Das Geheimnis von Lost Creek

Diese Mini-Serie lief in den 90er Jahren im Disney Club jeden Sonntagmorgen halb 8. Sie verspricht Spannung pur, denn alle sind plötzlich im Goldrauschfieber!

Beschreibung:

Jennie und ihr Bruder Robert verbringen zusammen ihren Urlaub auf dem Lande bei ihren Großeltern. Dort hören sie von einem geheimnisvollen Schatz, der bei der alten Mine „Stone Face“ versteckt sein soll. Bei ihren Nachforschungen reagieren einige der Dorfbewohner sehr merkwürdig …

 

Besetzung:
Shannen Doherty – Jennie Fogel
Scott Bremner – Robert Fogel
Jody Montana – Travis Hathaway
Florence Healey French – Adelaid Murchison
Ruth Hale – Augusta Murchison
Dabbs Greer – Henry „Grandpa“ Fogel
Marjorie Hilton – Hettie „Grandma“ Fogel
Don Shanks – Charlie Little Elk
Christa Denton – Camie

Euer Schneewittchen

 

[Rezension] Julia Adrian “Die Dreizehnte Fee – Erwachen”

die 13.Fee

Buchinhalt:

Ich bin nicht Schneewittchen. Ich bin die böse Königin. Für tausend Jahre schlief die Dreizehnte Fee den Dornröschenschlaf, jetzt ist sie wach und sinnt auf Rache. Eine tödliche Jagd beginnt, die nur einer überleben kann. Gemeinsam mit dem geheimnisvollen Hexenjäger erkundet sie eine Welt, die ihr fremd geworden ist. Und sie lernt, dass es mehr gibt als den Wunsch nach Vergeltung. »Kennst du das Märchen von Hänsel und Gretel?«, frage ich flüsternd. Er braucht mir nicht zu antworten, er weiß, dass nicht alle Märchen wahr sind. Nicht ganz zumindest. Es gibt keine Happy Ends, es gab sie nie. Für keine von uns.

 

Verwirrendes Hin und Her auf dem Weg der Selbstfindung

Diese Romanreihe ist befüllt mit biblischen Figuren und den alt bekannten Märchenfiguren, die jedoch Hexen sind, es aber lieber mögen als Feen bezeichnet zu werden.

Man sollte z. B. wissen, dass Lilith die erste Frau Adams aus dem Paradies war, die jedoch aus diesem verbannt wurde und Adam eine neue Frau, Eva, von Gott zur Seite gestellt bekam. Lilith und Eva sind nur zwei der unzähligen Figuren, die hier als Person bzw. durch Kleidungsstücke oder Gegenstände aufgegriffen werden. Der Leser wird in eine märchenhafte Welt aus verfluchten Türmen, Feen, Elfen, Meerjungfrauen, Nixen, Zwergen und in unterirdische Städte aus purem Gold entführt. Als ich das Buch erhielt, war ich enttäuscht, weil es so dünn ist, aber die innere Aufmachung mit den schwarz-weißen Illustrationen sowie den Brombeeren und den Blätter auf jeder Seite, etc. haben diese Enttäuschung wieder ein wenig kaschiert.

In diesem Roman ist die 13. Fee Lilith, die Hexenkönigin, die mit ihrem ebenholzfarbenem langen Haar, ihrer schneeweißen Haut und ihren blutroten Lippen wie Schneewittchen aussieht und dazu ein rotes Cape wie Rotkäppchen trägt. Sie lag in einem tiefen Schlaf wie Dornröschen und macht sich mit einem Hexenjäger auf eine lange Reise, um ihre Hexenschwestern zu töten. Anfangs aus Rache, später will sie Gnade für ihre Schwestern, doch der Hexenjäger tötet nun mal Hexen und Lilith ist seine Waffe.

Mich würde nicht wundern, wenn der Hexenjäger den wahren Namen Adam, wie aus dem Paradies, trägt, der im ersten Band bisher noch nicht verraten wurde. Es würde irgendwie passen.

Zwischen dem Hexenjäger und Lilith wurde seit ihrer Erweckung ein Band geschmiedet, welches ein ewiges Hin und Her zwischen den beiden mit Begehren, Liebe und Hass geschürt hat. Als Leser weiß man nie, wo die Beziehung zwischen der 13. Fee und dem Hexenjäger hinführt. Doch klar ist eines: Der Hexenjäger will irgendwann auch Lilith umbringen. Die Frage ist nur, wann.

