DIY Sitzpouf stricken

Ich liebe diese kleinen und großen Poufs, die man individuell häkeln, stricken und auch nähen kann. Dafür benötigt man meist nicht viel. Als Füllung empfehle ich entweder ein großes 80 cm x 80 cm Kissen oder winzig kleine Styroporkügelchen. Für den Stoff, der euch als Faden zum Stricken dient, könnt ihr – wie im Video – eine Fleecedecke zerschneiden oder ein altes Bettlacken oder einen alten Bettbezug. Es gibt aber auch schon fertige Stoffstreifen-Rollen zu kaufen.

Wie ihr euch einen eigenen Sitzpouf strickt, erfahrt ihr im nachfolgenden Video. Die Sprache ist nicht so wichtig, denn man sieht alle wichtigen Dinge.

Wichtig ist, dass man – je nach „Garnstärke“, entweder 60 Maschen mit Nadelstärke 10 oder 35 – 40 Maschen bei Nadelstärke 12 anschlägt und dann eine Art Schal mit ca. 48 bzw. 50 Reihen strickt. Dann häkelt/näht man die 2 schmalen Schalenden zusammen. Rest wird im Video erklärt.

Adventskalender 2018 ~ Türchen 26

rot26

Im 26. Türchen gibt es heute eine Häkelanleitung für Socken, damit ihr im Winter keine kalten Füße mehr bekommt.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachhäkeln, immer warme Füße und einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag 🙂

Euer Schneewittchen

DIY Halloween Geist und Fledermaus häkeln

Halloween steht vor der Tür und damit die Nacht der Geister und Hexen. Ich habe für euch einmal in den Tiefen des www gestöbert und diese tolle Häkelanleitugen für Geister und Fledermäuse gefunden:

Viel Vergnügen beim Nacharbeiten.

Ihr könnt mehrere dieser kleinen Geister häkeln und sie an Sträuße und Sträucher, Türen und Wände hängen oder als Deko aufstellen.

Euer Schneewittchen

 

DIY Lesekissen / Tabletkissen / Leseknochen

Ich habe eine wunderbare und einfache Anleitung für ein Lesekissen entdeckt, welches euer Buch, euer Tablet bzw. euer Smartphone für euch hält, während ihr lest oder euch auf Smartphone/Tablet etwas anschaut. Dieses Kissen ist auch ideal als Weihnachts- und Geburtstagsgeschenk für euch und eure Lieben!

Auf diesem Blog findet ihr die schriftliche Anleitung für das Lesekissen mit der Größenangabe für den Stoff sowie alle wichtigen Materialien.

Das Video zur Nähanleitung mit genaueren visuellen Details könnt ihr euch auch >> HIER << anschauen.

Ein passendes Kissen für euren Kopf – also einen Leseknochen – bietet die Nähanleitung für den Leseknochen, die ihr euch hier als Video anschauen könnt. Das Schnittmuster für den Leseknochen gibt es >> HIER <<.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen.

Ich werde mir auf jeden Fall solch ein tolles Lesekissen erstellen ❤

Euer Schneewittchen

LALYLALA DRACHE DIRK violett *NEU*

Schaut mal, was mir da wieder von der Häkelnadel gehüpft ist: Der violette Drache Dirk ❤

img_4501-1

Der Drache Dirk ist ca. 28 cm groß und wurde mit Füllwatte gefüllt, so dass er bei 30 – 40 Grad Celsius auch waschbar ist.

img_4504-1

Die Kapuze kann man vom Kopf ziehen, sie ist im Nacken festgenäht. Der gestrickte Schal ist um den Hals des Amigurumi geschlungen und kann abgenommen werden.

img_4505-1

Dirk ist nach einem Design und der Anleitung von LALYLALA handmade – Lydia Tresselt, http://www.lalylala.com.

img_4506-1

Wer diesen Drachen in violett oder einer anderen (Wunsch-)Farbe gern in seine Obhut aufnehmen möchte, kann dies gern via Kommentar bei mir erfragen. Bitte gebt eure E-Mail-Adresse mit an, damit ich mich bei euch melden kann.

