Sparkassen-Fotowettbewerb 2016

Mein aktueller Status: SAUER und regelrecht WÜTEND!

Eine Freundin schrieb mir soeben eine Nachricht, dass mein Foto „Bad Day“ seit gestern in der Sparkassen-Fotoausstellung in der Wurzener Sparkassen-Filiale am Jacobsplatz hängt. Das ist wohl auf mein Nachfragen vom vergangenen Freitag zurückzuführen, so dass die Fotografien, die in der Abstellkammer bleiben sollten, nun doch in die Ausstellung durften. YEAH! (Wenn ich nicht nachgefragt hätte, würden die Fotografien noch immer dort in der Abstellkammer liegen!)

ALLERDINGS steht dort ein FALSCHER NAME unter meiner Fotografie! ARG! Ich drehe langsam echt durch! Erst werden etwa die Hälfte der ausgewählten Fotografien in eine Abstellkammer verfrachtet und können so nicht am Wettbewerb für den Sparkassen-Kalender 2017 teilnehmen und dann so was! Es reicht!

Außerdem gibt es noch immer KEINE Hinweise dafür, dass die Fotoausstellung NICHT nur im Erdgeschoss, sondern auch in der ersten Etage zu besichtigen ist.

Dadurch wird MIR und auch denen, deren Fotos neben meiner Fotografie im Obergeschoss hängen, die Chance auf einen EHRLICHEN und GERECHTEN Wettbewerb genommen!

Und mal im Ernst: Sind die Veranstalter des Wettbewerbs zu dämlich und zu BLIND um den richtigen Namen (der übrigens auf der Rückseite der Fotografie samt Titel sauber und ordentlich in Druckbuchstaben geschrieben steht) zu lesen und abzuschreiben oder wie kann so etwas passieren?

Für mich steht jedenfalls eines fest:
Es war für mich das ALLERLETZTE MAL, dass ich an diesem BETRÜGERISCHEN unehrlichen Wettbewerb der Sparkasse und des Fotovereins Grimma teilgenommen habe.

Hier brauche ich einfach zu viele Nerven, um all die Fehler der Veranstalter zu melden als das man sie zählen kann. So geht das jedenfalls nicht!

man-390339

‪#‎Sparkassenfotowettbewerb‬ ‪#‎Fotowettbewerb‬ ‪#‎Wettbewerb‬ ‪#‎sparkasse‬ ‪#‎FotovereinGrimma‬

Betrug beim Sparkassen-Fotowettbewerb-Voting …

…für den Sparkassen-Kalender 2017.

Seit Anfang August 2016 kann man in der Wurzener Sparkasse am Jacobsplatz die Fotoausstellung der Siegerfotos vom Sparkassen-Fotowettbewerb besichtigen und aus den Siegerfotos eine Fotografie erwählen, die man gern im Sparkassen-Kalender 2017 sehen möchte.

Als ich heute diese Sparkassenfiliale aufsuchte und zielstrebig nach meinen/m Siegerfoto/s nachschauen wollte, welches es in die Ausstellung geschafft hat, war ich sprachlos und sauer. Denn die Ausstellung ist viel kleiner und mein Foto sowie viele andere FEHLEN in dieser Ausstellung!

Ich fragte nach und erfuhr, dass nur ein Teil – also etwa die Hälfte – in der Wurzener Sparkassen-Filiale ausgestellt wurde, der Rest der Siegerfotos für die Ausstellung liegt in der ABSTELLKAMMER! Das betrifft nicht nur mich, sondern auch viele andere Teilnehmer des Wettbewerbes, die schriftlich benachrichtigt wurden, dass ihre Fotos in der Ausstellung zu sehen sein würden. Doch das die Fotografien in der Abstellkammer liegen, ist das ALLERLETZTE!

Wie soll denn EHRLICH für den Kalender 2017 abgestimmt werden, wenn die Hälfte der Sieger-Fotografien in einer Abstellkammer liegen und nie die Öffentlichkeit erreichen?! Was bitte soll an diesem Voting EHRLICH und GERECHT sein?

Ich bin maßlos enttäuscht von den Veranstaltern und Betreibern. Das zeigt wieder einmal, wie wichtig Ihnen diese Fotoausstellung und die Fotografen (die zumeist nicht im Grimmaer Fotoverein sind) wirklich ist! Nämlich gar nicht.

Ich hakte außerdem nach, welche/s meiner 6 eingesandten Fotografien es in die Ausstellung geschafft hat (aber leider in der Abstellkammer in Wurzen herumliegt). Es ist diese Fotografie mit dem Titel „BAD DAY“ von Alexondra Cooper.

IMG_9904-1a-bad-day

Weitere Fotografien, die ich zum Fotowettbewerb eingesandt hatte, sind nachfolgend aufgelistet:

IMG_0164-1a

IMG_3806-1a

IMG_7926-1

110_2741-1a

IMG_4723-1

Was mich ebenfalls sehr interessiert, ist die Fragen: Seit wann sind Photoshop-Arbeiten bei solch einem Fotowettbewerb ERLAUBT? Es ging laut Ausschreibung um echte Fotografien, nicht um manipulierte Fotografien.Nach welchen Kriterien wurde ausgewählt, welche Fotos in der Wurzener Ausstellung gezeigt und welche Fotografien in der Abstellkammer landen? Ging es hier vielleicht nach Namen/Nase oder einfach Punkten aus dem Grimmaer Voting? In welchen Bereichen wurde noch bei diesem Wettbewerb manipuliert?

