Adventskalender 2020 ~ Türchen 16

Heute geht es um selbst gemachte Liköre – ideal zum Verschenken oder zum Selbertrinken.

DIY Liköre

Wichtig:

  • mindestens ein großes, verschließbares Einmachglas
  • mehrere Flaschen zum Einfüllen des fertigen Likörs –> Wichtig: Flaschen vor dem Einfüllen heiß auszuspülen

Rezept für Zitronenlikör / Limoncello

fünf unbehandelte Bio-Zitronen,

250 Gramm Zucker,

400 Milliliter Wasser

und circa 400 Milliliter Wodka.

Tipp: Die Zitronen heiß waschen und schälen. An den Schalen sollte keine weiße Haut mehr zurückbleiben, sonst könnte der Likör bitter werden!

  • Wodka mit den Zitronenschalen eine Woche in einem großen, verschlossenen Einmachglas ziehen lassen.
  • Wasser und Zucker aufkochen, bis der Zucker komplett gelöst ist
  • erkalteten Sirup zum Wodka geben und verrühren
  • nach etwa einem Tag kann man die Flüssigkeit durch ein Sieb in saubere Flaschen füllen

Tipp: der Zitronenlikör schmeckt am besten, wenn er ein paar Wochen durchgezogen ist.

Viel Spaß beim Nachmachen, Verkosten und Verschenken!

Euer Schneewittchen

Adventskalender 2020 ~ Türchen 14

In 10 Tagen ist schon Heiligabend. Himmel, wie schnell die Zeit wieder rast. Heute ist schon der 14. Dezember, somit dürfen wir auch das 14. Türchen unseres Adventskalenders öffnen und darin verbirgt sich …. *trommelwirbel*

REZEPT FÜR CHRISTMAS COOKIES

Das braucht ihr:

200 g Zartbitter-Kuvertüre mind. 55 % Kakaogehalt
100 g Butter
120 g Rohrzucker
2 Eier
2 Eigelb
200 g Mehl
2 EL Kakao
1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz
1,5 TL Zimt
1 TL Vanilleextrakt
120 g Puderzucker

und so geht’s:

Kuvertüre hacken und zusammen mit Butter und Zucker in einem kleinen Topf schmelzen. Beiseite stellen und abkühlen lassen.

Eier und Eigelb unter die Schokoladenmasse rühren.

Mehl, Backpulver und Kakao mischen und zusammen mit Salz, Zimt und Vanilleextrakt unter die Schokomasse rühren. Mit Frischhaltefolie abdecken und etwa 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Backofen auf 170 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Puderzucker in eine Schüssel sieben. Mit einem Esslöffel walnussgroße Kugeln abstechen und zu Kugeln formen. Großzügig in Puderzucker wälzen. Auf mit Backpapier ausgelegte Blech setzen. Im Backofen ca. 14 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.

ACHTUNG! NICHT LOW CARB und NICHT ZUCKERFEI, dafür aber mega lecker!!!

Euer Schneewittchen

Adventskalender 2018 ~ Türchen 14

rot14

Ihr wollt backen, habt aber kaum was Zuhause und die Läden haben bereits geschlossen? Dann versucht mal die 3-Zutaten-Kekse aus.

.

Dafür braucht ihr nur:

225 Gramm Mehl
110 Gramm Zucker
150 Gramm Butter

.

Zubereitung:

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander verkneten. Anschließend den Teig ausrollen, ausstechen und 10 – 15 Minuten bei 180° C backen.

Die Kekse schmecken sehr lecker. Wer mag, kann noch weitere Zutaten wie Rosinen, Cranberries etc. zufügen. Ebenso kann man sich beim Verzieren so richtig austoben.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen 😉

Euer Schneewittchen

 

Adventskalender 2018 ~ Türchen 12

rot12

Im 12. Türchen verbirgt sich heute das Rezept für Engels-Augen! 🙂

Zutaten:
250 g Mehl
125 g Kakaopulver
1 TL Salz
225 g Butter
200 g Zucker
2 Eigelb
2 EL Sahne
1 Vanilleschote

.
zum Füllen:
Marmelade, Gelee, Erdnussbutter, Karamellcreme  je nach Belieben

.
Zubereitung:
Mehl, Kakao und Salz mischen. Butter und Zucker schaumig schlagen. Die Eigelbe, die Sahne und das Vanillemark einer Vanilleschote dazugeben. Die Mehlmischung unterrühren. Gleichmäßige kleine Kugeln formen und in jede Kugel eine Mulde drücken (z. B. mit dem Kochlöffelstil).
Die Füllung (z. B. Marmelade) in einem kleinen Topf erhitzen und mit einem Spritzbeutel oder Teelöffeln in die Mulden füllen.
Bei 170° C Umluft 10 Minuten backen. Fertig 🙂