Auch ideal als (Weihnachts-/Geburtstags-/Valentinstags-)Geschenk für Groß und Klein oder für die Zuckertüte zum Schulanfang!

Versandkosten trägt der Käufer. Versand innerhalb Deutschlands als Paket (6,99 Euro) bzw. Päckchen (4,10 Euro).

HINWEIS: Für Babys und Kleinkinder unter 4 Jahren nicht geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Alternativ können die Augen aufgestickt werden!

Euer Schneewittchen

Amigurumi Weihnachtsschaf

Ich habe wieder einmal die trübe Septemberzeit genutzt und gehäkelt. Dabei sprang mir dieses bezaubernde Weihnachtsschaf von der Häkelnadel und sucht Geschenke in meinem Heim zusammen … Jaja, die Weihnachtszeit kommt mit schnellen Schritten und auch der Nikolaustag ist nicht mehr weit.

img_4269-1

Dieses Weihnachtsschaf habe ich mit einer Nadelstärke von 3,5 – 4 gehäkelt, so dass es ca. 27 cm groß bzw. mit Mütze 40 cm hoch und etwa 17 cm breit ist, so dass man es überall mit herumtragen und aufgrund seiner Größe nicht so schnell verlieren kann 😉

img_4270-1

Diese Häkelanleitung gibt es nur in DEUTSCHER Sprache und als PDF-Datei!

Bitte beachten: Dies ist die PDF-Datei, nicht das fertige Schaf!!!

Es werden nur Grundtechniken verwendet, die Anleitung ist also gut für Anfänger geeignet.

Verwendete Techniken:

feste Maschen
Luftmaschen
Zu- und Abnahme von festen Maschen

img_4275-1

Möchtest du auch so ein süßes Weihnachtsschaf haben? Dann hol dir die Häkelanleitung in meinem Shop und erschaffe dir deine eigene Weihnachtswelt! Ihr könnt sie in unterschiedlichen Wollstärken häkeln, so dass jedes Schaf verschieden groß wird und keine Langeweile aufkommt!

Wer dieses Weihnachtsschaf gern in seine Obhut aufnehmen möchte, kann dies gern via Kommentar bei mir erfragen. Bitte gebt eure E-Mail-Adresse mit an, damit ich mich bei euch melden kann.

Auch ideal als (Weihnachts-/Geburtstags-/Valentinstags-)Geschenk für Groß und Klein oder für die Zuckertüte zum Schulanfang!

Versandkosten trägt der Käufer. Versand innerhalb Deutschlands als Paket (6,99 Euro) bzw. Päckchen (4,10 Euro).

HINWEIS: Für Babys und Kleinkinder unter 4 Jahren nicht geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Alternativ können jedoch Augen und Nasen aufgestickt werden!

Amigurumi XXL-Schaf “Pinkfarbener Seelentröster”

Heute möchte ich euch eine neue Variante des Seelentröster-Schafes vorstellen, die direkt für Mädchen geeignet ist. Denn das Schaf ist pink!

IMG_1580-1Es trägt eine pinke Jacke mit pinker Kapuze, die festgenäht wurde. Gehäkelt habe ich dieses pinkfarbene Schaf nach der gleichen Häkelanleitung meines XXL-Seelentrösterschafes, die ihr in meinem Shop für 4,49 Euro erwerben könnt (oder ihr fragt hier einfach danach via Kommentarfunktion und ich melde mich per E-Mail bei euch).

IMG_1581-1Mir gefiel die Idee, ein pinkfarbenes Schaf für Mädchen zu häkeln. Denn diese Farbe fällt auf und erhellt selbst bei trübem und kaltem Wetter das Gemüt und schenkt Freude.

