Wie ihr wisst, bin ich immer wieder gern aufs Neue kreativ. So auch beim Thema Adventskalender. Denn mit dieser Thematik setzte ich mich tiefgründig auseinander und entstanden ist ein etwas anderer Adventskalender. Denn mein Adventskalender ist nur für die 4 Advents-Sonntage gedacht.

Das ist er – der etwas andere Adventskalender!
Und hier geht es etwas mehr ins Detail

Jede Tüte habe ich anders gebastelt, damit es nicht so eintönig und langweilig wirkt.
Ihr wollt euch auch so einen Adventskalender a`la Schneewittchen basteln?
Was ihr dafür benötigt?
– Geschenkpapier
– Klopapier-/Küchenpapprollen
– Schleifenband / Wolle
– Füllung (z. B. Süßigkeiten, Spielzeug, Bastelutensilien für die Kreativen unter euch, Schmuck, …)
– Büroklebeband (also das Schmale 1 cm breit)
– Hefterer (Klammeraffe, Tacker etc. genannt)
– Aufkleber mit Zahlen von 1 – 4
– Ast / Kleiderbügel, … zum Aufhängen der Tütchen
Und so bastelt ihr euch diesen Adventskalender:
1) Nehmt eine Klopapierrolle und schneidet in eine Seite 4 Zacken hinein, so dass es aussieht wie eine Krone (siehe Abbildung)

2) Diese 4 Zacken faltet ihr nach innen, so dass ein Boden entsteht. Nun nehmt ihr das Büroklebeband und fixiert den 4-zackigen Boden, damit euer Adventsgeschenke-Inhalt auch drin bleibt und nicht rausfällt.
3) Schneidet euch das Geschenkpapier zurecht, so dass entweder ein Bonbon oder ein Säckchen (hier Tütchen 1 und 2) entstehen können.
4) Streicht die Klopapierrolle außen mit Kleber ein und wickelt das Geschenkpapier so herum, dass unten etwas übersteht. Entweder für das Bonbon (1) oder als Boden für das Säckchen (2).
5) Für das Bonbon (1) mit Schleifenband / Wolle den unteren Geschenkpapierteil abbinden, mit einem Knoten fixieren und eine kleine Schleife binden.
6) Geschenktütchen befüllen.
7) Für 1 und 2 Geschenkpapier oberhalb der Papprolle vorsichtig zusammenraffen, mit Schleifenband einen Doppelknoten setzen und an einen Ast / Kleiderbügel oder wo immer ihr möchtet aufhängen!
8) Zahlen-Aufkleber auf die Tütchen kleben.
Fertig sind die Tütchen 1 und 2!
9) Tütchen 3 und 4 habe ich ohne die Klopapierrollen gearbeitet. Hier benutzte ich das Geschenkpapier doppelt/dreifach, um die Stabilität zu sichern. Rollt es einfach mehrere Runden, so dass eine Rolle entsteht, fixiert das Ende mit Klebeband, damit es nicht verrutschen kann. Nun habt ihr eine Art „Fernrohr“.
10) Nehmt den Hefterer zur Hand und heftet damit eine Seite des Fernrohres zusammen. Dann schlagt dies 1 – 2 Mal um, damit die Heftklammern nicht mehr zu sehen sind und fixiert dieses wieder mit farblosem Büroklebeband.
11) Tütchen befüllen.
12) Für Variante 3 einfach wieder wie bei 1 und 2 mit Schleifenband abbinden. Für Variante 4 wieder den Hefterer zur Hand nehmen und Heftklammern in das Geschenkpapier tackern. Dabei das Schleifenband mit festheften, damit dieses Tütchen aufgehängt werden kann.
13) Zahlen-Aufkleber auf Tütchen 3 und 4 kleben, fertig!

Weitere Adventskalender-Bastelanleitungen findet ihr hier:
– Motivschachteln
– Adventskalender für Männer
– sehr vereinfachter Adventskalender fürs Büro
– Süßer Adventskalender aus Klopapierrollen
Viel Spaß beim Nachbasteln und eine schöne Adventszeit wünscht euch
euer Schneewittchen!