Tommy 💖 Du warst die treueste Seele an meiner Seite. Ich danke dir für 12 wundervolle Jahre und bin dankbar für jede Minute und jede Sekunde, die du an meiner Seite warst, mich beschützt, geliebt, beruhigt und zum Lachen gebracht hast.
Ich bin dir ewig dankbar und werde dich immer in meinem Herzen bei mir tragen. DANKESCHÖN.
Ich hab dich megalieb mein kleiner großer Racker 💖
Hab ganz viel Spaß und lass es dir gut gehen. Wir sehen uns eines Tages wieder 😗 Bis dahin bist du mein kleiner Schutzkater 😉 .
Eine süße kleine Mini-Serie „Teen Angel“ wurde in den 90er Jahren im Disney Club ausgestrahlt. Die Hauptrolle spielt Buzz, der Schutzengel, der einem schüchternen Jungen helfen soll.
Buzz wird gespielt von Jason Priestley, der als Schutzengel total heiß aussieht. ❤ ❤ ❤ Solch einen Schutzengel hätte ich bitte auch gern 😉
Leider habe ich bisher nur 2 kurze Folgen von „Teen Angel“ mit Buzz und Dennis aus dem Jahr 1989 gefunden. Habt ihr vielleicht alle Folgen bzw. wisst ihr, wo man sie sich anschauen kann? Dann her mit den Links 🙂
Neulich schaute ich hinauf in den hellblauen Himmel mit seinen entzückenden Schäfchenwolken und entdeckte dieses wunderschöne flauschige Wolkenherz. Sieht es nicht schön aus?
In der Nacht von Sonntag (27.09.2015) zum Montag (28.09.2015) konnte man einen roten Vollmond am Himmel sehen. Es ist der Vierte in diesem Jahr mit einer Besonderheit: Er ist rot! Ich habe mir dieses Spektakel nicht entgehen lassen und mit meiner Kamera trotz Kälte dieses Himmelsphänomen betrachtet.
Dieses Foto nahm ich um 03:55 Uhr auf kurz bevor der Blutmond ab 04:11 Uhr bis ca. 05:26 Uhr (Ortszeit) komplett sichtbar wurde.
Die winzigen weißen Pünktchen auf den Bildern sind übrigens leuchtende Sterne am dunklen Himmelszelt 😉
Etwa gegen 05:26 Uhr begann der erste Lichtschein der Sonne sich wieder zu zeigen (linke hellere Seite). Mit bloßem Auge sah man anfangs nur eine schmale weiße Sichel.
Hat der Mond eine Beule? 😉
Und so sah das Ganze weiter weg aus. Schaut euch diese Lichtintensität an, die die Sonne-Mond-Kombination im nachfolgenden Foto aufzeigt. Beeindruckend, nicht wahr?!
Um 03:55 Uhr am 28. September 2015 ist das Perigäum erreicht. Dabei wird dieser Mond in ein rotes Licht getaucht, weil zusätzlich eine totale Mondfinsternis stattfindet. Das Zusammentreffen dieser beiden Ereignisse ist sehr selten, das nächste mal ereignet sich im Jahr 2033.
Dazu kommt sogar noch der „Erntemond“:Der Mond geht ab seiner Vollmondphase ungefähr eine Woche beinahe zur gleichen Zeit am Abend am östlichen Himmel auf.
Das nächste Zusammentreffen von Erntemond, Vollmond und „Supermond“ am 02.09.2574.
Ihr hättet dieses Spektakel live mit ansehen müssen, denn es war beeindruckend! Ich bin dankbar, dass ich dies erleben durfte! ❤
Heute Nacht (12.08.2015 zum 13.08.2015) konnte man Sternschnuppen oder auch Laurentius-Tränen – besonders zwischen 02:00 Uhr und 04:00 Uhr am dunklen Nachthimmel sehen. Da ich mir dieses wunderschöne Naturphänomen nicht entgehen lassen wollte, stellte ich mir den Wecker und sprang fröhlich ans Fenster und beobachtete den Himmel und seine Sterne und da huschte eine Sternschnuppe gegen 02:30 Uhr vorbei. Sie war klein, hell, leise und verdammt schnell. So schnell wie sie aufgetaucht war, verschwand sie auch wieder. Aber dieser einmalige Anblick: Einfach traumhaft und wunderschön! So etwas muss man gesehen haben. So sah ich die nächste Sternschnuppe um 02:34 Uhr, dann eine weitere um 03:26 Uhr, um 03:29 Uhr sowie um 03:35 Uhr, 03:43 Uhr und die letzte Sternschnuppe um 03:46 Uhr. Ich hatte also 7 (!) wunderschöne Laurentius-Tränen im Vorbeiflug am Himmelszelt entdeckt 🙂 Für mich etwas ganz besonderes. Natürlich habe ich mir bei jeder Sternschnuppe etwas gewünscht. Vielleicht gehen sie ja auch in Erfüllung, wenn ich fest daran glaube 😉
Die Sternschnuppen flogen von Süd nach Nord. Ich hatte Glück, dass der Himmel frei von Wolken war, sonst hätte ich sie womöglich nicht über Wurzen sehen können. In Stuttgart – so ein Bekannter – war es anfangs gar nicht möglich, Sternschnuppen aufgrund der Wolkendecke zu entdecken. Doch gegen 4 Uhr wurden dann die ersten auch über Stuttgart gesichtet, so dass ich mich mitfreute 🙂
Wer bisher noch keine Sternschnuppe gesehen hat, stellt sich einfach einen hellen Stern / Punkt vor, der ganz schnell am Himmel mit einem glänzenden Schweif vorbeizieht. Ein wunderschönes Naturphänomen!