Möchtest du auch so ein riesiges “Seelentröster-Schaf” haben? Dann hol dir die Häkelanleitung in meinem Shop und erschaffe dir deine eigene Schäfchenwelt! Ihr könnt die Schafe in verschiedenen Farben und unterschiedlichen Garn-/Wollstärken häkeln, so dass jedes Schaf ein Unikat wird! Auch ideal als (Weihnachts-/Geburtstags-)Geschenk für Groß und Klein! ;)

Wer allerdings nicht häkeln kann, kann dieses Schaf hier auch bei mir erwerben. Einfach einen Kommentar hinterlassen, die E-Mail-Adresse bitte mit angeben und ich melde mich bei euch!

Euer Schneewittchen

 

Gehäkelter Türstopper

Dieser Türstopper ist aus brauner Wolle und einem robusten goldgelben Faden gehäkelt worden, weshalb er dadurch eine längere Lebenszeit aufweist. (Der goldgelbe Faden wird hauptsächlich in der Teppichindustrie verwendet.) Zudem ist dieses Material Laminat- und Linoleumschonend.

IMG_5315
Der Türstopper hat eine Größe von ca. 29 cm und einen Durchmesser von etwa 12 cm. Sein Gewicht beträgt ca. 560 g. An der Oberseite ist eine Schlaufe eingearbeitet, die man schnell greifen und den Türstopper bei Bedarf umsetzen kann.
Ebenso kann der Türstopper auch als Fensterstopper verwendet werden, damit die Fenster beim Lüften nicht zuschlagen.

IMG_5316
Befüllt ist er mit 500 g Kunststoffperlen (am Boden als Gewicht) sowie Füllwatte, wodurch der Türstopper bei 30 – 40°C waschbar ist!

Der Preis für diesen Türstopper beträgt 15,00 Euro. Die Versandkosten trägt der Käufer. Versand innerhalb Deutschlands als Paket (6,99 Euro) bzw. Päckchen (4,40 Euro).

Euer Schneewittchen

Amigurumi ~ Chamäleon RALPH

Heute erblickte Ralph, das freche Chamäleon das Licht der Welt mit seinem gelb-grünen Look.

IMG_4870-1Ralph ist ein wirklich frecher Geselle, denn wenn er mal nicht gerade still sitzt und sich von mir fotografieren lässt, klettert er wie ein Wilder in der Gegend herum und stellt jede Menge Unsinn an.

IMG_4866-1

Manchmal aber verharrt er auch mitten in seiner Haltung und tarnt sich, verändert seine Farbe und bleibt ganz still, so dass man ihn leicht übersieht und permanent suchen muss…

IMG_4868-1Ralph ist ca. 25 cm lang und etwa 11 cm hoch, also ein echtes Amigurumi zum Knuddeln und Liebhaben!

IMG_4873-1

Die Häkelanleitung für das Chamäleon Ralph ist reichlich mit Bildern versehen und verständlich geschrieben, so dass sie auch für Anfänger geeignet ist. Allerdings sollte beachtet werden, dass neben festen Maschen, Kettmaschen und Luftmaschen auch halbe Stäbchen und ganze Stäbchen gehäkelt werden! Die Erklärung hierfür ist nicht in der Häkelanleitung enthalten, es gibt jedoch unzählige Video-Anleitungen z. B. bei Youtube, wo es wirklich gut erklärt wird!

 

IMG_4865-1

Ralph ist ein toller Begleiter – egal ob für Groß oder Klein. Er kommt überall mit!

Möchtest du auch so ein süßes Chamäleon haben? Dann hol dir die Häkelanleitung in meinem Shop und erschaffe dir deine eigene Chamäleon-Welt! Ihr könnt das Chamäleon in unterschiedlichen Farben und Garn-/Wollstärken häkeln, so dass jedes Chamäleon anders wird und keine Langeweile aufkommt!

Wer dieses gelb-grüne Chamäleon Ralph gern in seine Obhut aufnehmen möchte, kann dies gern via Kommentar bei mir erfragen. Eine andere Farbwahl ist auch möglich. Bitte gebt eure E-Mail-Adresse mit an. Ich melde mich dann bei euch.

Auch ideal als (Weihnachts-/Geburtstags-/Valentinstags-)Geschenk für Groß und Klein oder für die Zuckertüte zum Schulanfang!

