[Buchtipp] Wurzen – Meine Heimat Fotografischer Stadtführer

frontBeschreibung

Wurzen, die Geburtsstadt von Joachim Ringelnatz, liegt mitten im Herzen Sachsens zwischen den Großstädten Leipzig und Dresden und wurde zum ersten Mal urkundlich im Jahr 961 erwähnt. Die geschichtsreiche Stadt konnte bereits im Jahr 2011 ihr 1050-jähriges Bestehen feiern.
Dieser fotografische Stadtführer durch die sächsische Kreisstadt im schönen Muldental lädt Sie zum Flanieren und Verweilen in der Ringelnatzstadt ein. Lassen Sie sich von dem schönen Bildband mit über 100 Seiten und 213 Fotografien sowie der historischen Geschichte Wurzens verzaubern. Erleben Sie Wurzen aus einer anderen Perspektive, entdecken Sie nie gezeigte Fotografien und blicken Sie über die Dächer Wurzens.
.
Gesamtes Cover mit Vorder- und Rückseite:
Wurzen-Meine Heimat
Diesen fotografischen Reiseführer durch die Ringelnatz-Stadt Wurzen könnt ihr als Hardcover oder als Taschenbuch erwerben.
.
Hardcover:
.
Taschenbuch:
.
Euer Schneewittchen

Betrug beim Sparkassen-Fotowettbewerb-Voting …

…für den Sparkassen-Kalender 2017.

Seit Anfang August 2016 kann man in der Wurzener Sparkasse am Jacobsplatz die Fotoausstellung der Siegerfotos vom Sparkassen-Fotowettbewerb besichtigen und aus den Siegerfotos eine Fotografie erwählen, die man gern im Sparkassen-Kalender 2017 sehen möchte.

Als ich heute diese Sparkassenfiliale aufsuchte und zielstrebig nach meinen/m Siegerfoto/s nachschauen wollte, welches es in die Ausstellung geschafft hat, war ich sprachlos und sauer. Denn die Ausstellung ist viel kleiner und mein Foto sowie viele andere FEHLEN in dieser Ausstellung!

Ich fragte nach und erfuhr, dass nur ein Teil – also etwa die Hälfte – in der Wurzener Sparkassen-Filiale ausgestellt wurde, der Rest der Siegerfotos für die Ausstellung liegt in der ABSTELLKAMMER! Das betrifft nicht nur mich, sondern auch viele andere Teilnehmer des Wettbewerbes, die schriftlich benachrichtigt wurden, dass ihre Fotos in der Ausstellung zu sehen sein würden. Doch das die Fotografien in der Abstellkammer liegen, ist das ALLERLETZTE!

Wie soll denn EHRLICH für den Kalender 2017 abgestimmt werden, wenn die Hälfte der Sieger-Fotografien in einer Abstellkammer liegen und nie die Öffentlichkeit erreichen?! Was bitte soll an diesem Voting EHRLICH und GERECHT sein?

Ich bin maßlos enttäuscht von den Veranstaltern und Betreibern. Das zeigt wieder einmal, wie wichtig Ihnen diese Fotoausstellung und die Fotografen (die zumeist nicht im Grimmaer Fotoverein sind) wirklich ist! Nämlich gar nicht.

Ich hakte außerdem nach, welche/s meiner 6 eingesandten Fotografien es in die Ausstellung geschafft hat (aber leider in der Abstellkammer in Wurzen herumliegt). Es ist diese Fotografie mit dem Titel „BAD DAY“ von Alexondra Cooper.

IMG_9904-1a-bad-day

Weitere Fotografien, die ich zum Fotowettbewerb eingesandt hatte, sind nachfolgend aufgelistet:

IMG_0164-1a

IMG_3806-1a

IMG_7926-1

110_2741-1a

IMG_4723-1

Was mich ebenfalls sehr interessiert, ist die Fragen: Seit wann sind Photoshop-Arbeiten bei solch einem Fotowettbewerb ERLAUBT? Es ging laut Ausschreibung um echte Fotografien, nicht um manipulierte Fotografien.Nach welchen Kriterien wurde ausgewählt, welche Fotos in der Wurzener Ausstellung gezeigt und welche Fotografien in der Abstellkammer landen? Ging es hier vielleicht nach Namen/Nase oder einfach Punkten aus dem Grimmaer Voting? In welchen Bereichen wurde noch bei diesem Wettbewerb manipuliert?