Ich bin wirklich MAßLOS ENTTÄUSCHT von diesem Wettbewerb und den Ausstellungsbedingungen!

Fotografien zum Auftritt von Peter Schilling zum 24. Tag der Sachsen

Beim Durchsichten und Uploaden der Fotos hatte ich das schöne Gefühl, das beeindruckende emotional starke Konzert von Peter Schilling (vom 05.09.2015) auf dem Wurzener Marktplatz zum 24. Tag der Sachsen noch einmal zu erleben, mit all seiner Power, seinen Emotionen und der Energie, die von diesem klasse Sänger & Band ausgingen.

IMG_6899-1

IMG_6907-1

IMG_6910-1

IMG_6914-1

IMG_6918-1

IMG_6919-1

IMG_6922-1

IMG_6925-1

IMG_6938-1

IMG_6949-1

IMG_6952-1

IMG_6959-1

IMG_6961-1

IMG_6962-1

IMG_6964-1

IMG_6973-1

IMG_6978-1

IMG_6980-1

IMG_6987-1

IMG_7004-1

IMG_7007-1

IMG_7018-1Meine Videomitschnitte vom Auftritt findet ihr >> HIER << .

Wenn mich jemand fragen würde, welches dieser hier gezeigten Fotografien meine Lieblingsaufnahme ist, könnte ich keine benennen, denn sie sind alle fantastisch, da sie genau jene Emotionen, Stimmung und jeden einzelnen gespielten Song darstellen, die mich aufs Tiefste bewegt haben. Und ja, ich gebe zu, ich hatte sogar an einigen Stellen des Auftritts von Peter Schilling Tränen in den Augen …

Ich gebe zu, dieses Konzert von Peter Schilling und seine tiefergehenden Songtexte haben eine Spur bei mir hinterlassen. Ich bin dankbar, dass ich diesen Auftritt erleben durfte! 🙂 Ich danke Peter Schilling & Band, dem MDR sowie den Veranstaltern für diesen genialen Abend! Vielen herzlichen Dank!

 

Hinweis: Weitere Fotos & Videos von LOONA, The Firebirds, B.O.R.N. 4, EastWing, etc. folgen. Stay tuned! 😉

trennlinie-300x37Wer Interesse an einem oder mehrere der hier gezeigten Aufnahmen von der Enthüllung der Siegerfotos hat, bitte via Kommentarfunktion mit E-Mail-Adresse für Rückantwort melden. Dankeschön.

Euer Schneewittchen 🙂

Peter Schilling – Tag der Sachsen 2015 (04.09.2015)

Ich habe mir gestern Abend den Auftritt von Peter Schilling auf der MDR-Bühne auf dem Wurzener Marktplatz zum 24. Tag der Sachsen 2015 angeschaut und muss sagen: Es war großartig. Ich habe auch einige Videos aufgezeichnet, um es als Erinnerung festzuhalten. Ich stand in der 2. Reihe und war dementsprechend „nah“ dran, was für die Tonqualität leider auch etwas schlecht ist. Es sind aber meine ersten Videomitschnitte überhaupt, also verzeiht mir bitte, dass es hin und wieder auch wackelte, weil im vorderen Publikumsbereich schon gerne mal geschubst und gedrängelt wird. Außerdem musste ich aufpassen, dass mir niemand von den „Biertrinkern“ seinen Plastikbecherinhalt über meine Kameras schüttet.

Aber nun zum Video: Ich habe hier „Sonne, Mond und Sterne“ für euch – live vom gestrigen Auftritt!

Viel Spaß!

Weitere Videos und Fotos folgen auf jeden Fall, das Hochladen der Videos und das Auswählen der besten Fotos von allen dauert natürlich etwas Zeit. Zudem möchte ich den Tag der Sachsen auch an den beiden letzten Tagen genießen, fotografisch und via Video festhalten. Deshalb bitte ich um etwas Geduld. Dankeschön.

Euer Schneewittchen

 

 

Sonne, Mond und Sterne – Peter Schilling

Eins meiner Lieblingssongs heute beim Live-Auftritt von Peter Schilling auf der MDR-Bühne auf dem Wurzener Marktplatz neben „Major Tom“ und „Terra Titanic“ war „Sonne, Mond und Sterne“.

Zudem fand ich alle Texte seiner Songs sehr beeindruckend und tiefgreifend, sie haben mein Herz und meine Seele berührt. Herr Schilling ist meiner Meinung nach ein sehr sympatischer Mensch, der schon so manches Tief erlebt hat, was aus seinen Liedern und seiner Wortwahl herauszulesen ist. Er ist auch sehr höflich, liebenswert und freundlich zu uns und seiner „Familie“, der Band, was ich als Zuschauer live erleben durfte. Ich hoffe, dass es nicht das letzte Konzert von ihm gewesen ist, welches ich erlebe. Denn seine Texte und seine Bühnenpräsens hauen mich um!

Danke Peter Schilling, dass sie uns in Wurzen mit richtig tollen Songs beehrt haben! Ich hoffe, sie kommen bald wieder! 🙂

Vielen Dank und weiterhin viel Erfolg!