Versandkosten trägt der Käufer. Versand innerhalb Deutschlands als Paket (6,99 Euro) bzw. Päckchen (4,10 Euro).

HINWEIS: Für Babys und Kleinkinder unter 4 Jahren nicht geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Alternativ können jedoch Augen und Nasen aufgestickt werden!

 

 

Bender Amigurumi

Ich hab ein richtig cooles Amigurumi entdeckt, welches eigentlich ein Toilettenrollenspender ist.

bender_guardian_of_the_tp_by_amaniwarrington-d7zn25m

Ist das nicht genial? Entdeckt habe ich dieses tolle Werk >> HIER << Es gibt leider keine Anleitung dafür, um Bender nachzuarbeiten. Aber ich denke, dass sollte sicherlich für euch auch kein Problem sein, oder?! 😉

 

Euer Schneewittchen

 

Wärmende graumelierte Armstulpen

… für kalte Herbst- und Wintertage sind mir heute von der Häkelnadel gehüpft.

IMG_2850

Sie sind in einem hübschen Muster gehäkelt, welches sich aus Stäbchen, Doppelstäbchen und halben Stäbchen bildet.

IMG_2845

Ich verwendete graumelierte Wolle mit 75 % Schurwolle und 25 % Polyamid, so dass diese Stulpen bei 40 °C waschbar und auch bügelbar sind.

IMG_2855

Dieses schöne Paar Armstulpen ist ca. 9 – 9,5 cm breit (Durchmesser) und ca. 28 cm lang, also vermutlich eine Größe M bei Erwachsenen. Zudem sind sie schön leicht und passen sich den Arm-/Handbewegungen angenehm an.

IMG_2847

Wer dieses schöne Paar graumelierte Armstulpen (Preis 7,00 Euro zzgl. Versandkosten) haben möchte, meldet sich bitte bei mir via Kommentarfunktion unter diesem Beitrag. Bitte gebt dabei eure E-Mail-Adresse mit an, damit ich euch auch antworten kann.

IMG_2853

Für alle, die nicht schnell genug sein sollten, sei gesagt, dass dies nicht die letzten gehäkelten Armstulpen sein werden, denn immerhin sind Herbst und Winter laaaaaaaaaaaang 😉

Euer Schneewittchen

 

 

 

 

Traumfänger in schwarz-weiß

Ich habe seit längerer Zeit mal wieder einen Traumfänger gebastelt auf Wunsch eines Bekannten, der so gern einen schönen großen Traumfänger in schwarz-weiß haben wollte. Ich saß einige Tage an dieser Arbeit und bin nun fertig mit diesem großen Exemplar in schwarz-weiß. Mir persönlich gefällt er prima, denn er ist mal etwas anderes, da der Wunsch auf KEINE Symmetrie und schwarz-weiß Bestand hat. Unsymmetrisch zu arbeiten, fiel mir, muss ich zugeben, echt schwer, weil ich gern alles akurat und perfekt machen möchte. Ich hoffe die Unsymmetrie ist mir in diesem Traumfänger gelungen…

Ein weiterer Wunsch waren schwarze und weiße Perlen in verschiedenen Größen spontan verteilt im weißen Netz. Ich verwendete schwarz bzw. weiß lackierte Holzperlen, da diese nicht so extrem künstlich im Licht glänzen, sondern mehr Natürlichkeit präsentieren.

Ebenso waren schwarz-weiße Federn gewünscht, wie ihr sie im unteren Bereich des Traumfängers an den Anhängern sehen könnt. Ich verwendete Marabufedern, die so schön flauschig aussehen und wundervoll in der Luft schwingen, wenn ein leichter Windhauch sie streift. Das hat irgendwie etwas magisches.

Dieser Traumfänger ist 20 cm breit und über 40 cm lang, so dass er doch schon zu den „Riesen“ der Traumfänger zählt, die ich selbst bastle.

Ich hoffe sehr, dass ich dem Wunsch des Bekannten mit diesem Traumfänger entsprechen konnte!

