[Rezension] „Palast der Finsternis“ von Stefan Bachmann

51coverDüsteres, spannendes Abenteuer mit Gänsehautfeeling

Es sollte eine Expedition in einen lang verschütteten unterirdischen Palast werden. Doch stattdessen entpuppt sich der als Expedition geplante Trip als eine Entführung, die nur eines aufzeigt: Anouk und ihre Freunde sollen sterben. Können Sie den unterirdischen Palast trotz all der Fallen, Täuschungen und unheimlichen Wesen überleben und entkommen?

Genau das fragte ich mich, nachdem ich in die Geschichte eintauchte und sofort von ihr gefangen genommen wurde. Ich liebte anfänglich die Erzählungen um Aurelie im Jahre 1789 in Paris, die Sprache und die Beschreibungen des Palastes. Und ich mochte Anouk, ihren Sarkasmus und ihre Gedankengänge. Sie waren auf eine interessante Art sehr unterhaltsam. Anouk hat Pepp. Mit jeder Seite, die ich las, legte die Geschichte an Schwung und Spannung zu und ich dachte nur noch: Wow! Was für eine Story!

An Spannung und Einfallsreichtum mangelt es dem Autor absolut nicht. Denn jedes Mal, wenn ich dachte, gut, jetzt wird es wieder etwas ruhiger und die Protagonisten können sich endlich mal ausruhen, geschieht das nächste Unheil und mein Adrenalin schoss wieder in die Höhe. Der Autor gönnt einem auch gar keine Erholungspause 😀

Der Schreibstil ist flüssig und angenehm. Der Palast wird sehr bildhaft beschrieben, so dass ich ihn mir im Geiste sehr gut vorstellen konnte und glaubte, selbst im Palast umherzuschweifen bzw. zu hetzen.

Es ist in zwei Erzählsträngen geschrieben: Einmal aus der Perspektive von Anouk (Gegenwart) und Aurelie (1789), so dass wir in ihre Gedanken und Gefühle problemlos eintauchen können. Die Spannung war die meiste Zeit über präsent und sehr greifbar. Ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen, ohne mich zu fragen, wie es mit Anouk, Will, Jules und Lilly weitergeht und was Aurelie in ihrer Vergangenheit erlebt haben musste. Es ist einfach ein gigantisches, spannendes Werk voller Adrenalin! „Palast der Finsternis“ ist ein reiner Horrortrip durch einen unterirdischen Palast, verziert mit unendlich viel Reichtum und Leben vergangener Zeiten.

Mir gefiel, dass wir im letzten Drittel der Geschichte mehr über Anouk und ihre Freunde erfahren, weil sie sich einander öffnen. Anfangs sind sie noch Fremde, doch man merkt immer mehr, wie die ganze Situation sie immer mehr fordert und sich freundschaftliche Bände knüpfen, was mir sehr gefallen hat. Die Charaktere um Anouk, Jules, Will und Lilly waren anfangs so flach, wurden aber ab dem letzten Drittel richtig tiefgründig – besonders Anouk, worüber ich mich sehr freute. Sie zeigten alle eine Stärke, ganz besonders Anouk und Lilly, die ich den beiden anfangs gar nicht zugetraut hätte. Mir tut trotz allem Jaques sehr leid. Ich hatte mir ein schöneres Ende im Buch für ihn gewünscht.

Kritikpunkte:

Ich hatte anhand des Klappentextes mit einer Geschichte über eine Expedition nach einem geheimen unterirdischen Palast gehofft. Stattdessen entpuppt sich das Buch als eine Art Entführungs-Gejagten-Buch a la Tribute von Panem.

Ich rechnete auch aufgrund des blau schimmernden Covers, der Geisterfrau und den goldenen Schmetterlingen mit Geistern und anderen übernatürlichen Wesen, die in dem unterirdischen Palast über Jahrhunderte eingeschlossen gewesen sind. Aber diese Geschichte ist ganz anders als gedacht. Also lasst euch vom Klappentext und vom Cover nicht in die Irre führen. Dieses Buch ist also ganz anders als ich es erwartet hatte.

Homunculus. Der Schmetterlingsmann. Was für ein eigenartig erschaffenes Wesen. Warum dieses „Monster“ erschaffen, wenn sie ihr Ziel hätten selbst erreichen können? Meiner Meinung nach hätte dieses Buch den Schmetterlingsmann gar nicht gebraucht. Die Geschichte ist so schon spannend und heftig genug, als dass noch solch ein Wesen erschaffen werden musste. Es ist zu viel, zu überfrachtet und zu skurril.

