Daily Pictures #728 ~ Schloss Thallwitz

Mein heutiger Weg führte mich fotografisch nach Thallwitz (Sachsen) zum wunderschönen Schloss Thallwitz und seiner atemberaubenden, geschwungenen Steintreppe, die mich regelrecht in ihren Bann gezogen hat ❤

IMG_8294-1a

Dies ist die Frontseite des Schlosses, wie sie von der Straße aus bewundert werden kann.

IMG_8224-aa-1

Dies ist die wunderschöne Rückseite des Schlosses in Thallwitz mit seiner hinreißenden Steintreppe ❤ Rechts neben dem Schloss hinter den Bäumen könnt ihr auch gleich die Thallwitzer Kirche sehen.

IMG_8191-1a

Die herrschaftliche Steintreppe mit königlichen Löwen. Wenn man über die Stufen schreitet, fühlt man sich wirklich königlich … 🙂

IMG_8194-1a

Ich kann von diesem wunderschönen, faszinierenden Anwesen einfach nicht genug bekommen … es inspiriert zum Schreiben und ist märchenhaft schön ❤

IMG_8199-1a

Es wird mit Sicherheit nicht mein letzter Besuch bei diesem Märchenschloss gewesen sein. Ich nehme mir vor, es noch weitere Male aufzusuchen (u. a. im Sommer wenn alles grünt und blüht). Ich freue mich darauf. 🙂

IMG_8207-1a

Thallwitz liegt nur etwa 10 km von Wurzen, der nächst größeren Stadt entfernt und ist definitiv einen Ausflug wert – schon allein wegen diesem Schloss und seiner sagenhaften Steintreppe ❤

IMG_8239-1a

Wie ihr bemerkt habt, hat es mir diese Treppe unheimlich angetan. Ihr Charme besteht für mich aus ihrem halb zerfallenen, halb bemostem Charakter. Trotz der Baufälligkeit strahlt sie noch etwas märchenhaftes, königliches aus. Deshalb habe ich noch einige Impressionen für euch.

IMG_8245-1b

IMG_8246-1a

IMG_8283-1a

Ich kann euch das Thallwitzer Schloss samt seiner kleinen Parkanlage und märchenhaften Steintreppe sehr empfehlen. Mein Herz blühte bei diesem bezaubernden Anblick auf. 🙂

Euer begeistertes Schneewittchen

 

 

Daily Pictures #620 ~ Engel

IMG_3733-1

Ich habe heute einen wunderschönen Engel gesehen, der das Grab meiner Großeltern bewacht. Sieht er nicht himmlisch aus?

Euer Schneewittchen

 

Daily Pictures #557 ~ Dom St. Marien Wurzen

IMG_4207-sw-1

Der Dom St. Marien ist sehr schön, aber auch schlicht gehalten und genau das gefällt mir so sehr an ihm! Am tollsten finde ich natürlich die riesige Orgel, der ich gern mal ein paar Klänge entlocken wollen würde 😉

Euer Schneewittchen

 

Daily Pictures #464 ~ Leipziger Peterskirche

IMG_8736-1

Diese Kirche ist einfach wunderschön und ausdrucksstark. Gleichzeitig ist sie aber auch ein Ort der Besinnung und Ruhe. Ich kann euch einen Besuch in der Schletterstraße in 04107 Leipzig sehr ans Herz legen!

Mehr Informationen zur Peterskirche in Leipzig erhaltet ihr –> HIER <–

Euer Schneewittchen

 

Mein Stammbaum mit meinen Ahnen

Ich habe mit Hilfe meiner Mom und meiner Oma meinen Stammbaum beinahe fertigstellen können. Es fehlen nur noch einige Geburts- und Todesdaten von meinen Vorfahren, die 1890 etwa geboren sind. Ich bin selbst erstaunt, wie weit wir drei diese Informationen meiner Eltern (also die Ahnen meiner Mom und meines Dads, der ja leider verstorben ist) zusammensammeln konnten. Wir saßen mit alten Familienstammbüchern und alten Zeitungen (vergilbt und altdeutsche Schrift wie geil!) da und notierten alle wichtigen Daten.

Später saß ich an meinem PC und erstellte meinen eigenen Stammbaum anhand dieser Daten. Anfangs nutzte ich noch das gestern vorgestellte Programm Family Tree Builder My Heritage, doch ich bekam dort leider nicht all die Daten zugefügt, die ich selbst gern dabei gehabt hätte.

Weil ich allerdings gern in Word bastle und etwas ganz Individuelles haben möchte, entstand dort im Querformat A5 mein eigener Stammbaum von meiner Geburt bis um ca. 1890. Ich fügte zudem nicht nur die Ahnen von mir ein, sondern auch die Geschwister, soweit mir bekannt ist. Meine direkten Vorfahren bekamen jeweils einen zarten gelben Hintergrund und die Geschwister blieben weiß. So habe ich einen genauen Überblick von allen Mitgliedern meiner riesigen Familie und weiß nun auch genau wer zu wem gehört. Jetzt finde ich es perfekt!

Das Cover für mein selbst kreiiertes Stammbaumbuch meiner Ahnen ist schlicht und einfach gehalten.

 

Auf den Folgeseiten nach den Stammbäumen meiner Eltern (begonnen mit den Ahnen meines Vaters, gefolgt von den Ahnen meiner Mutter – jeweils eine Seite) werde ich noch Fotos von meinen Eltern in einem schönen ovalen Rahmen einfügen und mir dann alles als kleines Büchlein drucken lassen.

Ich kann so ein Stammbaum-Erstellung jedem empfehlen, der gern wissen möchte,

  • woher er eigentlich kommt,
  • welche Mitglieder die Familie hat/hatte und
  • wann wer und wo geboren ist,
  • welche Berufe ausgeübt wurden etc.

Also all die Informationen, die man irgendwie zusammentragen kann und die einen verraten, wie man zu dem geworden ist, wer man selbst ist. Es hilft auch, sich seine Informationen in kirchlichen Unterlagen und Standesämtern von Städten und Gemeinden zu besorgen.

Meine Oma und auch meine Mom freuten sich sehr über meine Neugier meiner familiären Vergangenheit. Oma schwelgte sogleich wieder in Erinnerungen und erzählte mir von ihrem Heimat- und Geburtsort. Eines schönen Tages möchte ich diesen Ort aufsuchen und mir ansehen – vielleicht begleitet mich meine Mom zu dieser Unternehmung.

Habt ihr euren Stammbaum schon erstellt? Wie seid ihr dabei vorgegangen? Habt ihr es handschriftlich festgehalten auf Papier oder benutzt ihr ein PC-Programm dafür?

 

Universität Leipzig Fakultät für Philosophie und Sozialwissenschaften

img_7732-1a

Dieses impossante neue Gebäude aus Kirche und Universität befindet sich auf dem Augustusplatz in Leipzig.

Do NOT use my photography BEFORE asking me! There are NO stock photos and all my photos have a copyright on it! So DO NOT USE MY PHOTOGRAPHY without asking, if you wanna get no trouble with me and my advocate! These photos on this blog are my own and you don`t use it for anything! These are NO FREE STOCK PHOTOS!