Das Schneewittchen

PS: Fotos poste ich dann sobald ich wieder wach bin, erstmal brauche ich Schlaf, denn es ist jetzt halb 2 „morgens“ und ich bin erledigt. Aber die Fotos sind richtig hammermäßig cool geworden – ich stand immerhin in der 2. Reihe und habe eine SUPERDUPERGUTE Kamera dabei gehabt 🙂

Alphaville & Peter Schilling

Heute Abend könnt ihr Alphaville und Peter Schilling auf der MDR-Bühne ab 19:00 Uhr auf dem Wurzener Marktplatz live erleben. Zur Einstimmung gibt es hier schon mal ein paar Songs zum Mitsingen und Erinnern.

Alphaville

 

Peter Schilling

Natürlich werden sie auch ihre neuen aktuellen Songs spielen, aber diese hier sind Dauerbrenner seit ihrer Veröffentlichung!

Ich wünsche euch allen einen schönen Abend!

Euer Schneewittchen

 

24. Tag der Sachsen 2015 – Programme

tds-2015Der „Tag der Sachsen 2015“ findet dieses Jahr in der sächsischen Kreisstadt Wurzen vom 04. – 06. September 2015 im gesamten Stadtgebiet statt.

Hier ist eine kleine Auflistung für euch, wo auf welcher Bühne was zu erleben ist:

Alle Bühnen im Überblick

Hitradio RTL (alle 3 Tage) – Standort: zwischen den Türmen der Keksfabrik

RSA-Sachsen – Standort: Bürgermeister-Schmidt-Platz (nur am Freitag, 04.09.2015′)

Radio PSR – Standort: Bürgermeister-Schmidt-Platz ( Sa, 05.09. + So, 06.09.2015)

MDR – Standort: Markt (Programm kann hier gedownloadet werden)

Energy – Standort: Domplatz vor dem 2. Haus der Berufsschule & der Domkirche (am 04.09. + 05.09.2015)

Und hier noch mal der RadioPSR-Wurzen-Song, den ihr am Freitag, den 04.06.2015 ab 19:00 Uhr mit Radio PSR  auf dem Bürgermeister-Schmidt-Platz live mitsingen könnt!

Sehenswert sind ebenfalls:

  • der Line-Dance Weltrecordversuch 15:00 Uhr am Samstag nahe Schwimmhalle und Gymnasium
  • Feuerwerk ab 23:15 Uhr am Samstag
  • Festumzug am Sonntag ab 14:00 Uhr durch Wurzens City

sowie viele weitere Aktionen und Attraktionen im gesamten Stadtgebiet. Ihr könnt euch ebenso ein Programmheft für 1,00 Euro an den Infoständen, im Museum sowie im Projektbüro kaufen oder kostenlos >> HIER << anschauen.

Und hier findet ihr eine colourierte Karte zum gesamten Festgebiet Wurzen.

Ich wünsche euch drei richtig coole Tage in der sächsischen Ringelnatzstadt Wurzen an diesem Wochenende. Vielleicht sehen wir uns ja in Wurzen irgendwo 😉

Euer Schneewittchen

Enthüllung der Siegerfotos – Tag der Sachsen 2015 in Wurzen

Fotowettbewerb-TdS2015Heute Morgen, am 01. September 2015, um 09:00 Uhr wurden die 12 Siegerfotos des Fotowettbewerbs der Standortinitiative Wurzen e. V. unter dem Motto “Wurzen, ach du liebe Zeit, mein Wurzen” zum Tag der Sachsen 2015 (04. – 06. September 2015) an der Fassade des Cafe Sanne (blau gefließtes Gebäude mit Milchbar-Schriftzug) am Wettiner Platz enthüllt. Ich selbst war sehr aufgeregt und neugierig sowie erstaunt und begeistert, wie groß alles auf den beiden Leinwänden 10 m x 4 m geworden ist.

Aus Hunderten von eingesandten Wurzener Fotografien wählte eine Jury (bestehend aus  Wurzener Fotografen sowie auch der Wurzener Fotoverein) diese 12 Siegerfotos aus.

IMG_6737-1aHier ist mein erstes Siegerfoto “Mühlentürme mit Strohballen” links zu sehen.

IMG_6739-1Mein zweites Siegerfoto mit Elsa Brändström (Kriegerdenkmal) ist hier ganz rechts im Bild zu bewundern!

Vor allem meine eigenen BEIDEN Fotografien wirken in XXL noch viel schöner und beeindruckender! Ich konnte nicht umhin die beiden Leinwände wie auch meine zu beiden Seiten gedruckten Fotos separat zu fotografieren ehe die Veranstaltung startete. Ich bin zudem die Einzige, die es mit 2 Fotografien auf die Leinwände geschafft hat! Das ehrt mich sehr! Vielen Dank! 🙂

IMG_6738-1-horz-1Ich habe meine beiden Siegerfotos für euch noch einmal zusammengefügt, damit ihr sie besser sehen könnt, obwohl das Sonnenlicht beim Fotografieren etwas störte.

Allen anwesenden Sieger-Fotografen wurde von dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Eberhard Lüderitz gratuliert. Der Wurzener OBM J. Röglin war ebenfalls anwesend (hier links im Bild).