Ich bin wirklich MAßLOS ENTTÄUSCHT von diesem Wettbewerb und den Ausstellungsbedingungen!

10. Muldentaler Städtelauf ~ Impressionen

Mit 800 Teilnehmern fand heute ab 10:00 bis ca. 15:00 Uhr bereits der 10. Muldentaler Städtelauf über den Muldentalbahn- Radweg statt. Start  war auf dem Wurzener Markt und Ziel ist auf der Pöppelmannschen Steinbrücke nach 21 km.

Der Wurzener OBM Jörg Röglin nahm diesmal nicht teil.

Ich war für euch in Wurzen auf dem Marktplatz vor Ort und fotografierte das Geschehen vor und während des Starts sowie nach der ersten kleinen Runde durch Wurzen.

 VOR DEM START (kurz vor 10:00 Uhr)IMG_3369-1

IMG_3372-1

IMG_3374-1

OBM Jörg Röglin im Interview

IMG_3373-1a

Wenige Sekunden vor dem Start

IMG_3377-1

IMG_3380-1

STARTSCHUSS

IMG_3381-1

IMG_3382-1

IMG_3383-1

IMG_3394-1

Nach der 1. Runde durch Wurzen zurück auf dem Marktplatz

IMG_3401-1a

IMG_3402-1a

Einige Läufer sind mit Leib und Seele dabei, wie hier z. B.

IMG_3407-1a

IMG_3410-1

IMG_3422-1

IMG_3425-1

IMG_3432-1

IMG_3433-1

IMG_3451-1

IMG_3454-1

Einige weitere Fotos von meinen über 150 Aufnahmen findet ihr >> HIER <<

Viel Spaß beim Durchklicken und ggf. Entdecken von Freunden, Bekannten und Familienmitgliedern 😉

Originalaufnahmen vom Städtelauf in höherer Qualität können gern bei mir erfragt werden! Bitte nutzt hierfür die Kommentarfunktion. Dankeschön!

Weitere Informationem zum diesjährigen Halbmarathon findet ihr >> HIER << und die Ergebnisse gibt es >> HIER <<

Euer Schneewittchen

 

Daily Pictures #468 ~ Grimma City

IMG_1632-sw-1

Mir gefiel der Blick über das Dach dieses impossanten Gebäudes, bei dem man auf Grimmas Innenstadt blicken kann.

Euer Schneewittchen

 

Daily Pictures #458 ~ Straßenlaternen

IMG_1637-sw-1

Gesehen in Grimma auf der Pöppelmannbrücke

Euer Schneewittchen

 

Das Schnapp-Wort 27 ~ Sanfter Rocker

Ja, auch Rocker können sanft statt rebellisch sein. So wie dieser Rocker der Band von Petra Zieger (live in Grimma 06.07.2013)

IMG_1321-1

Dieser Bassist Björn O. Poeck hatte es mir irgendwie angetan. Erst rockte er die Bühne, dann war er wieder sanft und zwinkerte mich an… Schmelz…Deshalb habe ich diesen ROCKER auch als Schnappwort der Woche auserkoren…

Euer Schneewittchen

GLASPERLENSPIEL live in Grimma 06.07.2013

Anlässlich der Flutkatastrophe in diesem Jahr veranstaltete der MDR u. a. in Grimma, Dresden und Greiz ein Dankeschön-Konzert. Ich war in Grimma bei den Auftritten von Petra Zieger und Glasperlenspiel für euch live vor Ort und möchte euch meine Aufnahmen von Glasperlenspiel nicht vorenthalten.

IMG_1353-1Sängerin Caroline

IMG_1401-1Sänger und Keyboarder Daniel

IMG_1356-1IMG_1376-1IMG_1388-1IMG_1402-1IMG_1403-1IMG_1410-1IMG_1430-1IMG_1433-1IMG_1440-1IMG_1350-1IMG_1352-1aIMG_1355-1IMG_1364-1IMG_1369-1IMG_1375-1IMG_1390-1IMG_1421-1IMG_1461-1IMG_1465-1

IMG_1416-1

IMG_1468-1

Mehr Infos zu Glasperlenspiel und Band findet ihr auf der Homepage, bei Facebook oder weiteren Seiten im Internet!

Mir persönlich hat der Abend mit Glasperlenspiel sehr viel Freude bereitet, Emotionen entlockt und mich rocken lassen!