Den Schmetterlingsmann an sich fand ich jetzt nicht so gruslig, wie er wohl rüberkommen sollte. Er hätte problemlos gestrichen werden können.

Haydens Rückkehr kann ich allerdings noch immer nicht wirklich nachvollziehen. Was war er und was genau ist mit ihm passiert? Hier hätte ich sehr gern mehr erfahren.

Was mich außerdem tierisch genervt hat, sind die vielen französischen Begriffe und Sätze, die leider nicht übersetzt werden – weder in Fußnoten, noch im Anhang, noch irgendwie anders. Dabei beherrscht nicht jeder Leser die französische Sprache. Hier hätten Autor und Verlag mal besser nachdenken sollen. Ich habe auf diese Stellen echt keinen Bock gehabt und auch keine Lust ständig das Wörterbuch um Rat zu fragen. Mir wäre es lieber gewesen, wenn diese Textstellen ins Deutsche übersetzt worden wären. So aber habe ich das Gefühl, als würde mir hier ein Teil der Geschichte entgehen. Klar versteht Anouk die Worte der Franzosen, weil sie ja mehrere Sprachen beherrscht, aber ich eben nicht und vermutlich auch viele andere Leser nicht. Manchmal wurden sie von Anouk oder Will übersetzt, aber das genügt nicht, da es einfach zu viele französische Worte gab.

Zitate:

„Wenn andere dich haben weinen sehen, ist es, als besäßen sie einen Teil von dir.“

„Alles wovon man träumt , ist möglich, Anouk. Manchmal träumt man einfach nur zu früh.“ (Seite 344)

„Wenn wir arm sind, wollen wir reich sein, wenn wir reich sind, wollen wir geliebt werde, und wenn wir geliebt werden, wünschen wir uns Freiheit von Schmerzen, endlosem Lebe und immerwährendes Glück. Es ist ein großes, unaufhaltsames Verhängnis. Tief in unserem Verstand ist eine Krankheit verborgen, eine Finsternis, die alle Übel verursacht. Man kann nichts dagegen tun. Man kann sie nur auslöschen.“ (Seite 383)

Die Menschen besitzen ein besonderes Talent, nämlich, dass sie überall unglücklich sein können, egal, wo sie sind. (Seite 397)

Fazit:

„Palast der Finsternis“ von Stefan Bachmann ist eine spannende Horror-Trip-Geschichte, die man nicht aus der Hand legen kann. Mir gefällt die bildhafte Sprache der Vergangenheit und die Beschreibungen des unterirdischen Palastes sehr gut. Es gibt so viele wundervolle Zitate, die ich aus diesem Buch mitnehmen werde und sage deshalb: Danke, Stefan Bachmann. Danke für all diese wunderbaren Worte, die mich sehr berühren!Und das Tempo, dass dieser Roman vorlegt, so dass er mich beinahe atemlos und doch irgendwie auch glücklich und mit einem traurigen Auge zurücklässt.

Ich gebe diesem Werk gute 4 von 5 Punkten.

[Rezension] Christian Handel „Rosen und Knochen“

51GoDuIrzAL._SX350_BO1,204,203,200_Düster, schockierend und schön zugleich

Ich mag Märchen und Märchenadaptionen in all den verschiedenen Variationen sehr. Als ich hörte, dass Christian Handel eine düstere Version von Schneeweißchen und Rosenrot veröffentlicht, wurde ich neugierig. Schon der Klappentext klingt verheißungsvoll, spannend und gruslig! Darin heißt es, dass Muireann und Rose unter ihren Decknamen Schneeweißchen und Rosenrot als Dämonenjägerinnen durch die Lande ziehen. Sie bekämpfen und jagen Wassermänner, Trolle, Hexen, Kobolde etc.

Schon allein diese Grundidee hat mir gefallen, um mich auf dieses Buch aufmerksam zu machen. Und dann dieses düstere, faszinierende Cover! Da konnte ich nicht widerstehen, ich MUSSTE dieses Buch unbedingt haben.

Mit seiner ganz eigenen Märchenversion entführt uns Christian Handel in den überaus gefährlich-geführchteten düsteren Märchenwald, der von kleinen Geisterkindern bevölkert wird und Unwesen ihr Unheil treiben. Mitten im finsteren Wald steht ein Hexenhaus, das grusliger nicht sein kann. Mehr möchte ich an dieser Stelle aber nicht verraten.