IMG_6743-1

IMG_6749-1

IMG_6754-1

IMG_6760-1

IMG_6763-1Ich hätte auch gern einige Fotos aufgenommen, wie mir gratuliert und die Urkunde überreicht wird, aber zweiteilen konnte ich mich leider nicht. Vielleicht hat jemand der anderen Anwesenden eine Aufnahme und würde mit mir ggf. Fotos tauschen?!

Jeder Teilnehmer der 12 auf Leinwand gebannten Siegerfotos bekam eine Urkunde sowie ein kleines Präsent, welches eine Tasse mit dem jeweiligen Siegerfoto (bei mir wurde eines meiner beiden Siegerfotos, nämlich die Mühlentürme mit den Strohballen ausgewählt) und Wurzener Extra (eine zartbittere Naschereie aus besagter Mühle).

20150901_104058-1aMeine Urkunde, die ich zu Hause sogleich laminiert habe, damit sie ewig hält, werde ich direkt neben die Urkunde zu meinem Siegerfoto “Schönstes Erntefoto Wurzen” von 2011 anlässlich der 1050 Jahrfeier Wurzens hängen. 🙂

IMG_9250-1

IMG_9233-1Meine Wenigkeit vor einem meiner beiden XXL-Siegerfotos 🙂

IMG_9217-1aUnd ein Foto mit dem sehr netten Wenzel, der sogleich den Arm um meine Hüfte legte 😀

Die Fotografin Käte Just, ehemalige LVZ-Fotografin, gewann zudem mit ihrem Siegerfoto “Ich liebe Ringelnatz” ( zu sehen auf dem 1. Foto hier im Beitrag in der Mitte der Leinwand unter dem Schriftzug “Siegerfotos”) den Gesamtwettbewerb und gab noch ein kurzes Interview.

IMG_9221-1Weitere Fotografen waren neben Käte Just und mir: Michael & Charlotte Flegel, Bernd Kaiser, Sandra Müller, Sabrina Ryborsch, Annett Römling, Franz & Grit Schlegel, Mathias Schneider, Dirk Schwentek, Guido Weiß. Leider konnten nicht alle Fotografen aus beruflichen Gründen an dieser Enthüllung teilnehmen, was ich persönlich sehr schade fand. Ich konnte zum Glück meinen Dienst tauschen.

IMG_9223-1Auch der MDR war mit Kamera und Tontechnikern vor Ort, so dass über die Enthüllung der Siegerfotos und der anwesenden teilgenommenen Fotografen am Fotowettbewerb vermutlich im SachsenSpiegel heute Abend ab 19:00 Uhr berichtet wird. Vermutlich wird es auch einige Zeitungsberichte in der LVZ, im Amtsblatt und im Wochenkurier geben, da auch der Pressefotograf und die Fotografin des Initiativvereins anwesend waren.

Alles in allem bin ich sehr begeistert und werde mit großer Wahrscheinlichkeit auch beim nächsten Fotowettbewerb wieder mit dabei sein. Und auch auf dem 3-tägigen Fest zum “Tag der Sachsen 2015”, denn da könnt ihr mich auf Garantie mit Kameras unterwegs entdecken, wie ich diesen Tag auf Fotos festhalte und später auf diesem Blog darüber schreibe und die Fotos poste.

Ich danke den Veranstaltern sowie meiner Familie, Freunden und Bekannten, die mich zu dieser Veranstaltung begleitet und mich unterstützt und beruhigt haben. Vielen lieben Dank!

trennlinie-300x37Wer Interesse an einem oder mehrere der hier gezeigten Aufnahmen von der Enthüllung der Siegerfotos hat, bitte via Kommentarfunktion mit E-Mail-Adresse für Rückantwort melden. Dankeschön.

Euer Schneewittchen 🙂

Siegerfotos vom Fotowettbewerb zum Tag der Sachsen 2015

Anfang des Jahres schrieb die Standortinitiative Wurzen e. V. zum Fotowettbewerb unter dem Motto “Wurzen, ach du liebe Zeit, mein Wurzen” zum Tag der Sachsen 2015 (04. – 06. September 2015) auf. Jeder Teilnehmer hatte vom 30.03. bis 20.07.2015 Zeit, 3 Fotos von entweder 300 dpi oder mehr als 3 MB einzusenden bzw. abzugeben.

Natürlich habe ich als gebürtige Wurznerin ebenfalls 3 meiner besten Wurzen-Fotos eingesandt, die mir sehr am Herzen lagen und erhielt nach Wettbewerbsschluss auch eine E-Mail von der Initiatorin Frau Hussock u. a. mit den Worten:

“Ihr Motiv “Zimmermannskreuzung” wurde von der Jury beim SIW-Fotowettbewerb als Siegermotiv ausgewählt. Das hat also niemand geschafft, dass alle drei Fotos ausgewählt wurden.”

Dies sind meine 3 eingesandten Fotografien von Wurzen:

Alex-Cooper-Möbel-Zimmermann-(2008)-1Möbel Zimmermann (Stand 2008), welches mittlerweile abgerissen und einem Discounter Platz schaffen musste.

Alex-Cooper-Kriegerdenkmal-IMG_0462-1Kriegsdenkmal – weinende Krankenschwester – auf dem “alten Friedhof” am Bahnhof

Alex-Cooper-Mühlentürme-mit-Heuballen-IMG_1779-1sowie die Mühlentürme mit Strohballen davor (eins meiner heimlichen Lieblingsmotive von Wurzen).

