Harry Potter Monopoly

Harry Potter-Fans aufgepasst! In diesem Post zeige ich euch, wo und wie ihr euch ein eigenes Harry Potter Monopoly-Spiel und die Karte des Rumtreibers bastelt und ihr euch außerdem auch noch Schriftarten von Harry Potter downloaden könnt.

Monopoly 1

Auf dieser Seite findet ihr das Spiel zum Ausdrucken und die dazugehörigen Geldscheine und Spielkarten. Ihr müsst dazu nur die entsprechenden blauen Links anklicken und könnt es entweder gleich downloaden oder in eurer Dropbox speichern.

Hier gibt es weitere Geldscheine zum Ausdrucken, ebenso auf dieser Seite. Ihr braucht die Bilder nur mit der rechten Maustaste anklicken und speichern, anschließend ausdrucken und ausschneiden.

Ereigniskarten  und Gemeinschaftskarten and ich auf dieser Seite.

Monopoly 2

Hier stellt Vany89 das eigene Monopoly-Projekt vor. Denn Vany89 hat das Moopoly-Spiel auf Leder in der Größe 75 x 75 cm gebracht, dazu kleine Holzhäuschen gekauft und die Spielkarten angefertigt. Ich empfehle, die Spielkarten in Folie zu laminieren, damit sie länger halten.

>> HIER << wird euch erklärt, wer wie viel Geld zu Beginn des Spiels erhält.

Es gibt auch ein paar Shops, die Harry Potter Monopoly anbieten, z. B. Shop

Und auf den nachfolgenden Links bekommt ihr ein wenig Inspiration, wie euer Harry Potter Monopoly aussehen könnte:

Die Karte des Rumtreibers, die Harry verwendet hat, findet ihr als Download (PDF-Datei) >> HIER << Dazu gibt es eine Anleitung, wie ihr die Karte zusammenfaltet wie im Film. Alternativ gibt es noch diese Faltanleitung

Die in den Harry Potter-Filmen verwendeten Schriftarten könnt ihr auf dieser Seite verlinkt finden.

Wer möchte, kann sich auch noch ein Monopoly-Spiel für SHADOWHUNTERS und ein Spiel für ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT basteln.

Monopoly-Ersatzteile könnt ihr manchmal auch bei Ebay finden.

Ich wünsche euch nun ganz viel Vergnügen beim Basteln eures eigenen Harry Potter-Monopoly-Spiels! 🙂

Euer Schneewittchen

Rezension: “Eine Trillion Euro” von Andreas Eschbach

Hörbuchinhalt

Die Meere frieren zu, Stürme toben immer öfter und zerstören ganze Landstriche. In Europa schneit es nun auch schon im Sommer, so dass sich eine Hungersnot ankündigt. Eines Tages landen Außerirdische in Straßburg und bieten dem Europaparlament den exakten Nachbau Europas auf dem Mond an. Was wird das wohl kosten? Eine Trillion Euro! Können sich die Europäer das leisten?

Meine Rezension

Andreas Eschbach versteht es wie kein anderer, die Wirklichkeit mit Phantasy zu vermischen und dadurch eine spannende Story zu entwickeln, die Leser wie auch Hörer neugierig und nachdenklich zugleich macht und in seinen Bann zieht. Eschbach beherrscht die Kunst der fesselnden Wortwahl und der Erschaffung einer surrealen Fantasiewelt… Schade nur, dass die Charaktere – wie sonst in seinen Romanen – nicht so ausführlich beschrieben wurden, so dass es ein wenig an Tiefgang mangelt. Aber dafür ist es eben eine Kurzgeschichte.

In diesem Werk greift Eschbach die Klimaveränderungen in Europa auf und verdeutlicht dem Leser/Hörer wieder einmal, dass wir nur eine Erde haben und diese schützen und sie mit all ihren Lebewesen und Pflanzen bewahren sollen und uns immer vor Augen halten sollen, dass, wenn etwas von der Erde verschwunden ist, nicht wiederkommt.

In “Eine Trillion Euro” landen Aliens in Europa und bieten eine Alternative für das erfrierende Europa, in dem sie Europa auf dem Mond unter einer Schutzhülle nachbauen würden als genaues Double. Preis dafür soll allerdings 1 Trillion Euro sein. Ein stolzer Preis… Der Autor versucht mit “Eine Trillion Euro” dem Hörer zu vermitteln, dass unsere Erde mit allem darauf und darin einmalig ist – nicht austauschbar, bezahlbar und nicht ewig verfügbar, wenn der Mensch die Natur weiterhin nicht als Lebewesen wahr nimmt. Denn die Erde ist verwundbar und kann nach einer Zerstörung nicht wieder repariert werden, denn sie ist keine Maschine.

Eschbach wirft in seiner Kurzgeschichte auch die Frage auf, wie Europa, welches in Wohlstand und Frieden seit Jahrzehnten lebt, nur derart verschuldet ist.

Der Sprecher und Schauspieler Sascha Rotermund verleiht mit dem beruhigenden Klang seiner Stimme diesem Werk samt seiner humorvollen Dialoge eine angenehme Lebendigkeit, lockt zum Schmunzeln und animiert den Hörer der Lesung bis zum Ende zu folgen. Sascha Rotermund ist eine gute Wahl für dieses Hörbuch!
Fazit

Diese Kurzgeschichte – wobei es eigentlich eine Geschichte in einer Geschichte ist – regt den Leser/Hörer zum Nachdenken mit ihrer Botschaft an, dass wir nur eine Erde haben und sie uns bewahren sollen.

Die Fakten wurden gut recherchiert, so dass man selbst bei solch kleinen Geschichten bemerkt, wie viel Arbeit doch in solchen Werken steckt. Meine Hochachtung für diese Art des Schreibens!

Ich gebe dieser Geschichte die volle Punktzahl (5/5 Punkte), weil sie mich durch die Botschaft, ihren Sarkasmus & Humor wie auch durch den tollen Sprecher beeindruckt und zum Nachdenken angeregt hat. Ich kann sie euch allen sehr empfehlen zu hören – auch, wegen ihrer Länge von einer knappen Stunde.

Produktinformationen

  • Spieldauer: 58 Minuten
  • Format: Hörbuch-Download
  • Version: Ungekürzte Ausgabe
  • Verlag: Lübbe Audio
  • Preis: ab 0,95 Euro (z. B. bei Amazon oder ich zufällig für 1,49 Euro in einem “Billigladen”

Ich höre: Andreas Eschbach „Eine Trillion Euro“

Hörbuchinhalt

Die Meere frieren zu, Stürme toben immer öfter und zerstören ganze Landstriche. In Europa schneit es nun auch schon im Sommer, so dass sich eine Hungersnot ankündigt. Eines Tages landen Außerirdische in Straßburg und bieten dem Europaparlament den exakten Nachbau Europas auf dem Mond an. Was wird das wohl kosten? Eine Trillion Euro! Können sich die Europäer das leisten?

Produktinformationen

  • Spieldauer: 58 Minuten
  • Format: Hörbuch-Download
  • Version: Ungekürzte Ausgabe
  • Verlag: Lübbe Audio
  • Preis: ab 0,95 Euro (z. B. bei Amazon oder ich zufällig für 1,49 Euro in einem „Billigladen“