Wie gefällt euch dieser Traumfänger?

Häkel-Ratespiel

Ich habe für euch heute mal ein kleines Ratespiel… Ich habe einige Kleinteile in den vergangenen Tagen gehäkelt, die ich euch hier zeigen möchte:

Es sind nur die ersten Bestandteile für ein Amigurumi, die ich gleich als nächstes miteinander verbinden werde. Weitere Häkelkörperteile sind noch in Arbeit…

Also, welche Figur wird durchs Häkeln von mir entstehen?

Neues Häkelprojekt: Amigurumi ~ Häkelraupe in blau

Ich habe gestern endlich die Abnahme von Maschen als Video gefunden und weiß nun wie man Maschen beim Häkeln zunimmt und sie wieder abnimmt, dank des tollen nachfolgenden Videos.

Dadurch kam ich auf die Idee, doch gleich mal eine eigene kleine Häkelraupe zu versuchen und da ich genügend Wolle in verschiedenen Blautönen habe, beschloss ich, dass es eine blaue Häkelraupe werden soll. Mit Hilfe des oben gezeigten Videos bekommt man die erste Hälfte des „Raupenschwanzes“ – hier also 4 feste Maschen im Fadenring anschlagen und bis auf 24 feste Maschen im Kreis erhöhen, zu sehen.

Im zweiten Video wird gezeigt, wie man die zugenommenen festen Maschen wieder abnimmt, ohne dass man Maschen auslässt und dabei ungewollte Löcher entstehen. So entstehen dann kleine gehäkelte Kugeln, die man noch befüllt und verschließt oder mit weiteren Häkelbällchen versieht, so dass später eine kugelige Raupe entsteht.

Einfach immer schön nach diesen Anleitungen häkeln und dann seht ihr, wie schön einfach es letztendlich doch ist.

Meinen ersten Raupenteil könnt ihr bereits hier sehen – ich begann von der Schwanzspitze (hier dunkleres Blau) und arbeite mich zum Raupenkopf vor. Ich werde aber zwischen Kopf und Schwanz der Raupe noch ein paar Körperkugeln reinhäkeln, damit ich erstens ein bisschen Übung bekomme und zweitens es eine schöne lange Raupe wird.

Wie viele Farben und Körperglieder eure Raupe haben soll, entscheidet ihr ganz individuell.

Ich wünsche euch nun viel Spaß und Freude beim Nachmachen!

Wenn gesprochene Worte meine Sprache wären…

Tatsächlich sieht es so aus, dass ich weiterhin schweigen darf. Denn mein Hals samt entzündetem Kehlkopf fühlt sich noch immer so an, als würde jemand Säure hineinschütten. Es brennt, es ist heiß und meine Stimme will weiterhin nicht für mich sprechen. So schreibe ich.

Ich schreibe hier auf meinem Blog, gestalte neue Buchcover seit dieser Woche (ich hoffe, sie gefallen euch), ich maile und kommuniziere über Whats App mit meinen Freunden und entwickle neue Ideen für meine Geschichten bzw. schreibe neue Geschichten.

Ebenso komme ich mit meinem Häkelprojekt „Rundes weißes Häkelkissen“ mittlerweile gut voran. Die zweite runde weiße „Scheibe“ habe ich gestern Abend angefangen und bin gespannt, wie sich das Ganze weiterentwickelt.

Da fällt mir gleich eine Frage bezüglich des Häkelns ein, welche sich für mein anstehendes Projekt gebraucht wird. Denn ich möchte eine Art „Ball/Kugel“ häkeln aus festen Maschen. Anfangen wie bei einer Mütze bis zur Mitte des Balls, in dem man je Reihe immer wieder ein paar feste Maschen zunimmt. Allerdings müssen diese zugenommenen Maschen auch wieder „verschwinden“ – also abnehmen. Wie genau stellt man DAS denn an? Soll man einfach 1 Masche auslassen oder häkelt man 2 Maschen zusammen?  So zumindest geht es beim Stricken, denn da kenne ich mich aus, aber Häkeln ist noch immer ein wenig Neuland für mich, so dass ich mich immer durchteste, häkle, auftreddle und wieder neu häkle, bis es passt. Könnt ihr mir bei diesem Problem helfen? BITTE!!! Die Profis unter euch sind gefragt.