Außerdem erfuhr ich u. a. auch Folgendes:

“Die SIW hat sich entschieden, dass alle eingesendeten Bilder gezeigt werden sollen. Es wäre schade, wenn sich die Mühen nicht gelohnt hätten und die verschiedenen Blickwinkel ALLER Teilnehmer sind sehr sehenswert.
In welcher Form die übrigen Bilder gezeigt werden, ist noch nicht abschließend geklärt, zum TdS sind sie aber erstmalig öffentlich zu sehen.”

Heute erhielt ich zudem eine Einladung zur Veröffentlichung aller 12 Siegerfotos am kommenden Dienstag, 01.09.2015 morgens um 09:00 Uhr, die ich euch mit einfüge:

einladungSchaut mal, ich stehe ganz vorn in der Namensauflistung *freu*

Blöd finde ich allerdings, dass dieser Termin zur Enthüllung mitten in der Woche morgens um 09:00 Uhr abgehalten wird – nicht wie gewünscht an einem Wochenende, an dem man nicht arbeiten muss. Ich hoffe, dass ich mit meiner Chefin reden und meinen Dienst tauschen bzw. an diesem Tag frei machen kann, denn ich würde sehr gern live bei der Enthüllung dabei sein, schon um zu sehen, wie meine 3 Fotos in XXL auf Leinwand aussehen! 🙂 Zudem bin ich auch sehr gespannt auf ALLE anderen eingesandten Fotos der Teilnehmer, die es leider nicht auf die Leinwand geschafft haben.

Drückt bitte die Daumen, dass es sich mit dem Diensttausch machen lässt und ich die Enthüllung miterleben kann. Danke!

Alles Liebe, eure Alex 🙂

Fotowettbewerb: Sommerfoto

Die Tageszeitung der Leipziger Volkszeitung startete in diesem Jahr einen Fotowettbewerb zum Thema „Sommerfoto“ bei dem ich mit 2 Fotografien ins Rennen gegangen bin (Hier und Hier).

Eine meiner beiden eingesandten Aufnahmen wurde sogar in der LZV Muldental vom Montag, den 09.09.2013 auf Seite 28 abgedruckt, was mich begeisterte!

???????????????????????????????

Hier geht es zu meinen Originalaufnahmen: Foto 1 und Foto 2

Klickt euch selbst durch die LVZ-Fotogalerie und lasst euch von den verschiedenen Sommeraufnahmen berieseln.

Ich wünsche euch viel Spaß!

Euer Schneewittchen

Daily Pictures #473 ~ Stadt Wurzen

page1a

Euer Schneewittchen

 

Wurzens Wahrzeichen ~ Erntezeit

Im Jahr 2011 gewann ich bei einem Fotowettbewerb der Stadt Wurzen den 1. Preis bei der Auswahl zum “Schönsten Erntefoto Wurzens”, welches auch für die 1050 Jahrfeier Wurzens genutzt und auf sämtliche Flyer und Plakate gedruckt wurde (ich berichtete). Ich erhielt eine Urkunde, durfte mit dem OBM Herrn Jörg Röglin sprechen und wurde mit meiner Aufnahme in einigen Zeitungen abgebildet (mehr Informationen).

Heute hatte ich die Gelegenheit und nutzte meine Chance, eine ähnliche Fotografie aufnehmen zu können, was mich sehr freute (denn mein Gewinnerfoto darf ich leider nicht mehr veröffentlichen, da die Stadt Wurzen die Rechte an diesem Foto erworben hat).

IMG_1779-1a

Mir gefällt diese neue Aufnahme wesentlich besser, weil die Qualität (aufgrund meiner qualitativ besseren Kamera – einer Canon EOS 60D) und das Wetter heute einfach nur perfekt waren und ich auch viel mehr Zeit hatte, um alles zu genießen!

Ich habe noch weitere Aufnahmen dieser Szene gemacht, die ich demnächst hier posten werde.

Euer Schneewittchen

 

 

Sieger des 10. Sparkassen-Fotowettbewerbes

Gestern um 16:30 Uhr fand in der Hauptsparkasse Grimma die Siegerehrung der Gewinner des 10. Sparkassen-Fotowettbewerbes statt.  Gestern am 06.05.2013 konnte man darüber auch in der Leipziger Volkszeitung im “Muldental”-Bereich auf Seite 32 darüber lesen.

IMG_7261

Geht es nur mir so oder ist es ziemlich auffällig, dass gleich mehrere Mitglieder des Fotovereins Grimma mit ihren Fotografien Sieger wurden?

Zitat der LVZ: „Nach der Sichtung durch eine fünfköpfige Jury unter Vorsitz des Grimmaer Fotografen Gerhard Weber ging Ulla Schaefer als Sieger aus dem Wettbewerb hervor. Die Leipzigerin, die als Mitglied im Kunst- und Fotoverein Grimma am Wettbewerb teilnehmen darf, wird für die beste Gesamtleistung geehrt. Mit seinem Schwarz-Weiß-Foto „Aussichtsreicher Job“ entschied Günter Schulze, ebenfalls Mitglied im Verein, diese Kategorie für sich. Der Grimmaer Vereinschef Thomas Kube konnte in der Kategorie der Farbfotografie mit einem scharf gezeichneten Männerporträt für sich punkten.“

Mit dem Foto “Hilferuf” (hier im Artikel links unten) aus Mutzschen kann ich mich nicht wirklich anfreunden, wenn ich ehrlich sein darf.