Um der Geschichte einen Hauch Dramatik, Hintergrundinformationen und Emotionen beizumischen, ist die Geschichte in der Ich-Perspektive aus Muireanns Sicht geschrieben.

Ich mag den bildhaften, wortgewandten, düsteren Schreibstil des Autoren sehr. Er schreibt leicht und flüssig und sehr bildreich. Manchmal ist es sogar so gut, dass mir dank seiner Worte und der bildhaften Beschreibung einiger Szenen regelrecht schlecht wurde wie den Protagonisten selbst. Ein andermal war mir richtig Angst und Bange, ich bekam regelrechte Beklemmungen und hatte Angst, nachts vor lauter Alpträumen nicht schlafen zu können. Trotzdem las ich weiter und ich fieberte einem hoffentlich positiven Ausgang entgegen. Ja, Christian Handel versteht es mit seinen Worten, Spannung und Gefühle im Leser zu wecken und aufrecht zu erhalten. Mich hat diese Geschichte von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen, so dass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte und konnte und ständig nur über den Fortgang der Geschichte nachdachte, wenn ich das Buch doch mal zur Seite legen musste.

Wunderbar gelang Christian Handel die Verwebung zweier bekannter Märchen mit Teilen schottischer Sagen und Legenden, die mich besonders faszinierten. (Lest unbedingt den Anhang!!!!!)

Die beiden Protagonisten Murieann und Rose sind vielschichtiger als ich es anfangs erwartet hatte. Besonders Murieann und ihre tiefen Gedankengänge halfen mir, sie mehr und mehr in kürzester Zeit zu mögen und sie und ihre Beweggründe gut zu verstehen. Sie wirkte auf mich realistisch und authentisch, gern würde ich sie mal real treffen. Ihre Gedankenwelt und die Rückblenden aus ihrem früheren Leben unterstützten die Geschichte in ihrer Spannung und hielten diese oben. Schade finde ich nur, dass Rose in dieser Novelle etwas zu kurz kam. Aber ich hoffe sehr, dass es noch weitere Geschichten der beiden Dämonenjägerinnen gibt und wir mehr über Rose erfahren werden! Erfrischend fand ich, dass die beiden Protagonistinnen sich bereits über viele Jahre kannten und liebten und nicht erst in dieser Geschichte zusammenfanden. So war auch der Zusammenhalt besser und verständlicher, die Gefühle intensiver und schöner wie auch die Sorge darum, Liebe und Freundschaft zu verlieren.

Mein Lieblingszitat aus „Rosen und Knochen“ ist deshalb auch: „Liebe überwindet alles. Sie hat die Macht, Flüche zu brechen. Verwandelt Frösche in Prinzen und erweckt Prinzessinnen aus ihrem Schlaf. Und Liebe kann verzeihen.“

Mir gefiel die düstere Kurzgeschichte mit dem Flötenspieler, die als kleines Extra in dieses Buch eingefügt wurde. Es ist düster, aber auch mysteriös und gut geschrieben. Der Flötenspieler ist gescheit, geschickt und hinterlistig. Christian Handel hat sein Wesen sehr gut erfasst und umgesetzt, so dass es mich gruseln würde, dem höllischen Flötenspieler persönlich zu begegnen. Ich denke selbst nach ein paar Tagen Abstand von der Novelle noch immer an den Flötenspieler zurück und frage mich, wieso wir Menschen immer glauben, jedem „Ding“ einen Namen verpassen zu müssen und über allem stehen zu wollen… Der Flötenspieler stimmt mich in dieser Hinsicht sehr nachdenklich.

Ich danke dem Autor auch sehr für all die vielen Informationen über die Märchen der Gebrüder Grimm, H. C. Andersen und all die tollen Links zu Märchen, Blogs und Hinweise über Fabelwesen. Daher mein Tipp an euch: Lest euch unbedingt das Nachwort durch, denn hier erfahrt ihr wirklich wissenswerte Hintergründe über Märchen und ihre „Beschönigung“ im Laufe der Zeit.

Das Cover von Marie Graßhoff ist passend zur Novelle schön düster und geheimnisvoll gehalten. Man erkennt Schneeweißchen und Rosenrot vor einem dunklen Wald mit einem rauchenden Hexenhäuschen. Fast schwarze Rosendornen und blutroten Rosenblätter bilden den Rahmen um das Bild mit Schneeweißchen und Rosenrot auf einer saftig grünen Wiese und versetzen das uns dargebotene Bild in eine Mischung aus fantastischen Märchen, Liebe und Grusel. Es wirkt an den Rändern zudem ein wenig frostig und neblig, was den Gruseleffekt noch anheizt. Das düstere Cover passt beeindruckend gut zu der grusligen Märchenadaption, das mir schon allein vom Betrachten ein leichter Schauer über den Rücken läuft.