Glasperlenspiel sind eine tolle Band, bodenständig, lustig und eine Band zum Lieben und Anfassen. Sie haben Humor und viel Spaß bei ihrer Arbeit und auch der Respekt untereinander ist selbst auf der Bühne zu erkennen! Wundervoll! Dies merkt man auch an ihren tollen Songs, die teilweise unter die Haut gehen oder einen rocken lassen!

Ich hoffe, sie kommen recht bald wieder zu uns in den Freistatt Sachsen! Danke, es war ein toller Abend!

Euer Schneewittchen

 

Traurige Flutbilder-Galerie

Via Facebook wurde ich auf eine Bildergalerie mit Luftaufnahmen der Mulde (Eilenburg-Wurzen-Grimma-Colditz etc.) gemacht, die von www.propellermann.de aufgenommen worden sind.

Es sind 117 Fotos, die das Hochwasser der vergangenen Tage an vielen betroffenen Ortschaften aus der Luft zeigen.

Als ich mich durch die Galerie klickte, wurde ich zunehmend trauriger, Tränen standen mir in den Augen… Die Gewalt des Wassers vernichtet einfach alles: Häuser, Andenken, Existenzen, Leben…

Fotogalerie Grimma

Fotogalerie Muldental

 

Die Flut 2013 im Muldental – 03.06.2013

Der Wasserpegel steigt weiterhin an, so dass der höchste Punkt der Dämme auf Wurzener und Bennewitzer Seite fast erreicht ist und die Dämme überflutet werden.

IMG_0455-1

IMG_0458-1

Die Muldenbrücke zwischen Wurzen – Bennewitz sollte geschlossen werden. Noch ist sie offen und befahrbar, so dass Helfer, die FFW, das THW, Arbeitnehmer etc. die reißende Mulde überqueren können.

IMG_0469-1

IMG_0474-1

Steigt das Wasser weiterhin dramatisch an (die Schleusen in Tschechien wurden 15:00 Uhr geöffnet!), könnte es passieren, dass die Bahnstrecke Wurzen – Leipzig lahmgelegt wird, da die Bahnbrücke von den Wassermassen überflutet wird. Noch sind einige Zentimeter “Luft” wie das o. g. Foto beweist.

IMG_0477-1

Der Damm bei Grubnitz brach etwa gegen Mittag mit 300 m Länge , der Ort wurde mit Hubschrauber und Polizei evakuiert.

IMG_0491-1

IMG_0499-1

Während die Mulde gestern an ihren “Rändern” noch etwas ruhiger dahinplätscherte und in der Mitte sehr schnell floss, verwandelte sich die Mulde über Nacht komplett in einen reißenden Strom, der alles mit sich reißt, was er kriegen kann. Er macht weder vor Bäumen noch vor Häusern, Straßenschildern etc. halt.

Millitärhubschrauber überfliegen ständig das Gebiet über dem Muldental.

IMG_0516-1

IMG_0520-1

IMG_0527-1

Polizei, Feuerwehr, THW etc. sind sogar aus Berlin etc. angerückt, um uns Sachsen zu helfen.

Wir danken euch allen für eure Hilfe!

Die Flut 2013 im Muldental – 02.06.2013

In diesem Jahr erreichte und überraschte uns die Flut im Juni, was in den vergangenen Jahren/Jahrzehten meist in der Winterzeit eintrat. Ich war wieder mit meiner Kamera für euch unterwegs, um einige Eindrücke der Flut und ihrer Kraft im Muldental zwischen Wurzen und Bennewitz einzufangen.

IMG_0382-1

IMG_0384-1

IMG_0392-1

IMG_0394-1

IMG_0395-1

Wie ich aus sicheren Quellen erfuhr, ist bereits das Unterdorf von Nischwitz überflutet, Dehnitz, Grubnitz wie auch Bennewitz sind ebenfalls von der Flut betroffen und teilweise sogar schon evakuiert worden. Ebenfalls hat es Grimma, Neichen und andere umliegende Ortschaften mit dem Hochwasser erwischt, wobei auch hier einige Leute bereits evakuiert werden mussten. Eine Person wird mittlerweile seit gestern vermisst.

