Adventskalender 2019 ~ Türchen 17

rot17

Heute habe ich für euch einen alten Adventskalender, den ich bei einer Weihnachtsausstellung entdeckt habe. Ist er nicht wunderschön? Da hätte ich mir nie gewagt, eines der Türchen zu öffnen, nur um das wundervolle Gesamtbild nicht zu zerstören. Und ihr?

P1040700

Euer Schneewittchen

 

Adventskalender 2019 ~ Türchen 16

rot16

Heute habe ich eine tolle Geschenkidee für euch, die ihr ganz schnell selbst machen könnt. Dafür benötigt ihr nicht viel. Denn es geht um Badebomben! Und genau hier könnt ihr richtig kreativ werden.

Ich selbst habe welche gemacht und bei der Zubereitung – es fühlte sich fast wie Backen an – festgestellt, dass man mit den in den Videos angegebenen Zutaten max. nur 1 Badebombe herstellen kann. Bedeutet also, dass ihr viel mehr braucht, wenn ihr mehr als eine Badebombe machen möchtet. Und die Plastikkugeln könnt ihr günstig im Bastelladen kaufen. Oder ihr formt die Badebomben einfach mit euren Händen.

Euer Schneewittchen

 

Adventskalender 2019 ~ Türchen 15

rot15

Morgensonne im Winter

Auf den eisbedeckten Scheiben
fängt im Morgensonnenlichte
Blum und Scholle an zu treiben …

Löst in diamantnen Tränen
ihren Frost und ihre Dichte,
rinnt herab in Perlensträhnen …

Herz, o Herz, nach langem Wähnen
lass auch deines Glücks Geschichte
diamantne Tränen schreiben!

Text: Christian Morgenstern (1871 – 1914)

Euer Schneewittchen

 

Adventskalender 2019 ~ Türchen 14

rot14

In diesem Türchen verbirgt sich eine tolle Playlist mit über 250 Weihnachtsliedern – also genug Songs, um die Vorweihnachtszeit und die Weihnachtsfeiertage zu versüßen.

Spotify Christmas Playlist

Euer Schneewittchen

 

Adventskalender 2019 ~ Türchen 13

rot13

Winter

Winter …! Der Landmann hat im Schlitten
Nun wieder herrlich freie Bahn;
Sein Rößlein stampft mit kurzen Tritten,
Die Nüstern blähend, durch den Plan.
Wie prächtig die Kibitka drüben
Dahinsaust, daß die Flocken stieben;
Der Kutscher, der die Zügel führt,
Im Pelz, mit rotem Gurt umschnürt.
Ein kleiner Schelm tollt ausgelassen
Mit seinem Schlittchen vor der Tür;
Der Hofhund spielt den Passagier
Und er das Pferdchen, macht Grimassen
Und friert und jauchzt, die Wangen rot,
Und merkt kaum, wie ihm Mutter droht.

Ausschnitt aus „Eugen Onegin“
Alexander Sergejewitsch Puschkin (1799-1837)
Deutsch von Theodor Commichau

 

 

 

Adventskalender 2019 ~ Türchen 12

rot12

Im 12. Türchen habe ich heute für euch ein Foto einer kleinen Holz-Krippe, die ich in der Weihnachtsausstellung entdeckt habe. Ich finde sie wunderschön und ihr?

P1040660-1

Euer Schneewittchen

 

Adventskalender 2019 ~ Türchen 11

 

rot11

Im 11. Adventskalendertürchen habe ich heute für euch ein wunderschönes Lied von Loona, das ich in der Weihnachtszeit sehr mag.

Euer Schneewittchen

 

Adventskalender 2019 ~ Türchen 10

rot10

Im 10. Türchen meines Adventskalenders habe ich für euch einen schönen Weihnachtsfilm, um euch in Weihnachtsstimmung zu versetzen. Ich wünsche euch viel Vergnügen beim Anschauen! 🙂

Euer Schneewittchen

 

Adventskalender 2019 ~ Türchen 9

rot9

In der 9. Adventskalendertür gibt es die 10 schönsten Weihnachtsfilme für euch. Habt ihr sie alle schon gesehen? Nein? Dann habt ihr ja noch etwas vor 😉