IMG_7276

Dieser Artikel ist in der Wurzener Rundschau Ausg. 19/ 22. Jg/ 8. Mai 2013 zu finden.

Die Ausstellung aller 182 besten Fotografien findet man seit gestern noch bis 07. Juni in der Hauptsparkasse in Grimma und ab dem 17. Juni für weitere 4 Wochen in der Sparkasse Wurzen (Jacobsplatz). Dort können von allen Besuchern auch die besten 12 Fotos für den Sparkassen-Kalender 2014 via Stimmzettel ausgewählt werden.

Ich bin sehr gespannt, ob es eines meiner Fotos in diesen Kalender schaffen. Mich würde es sehr freuen 🙂

Euer Schneewittchen

10. Sparkassen-Fotowettbewerb ~ Gute Nachrichten!

Ich erhielt heute auf dem Postweg von dem Auswahlkommitee des Sparkassen-Fotowettbewerbs die positive Nachricht, dass es eins bzw. mehrere meiner Fotos in die Ausstellung der Sparkasse geschafft haben! Ist das nicht großartig?!?!

Ich zeige euch erst einmal meine eingesandten Fotos:

IMG_0044-1

“Feenblüten”

IMG_1955-1

“Seeigel”

img_6326-feuerzauber-1

“Feuerzauber”

IMG_2266-sommerfeld-1

“Sommerfeld”

IMG_9059-1a

“Eichhörnchen”

IMG_8620-1-winterzauber-1

“Winterzauber”

IMG_9457-tommy-1

Sonderthema: “Tommy”

Ich bin sehr neugierig zu wissen, welche(s) Foto(s) es in die Ausstellung der Sparkasse geschafft hat/haben. Ich muss mich noch bis zum 06.05.2013 um 16:30 Uhr gedulden, denn dann wird die Galerie-Ausstellung in der Hauptstelle der Sparkasse Muldental in Grimma eröffnet.

Habt ihr eine Idee, welches Foto in die Ausstellung von der Jury gewählt wurde?

Drückt mir bitte auch ganz fleißig die Daumen und votet für meine Fotos in der Sparkassen-Ausstellung (von Mai bis Juni in Grimma, im Juli in Wurzen), denn ich würde so gern eines meiner Fotos in dem nächsten Sparkassen-Kalender 2014 sehen.

Euer Schneewittchen

 

10. Sparkassen-Fotowettbewerb ~ Meine Fotoauswahl

Wie ich euch im Februar 2013 berichtete, findet in diesem Jahr der 10. Sparkassen-Fotowettbewerb des Muldentals statt. Nach all den privaten Schwierigkeiten und der daraus resultierenden seelischen und körperlichen Problemen war ich erst heute in der Lage mit Hilfe einiger guter und lieber Freunde und meiner Familie eine Fotoauswahl der letzten 7 entscheidenden Fotos zu treffen.

Und sie auch endlich zu bestellen.

Ich habe es online gemacht, denn es wird zeitlich extrem knapp, da der Einsendeschluss bereits am 15. April 2013 ist.

Bitte drückt alle mächtig doll die Daumen, dass ich meine Poster (Format 30 x 45 cm) nächste Woche abholen und zur Sparkasse Grimma einsenden kann, um den Einsendeschluss nicht zu verpassen.

Drückt bitte GANZ doll!

Meine Fotoauswahl der Bilder zum Wettbewerb stelle ich euch demnächst hier auf meinem Blog vor.

Ich hoffe, ich habe die richtige Auswahl getroffen.

Im Vergleich zu meiner Fotoauswahl vor 2 Jahren sind meine Bilder qualitativ besser geworden. Aber ob sie in die engere Auswahl, ggf. sogar in die Ausstellung gelangen oder gar einen Preis gewinnen, ist für mich noch total unklar und unsicher. Denn es werden wieder unzählige Amateur- und Profi-Fotografen aus dem gesamten Muldental teilnehmen (und der ist riesig!) und die sind alle meist megagut…

Also drückt und betet bitte für mich und meine Foto-Poster, dass es zeitlich wirklich noch zu schaffen ist! BITTE!

Euer hoffnungsvolles Schneewittchen

 

 

10. Sparkassen-Fotowettbewerb

Auch in diesem Jahr gibt es wieder den Fotowettbewerb der Sparkassen Muldental und des Kunst- und Fotovereins Grimma.  Endlich! Darauf hatte ich nur gewartet, denn ich habe in den letzten 2 Jahren (der Wettbewerb findet nur aller 2 Jahre statt) fleißig fotografiert und Fotos „gesammelt“, um in diesem Jahr mit meinen 6 schönsten Fotos teilzunehmen.

Folgenden Artikel zum Fotowettbewerb entdeckte ich in der Wurzener Rundschau vom 13. Februar 2013 – Ausgabe 2/22.Jg.

IMG_5475

Kurze Zusammenfassung:

Jeder kann 5 Fotos beliebiger Themen einreichen – auch Makros und Portraits sind gern gesehen.

Sonderthema ist diesmal „Mein tierischer Freund“, bei dem nur 1 Foto eingereicht werden darf.

Formatgrößen: kürzeste Seite minimal 20 cm, längste Seite maximal 50 cm!