Was macht ihr, wenn ihr krank seid und/oder nicht reden könnt aufgrund einer Erkältung etc.?

Nachtrag:

Ich habe ein tolles Video über das Häkeln und das Abnehmen von Maschen, so dass ein Ball/Kugel/Raupe entsteht. Aber schaut selbst:

Ich finde, in diesem Video ist alles sehr gut und anschaulich erklärt. Ich habe sogar richtig Lust mich an einer Raupe zu versuchen. Ist vielleicht eine gute Übung, um später etwas größeres zu häkeln, wie es mir im Geiste bereits vorschwebt. Und kleine Kinder lieben ja Raupen. Zudem kann man so schön seine Wollrester gut verwerten… Meint ihr nicht auch? 😉

Meine gehäkelten Armstulpen

Wie ich euch bereits vor einigen Tagen berichtete, konnte ich meine ersten gehäkelten Armstulpen fertigstellen. Ich versprach, auch Fotos meiner bisher gefertigten Stulpen zu zeigen. Deshalb war heute ein Mini-Shooting angesagt, um euch meine Armstulpen auch schön zu präsentieren. Ich weiß nicht, ob mir dies gelungen ist, aber seht selbst:

Meine ersten gehäkelten Armstulpen in weinrot

Für diese weinroten Stulpen mit Daumenloch und 2 Häkelmustern veranschlagte ich 50 Maschen. So sind sie schön eng anliegend und durch ihre Gesamtlänge von 19 cm und einem Durchmesser von ca. 8 cm wärmen sie sehr gut kalte Hände und Handgelenke.

Die gehäkelten Armstulpen in weiß

Diese Armstulpen in weiß veranschlagte ich versuchsweise mit 55 Häkelmaschen. Sie liegen ebenfalls angenehm an und sind schön weich aufgrund ihrer weichen Wolle. Diese weißen Armstulpen sind ebenfalls 19 cm lang und einem Durchmesser von ca. 8,5 cm mit Daumenloch und extra eingearbeitetem Muster, so dass es nicht nur schön aussieht, sondern auch die Beweglichkeit aller 5 Finger gegeben ist und die Hände und Handgelenke dennoch gewärmt werden.

Weitere Armstulpen mit anderen Farben und Mustern sind bereits in Planung 🙂

Wenn ihr Fragen bezüglich meiner Armstulpen habt, könnt ihr sie gern jederzeit stellen.

Projekt: Gehäkelte Armstulpen

Für kalte Hände und Finger im Frühjahr, Herbst und Winter immer notwendig: Armstulpen. Ich finde diese Idee genial, denn so kann ich auch weiterarbeiten ohne, dass ich von eiskalten Fingern oder störenden Fingerhandschuhen behindert werde. Genau aus diesem Grund suchte ich mir vor einiger Zeit eine/einige Anleitungen zum Erstellen von Armstulpen und wurde fündig (ich berichtete). Allerdings für gestrickte Armstulpen.

Da ich allerdings irgendwie seit Mitte Januar dem Häkelwahn verfallen bin, probierte ich mich mit den Armstulpen häkelnd aus. So entstand bisher 1 Paar weinrote längere Armstulpen mit Daumenloch (19 cm lang). Die sind sehr schön, aber irgendwie konnte ich nicht aufhören und bin mittlerweile dabei, auch noch weiße Armstulpen zu häkeln.

Ich muss gestehen:

„Irgendwie komme ich von der Häkelnadel nicht los.“

Das ist derzeit auch mein Lieblingssatz, wenn ich eigentlich andere Dinge geplant hatte zu erledigen. Aber Häkeln macht mir so viel Spaß! Geht es euch da auch so?

Meine Armstulpen werde ich für euch demnächst fotografieren und hier posten, damit ihr wisst, wovon ich eigentlich rede.