  1. Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
  2. Die Muppets-Weihnachtsgeschichte
  3. Der Grinch
  4. Kevin – Allein zu Haus und Allein in New York
  5. Nightmare Before Christmas
  6. Michel aus Lönneberga
  7. Der kleine Lord
  8. Sissi
  9. Liebe braucht keine Ferien
  10. Betty und ihre Schwestern

Habt ihr noch weitere Weihnachtsfilme, die ihr gern auf dieser Liste sehen möchtet? Dann schreibt sie in die Kommentare! Ich danke euch 🙂

Euer Schneewittchen

 

Adventskalender 2019 ~ Türchen 8

rot8

Im heutigen Kalendertürchen versteckt sich die Bastelanleitung für ein wundervolles Geschenk, das man ganz leicht selbst machen kann: KERZEN!

Ich habe gleich mehrere Anleitungen für euch:

  • Pinterest
  • Happy Dings
  • Zimt-Kerzen
  • Blütenkerzen
  • ihr könnt auch eine weiße Kerze schmelzen, ein Glas mit Lavendelzweigen bestücken, einen Docht ins Glas hängen und mit einem Stab fixieren, dann das flüssige Kerzenwachs in das Glas gießen und auskühlen lassen.
  • Servietten auf die Kerze legen und mit Hilfe eines Fönes aufkleben (siehe Video)

 

 

Mein Adventskranz FROZEN

Ich habe mir in den vergangenen Tagen in stundenlanger Arbeit einen neuen flauschig-weichen weiß-blau-silbernen Adventskranz gebastelt. Ich hatte dies schon länger vor, aber es war beinahe schier unmöglich einen Styroporring von 25 cm Durchmesser zu bekommen und dazu SILBERNE Teelichthalter. Dann hatte ich letztendlich aber doch Glück und konnte endlich loslegen.

IMG_0433-1Inspiriert wurde ich von den tanzenden Schneeflocken der vergangenen Tage wie auch von dem wunderschönen animierten Film “FROZEN”, der mich mit seiner schönen Winterlandschaft und den Eiskristallen verzauberte.

IMG_0434-1Ich verwendete einen 25 cm großen Styroporring, weiße “Fussel”-Wolle (so nenne ich sie liebevoll), weiß-silberne Kunstblumen, blaue Perlen in verschiedenen Schattierungen und Mattierungen, Kleber, weiß-silberne Keramiksterne, kleine blaue, hellviolette und silberne Weihnachtskügelchen (da habe ich den Draht einfach entfernt) sowie weiße Teelichter und silberne Teelichthalter (aus dem Baumarkt, weil ich sie weder im Drogeriemarkt noch im Bastelladen erhalten konnte).

IMG_0440-1

IMG_0454-1Und dann entdeckte ich noch bei Rossmann diesen wunderschönen kleinen beleuchteten Tannenbaum (in 2 Größen: klein 3,99 Euro, groß 4,99 Euro). Ich habe mich für den größeren Tannenbaum entschieden und diesen in die Mitte meines Adventskranzes platziert.

IMG_0452-1Sieht das nicht zauberhaft winterlich aus?! 🙂

Ich jedenfalls LIEBE meinen neuen Adventskranz sehr

Euer Schneewittchen

 

Adventskalender 2014 ~ Türchen 8

rot8

Im heutigen Kalendertürchen gibt es verschiedene DIY`s mit denen ihr euer Heim aufhübschen könnt.

Elektrische Kerzen im Shabby-Look

Hölzerner Tannenbaum

Winterliche Kerze im Glas

Schneeflocken-Anhänger

Rot-silberner Adventskranz

Ihr könnt euch natürlich auch einen oder mehrere Bascetta-Sterne aus Papier basteln!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Basteln eurer neuen Weihnachtsdeko 😉

Euer Schneewittchen

 

 

 

 

DIY Halloween Türkranz

Ich entdeckte im World Wide Web weitere schöne Ideen, um sich für Halloween einen hübschen Türkranz zu basteln. Einige sind sogar mit schön erklärter Anleitung.

So schaut einfach mal selbst, z. B.:

schwarzer Rabe mit Vogelnest

grusliger schwarzer Monsterkranz mein geheimer Favourit 😉

Türkranz mit Kürbissen

Kranz mit Fledermäusen

Totenkopfkranz mit Rosen und LEDs

Spinnenkranz

Happyplotter-Türkranz

Gina`s Türkranz

weitere tolle Halloween-Bastelideen

Geisterkürbisse genial und eines meiner Favouriten!

