Crunchiger Erdbeerjoghurt

Ihr Lieben,

ich habe wieder einmal in meiner Küche gezaubert und herumexperimentiert, wobei ein wirklich LECKERER Joghurt herauskam, der wie sommerfrische Erdbeertorte schmeckt – nur viel BESSER sowie gesünder und besser für die Figur 😉

Was ihr für den crunchigen Erdbeerjoghurt benötigt?

ca. 250 g Erdbeeren (süß und knackig)

500 g fettarmer Joghurt

1 – 2 EL Zucker

1 Pck Vanillezucker

Kekse (Menge und Sorte richtet sich nach eurem Geschmack)

–> Ich bevorzuge für diesen Joghurt Mürbeteigkekse bzw. Spekulatius! Jammie! 🙂

1 leeren Gefrierbeutel

1 Nudelholz

mehrere Gläser zum Befüllen und Servieren

20140327_134545

Und so bereitet ihr euren Gaumenschmaus zu:

– Joghurt in eine Schüssel geben, Vanillezucker und Zucker zufügen und gut umrühren

– Erdbeeren waschen und in kleine Stücke schneiden

– Kekse in den leeren Gefrierbeutel füllen, schließen und mit dem Nudelholz die Kekse so lange bearbeiten, bis es kleine Krümel sind

– Erdbeeren mit dem Joghurt vermengen

Variante 1

– Kekskrümel in die Gläser füllen, so dass der Boden in etwa 1 cm bedeckt ist, darüber den Erdbeerjoghurt geben

Variante 2

– Kekskrümel direkt in den Erdbeerjoghurt schütten und unterheben, danach in die Gläser füllen

 

–> Anschließend einen großen Löffel nehmen, Gute-Sommerlaune-Musik auflegen und genießerisch schmecken lassen!

20140327_133810

Ich wünsche euch einen superdupermega Appetit und viel Spaß beim Nachmachen!

Euer Schneewittchen

 

Die leckersten Beeren aller Zeiten: Jochelbeeren

Jochelbeeren? Was? Ja, Jochelbeeren!

Süß-sauere kleine schwarze Früchte aus einer köstlichen Kreuzung von schwarzen Johannisbeeren mit Stachelbeeren! Jochelbeeren sind etwas größer als Johannisbeeren, aber genauso schwarz und geschmacklich eine köstliche Mischung – besonders vom Inhalt her. Sie sind innen süßlich wie Stachelbeeren, äußerlich leicht säuerlich wie Johannisbeeren. Sehr lecker!

IMG_7951-1

Das sind Jochelbeeren

Ich kannte diese leckeren Beeren bis heute auch nicht. Bis zu dem Zeitpunkt als mich ein älterer Gartennachbar zu sich holte, damit ich diese kleinen Köstlichkeiten ernten sollte/durfte, weil er es allein nicht mehr schaffe und die Beeren sonst einfach nur von den Büschen herunterfallen und vergammeln würden. Ich durfte sogar all meine Ernteerträge behalten. Da könnt ihr euch sicherlich vorstellen, wie euer Schneewittchen vor den Büschen stand, erntete und … schmatzte. Ich konnte irgendwie nicht aufhören, diese köstlichen Jochelbeeren frisch vom Strauch zu naschen…. Lach. Den älteren Gartennachbarn hat das gefallen, ebenso mein begeisterter Gesichtsausdruck.

IMG_7955-1

zum Vergleich frisch gepflückte Johannisbeeren

Nach einem kleinen Smalltalk über diese Leckereien soll ich noch in diesem Jahr einen Senker eines seiner Jochelbeerensträucher erhalten! Ich freue mich schon riesig darauf! Denn so ein Strauch fehlte noch im Garten! Ich hoffe sehr, dass ich diesen Strauch auch schön großziehen und nächstes Jahr fleißig ernten darf 🙂

Jochelbeeren sind im übrigen auch sehr vielfältig zu verwenden. Schon beim Ernten überlegte ich mir tausende Varianten, was ich damit alles anstellen könnte. Als erstes vielen mir da verschiedene Arten von Kuchen und Muffins ein, gleich gefolgt von selbst gemachtem Joghurt, Marmelade, Konfitüre, Fruchtbowle,… etc. Doch wenn ich mir meine kleine Ernte so anschaue (also das, was vom Naschen noch übrig ist) wohl gerade noch so für einen Kuchen reichen.

Da stelle ich mir gerade einen Käsekuchen vor, in dem die Jochelbeeren frisch gewaschen langsam einsinken…. Jammie! Das hört sich schon in meiner Vorstellung verdammt lecker an!

Ich … muss weg!

In die Küche!

Käsekuchen mit Jochelbeeren backen!