Euer Schneewittchen

Daily Pictures #717 ~ Lebkuchenhaus

Das erste Daily Picture des Jahres ist ein Lebkuchenhaus vom vergangenen Weihnachten. Sieht es nicht lecker aus?! Ich muss beim Anblick dieses Lebkuchenhauses immer an das Märchen Hänsel und Gretel denken, ihr auch?!

img_4927-1

Euer Schneewittchen

 

Crunchiger Erdbeerjoghurt

Ihr Lieben,

ich habe wieder einmal in meiner Küche gezaubert und herumexperimentiert, wobei ein wirklich LECKERER Joghurt herauskam, der wie sommerfrische Erdbeertorte schmeckt – nur viel BESSER sowie gesünder und besser für die Figur 😉

Was ihr für den crunchigen Erdbeerjoghurt benötigt?

ca. 250 g Erdbeeren (süß und knackig)

500 g fettarmer Joghurt

1 – 2 EL Zucker

1 Pck Vanillezucker

Kekse (Menge und Sorte richtet sich nach eurem Geschmack)

–> Ich bevorzuge für diesen Joghurt Mürbeteigkekse bzw. Spekulatius! Jammie! 🙂

1 leeren Gefrierbeutel

1 Nudelholz

mehrere Gläser zum Befüllen und Servieren

20140327_134545

Und so bereitet ihr euren Gaumenschmaus zu:

– Joghurt in eine Schüssel geben, Vanillezucker und Zucker zufügen und gut umrühren

– Erdbeeren waschen und in kleine Stücke schneiden

– Kekse in den leeren Gefrierbeutel füllen, schließen und mit dem Nudelholz die Kekse so lange bearbeiten, bis es kleine Krümel sind

– Erdbeeren mit dem Joghurt vermengen

Variante 1

– Kekskrümel in die Gläser füllen, so dass der Boden in etwa 1 cm bedeckt ist, darüber den Erdbeerjoghurt geben

Variante 2

– Kekskrümel direkt in den Erdbeerjoghurt schütten und unterheben, danach in die Gläser füllen

 

–> Anschließend einen großen Löffel nehmen, Gute-Sommerlaune-Musik auflegen und genießerisch schmecken lassen!

20140327_133810

Ich wünsche euch einen superdupermega Appetit und viel Spaß beim Nachmachen!

Euer Schneewittchen

 

Schneewittchen-Kekse

Anlässlich des 60. Geburtstages meines Dads (der leider nicht mehr unter uns weilt), habe ich mir etwas ganz besonderes ausgedacht: Echte Schneewittchen-Kekse!

Ich mag Plätzchen und Kekse genauso gern wie mein Dad und dachte mir, dass ich heute keinen Kuchen/Torte backe, sondern eine neue Kekskreation ausprobiere und diese meinem Dad widme.

Sie sind riesig, lecker und megaköstlich! Ich sags euch! Der Duft vom Backen hängt noch immer in der Luft und ich muss gestehen, schon genascht zu haben, nachdem ich das Backblech aus dem Ofen nahm. Ja, die Kekse waren noch heiß, aber der Duft! Schade, dass ich euch den Duft nicht rüberschicken bzw. in diesen Beitrag einbinden kann, dann würdet ihr mich sicher verstehen 😉

20140222_124420

Also, was braucht ihr für meine Schneewittchen-Kekse?

1 Pck Mürbeteig (z. B. von Kathi)

100 – 200 g weiße Kuvertüre (enweder als Block, geraspelt oder klein gehakt) je nachdem, wie süß ihr es mögt

200 g Cranberries

1 Handrührgerät

2 Schüsseln

20140222_113103Zubereitung

1) Hackt oder raspelt die weiße Kuvertüre erst einmal schön klein.

20140222_1137412) Bereitet den Kathi-Mürbeteig nach Anleitung zu und lasst diesen für 30 Minuten ruhen.

3) Hebt die 100 – 200 g geraspelte weiße Kuvertüre mit einem Löffel vorsichtig unter.

4) Nun fügt ihr die 200 g Cranberries zum Teig und vermengt es ordentlich, so dass sich eine klebrige Masse ergibt.