Habt ihr es in diesem Jahr verpasst? Kein Problem. Im nächsten Jahr, am 12.08.2016 soll es das nächste Aktivitätsmaximum des Sternschnuppenschwarms der Perseiden geben. Also schon im Kalender vormerken! 😉
Die Wolken boten heute wieder ein wunderschönes Schauspiel aus Tanz und Anmut sowie Fantasie. So entdeckte ich sogar ein Himmelstor unter den faszinierenden Wolkenbildern.
Ich verliere mich immer öfter in der Schönheit der Natur, so auch erst neulich wieder. Schaut, was ich entdeckt habe:
Einmal in weiß (oben) … und einmal in rot (unten). 🙂
Und nun schaut euch diese Kastanie an, sieht sie nicht aus wie ein Weihnachtsbaum mit tausenden von weißen Kerzen?! Herrlich, nicht wahr 🙂
Ich liebe die Natur mit seinen wundervollen Facetten, da ist es auch kein Wunder, dass ich hin und wieder mehr Zeit für einen Spaziergang einplanen muss 😉
Ich bin seit ich denken kann ein “Wolkenkucker” und schaue sehr gern in den Himmel hinauf, beobachte die Wolken, fotografiere sie sehr gern und entdecke auch so manches Gesicht oder Tier in ihnen, was immer wieder aufs Neue sehr faszinierend ist. Und heute, heute war der Himmel ganz besonders grandios. Gleich seht ihr wieso:
Ich war gerade oder eher immer noch am “Buddeln”, da ich einen Teil des Gartens umgestalten möchte und so sah ich dann auch aus. Als ich zwischendurch mal hinauf gen Himmel sah, entdeckte ich all diese wunderschönen Schäfchenwolken, die wie eine ordentlich formierte Herde am Himmel stand. Einfach toll, nicht wahr?! Ich konnte nicht umhin einfach alles fallen zu lassen, meine Kamera zu schnappen und diese unglaublich schönen Wolken fotografisch festzuhalten!
Ich beobachte und fotografiere den Himmel mit seinen imposanten Wolken ja schon eine gefühlte Ewigkeit und habe sicher schon an die tausende von Wolkenbildern gemacht. Aber diese Wolken habe ich heute das erste Mal in dieser coolen “Herdenformation” gesehen. Einfach nur geil! 🙂 Ich bin sehr froh, dass ich dies sehen durfte … und meine Kamera dabei hatte 😉
… ist pure Lebensenergie, lebenswichtiger Energielieferant, Wärme und Freude. Wir können uns jede Sekunde glücklich schätzen, so lange sie für uns scheint und uns und Pflanzen & Tieren wichtige Energien liefert, die wir zum Leben benötigen.
Ich habe mich mit meinem Stativ und meiner Kamera sowie meiner Schutzbrille “bewaffnet” und bin in die schöne Natur gezogen, habe mein Stativ aufgestellt, meine Kamera darauf befestigt , ausgerichtet und dann ging es auch schon fast los.
Etwa 09:30 Uhr zog der erste Teil des Mondes von rechts oben über die Sonne hinweg und bedeckte nach und nach immer mehr von der Sonne bis etwa 65-75 % der Sonne verdeckt waren.
Da ich keinen Graufilter besitze, hab ich einfach die Sonnenfinsternis-Schutzbrille vors Objektiv gehalten. Hat auch prima funktioniert, wie ihr sehen könnt. Denn mit bloßem Auge wäre es nicht sichtbar gewesen…
So sah die Sonnenfinsternis OHNE Schutzbrille auf – ich habe es selbst nur mit Schutzbrille gehen, habe aber mal eine Aufnahme für euch mit der Kamea ohne gemacht.
