GLASPERLENSPIEL live in Grimma 06.07.2013

Anlässlich der Flutkatastrophe in diesem Jahr veranstaltete der MDR u. a. in Grimma, Dresden und Greiz ein Dankeschön-Konzert. Ich war in Grimma bei den Auftritten von Petra Zieger und Glasperlenspiel für euch live vor Ort und möchte euch meine Aufnahmen von Glasperlenspiel nicht vorenthalten.

IMG_1353-1Sängerin Caroline

IMG_1401-1Sänger und Keyboarder Daniel

IMG_1356-1IMG_1376-1IMG_1388-1IMG_1402-1IMG_1403-1IMG_1410-1IMG_1430-1IMG_1433-1IMG_1440-1IMG_1350-1IMG_1352-1aIMG_1355-1IMG_1364-1IMG_1369-1IMG_1375-1IMG_1390-1IMG_1421-1IMG_1461-1IMG_1465-1

IMG_1416-1

IMG_1468-1

Mehr Infos zu Glasperlenspiel und Band findet ihr auf der Homepage, bei Facebook oder weiteren Seiten im Internet!

Mir persönlich hat der Abend mit Glasperlenspiel sehr viel Freude bereitet, Emotionen entlockt und mich rocken lassen!

Glasperlenspiel sind eine tolle Band, bodenständig, lustig und eine Band zum Lieben und Anfassen. Sie haben Humor und viel Spaß bei ihrer Arbeit und auch der Respekt untereinander ist selbst auf der Bühne zu erkennen! Wundervoll! Dies merkt man auch an ihren tollen Songs, die teilweise unter die Haut gehen oder einen rocken lassen!

Ich hoffe, sie kommen recht bald wieder zu uns in den Freistatt Sachsen! Danke, es war ein toller Abend!

Euer Schneewittchen

 

Traurige Flutbilder-Galerie

Via Facebook wurde ich auf eine Bildergalerie mit Luftaufnahmen der Mulde (Eilenburg-Wurzen-Grimma-Colditz etc.) gemacht, die von www.propellermann.de aufgenommen worden sind.

Es sind 117 Fotos, die das Hochwasser der vergangenen Tage an vielen betroffenen Ortschaften aus der Luft zeigen.

Als ich mich durch die Galerie klickte, wurde ich zunehmend trauriger, Tränen standen mir in den Augen… Die Gewalt des Wassers vernichtet einfach alles: Häuser, Andenken, Existenzen, Leben…

Fotogalerie Grimma

Fotogalerie Muldental

 

Die Flut 2013 im Muldental – 03.06.2013

Der Wasserpegel steigt weiterhin an, so dass der höchste Punkt der Dämme auf Wurzener und Bennewitzer Seite fast erreicht ist und die Dämme überflutet werden.

IMG_0455-1

IMG_0458-1

Die Muldenbrücke zwischen Wurzen – Bennewitz sollte geschlossen werden. Noch ist sie offen und befahrbar, so dass Helfer, die FFW, das THW, Arbeitnehmer etc. die reißende Mulde überqueren können.

IMG_0469-1

IMG_0474-1

Steigt das Wasser weiterhin dramatisch an (die Schleusen in Tschechien wurden 15:00 Uhr geöffnet!), könnte es passieren, dass die Bahnstrecke Wurzen – Leipzig lahmgelegt wird, da die Bahnbrücke von den Wassermassen überflutet wird. Noch sind einige Zentimeter “Luft” wie das o. g. Foto beweist.

IMG_0477-1

Der Damm bei Grubnitz brach etwa gegen Mittag mit 300 m Länge , der Ort wurde mit Hubschrauber und Polizei evakuiert.

IMG_0491-1

IMG_0499-1

Während die Mulde gestern an ihren “Rändern” noch etwas ruhiger dahinplätscherte und in der Mitte sehr schnell floss, verwandelte sich die Mulde über Nacht komplett in einen reißenden Strom, der alles mit sich reißt, was er kriegen kann. Er macht weder vor Bäumen noch vor Häusern, Straßenschildern etc. halt.