Eulentüten

Halloween-Deko „Geister“

Lasst eure Kreativität und ggf. euren Halloween-Wahnsinn fließen und zaubert euch was richtig schön Grusliges 😉

Viel Spaß wünscht euch

Euer Schneewittchen

Halloween-Tischkranz

Wer meinen Blog schon etwas länger verfolgt, der weiß, dass ich Halloween liebe und auch gern für Halloween und andere Festtage bastle.

Und weil nun schon nächsten Freitag Halloween / Totengedenktag /Samhain vor der Tür steht, habe ich mir gedacht, dass ich etwas ganz besonderes zaubere: Einen eigens kreierten Halloween-Kranz.

IMG_3573-1

Wie ihr seht, verwendete ich hier einen ca. 24 cm großen Styroporring, den ich mit oranger Wolle umwickelt habe.

IMG_3581-1

Darauf befestigte ich anschließend die Halterungen für die Kerzen. Ich wählte die Anzahl 5, weil ein Pentagram auch 5 Eckpunkte aufweist und man somit also auch ein Pentagram mit den Kerzen zeichnen könnte.

IMG_3585-1

Danach galt es den orangen Kranz noch ein wenig aufzuhübschen, wofür ich Kürbisse, eine Blüte, Fliegenpilze und 4 kleine schwarze Spinnen auswählte.

IMG_3586-1

IMG_3587-1

Eine kleine Hexe und eine schwarze Katze habe ich leider nicht daheim gehabt, aber ich hoffe, dass ich sie morgen im Bastelladen ergattern kann. Dann sollen die beiden (sofern ich es bekomme), an die Stelle, wo die 2 Spinnen sitzen (hier also auf der linken Seite im unteren Bild).

IMG_3588-1

Wer auch so einen ähnlichen coolen Halloweenkranz haben möchte, der braucht sich bei mir nur über die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag melden. Bitte gebt eure E-Mail-Adresse mit an, damit ich mich bei euch melden kann.

Euer Schneewittchen

Adventskalender Türchen 13 ~ Eine kleine Geschichte zum Nachdenken

rot13

000099681Vier Kerzen brannten am Adventskranz. Es war so still, dass man sie reden hörte.

Die erste Kerze seufzte: „Ich heiße Frieden, aber die Menschen wollen mich nicht.“ Ihr Licht erlosch.

Die zweite Kerze sagte: „Ich heiße Glaube, aber die Menschen mögen von Gott nichts mehr wissen. “ Ein Luftzug löschte sie aus.

Die dritte sprach traurig: „Ich heiße Liebe, aber die Menschen denken nur noch an sich selbst und nicht an andere.“ Ein letztes Aufflackern und sie erlosch.

Da kam ein Kind ins Zimmer, sah die dunklen Kerzen und weinte.

„Hab keine Angst“, meldete sich die vierte Kerze zu Wort: „Ich heiße Hoffnung und solange ich brenne, können wir die Kerzen der Liebe, des Glaubens und des Friedens neu entzünden!“

Verfasser unbekannt

merry-christmas

Euer Schneewittchen

Daily Pictures #357 ~ Kerzenschimmer

IMG_5115-1a

Dieses Foto entstand eher zufällig heute Abend als ich gemütlich bei Kerzenschein im Wohnzimmer sah und meinen gläsernen Teelichthalter aus einer ganz anderen Perspektive erblickte. Wie gefällt euch diese Fotografie?

Euer Schneewittchen

Advents-Teelichter „Sterne“

Ich habe  heute wieder etwas Schönes für euch gebastelt, damit euch die Vorweihnachtszeit ein wenig verkürzt und verschönt wird.

In diese süßen kleinen Gläser könnt ihr eure Teelichter entzünden und so jeden Advent mit einem weiteren Kerzchen begüßen.

Verziert habe ich die kleinen Gläser mit kariertem Schleifenband und einem weißen und roten Sternen aus Filz/Holz.

Auch zu zweit sehen diese Adventsteelichter wunderschön aus mit ihren kleinen Filzsternchen. So können sie euch einen romantischen Abend versüßen und für zauberhafte Stimmung sorgen.

Wenn euch diese herzlichen Advents-Teelichter gefallen, könnt ihr sie auch in meinem DaWanda-Shop erwerben.