Mit dem Auftakt „Rosen und Kochen“ ist Christian Handel ein wunderbar düsterer Auftakt zu den Hexenwald-Chroniken gelungen, in die ich sehr gern wieder eintauchen möchte. Ich liebe diese Novelle, sie ist eine absolute Kauf- und Leseempfehlung! Deshalb vergebe ich 5 von 5 Sternen und hoffe auf viele weitere spannende Geschichten aus dem Hexenwald!

Hinweis:

Die Geschichte ist düster und teils auch grausam, deshalb würde ich davon abraten, sie (Klein-)Kindern vorzulesen.

[Buchtipp] „Halloween Night – Verwandlung“ von Alex Hill

cover-halloweennightBuchinhalt:

Halloween. Nacht der Geister und der Toten.
Als Amber am Morgen des 31.10. erwachte, beschlich sie ein merkwürdiges Gefühl, als ob an diesem Tag etwas Furchtbares geschehen würde.
Sie sollte Recht behalten.
Denn am Abend als sich der Schleier zwischen der Menschenwelt und der Geister- und Dämonenwelt lichtete, hatte es ein schrecklicher Dämon geschafft aus der Unterwelt zu entfliehen und in die Welt der Menschen zu treten. Er hatte die Menschen mit einem Zauber belegt, so dass die verkleideten Menschen augenblicklich die Figuren ihrer Kostüme annahmen. Chaos und Plünderungen regierten die Stadt, das die monströse Höllenkreatur ausnutzte und sich auf die Suche nach Seelen machte.

Wird es Amber gelingen, diesen Dämon aufzuhalten oder wird die Welt wie wir sie kennen für immer untergehen?

Dieses HalloweenNight-Buch erhaltet ihr >> HIER <<

HAPPY HALLOWEEN! 🙂

Euer Schneewittchen

 

Frank Zander „Gernold Gänsehaut“

Ein bisschen Grusel nach Halloween gefällig? Dann kann euch Gernond Gänsehaut mit einer Reportage aus einem Sarg helfen, der gerade zugeschaufelt wird … und wir sind live dabei! Gänsehaut garantiert! 😀

Na und, lief euch eine Gänsehaut über den Rücken? 😉

Ich hatte heute Lust, meinen alten Sony-Walkman und ein paar MCs aus meiner Schublade zu kramen und anzuhören. Da war dies dabei und ich liebe Gernold Gänsehaut noch genauso wie früher 😀

 

Euer Schneewittchen

 

BUCHCOVER “The Dark Side of Life” FOR SALE

Titel: The Dark Side of Life(Titel jederzeit änderbar)

Für alle Depressions-, Thriller- und Krimi-Autoren!

Dieses Cover steht nur EINMAL in 3 verschiedenen Versionen zur Verfügung! Also greift schnell zu!

Alex-Cooper-The-Dark-Side-of-life-weiß

Alex-Cooper- The Dark-Side-of-life-grau

Alex-Cooper-The-Dark-Side-of-Life-schwarzDiese Cover sucht schönen Inhalt. Welche/r Autor/in möchte ihm ein neues Zuhause bieten? Bei Interesse an einem oder mehrerer Cover bitte ich um Kontaktaufnahme (via Kommentarfunktion direkt unter diesem Beitrag). Dankeschön!

Euer Schneewittchen

 

BUCHCOVER “Die Stimme des Todes” FOR SALE

Titel: Die Stimme des Todes (Titel jederzeit änderbar)

Für alle Horror-, Thriller- und Krimi-Autoren!

Dieses Cover steht nur EINMAL zur Verfügung! Also greift schnell zu!

Alex-Cooper-Die-Stimme-des-TodesDieses Cover sucht schönen Inhalt. Welche/r Autor/in möchte ihm ein neues Zuhause bieten? Bei Interesse an einem oder mehrerer Cover bitte ich um Kontaktaufnahme (via Kommentarfunktion direkt unter diesem Beitrag). Dankeschön!