IMG_0402-1

IMG_0403-1

Die Feuerwehren wie auch das THW sind seit Stunden vor Ort und geben ihr Bestes, um so viel wie möglich vor dem Wasser zu schützen. Jedoch erfuhr ich, dass in einer Ortschaft bereits die Sandsäcke ausgegangen sind…

IMG_0410-1

IMG_0412-1

So lange die Dämme auf der Wurzener und Bennewitzer Seite noch halten und der Pegel der Mulde nicht weiter ansteigt, sollte für Wurzener wie auch höher gelegene Bennewitzer noch das Glück auf ihrer Seite stehen. Drücken wir einfach kräftig die Daumen!

IMG_0420-1

IMG_0426-1

Die Straßensperre zwischen Bennewitz/Schmölen und Trebsen wurde wieder aufgehoben, da die Umgehungsstraße Wurzen – Neichen wegen Überflutung gesperrt wurde.

IMG_0436-1

Mein Flutbild von Januar 2011 als Panorama findet ihr –> HIER <–

Aktuelle Nachrichten in Bezug aufs Hochwasser

Muldental Nachrichten

Grimma News

Fluthilfe Dresden

Euer Schneewittchen

Daily Pictures #307 ~ Wo ist das gute Leben?

Eine wirklich gute Frage in der heutigen Zeit.

Entdeckt habe ich dieses Graffiti in der Grimmaer Innenstadt in einer leicht verwinkelten schmalen Gasse, die ich vor einigen Monaten zufällig zu Fuß durchquerte.

Daily Pictures #247 ~ Der Fuß im Baum

Diesen “Fußabdruck” in einem Baum entdeckte ich in Grimma am vergangenen Wochenende und war fasziniert, so dass ich nicht anders konnte als meine Kamera zu zücken und diesen Anblick festzuhalten.

Könnt ihr den Fußabdruck erkennen?

Fotoimpressionen des 14. sächsischen Landeserntedankfestes in Wurzen

Das 14. sächsische Landeserntedankfest in Wurzen wurde heute am 16.09.2011 um 19:00 Uhr mit Schirmherr Staatsminister Frank Kupfer auf dem Wurzener Marktplatz feierlich eröffnet.

 

 

Überall herrscht buntes Treiben. Handwerker beim Vorstellen ihrer Handwerkskunst, Livemusik von jungen (Solo-)Künstlern und Bands, DJs  für Jung und Alt, ein toller Mittelaltermarkt(in der Domgasse) mit Schaustellern in Kostümen damaliger Zeit sowie Rittersleuten uvm. laden zum Verweilen ein. Auch ist für das leibliche Wohl gesorgt. So gibt es sächsisches, ungarisches, ritterliches, Süßes wie auch Herzhaftes zu schmecken und zu verkosten.

 

 

 

 

 

   

   

     

     

     

     

     

     

     

Bahnhof Grimma

Der Grimmaer Obere Bahnhof befindet sich in der Bahnhofsstraße in Grimma Tarifzone 144 an der Bahnstrecke Borsdorf-Coswig. Dieser Schienennetz-Anschluss besteht seit 1866. Auf dieser Strecke fährt die Linie RB11 (Leipzig-Borsdorf-Grimma-Großbothen-Döbeln-Nossen(-Meißen)). Der Untere Bahnhof bestand bis 1967, danach wurde diese Strecke stillgelegt. Dafür wurde die ehemalige Trasse Wurzen-Grimma als wunderschöner Radweg mit all seinen Impressionen der Natur als „Muldentalbahnradweg“ ausgebaut .

 

 

 

 

 

Offene Gartenpforte – Muldental

Am vergangenen Samstag, dem 28. Mai 2011, fand zum ersten Mal die offene Gartenpforte im Muldental von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt, bei der private Gartenbesitzer ihre Gärten für interessierte Gartenliebhaber öffneten.

Es kamen Gartenfreunde aus verschiedenen Regionen und Städten, so z. B. aus Dresden, Hamburg, Leipzig, Radebeul, Grimma und seine Umgebung, uvm.

Für alle, die nicht zur „Offenen Gartenpforte“ in Grimma und Umland kommen konnten, habe ich hier eine kleine Galerie meiner schönsten Fotoimpressionen zusammengestellt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch im nächsten Jahr soll es lt. Veranstalter wieder die „Offene Gartenpforte Muldental“ geben. Ich freue mich schon sehr darauf!

Weitere Informationen zur „Offenen Gartenpforte Muldental“ entnehmen Sie bitte hier.