Euer Schneewittchen

Schneewittchen`s Weihnachtsdessert

Bei Sarah las ich vor einigen Tagen, dass sie ein schönes Weihnachtsdessert sucht. Spontan fiel mir heute früh etwas ein. Es beruht allerdings auf den Geschmacksgenüssen meines Freundes und mir, da wir beide gern Schokopudding essen. Die genaue Mengenangabe kann ich euch nicht geben, da ich nicht weiß, wie groß eure Gläser für dieses Dessert werden. Also messt es einfach individuell bzw. nascht den Rest einfach auf 😉

Zutaten

Schokopudding (zum Selbermachen oder fertigen Schokopudding, wenns bissl schnell gehen soll), laktosefrei

Nüsse, Mandeln, Schokosplitter/-streusel oder Früchte

Spekulatius (Gewürzspekulatius), laktosefrei

2 kleine Gläschen

Schlagsahne (im Becher zum Selberschlagen), laktosefrei

ggf. Zucker

1 leere Tüte

1 Nudelholz

.

Zubereitung

Bereitet den Schokopudding nach der Packungsanleitung zu und lasst diesen abkühlen.

Nehmt die leere Tüte, packt beliebig viele Spekulatius hinein und verschließt diese. Anschließend nehmt ihr das Nudelholz und rollt es so lange über die Tüte, bis alle Spekulatiuskekse kleine Krümel sind. Dann die Tüte wieder öffnen und bei Seite stellen, Nudelholz wegräumen.

Schlagsahne steif schlagen, ggf. etwas Zucker unterheben, wenn es euch noch nicht süß genug ist.

Die beiden Gläschen hervorholen und nun Schichtweise die Spekulatiuskrümel und den abgekühlten Schokopudding einfüllen. Beginnt mit den Spekulatius, die den ganzen Boden mit ca. 5 mm Höhe bedecken sollten. Dann Pudding (etwas höher ca. 2,5 cm), dann wieder Spekulatius, Pudding,… bis das Glas fast voll ist. Mit Pudding abschließen!

Zum Schluss setzt ihr noch eine schöne dicke Schicht Schlagsahne oben drauf, streicht diese glatt und dekoriert mit Nüssen und Mandeln, ggf. mit kleinen Schokosplitter/Schokostreuseln, steckt einen Eislöffel (Löffel mit langem Stiel) hinein und serviert eurem Liebsten das ganze Werk und lasst es euch gemeinsam schmecken 🙂

TIPPS

Selbstverständlich könnt ihr auch jeden anderen Pudding für dieses Dessert nehmen. Wenn ihr Früchtepudding nehmt, könnt ihr auch mit Früchten auf der Schlagsahnenhaube dekorieren. Sieht besonders hübsch mit Erdbeeren, Waldbeeren, Himbeeren etc. aus.

Wenn ihr Pudding nicht mögt, nehmt einfach Joghurt stattdessen.

Habt ihr keine Spekulatius, dann gehen auch Kekse oder Plätzchen. Probiert es einfach nach Herzenslust aus und lasst es euch schmecken!

Viel Spaß beim Nachmachen und Naschen 😉

Euer Schneewittchen

Selbstgemachter Blaubeeren-Joghurt

 

Zutaten

450 g Naturjoghurt

1 Glas Blaubeeren, gezuckert

1 Pck. Vanillezucker

ggf. 1 – 2 EL Zucker

 

Zubereitung

– Glas öffnen, Blaubeeren abgießen und abtropfen lassen, Saft auffangen zum Trinken

– Joghurt in eine Schale geben, Vanillezucker und ggf. 1 – 2 EL Zucker zufügen

– abgetropfte Blaubeeren zufügen und vorsichtig unterheben

Bon Appetit! 🙂

 

 

Fruchtiger Eiersalat mit Mango und Weintrauben

Ich habe heute ein neues Rezept für Ostern kreiert und musste es gleich selbst ausprobieren. Während ich es testete, kamen weitere Zutaten hinzu, so dass dieser fruchtige Eiersalat entstand. Ich hoffe, er schmeckt euch genauso wie mir!

für 2 Personen

Zutaten

3 hart gekochte Eier

2 Scheiben Käse (nach Geschmack)

1 Hand voll helle Weintrauben

1/2 frische Mango

200 g fettarmer Joghurt, lactosefrei

1/2 Bund Petersilie

Gewürze (Salz, Pfeffer, je nach Geschmack auch Curry, Chilli und/oder weitere Gewürze)

Zubereitung

1) Weintrauben waschen, in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.

2) Mango schälen, das Mangofleisch in kleine Würfel schneiden und zu den gewürfelten Weintrauben geben und unterheben.

3) Eier schälen und in Würfel schneiden. Dies unter die Weintrauben-Mangomischung geben.

4) Käsescheiben kleinwürfeln, Petersilie waschen, trocken schütteln, klein hacken und in die Schüssel geben, salzen und pfeffern.

5) Zum Schluss den lactosefreien fettarmen Joghurt unter die fruchtige Mischung heben, servieren und schmecken lassen.

Guten Appetit!