Einsendeschluss ist der 15. April 2013 in der Sparkasse Muldental, Straße des Friedens 25 in 04668 Grimma KENNWORT: Muldental Fotoschau

Fotos werden in diesem Jahr allerdings nicht mehr zurückgesendet, sondern müssen von den Teilnehmern selbst abgeholt werden.

Weitere Infos habe ich im Internet bezüglich des Fotowettbewerbs der Sparkassen Muldental leider noch nicht gefunden. Leider auch keinen Flyer und kein Anmeldeformular wie 2011… Vielleicht folgt dies noch. Ich hoffe sehr, denn dann füge ich es diesem Artikel nachträglich für euch bei.

Nachtrag einiger Links

Bildliste

Wettbewerbsbedingungen

Muldental Fotoschau 2013

 

Euer Schneewittchen

 

Fotowettbewerb auf WEXcameras

Bei WEXphotographie gibt es einen Fotowettbewerb zum Thema Elemente (Feuer, Erde, Wasser, Luft) zu dem man seine Interpretationen dieser Thematik einsenden kann. Bis zum 31.08.2012 um 18.00 Uhr kann jeder Teilnehmer bis zu drei Bilder zum Fotowettbewerb einreichen.

Bedingungen:

– Abmessungen 1024 Pixel (Breite) und 768 Pixel (Höhe) dürfen nicht überschritten werden

– Dateigröße darf nur 200 KB betragen und im JPG-Format, RGB sein.

– Fotos müssen vom Teilnehmer selbst stammen etc.

Weitere Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

Ich nehme natürlich auch an diesem Wettbewerb teil, da man drei Gutschein im Wert von 50 €, 30 € und 20 € gewinnen kann.
Meine drei eingesandten Fotos habe ich zum Thema Wasser und Feuer ausgewählt. Ich brauchte gar nicht lange überlegen, denn schon bei der Thematik schossen mir die drei Bilder augenblicklich vor mein geistiges Auge… Ihr kennt sie bestimmt schon von meinen Posts diesen Jahres…

Seeigel

Venedigs Gondeln

Feuerpilz

Nun drückt mir bitte die Daumen, dass ich mich mit meinen Fotografien durchsetzen kann…

Blogbar-Fotochallenge Nr. 2

Bei Martins Fotochallenge Nummer 2 gibt es diesmal die Thematik Farbenfroh, zu der man ein Foto bis zum 29.02.2012 einsenden kann. Das bedeutet, man blogt sein Foto und ggf. einen Kommentar dazu in seinem Blog und setzt diesen Link dann unter Martins Fotochallenge Nr. 2, so dass er ihn gleich findet.

Mein Foto für das Motto „Farbenfroh“ ist dieses schöne Exemplar. Könnt ihr erraten, was es genau darstellt?

Voting bei Fotowettbewerb „Bewegung“

Hallo ihr Lieben,

ich habe bei Janas Fotowettbewerb in der Kategorie „meine Straße, mein Dorf, meine Stadt“ mitgemacht und ein Foto von einem Überblick von Wurzen von oben eingesandt. Zu finden ist mein Foto auf Janas Blog unter der „65-9-Leipziger Hauptbahnhof – Immer in Bewegung“. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr für mein Foto stimmen würdet. Die Abstimmung läuft nur einige Tage. Wenn ihr mit abstimmen wollt, beeilt euch bitte.

Hier gehts zur Abstimmung:

http://www.janasworld.de/2011/10/23/fotowettbewerb-kategorie-9-bewegung/

Ich danke euch von Herzen!

vlg Phoenics :)

Voting bei Fotowettbewerb „meine Straße, mein Dorf, meine Stadt“

Hallo ihr Lieben,

ich habe bei Janas Fotowettbewerb in der Kategorie „meine Straße, mein Dorf, meine Stadt“ mitgemacht und ein Foto von einem Überblick von Wurzen von oben eingesandt. Zu finden ist mein Foto auf Janas Blog unter der „65-8 Wurzen auf das Dach gestiegen“. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr für mein Foto stimmen würdet. Die Abstimmung läuft nur einige Tage. Wenn ihr mit abstimmen wollt, beeilt euch bitte.

Hier gehts zur Abstimmung:

http://www.janasworld.de/2011/10/20/fotowettbewerb-kategorie-8-meine-strase-mein-dorf-meine-stadt/

Ich danke euch von Herzen!

vlg Phoenics :)

 

Voting bei Fotowettbewerb „Beautiful Landscapes“

Hallo ihr Lieben,

ich habe bei Janas Fotowettbewerb in der Kategorie „beautiful landscapes“ mitgemacht und ein Foto von einem Igelfisch unter dem Titel „Meeresbewohner“ eingesandt. Zu finden ist mein Foto des blauen Meeresbewohners auf Janas Blog unter der „65-2 Muldenbrücke Wurzen – Bennewitz“. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr für mein Foto des blauen Igelfisches stimmen würdet. Die Abstimmung läuft nur noch in dieser Woche. Wenn ihr mit abstimmen wollt, beeilt euch bitte.

