Historischer Sonderzug ICE 3 ~ 175 Jahre Leipzig-Dresden

Mit einem feierlichen Akt erfolgte in Leipzig die Abfahrt des ICE3 – Historischen Sonderzuges um 13:34 Uhr, der in Wurzen (13:53 bis 14:31 Uhr), Oschatz (14:46 bis 15:31 Uhr) und Riesa (15:39 bis 16:09 Uhr) und Endstation um 16:39 Uhr im Dresdener Hauptbahnhof mit kleinen Festveranstaltungen Halt machte. Damit feierte die Deutsche Bahn AG die älteste deutsche Fernverbindung.

Ich war für euch in Wurzen dabei und habe euch einige Impressionen mitgebracht.

Pünktlich auf die Minute rollt der neue ICE 3 (übrigens aus Frankfurt am Main) in Wurzen ein.

IMG_3906-1IMG_3907-1IMG_3908-1IMG_3909-1IMG_3911-1IMG_3915-1IMG_3916-1IMG_3920-1IMG_3922-1IMG_3935-1Auch das Fernseh-Team vom SachsenSpiegel war vor Ort und filmte das Geschehen.

IMG_3941-1IMG_3937-1IMG_3938-1IMG_3939-1aIMG_3942-1Verteilt wurden u.a. WURZENER Extra in Vollmilch- und Zartbitterschokolade, WURZENER Erdnussflips, Wurzener Knusperflocken,… Eben bekannte WURZENER Produkte!

IMG_3947-1IMG_3948-1IMG_3950-1IMG_3952-1IMG_3953-1IMG_3954-1IMG_3957-1IMG_3962-1aIMG_3973-1IMG_3974-1IMG_3977-1IMG_3982-1Die Abfahrt erfolgte pünktlich um 14:31 Uhr in Richtung Dresden mit nächstem Halt in Oschatz.

IMG_3988-1IMG_3989-1IMG_3990-1IMG_3994-1Nach dieser Festfahrt mit dem Historischen Sonderzug ICE 3 wurde im Dresdener Verkehrsmuseum eine Sonderausstellung „Deutschland wird mobil • 175 Jahre Leipzig-Dresdner Eisenbahn“ eröffnet.

Und hier ein Video mit der Durchfahrt des ICE 3-Sonderzuges von Leipzig durch Machern (Sachsen) nach der Durchfahrung der Überleitstelle. Nächster Halt: Wurzen (Sachsen):

Weitere Informationen finden Sie >> HIER << , >> HIER << bzw. >> HIER<<

Originalaufnahmen vom „Historischen Sonderzug mit Halt in Wurzen“ in höherer Qualität können gern bei mir erfragt werden! Bitte nutzt hierfür die Kommentarfunktion. Dankeschön!

Euer Schneewittchen

 

10. Muldentaler Städtelauf ~ Impressionen

Mit 800 Teilnehmern fand heute ab 10:00 bis ca. 15:00 Uhr bereits der 10. Muldentaler Städtelauf über den Muldentalbahn- Radweg statt. Start  war auf dem Wurzener Markt und Ziel ist auf der Pöppelmannschen Steinbrücke nach 21 km.

Der Wurzener OBM Jörg Röglin nahm diesmal nicht teil.

Ich war für euch in Wurzen auf dem Marktplatz vor Ort und fotografierte das Geschehen vor und während des Starts sowie nach der ersten kleinen Runde durch Wurzen.

 VOR DEM START (kurz vor 10:00 Uhr)IMG_3369-1

IMG_3372-1

IMG_3374-1

OBM Jörg Röglin im Interview

IMG_3373-1a

Wenige Sekunden vor dem Start

IMG_3377-1

IMG_3380-1

STARTSCHUSS

IMG_3381-1

IMG_3382-1

IMG_3383-1

IMG_3394-1

Nach der 1. Runde durch Wurzen zurück auf dem Marktplatz

IMG_3401-1a

IMG_3402-1a

Einige Läufer sind mit Leib und Seele dabei, wie hier z. B.

IMG_3407-1a

IMG_3410-1

IMG_3422-1

IMG_3425-1

IMG_3432-1

IMG_3433-1

IMG_3451-1

IMG_3454-1

Einige weitere Fotos von meinen über 150 Aufnahmen findet ihr >> HIER <<

Viel Spaß beim Durchklicken und ggf. Entdecken von Freunden, Bekannten und Familienmitgliedern 😉

Originalaufnahmen vom Städtelauf in höherer Qualität können gern bei mir erfragt werden! Bitte nutzt hierfür die Kommentarfunktion. Dankeschön!

Weitere Informationem zum diesjährigen Halbmarathon findet ihr >> HIER << und die Ergebnisse gibt es >> HIER <<

Euer Schneewittchen

 

11. Nachtshopping Wurzen – Impressionen

IMG_0723-1

IMG_0730-1

IMG_0733-1

IMG_0736-1

IMG_0739-1

 

IMG_0742-1Diese Band mit Unterstützung vom Gitarristen von“East Wing“ hat richtig coolen Swing in den Badergraben bei Optiker Rost gebracht, wo ich gern ein bisschen verweilte und mitsang. Es war toll und ich hoffe, die Jungs kommen bald wieder!

In diesem Jahr vermisste ich die irische Folklore-Sängerin Fairydust auf der Liegenbank bei Höffi`s Menü sehr (wie hier z. B. im Jahr  2012).

Enttäuscht war ich dieses Mal sehr vom Nachtshopping, da es irgendwie von Mal zu Mal weniger wird. Es gab dieses Mal nur 1 richtige Liveband (siehe oben) und einen Künstler auf dem Marktplatz, sonst niemand weiter. Es gab nur sehr wenige Aktionen und Attraktionen und weniger teilnehmende Shops… In diesem Jahr empfand ich das „märchenhafte“ Nachtshopping eher langweilig, weniger unterhaltend und weniger märchenhaft, denn Märchenhaftes konnte man wirklich suchen!

Einzig im Blumengeschäft Kupsch auf dem Markt gab es „Schneeweißchen“- und „Rosenrot“-Wasser zu trinken (leider kein „Schneewittchenwasser *schnief*) und im Reisebüro in der Wenceslaigasse sah man 2 Hexen. Eine Ostereier verteilende Osterhäsin hoppelte von Optiker Rost durch den Badergraben.  Der DEFA-Märchenfilm „Rumpelstielzchen“  von 1960 wurde in der Jacobsgasse auf Leinwand gezeigt. Wo waren die restlichen Märchen- und Fantasyfiguren?

Im vergangenen Jahr gab es hingegen mehrere Livekünstler, mehr teilnehmende Shops, mehr kleinere Veranstaltungen von der Bahnhofsstraße bis über zum Jacobsplatz/Martin-Luther-Straße, etc.

page-divider

Eine traurige Nachricht gibt es allerdings für alle Bastelfreunde, denn der „Hobby-creativ„-Bastelladen in der Albert-Kuntz-Straße schließt im Mai diesen Jahres! Dies bedauere ich zutiefst, da ich diesen Laden sowie seine Besitzerin sehr zu schätzen gelernt habe…

 

Fotoimpressionen von Wurzen

Ich war auch im letzten Jahr wieder sehr viel mit meiner Kamera unterwegs und habe sehr viele verschiedene Aufnahmen von Wurzen gemacht, die ich euch gern zeigen möchte. Denn Wurzen hat auch seine schönen Seiten, besonders, wenn alles grünt und blüht.

Dann lasst uns die Sightseeingtour durch Wurzen beginnen…

http://alexondra1.jalbum.net/Wurzen/

http://phoenics.jalbum.net/Wurzen/