Nicht nur der Blitzschlag selbst ist gefährlich
Verletzungs- und Lebensgefahr durch Verbrennungen, Herz- und Atemstillstand besteht nicht nur für Personen, die direkt vom Blitz getroffen werden. Bedrohlich sind auch…
- ein Blitzüberschlag z. B. von Bäumen auf Personen in der Umgebung – dabei kann der Blitz mehrere Meter überbrücken;
- Berührungsspannung: beim Kontakt mit metallenen Objekten wie Masten usw. fließt ein Teil des Blitzstroms durch den Menschen;
- Schrittspannung: Wenn sich der Blitzstrom von der Einschlagstelle im Erdboden nach allen Richtungen ausbreitet und von einer Person durch die Beine aufgenommen wird, fließt ebenfalls Strom durch den Körper. Die Risikozone kann einige 10 m rund um den Blitzeintritt in den Boden betragen.
So gehen Sie sicher in Deckung
Den besten Schutz bieten Gebäude mit Blitzschutzanlage oder geschlossene Fahrzeuge mit Ganzmetallkarosserie (auch Kabinen von Baumaschinen und Bauwagen).
In Scheunen oder Hütten ohne Blitzschutzsystem sollten Sie sich in der Mitte des Gebäudes aufhalten und in Hockstellung gehen.
Wenn kein Unterschlupf erreichbar ist, achten Sie darauf, nicht den höchsten Punkt im Gelände zu bilden.
Metallkonstruktionen meiden
Halten Sie auch Abstand zu Metallkonstruktionen (Zäune, Gitter). Eine Bodenmulde oder die Sohle eines Steinbruchs bieten eine gewisse Sicherheit. Hocken Sie sich mit geschlossenen Füßen hin und umfassen Sie die Knie mit beiden Armen. Notfalls setzen Sie sich mit den Füßen eng am Körper. Niemals flach hinlegen!
Auch im Inneren eines Waldes mit gleichmäßig hohem Baumbestand sind Sie relativ geschützt. Vermeiden Sie aber den Waldrand oder besonders hoch hervorragende Bäume. Hocken Sie sich mindestens etwa 3 m entfernt von Baumstämmen hin und verzichten Sie lieber auf den Regenschutz von tiefer hängenden Ästen!
In keinem Fall sollten Sie in Gruppen stehen und sich gegenseitig berühren!
Bei Gewitter sind Arbeiten im Freien, die nicht unbedingt beendet bzw. durchgeführt werden müssen, schnellstmöglich einzustellen und sichere Gebäude oder Fahrzeuge aufzusuchen!