 

 

Adventskranz „Winterwonderland“

Ich habe mir endlich meinen kleinen Traum erfüllt: Meinen eigenen weiß-winterlichen Adventskranz mit 2 kleinen süßen Eisbärchen! Jippie! Ich bin noch immer total euphorisch und begeistert von meinem neuen Adventskranz und kann es kaum erwarten, diesen ENDLICH einzuweihen! Aber noch muss ich mich ein wenig in Geduld üben. Damit ihr wisst, wovon ich eigentlich Rede, zeige ich euch meinen Winterwonderland-Adventskranz einfach mal:

Ist er nicht traumhaft geworden? Ich habe ihn in weiß und silber gehalten mit verschiedenen Elementen. Eigentlich wollte ich ja weiße Filzwolle benutzen, um den Styroporkranz (Durchmesser 25 cm) du ummanteln, doch es ist megaschwierig überhaupt weiße Filzwolle zu bekommen. Entweder ist sie viel zu dünn oder eher naturfarben – nicht so schön reinweiß, wie ich es in meiner Vorstellung gesehen hatte.

Und dann kam mir heute Nacht DIE Idee! Ich hatte noch schönes Effektgarn in weiß (ich nenne es auch gern „Fusselwolle“), welches ich eigentlich für einen Schal verstricken wollte. Doch die Idee ging mir einfach nicht mehr aus dem Kopf, so dass ich einen Versuch mit diesem Garn wagte. Es hat mich Stunden gekostet, dieses Garn um den Kranz zu wickeln. Ich habe gleich 2 Wollknäule à 50 g verwendet, damit es dichter wurde.

Anschließend verzierte ich den schneeweißen Kranz mit seinen 4 goldigen Teelichthaltern (silber war leider nicht aufzutreiben, aber gold hat auch hier seinen Charm) und umwickelte alles noch mit 2 silbernen Perlenketten und kleinen Schneeflocken aus Filz bzw. Sternen.

Als ich in der vergangenen Woche diese 2 kleinen knuddligen Eisbären bei Rossmann (glaube ich) entdeckt hatte, war die Idee für diesen Winterwonderland-Adventskranz geboren.

Und seid mal ehrlich, sieht er nicht wunderschön aus?

Zudem fusselt und krümelt er nicht wie Adventskränze aus Tanne etc., was mich ziemlich nervte. Und: Ein weiterer Vorteil ist, ich kann diesen Kranz jedes Jahr wieder hervorholen und benutzen und mich an seinem weiß-silbernen Charm und seinen 2 eisbärigen Freunden erfreuen. Und das tollste ist, der Kranz ist auch so schön herrlich weich und kuschlig und er stachelt nicht! 🙂

Wenn ich euch auch so einen ähnlichen Adventskranz basteln soll, schreibt mich hier einfach an und dann sehen wir, was ich euch schönes für die Adventszeit zaubere!

Euer Schneewitchen 😉

Adventskranz „White Christmas“ Schneeflocken

Mit diesem wunderschönen in weiß-silber dekorierten Adventskranz können sie eine „weiße Weihnacht“ erleben.

Der Strohkranz wurde von mir liebevoll mit weißer naturbelassener Filzwolle umwickelt und mit kleinen weiß-silber glitzernden Sternen bestückt und einer silbernen Perlenkette verziert. Vier silberne Kerzenhalter mit weißen Stumpenkerzen umrahmen dieses wunderschöne weiß-silberne Gebilde und sorgen so für eine angenehme bezaubernde Stimmung.

Entzünden Sie die Kerzen und erfreuen Sie sich an dem zarten weiß-silbernen edlen Glanz dieses bezaubernden Adventskranzes.

Produktinformationen

Durchmesser: ca. 25 cm
Höhe: ca. 13,5 cm (mit Kerzen)

Verwendete Materialien: Strohkranz, Filzwolle, Dekomaterial, Kerzen

Herstellungsart: Nach eigenem Entwurf mit sehr viel Liebe und Geduld zusammengestellt und bestückt.

Wenn euch dieser bezaubernde Adventskranz gefällt, könnt ihr ihn – wie auch alle anderen Weihnachtsartikel – in meinem DaWanda-Shop erwerben.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern! 🙂

Herzliche Advents-Teelichter

Ich habe wieder etwas Schönes für euch gebastelt, damit euch die Vorweihnachtszeit ein wenig verkürzt wird.