Ich mochte die sprachliche und bildhafte Gestaltung der Autorin Julia Adrian sehr gern, die leicht und flockig war. Denn durch ihre bildhafte Sprache konnte ich mir genau ausmalen, wie die Gegenden und die Figuren aussehen, wie sie sich bewegen und glitzern, wie grün die Wälder und Felder und auch die tannengrünen Augen des Hexenjägers bzw. die eisblauen Augen der 13. Fee sind. Allerdings ließ mich das verwirrende Spiel von Lilith`s Gefühlen, die Hin- und Hergerissenheit zwischen Liebe, Hass, Rache und Gnade etwas irritiert zurück. Irgendwie weiß ich als Leser immer noch nicht, wo ich Lilith genau einordnen soll. Mal war ich versucht, sie auf die „gute Seite“ zu schieben, als sie anderen half, Liebe suchte und auch entwickelte, Gnade und Gefühle für ihre Schwestern zeigte. Dann aber war sie auch wieder eiskalt und berechnend… Noch schwieriger war für mich der Hexenjäger, der noch undurchsichtiger ist. Mit ihm bin ich überhaupt nicht warm geworden. Die beiden Hauptfiguren waren irgendwie flach, wenig emotional, ich spürte nicht die Magie aufsteigen, gar nichts. Ich hätte viel lieber mehr erfahren, wie es sich für Lilith anfühlte, die Magie ihrer Schwestern zu spüren, wie erfüllend es für sie ist, endlich wieder Magie zu besitzen, wie sie sich ggf. danach verzehrt oder dergleichen. Doch mehr als „ein Kribbeln in den Fingern“ erfuhr man leider nicht. Schade eigentlich, hier hatte ich mehr erwartet, denn Lilith ist immerhin die Hauptfigur!

Einzig das kleine Menschenmädchen Elle hatte mein Herz erweicht und meine Trauer mit sich gezogen, so dass mir Tränen in den Augen brannten.

Fazit:

Ich habe mir unter dem spannenden Klappentext irgendwie eine andere Story vorgestellt, weniger die verzweifelte Suche der 13. Fee nach ihrem neuen Selbst, es klang eher nach einem puren Rachefeldzug, weniger nach der Suche nach Liebe und sich selbst.

Mich hat dieser erste Band ziemlich verwirrt und mit unzähligen Fragen zurückgelassen. Ich hoffe, dass diese Fragen und die zurückbleibende Verwirrtheit im zweiten Band endlich aufgelöst werden und wir erfahren werden, wie es nun zwischen der 13. Fee und dem Hexenjäger weitergehen wird und ob es überhaupt eine Zukunft für die beiden gibt oder ob sich Lilith ihrem ursprünglichen magischen Leben als Königin der Feen, Elfen, Nixen und Meerjungfrauen wieder widmen und den Hexenjäger auslöschen wird? Oder löscht er sie und ihre Schwestern endgültig aus?

Ich werde mir auch den zweiten Band kaufen und diesen lesen, auch, wenn mich der erste Band nicht so wahnsinnig gefesselt hat. Ich hatte keinerlei Probleme damit, das Buch für mehrere Tage bei Seite zu legen ohne mich groß zu fragen, wie es mit den Protagonisten weitergeht. Vielleicht ist ja der zweite Band spannender und weniger verwirrend!

Von mir gibt es daher nur 3 von 5 Punkten.

Das Buch könnt ihr z. B. hier für 12,00 Euro erwerben.

Es folgen noch zwei weitere Bände:

  1. Band „Die Dreizehnte Fee: Entzaubert“ 22. Oktober 2015 für 12,00 Euro
  2. Band „Die Dreizehnte Fee: Entschlafen“ 15. Oktober 2016 für 12,00 Euro

Euer Schneewittchen

Adventskranz / Türkranz mit Elch-Kantenhocker

Ein Türkranz für die Adventszeit ist heute fertig geworden, bei dem ich sogar eine kleine Elch-Figur integriert habe.

???????????????????????????????

Der Styroporkranz wurde von mir liebevoll mit anthrazitfarbener Wolle umwickelt und verschiedenen kleinen Accessoires (weißglitzernden Schneeflocken, roten Filz-Holu-Sternen, Fliegenpilzen, Schleifenband) und einem Kantenhocker-Elch bestückt und verziert.
Als Tür-/Wandhalterung dient eine Aufhängung aus rotem Schleifenband, so dass Sie individuell Ihre Wunschhöhe einstellen können.