Euer Schneewittchen

 

BUCHCOVER “Federleicht” FOR SALE

Titel: Federleicht (Titel jederzeit änderbar)

Dieses Cover steht nur EINMAL zur Verfügung! Also greift schnell zu!

rosalia-princess-marcellaSchriftzug-authornameDieses Cover sucht schönen Inhalt. Welche/r Autor/in möchte ihm ein neues Zuhause bieten? Bei Interesse an einem oder mehrerer Cover bitte ich um Kontaktaufnahme (via Kommentarfunktion direkt unter diesem Beitrag). Dankeschön!

Euer Schneewittchen

BUCHCOVER “Die dunkle Königin” FOR SALE

Titel: Die dunkle Königin (Titel jederzeit änderbar)

Dieses Cover steht nur EINMAL zur Verfügung! Also greift schnell zu!

Die-dunkle-Königin-klein

Dieses Cover sucht schönen Inhalt. Welche/r Autor/in möchte ihm ein neues Zuhause bieten? Bei Interesse an einem oder mehrerer Cover bitte ich um Kontaktaufnahme (via Kommentarfunktion direkt unter diesem Beitrag). Dankeschön!

Euer Schneewittchen

 

Kurzgeschichte „Schule des Horrors“

Ich entdeckte heute zufällig beim Durchblättern meines Archives von Kurzgeschichten eine Story, die ich schon vor Jahren geschrieben hatte: „Schule des Horrors„.

Den genauen Zeitrahmen, in dem ich diese Kurzgeschichte verfasst hatte, kann ich leider nicht nennen, da ich diesen dieses eine Mal leider nicht vermerkt hatte. Dennoch setzte ich mich und laß mir diese kurze Geschichte durch und dachte, die gehört gelesen! Und das nicht nur von mir! 🙂

So tippte ich sie fleißig wortgetreu ohne Änderungen für euch ab und postete sie bei Wattpad, damit ihr euch an der „Schule des Horrors“ auch ein wenig erfreuen könnt 😉

Ich wünsche euch nun viel Vergnügen beim Lesen meiner „alten“ Kurzgeschichte. Bin sehr gespannt, wie ihr sie findet.

Euer Schneewittchen

 

Vampirfriedhof entdeckt ~ Are they among us???

Im oberschlesische Gliwice (Polen) wurde jetzt aufgrund Bauarbeiten einer Umgehungsstraße vier Skelette mit abgetrennten Schädeln entdeckt, die zwischen den Händen oder Knien der Toten mit schweren Steinen bedeckt lagen, bestattet.

Weitere Ausgrabungen folgten, wobei immer mehr „Vampirgräber“ entdeckt wurden. Die Skelette stammen schätzungsweise aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Genauere Angaben konnten bisher nicht gemacht werden, da sich weder Kleidungsreste noch Schmuck oder Münzen in den Gräbern befand.

Möglich wäre jedoch auch, dass es sich um Tote aus den Hussitenkriegen handelt oder um Hingerichtete, da sich in der Nähe des Fundorts  einst ein Galgen befunden haben.

Was aber wäre, wenn es wirklich Vampirgräber sind, die gefunden wurden?
Weitere Infos findet ihr –> HIER <–
Euer Schneewittchen

Reisen ohne Buch – Geschichten für unterwegs

Auf der Suche nach schönen E-Books für mein Smartphone und meine Reisen, die ich öfter mache, entdeckte ich ein tolles App für Smartphones namens Wattpad, welches schöne Geschichten, meist von unbekannten Autoren bietet – egal ob Fantasy, Romance, Vampire, Horror, Werewolfs, Fanfiction, Gedichte, Thriller etc. Auf diesem App bzw. auf der Wattpad.com-Seite findet ihr alles, was das Herz begehrt als kostenloses E-Book direkt aufs Handy oder auf euren PC.

Ich habe mich sogleich auf Wattpad.com angemeldet und eine meiner Lieblingsgeschichten hochgeladen, damit sie euch allen auch für unterwegs zur Verfügung steht. Sie heißt „Falling Angel„. Das Cover habe ich ebenfalls selbst gestaltet. Ich hoffe, die Story gefällt euch.

Wenn ihr Geschichten gelesen habt, könnt ihr sie sogar bewerten und abstimmen. oder ihr veröffentlicht selbst eure eigenen Storys.

Ich finde diese Idee spitze, so hat man immer ein Buch dank seines Smartphone-Apps einstecken und kann sich immer und überall belesen, neues entdecken, neue Ideen sammeln, seine Fantasie anregen etc. Ich bin nun doch froh, mir ein Smartphone gekauft zu haben 🙂