Hier gehts zur Abstimmung:

http://www.janasworld.de/2011/10/02/fotowettbewerb-kategorie-2-beautiful-landscapes/

Ich danke euch von Herzen!

vlg Phoenics :)

Abstimmung bei Fotowettbewerb

Hallo ihr Lieben,

ich habe bei Janas Fotowettbewerb in der Kategorie „Tierisch, tierisch“ mitgemacht und ein Foto von einem Igelfisch unter dem Titel „Meeresbewohner“ eingesandt. Zu finden ist mein Foto des blauen Meeresbewohners auf Janas Blog unter der „65-1 Meeresbewohner“. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr für mein Foto des blauen Igelfisches stimmen würdet. Die Abstimmung läuft nur noch in dieser Woche. Wenn ihr mit abstimmen wollt, beeilt euch bitte.

Hier gehts zur Abstimmung:

http://www.janasworld.de/2011/09/29/fotowettbewerb-kategorie-1-tierisch-tierisch/

Ich danke euch von Herzen!

vlg Phoenics 🙂

Muldental Fotoschau Ausstellung 2011 in Wurzen

Seit Mitte Juni 2011 ist die Ausstellung des Sparkassen-Fotowettbewerbs 2011 in den Hallen der Sparkasse Wurzen am Jacobsplatz 26-28 zu finden. Ich habe mir diese Ausstellung bereits in Grimma angeschaut und war neugierig, wie die Fotos in der Wurzener Sparkassenfiliale arrangiert werden. In Grimma waren einige Bilder auf den Rückwänden der Aufsteller aufgehängt, wo die meisten Besucher gar nicht hinsahen. Umso erfreulicher empfand ich die Ausstellung in Wurzen, da hier alle Bilder gut zugänglich waren und alles übersichtlicher aufgestellt wurde. Jedoch hege ich den leisen Verdacht, dass einige Fotos in der Fotoausstellung fehlen, aber sicher bin ich mir jedoch nicht.

Ich habe meine kleine Digicam mitgenommen und in der Wurzener Sparkassenfiliale gefragt, ob ich von der Wurzener Ausstellung einige Fotos machen könne. Die Damen hatten nichts dagegen, so dass ich euch die Fotos der Foto-Ausstellung in Wurzen nicht vorenthalten möchte.

 

 

OEWA Fotowettbewerb

Zum 20. Geburtstag der OEWA Wasser und Abwasser GmbH gibt es etwas ganz besonderes: Einen Online-Fotowettbewerb mit dem Thema WASSERSPIEGELUNG. Dabei werden Bilder verschiedenster Art gesucht, was sich alles im bzw. am Wasser spiegelt. An diesem Fotowettbewerb kann man nur online teilnehmen. Das Upload-Portal ist vom 22. März bis zum 30. Juni 2011 geöffnet.

.

Preise
1. Preis: 1.200 €
2. Preis: 800 €
3. Preis: 300 €
4.-10. Preis: je eine Media Markt-Geschenkkarte im Wert von 100 €
11.-20. Preis: je eine Media Markt-Geschenkkarte im Wert von 80 €

Termine/Preisverleihung
– 22. März Ausschreibung zum „Internationalen Tag des Wassers“
– 30. Juni Einsendeschluss
– Juli/August Auswertung und Abstimmung der Jury
– September Schriftliche Benachrichtigung der Gewinner
– Oktober Eröffnung der Wanderausstellung am ersten Standort und Preisverleihung an die drei Erstplatzierten (Termin und Ort werden noch bekannt gegeben)

.
Format der eingereichten Fotos
Die Bilder müssen als Digitalbilder (jpg, Auflösung 300 dpi, mind. 30 x 20
cm) im Hoch- oder Querformat eingereicht werden. Neben den Personendaten
geben Sie weiterhin einen Bildtitel und eine kurze Bildbeschreibung
an. Die Übersendung des Beitrages erfolgt ausschließlich online im
Upload-Portal unter: http://www.oewa.de/fotowettbewerb. Größe bis 15 MB.

Teilnahmeformular mit Online-Upload
Der Wettbewerb wird online durchgeführt. Das Upload-Portal ist bis zum 30. Juni 2011 geöffnet. Weitere Teilnahmebedingungen findet ihr hier als PDF-Datei.

Die Gewinner werden im September benachrichtigt.

Ich selbst habe auch ein Foto von einer kleinen Ente in einem Seerosenteich eingesandt, die so herrlich auf dem Teich am Planschen mit ihren kleinen Geschwistern und ihrer Mutter ist (hier nicht im Bild), wie ihr hier sehen könnt:

Ich bin gespannt, welche Fotos von anderen Teilnehmern eingesandt wurden und welche davon Preisträger werden.

Wurzener Flyer zum 14. Sächsischen Landeserntedankfest

Frisch gedruckt in leuchtenden Farben u. a. auch mit meinem Gewinnerfoto des Fotowettbewerbs „Ernte“ gibt es seit dieser Woche überall in Wurzen (Wurzen Information, Museum, Stadtverwaltung, etc.) den Flyer für das 14. Sächsische Landeserntedankfest in Wurzen vom 16. – 18. September 2011. Der Eintritt ist an diesen drei Festtagen frei, was mich selbst sehr freut, da es bei anderen Dorf- und Stadtfesten immer saftige Eintrittspreise gab. Ich freue mich, dass Wurzen etwas auf die Beine stellt, was für jedermann kostenlos ist!

Aber nun zum Flyer. Ich habe jeweils ein Foto von der Vorder- und Rückseite gemacht, so dass man sich alles genau ansehen kann.

 

Einfach auf die Bilder klicken, dann werden sie größer.