IMG_9139-1

Erfreuen Sie sich an dem edlem und elchigen Design dieses bezaubernden Türkranzes.

Ein schöner Platz für diesen Türkranz ist beispielsweise an der Tür, an einer Wand (über dem Sideboard), am Fenster oder jedem anderen beliebigen Ort.

Wenn Sie Ihr eigenes Reich weihnachtlich gestalten wollen, dann holen sie sich diesen wunderschön flauschigen weiß-roten Türkranz aus meinem Shop  in ihr Heim und freuen Sie sich damit auf eine wunderschöne (Vor-)Weihnachtszeit!

Euer Schneewittchen

 

Adventskranz „GOLD“

Ein goldiger Adventskranz mit 4 goldenen Kerzen habe ich heute fertig gestellt.

???????????????????????????????

Der Styroporkranz wurde von mir liebevoll mit zart grüner Filzwolle umwickelt und verschiedenen kleinen Accessoires in gold bestückt und verziert.

???????????????????????????????

Erfreuen Sie sich an dem zarten kuscheligem und edlem Glanz dieses bezaubernden Türkranzes.

???????????????????????????????

Jede der 4 goldenen Kerzen ist ca. 10 cm hoch und sitzt auf einem goldenen Kerzenhalter.

???????????????????????????????

Wenn Sie Ihr eigenes Reich weihnachtlich gestalten wollen, dann holen sie sich diesen wunderschön grün-goldenen Adventskranz aus meinem Shop  in ihr Heim und freuen Sie sich damit auf eine wunderschöne (Vor-)Weihnachtszeit!

Euer Schneewittchen

 

Ear-Cuff: Ohrschmuck ohne Ohrlöcher

Könnt ihr keine Ohrringe tragen oder wollt euch keine Löcher extra stechen lassen, wollt aber dennoch tollen Ohrschmuck tragen?

Jetzt gibt es endlich Abhilfe: Ear-Cuffs!

Meist sind es Ohrklemmen oder Kreolen, die einfach an oder hinter das Ohr gesetzt/geklemmt werden. Manchmal können sie aber gleichzeitig auch wie Ohrringe befestigt und mit Ketten versehen sein.

Ich habe ein besonders schickes engelhaftes Modell für mich entdeckt: Wing-Ear-Cuff

Wing-Ear-Cuff

(Fotoquelle)

Sieht das nicht cool aus?!

Ich würde es allerdings gern in SILBER und für mein rechtes Ohr haben wollen, da sich meine schönen langen Haare eh meist auf die linke Seite „verselbstständigt“ legen und ich mehr mein rechtes Ohr zeige…

Wie sieht es da bei euch aus, Mädels? Wäre so ein geflügelter Ohrschmuck ohne Ohrloch was für euch?

Euer Schneewittchen

 

Hochzeits-Fotoshooting ~ Flirt

von

IMG_0819-sw-1b

Weitere Fotos vom Fotoshooting mit dem Brautpaar folgen demnächst :)

Wer mich als Hochzeits- / Nachhochzeitsfotograf buchen möchte, kann sich über die Kommentarfunktion bei mir mit seiner E-Mail-Adresse melden. Dankeschön!

Euer Schneewittchen

 

Daily Pictures #445 ~ Eheringe (silber)

Ich habe mal wieder an einem meiner Fotografien bildbearbeiterisch mit Photoshop etc. herumgebastelt. Dabei ist dieses schöne Werk entstanden. Ich hoffe, es gefällt euch ebenso gut wie mir.

negativ-ringsIMG_0829-1c

Irgendwie mag ich die farbliche Begrenzung auf die silber-blau-weiße Variante sehr… Wie findet ihr dieses bearbeitete Foto?

Euer Schneewittchen

Hochzeits-Fotoshooting

Ich möchte euch einige Impressionen meines heutigen Hochzeits-Shootings präsentieren, welche mir sehr am Herzen liegen, denn die kleinen Details finde ich wie auch das glückliche Brautpaar selbst, auch sehr wichtig.