In diese süßen kleinen Gläser könnt ihr eure Teelichter entzünden und so jeden Advent mit einem weiteren Kerzchen begüßen.

Verziert habe ich ein kleines Glas mit kariertem Schleifenband und einem weiß-roten Schneeflockenherz.

Auch zu zweit sehen diese Adventsteelichter wunderschön aus mit ihren Schneeflockenherzen. So können sie euch einen romantischen Abend versüßen und für zauberhafte Stimmung sorgen.

Wenn euch diese herzlichen Advents-Teelichter gefallen, könnt ihr sie auch in meinem DaWanda-Shop erwerben.

 

 

 

DIY: Wachswindlichter

Ihr seid romantisch, bastelt leidenschaftlich gern und liebt Kerzen und einzigartige Dekorationen?

Dann solltet ihr euch unbedingt diese DIY-Anleitung ansehen, wie ihr euch selbst schnell und einfach eure eigenen ganz individuellen Wachswindlichter erstellt und hübsch nach eigenen Wünschen dekoriert!

TIPPS:

Für Halloween zaubert ihr einfach Wachswindlichter in orange und bemalt sie schön mit schwarzen Katzen, Spinnen, Spinnnetzen, einer fiesen Fratze, …

Für Weihnachten zaubert ihr einfach Wachswindlichter in weiß oder rot und dekoriert sie mit schönem passenden Schleifenband, kleinen roten/weißen Elchen oder Schneeflocken, Weihnachtsmännern, kleinen Wichteln etc. Eurer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

So könnt ihr auch ganz individuelle Geschenke zu Ostern, Geburtstage usw. gestalten und verschenken!

Lasst euch inspirieren und schaut euch diese DIY-Anleitung der Wachswindlichter an!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbasteln!

 

Verspätetes Geburtstagsgeschenk

Heute erhielt ich von meiner Schwester mein Geburtstagsgeschenk – mit über 1 Monat Verspätung. Sie hatte es rechtzeitig bestellt, doch es gab Lieferschwierigkeiten, so dass meine Schwester und dementsprechend auch ich abwarten mussten. Heute kam es bei ihr an, so dass meine Schwester vorhin gleich bei mir läutete und es mir persönlich überreichte. Und hier ist es: Mein verspätetes Geburtstagsgeschenk!

Die Vorderseite mit 2 wunderhübschen kleinen weißen Engeln, in die ich total vernarrt bin.

Und die Rückseite dieses tollen Glas-Teelichthalters „4 Jahreszeiten“.

In der Packung enthalten waren nicht nur diese wundervollen kleinen Engel mit der Wolkenfüllung und den silbernen Sternen, sondern auch weitere Dekorationen für den Frühling mit Osterhasen, den Somer mit kleinen Elfen und den Herbst mit 2 coolen Eichhörnchen. Und wenn ich mal keine Lust auf diese „Standart“-Dekoration habe, kann ich auch eigene in diese Glaskonstruktion setzen und sie individuell für mich gestalten. Ich bin ganz HAPPY mit dieser tollen Überraschung! Dankeschön, Schwesterherz! Das Warten hat sich wirklich gelohnt! 🙂

 

Es war einmal in Wurzen… 6. Wurzener Nachtshopping

Heute fand in Wurzen zum 6. Mal das Wurzener Nachtshopping von 18 – 22 Uhr in der Innenstadt mit musikalischer Unterhaltung, Speisen und Getränken sowie Modenschauen, kleinen Theaterstücken und anderen kleinen Höhepunkten statt. Auch wurden alte schwarz-weiß-Filme über Wurzen von der 1.000 Jahrfeier 1961, der 1.025 Jahrfeier 1986 und älteres Bildmaterial in einem schwarz-weiß-Stummfilm aus vergangenen Zeiten – eben getreu dem Motto „Es war einmal…“

Ich habe einige Fotoimpressionen zusammengestellt:

 

 

 

 

   

 

Wege waren gesäumt von Papiertüten, die von hellem Kerzenschein erleuchtet wurden, Bäckerinnen schlüpfen in Bäckerkleidung der damaligen Zeit, ein Leierkastenmann, Sänger und Gitarrenspieler sorgten für gute Stimmung. Es war ein wundervoller Abend, den ich sehr genossen habe.