20140222_1147185) Macht kleine Teighäufchen mit Hilfe von 2 Esslöffeln auf ein Backblech mit Backpapier. Aber VORSICHT! Die Teighäufchen nicht zu eng aneinander setzen, da der Teig ein wenig „ausläuft“.

6) Die Schneewittchen-Kekse in einen NICHT vorgeheizten Backofen schieben und ca. 15 – 20 min goldbraun bei ca. 180 °C backen lassen. Zwischendurch immer nachschauen, ob sie nicht doch schon eher gut sind. Einfach austesten und öfter nachsehen!

7) Auf einen Teller oder anderem Backblech auskühlen lassen. Und bei Tee, Kaffee oder Kakao genießen! 🙂

20140222_124511

Ich wünsche euch fleißiges Nachbacken und einen süßen Appetit!

Euer Schneewittchen

 

Verspätete Geburtstagsüberraschung

Als ich heute aus dem Garten abends nach Hause kam, erwartete mich bereits ein Paket aus Stuttgart. Ich hatte aber gar nichts bestellt. Dann entdeckte ich den Absender und war richtig aufgeregt wie ein kleines Kind! Ich hab es nicht einmal geschafft, das Paket bis hinauf in meine Wohnung zu schaffen und erst dann zu öffnen – nein. Ich machte es schon auf der Hausflurtreppe auf – so neugierig war ich! Hibbelig wühlte ich mich durch die Styroporkügelchen und fand das erste Präsent: Eine herzliche Geburtstagskarte – wunderschön!

IMG_7982Dazu ganz liebe herzliche Zeilen und ein schönes Zitat, welches ich euch nicht vorenthalten möchte:

Lächle und er Tag wird schön,

sei vergnügt

es wird schon gehen.

Immer ist die Welt wie Du,

lächle und sie lacht dir zu!

Einfach wunderschön, wie die herzliche Karte selbst, nicht wahr?! 🙂

Zu diesen schönen Worten gab es für mich weitere schöne Geburtstagspräsente wie z. B. meine ABSOLUTEN LIEBLINGSKEKSE aus ITaLIEN! Und das gleich im Doppelpack! Yeah! Darüber habe ich mich supermegaduperdoll gefreut, weil ich diese Kekse liebe und leider so schnell nicht mehr nach Italien komme… Umso glücklicher war ich, als ich gleich 2 dieser leckeren Kekspackungen im Paket entdeckte.

IMG_7980

Von diesen Keksen bin ich total begeistert, nicht nur weil sie megalecker sind, sondern weil sie auch so ganz anders aussehen, als die Kekse, die ich bisher kannte. Also weder rund noch eckig, sondern tröpfchenförmig! Und dann diese kleinen Schokosplitter mitten im Keks… welch ein Genuss! *träum* Jetzt darf ich also wieder italienisch naschen, freu 🙂

Aber es geht noch weiter! Denn meine Freunde aus Stuttgart legten zudem noch weitere Gaben bei – diesmal für Körper und Seele!

IMG_7985Etwas für die äußere Schönheit und Harmonie für Körper und Seele… Genau das Passende für mich, weil ich noch immer total durchhänge… Jetzt kann ich mich also auch äußerlich richtig verwöhnen 🙂

Vielen herzlichen Dank und ganz liebe Grüße nach Stuttgart! Die Überraschung ist euch wirklich gelungen, denn ich hatte damit überhaupt nicht mehr gerechnet! Und dann diese MEGALECKEREN KEKSE!!!! Ein Traum!  Dankeschön!

Euer Schneewittchen

 

52 Pics of the Year 28/52 – Mein Einkauf

… letzte Woche vor Ostern für mich waren folgende leckere Kekse:

DSC_6705

Irgendwie sind sie die einzigen Dinge, die mir seit der Trennung von meinem Seelengefährten, überhaupt noch schmecken. Alles andere hat für mich gar keinen Geschmack mehr, Essen fällt mir total schwer und alles macht mich megatraurig.

Heute saß ich vor dem Küchentisch und vergoss bittere Tränen – vor mir stand mein Essen, unangetastet.

Ich kriege noch immer nichts zu essen herunter, ich werde immer dünner und komme nicht klar damit, dass mich mein Herzblatt und Seelengefährte verlassen hat.

So halte ich mich – sofern ich mag – irgendwie wenigstens mit diesen Soft Cake „Black Pearl“ über Wasser…Die schmecken mir wenigstens noch.

Euer Schneewittchen