IMG_0829-1

IMG_0814-1

IMG_0831-1

Weitere Fotos vom Fotoshooting mit dem Brautpaar folgen demnächst :)

Bei diesem Fotoshooting ließ ich Schuh und Hose, denn beides ging aufgrund meiner Verrenkungen während des Shootings kaputt. Erst ratschte es – meine Hose. Dann katschte es und die Sohle meines Schuhes fiel ab. So etwas hatte ich noch nie bei einem Shooting erlebt, aber man lernt ja nie aus 😉

Ich danke dem Brautpaar für den tollen Nachmittag, ihre Geduld und Spontanität mit mir dieses schöne Shooting bei dem herrlichen Wetter mit wundervollen Fotos zu gestalten. Dankeschön! Ihr dürft mich jederzeit wieder buchen 🙂

Wer mich als Hochzeits- / Nachhochzeitsfotograf buchen möchte, kann sich über die Kommentarfunktion bei mir mit seiner E-Mail-Adresse melden. Dankeschön!

Euer Schneewittchen

 

Daily Pictures #331 ~ Sommer und Herbst

Daily Pictures #327 ~ Herbst und Winter

Im Park entdeckte ich heute dieses bezaubernde Bild aus einer Mischung vom goldenen Herbst und erfrischenden Winter. Es ist eine meiner Lieblingsbilder in diesem Jahr…

 

Daily Pictures #286 ~ Gelbe Lilie

Jeder, der mich kennt, weiß, dass ich Lilien liebe. Sie haben eine einmalige wunderschöne Form und bezaubernde Farben und Farbkombinationen. Ich persönlich mag besonders gern weiße Lilien mit einem zarten pinkfarbenen Umrandung. Das sieht einfach klasse aus. Neulich entdeckte ich eine sonnige Lilie, die mich einfach anstrahlte, so als wollte sie sagen: “Fotografier mich!”. Das tat ich dann auch.

Backgrounds ~ Stars

Ich habe eines meiner Fotos für euch in der Farbe ein wenig abgewandelt, so dass 4 verschiedene Emotionen entstanden sind, die ihr gern als Hintergrund/Bildschirmschoner etc. benutzen könnt. Hauptsache ist, dass mein Copyright auf den Fotos nicht entfernt wird.

Weitere Backgrounds/Hintergründe/Bildschirmschoner könnt ihr in meinem Flickr-Fotoalbum finden.

Anonymer Wohltäter spendet Geld

Ein anonymer Wohltäter bewegt derzeit die Braunschweiger. Denn seit November letzten Jahres spendet ein anonymer Wohltäter verschiedene soziale Einrichtungen und Pastoren mit Geld gefüllten Briefumschlägen, in denen sich meist Beträge von 500 bis 10.000 Euro befinden. So erhielten u. a. eine Suppenküche, ein behinderter Junge, Sternensänger, Kirchengemeinden, Kindergärten, ein Museum und die Stadtbibliothek diese spendenreichen Umschläge zugestellt. Doch wer dieser anonyme Spender ist, bleibt weiterhin geheim.

(Quelle)

Ich bin sehr erfreut euch auch diese positive Nachricht zu posten (gestern: Fliesenleger findet Goldschatz), denn es zeigt uns wieder einmal, dass es auch gute und hilfsbereite Menschen hier in Deutschland gibt, die gern ihre Hilfe anbieten. Egal auf welche Art und Weise. Der Wohltäter/die Wohltäter haben meinen absoluten Respekt. Ich hoffe, es gibt noch mehr von diesen ehrlichen, guten Menschen da draußen!

 

 

 

Fliesenleger findet Goldschatz

In Hannover fand ein Fliesenleger beim Renovieren einer Küche in einer Wohnung eines Verstorbenen Goldbarren, Münzen, Silberbesteck etc. im Wert von über 100 000 Euro. Diese waren in Plastiktüten hinter einer Blende versteckt.

Der Handwerker meldete diesen beträchtlichen Fund sofort der Hausverwaltung und den Erben des Verstorbenen. Ob er allerdings einen Finderlohn erhält, ist noch ungeklärt.

Finderlohn bekommt man prozentual.

(Quelle)

Unter 500 Euro wären dies 5 % des „Schatzes“, alles ab 500 Euro wären nur noch 3 %.

Diese Nachricht hörte ich bereits heute Morgen in den Nachrichten und war erstaunt über dieses krasse Versteck und über die Ehrlichkeit dieses 38-jährigen Handwerkers. Hut ab.

Die meisten hätten sich diesen Schatz sicherlich klammheimlich eingesteckt oder was meint ihr?

Was hättet ihr gemacht – Schatz behalten oder Schatz gemeldet?

Versteckt ihr euer Geld/eure Schätze oder bunkert ihr alles ganz normal auf Sparbuch, Bankkonto, in Aktien, Grundstücken/Immobilien?