert dieses wieder mit farblosem Büroklebeband.

11) Tütchen befüllen.

12) Für Variante 3 einfach wieder wie bei 1 und 2 mit Schleifenband abbinden. Für Variante 4 wieder den Hefterer zur Hand nehmen und Heftklammern in das Geschenkpapier tackern. Dabei das Schleifenband mit festheften, damit dieses Tütchen aufgehängt werden kann.

13) Zahlen-Aufkleber auf Tütchen 3 und 4 kleben, fertig!

IMG_4355-1

Weitere Adventskalender-Bastelanleitungen findet ihr hier:

Motivschachteln

Adventskalender für Männer

sehr vereinfachter Adventskalender fürs Büro

Süßer Adventskalender aus Klopapierrollen

Viel Spaß beim Nachbasteln und eine schöne Adventszeit wünscht euch

euer Schneewittchen!