Hier verabschiedet sich der Mond allmählich wieder.
Gegen ca. 11:55 Uhr ortszeit war es für mich leider auch schon wieder vorbei. Dennoch war es der absolute HAMMER! Und wie sagt Spock immer: FASZINIEREND! Genau das war es!
Ich bin echt happy, das erlebt haben zu dürfen! Und dankbar, diese Kamera zu haben, eine Schutzbrille bekommen zu haben (was übrigens extrem schwer war, weil sie fast überall ausverkauft waren) UND mir meine Mom zu meinem Geburtstag letztes Jahr ein richtig cooles Stativ für meine Kamera geschenkt hatte. Ohne dieses Stativ wäre ich sicherlich vollends aufgeschmissen gewesen.
Für meine Aufnahmen verwendete ich ISO 100 – ich hatte mich zuvor belesen, wobei auf mehreren Seiten ein ISO-Wert von 100 bzw. 200 empfohlen wurde. Hat bei mir jedenfalls prima funktioniert wie ihr sehen könnt.
Ich habe mal aus 30 meiner Sonnenfinsternis-Fotos ein Gif für euch erstellt, damit ihr mal so in etwa nachvollziehen könnt, wie die Sonnenfinsternis direkt über Wurzen (Sachsen, Deutschland) zu sehen war. Denn wir hatten richtig klaren Himmel und Null Wolken! Hin und wieder flogen nur ein paar Vögel vorbei, mehr aber nicht.
Das Interessante war, als der Mond größtenteils die Sonne bedeckte, sah man mit bloßem Auge aufgrund der hohen Sonnenstrahlung NICHTS. Aber ich konnte spüren, dass es etwas kälter geworden war und auch war es ein wenig dunkler geworden (nur minimal). Und auch die Vögel, die zuvor wild umherflatterten, saßen ganz ruhig und schweigsam auf den Ästen der Bäume, so als ob sie die Begegnung von Sonne und Mond auch spüren würden.
Tolle Videos im Zeitraffer von der heutigen partiellen Sonnenfinsternis könnt ihr euch hier ansehen:
Ich hoffe, ihr hattet genauso viel Spaß heute beim Beobachten der genialen Begegnung von Sonne & Mond wie ich 🙂
Die nächste partielle Sonnenfinsternis findet erst wieder 2026 statt und die richtige totale Sonnenfinsternis erst im Jahr 2081!
Gestern Abend kurz nach 19:00 Uhr sah der Himmel über Wurzen sehr spektakulär und mysteriös aus. Ich konnte nicht anders, um diese Wolkenbilder fotografisch festzuhalten. Dazu musste ich nicht einmal hinaus gehen, da genügte schon der begeisterte Blick aus dem Fenster! =)
Genial, meint ihr nicht auch? Hier kann ich wirklich geniale Hintergründe für den Desktop oder auch für DigiArts erstellen =)
Alle hier gezeigten Fotos sind unbearbeitet, einzig das Copyright ist eingefügt. Die Natur hat schon geniale Farbspiele, nicht wahr?!
Blickt man vom Leipziger Völkerschlachtdenkmal hinunter, kann man das Krematorium sehen (optisch ein sehr schönes Gebäude). Etwas weiter hinten (links neben dem hohen Turm) kann man das Kraftwerk sehen (hier nur sehr hell in der „Grauzone“ erkennbar).
Heute war richtig tolles Wetter. Genau passend für einen Ausflug zum Völkerschlachtdenkmal in Leipzig. Die Bäume ringsum mit ihren bunt gemischten Blättern verschönerten den Ausblick von der obrigen Plattform um einiges 🙂 Wer noch nie oben war, ist diese Aussicht sehr zu empfehlen!
Aktuelle Eintrittspreise für Erwachsene 6,00 Euro, für Kinder 4,00 Euro. (Fahrstuhl kostet zusätzlich 1 Euro.)
Gestern entdeckte ich ein wolkiges Fragezeichen am Himmel, so dass ich nicht anders konnte, als meine kleine Digicam zu zücken und für euch ein Foto zu schießen.
Auf diesen Augenblick hatte ich lange wartet und mich riesig gefreut, als es endlich soweit war: Meine geliebten Lilienblumen öffneten heute ihre ersten Blüten… ganz in weiß mit zarten Rosa und betörend himmlischem Duft…
Ich musste mich für diese Aufnahme zwar wieder halb ins Beet legen, aber diese Wolken und diese weißen zarten Blüten waren es allemal wert!
Passend zu diesen geöffneten Blütenblättern fiel mir immer wieder der Titel „Wide open“ von Creed ein…