Millitärhubschrauber überfliegen ständig das Gebiet über dem Muldental.

IMG_0516-1

IMG_0520-1

IMG_0527-1

Polizei, Feuerwehr, THW etc. sind sogar aus Berlin etc. angerückt, um uns Sachsen zu helfen.

Wir danken euch allen für eure Hilfe!

Die Flut 2013 im Muldental – 02.06.2013

In diesem Jahr erreichte und überraschte uns die Flut im Juni, was in den vergangenen Jahren/Jahrzehten meist in der Winterzeit eintrat. Ich war wieder mit meiner Kamera für euch unterwegs, um einige Eindrücke der Flut und ihrer Kraft im Muldental zwischen Wurzen und Bennewitz einzufangen.

IMG_0382-1

IMG_0384-1

IMG_0392-1

IMG_0394-1

IMG_0395-1

Wie ich aus sicheren Quellen erfuhr, ist bereits das Unterdorf von Nischwitz überflutet, Dehnitz, Grubnitz wie auch Bennewitz sind ebenfalls von der Flut betroffen und teilweise sogar schon evakuiert worden. Ebenfalls hat es Grimma, Neichen und andere umliegende Ortschaften mit dem Hochwasser erwischt, wobei auch hier einige Leute bereits evakuiert werden mussten. Eine Person wird mittlerweile seit gestern vermisst.

IMG_0402-1

IMG_0403-1

Die Feuerwehren wie auch das THW sind seit Stunden vor Ort und geben ihr Bestes, um so viel wie möglich vor dem Wasser zu schützen. Jedoch erfuhr ich, dass in einer Ortschaft bereits die Sandsäcke ausgegangen sind…

IMG_0410-1

IMG_0412-1

So lange die Dämme auf der Wurzener und Bennewitzer Seite noch halten und der Pegel der Mulde nicht weiter ansteigt, sollte für Wurzener wie auch höher gelegene Bennewitzer noch das Glück auf ihrer Seite stehen. Drücken wir einfach kräftig die Daumen!

IMG_0420-1

IMG_0426-1

Die Straßensperre zwischen Bennewitz/Schmölen und Trebsen wurde wieder aufgehoben, da die Umgehungsstraße Wurzen – Neichen wegen Überflutung gesperrt wurde.

IMG_0436-1

Mein Flutbild von Januar 2011 als Panorama findet ihr –> HIER <–

Aktuelle Nachrichten in Bezug aufs Hochwasser

Muldental Nachrichten

Grimma News

Fluthilfe Dresden

Euer Schneewittchen

Daily Pictures #397 ~ Singing Angel

IMG_1851-1

 

Fotoimpressionen “Bennewitz rückt zusammen” mit Rednex, Karussell,… Teil 3

Gestern Abend betraten „Karussell“ die Bennewitzer Showbühne und gaben ihre neuen und alten Hits zum Besten! Das Publikum war – wie auch schon am Freitag bei Rednex – total begeistert, sang mit, tanzte mit und holte sich nach dem Auftritt dieser Naunhofer Band Autogramme und ließen sich Fotowünsche erfüllen.

Bei Karussell war es diesmal etwas leichter, die 5 Musiker auf Foto zu bannen, da sie nicht so sehr – wie Rednex – über die Bühne fegten, sondern eher ruhiger auf der Bühne rockten, so dass ich viele schöne Fotos von allen während und auch nach der tollen Bühnenshow machen konnte.

Einige Fotoimpressionen dieses tollen Bühnenauftritts von Karussell möchte ich euch hier präsentieren.

Weitere Fotos gibt es in meiner Fotogalerie bei Flickr im Ordner „Karussell“.

Ich hoffe, euch hat dieses Konzert und meine Fotografien von dieser sächsischen Band genauso gut gefallen und Spaß gemacht wie mir! 🙂

Hier gehts zur Band Karussell:

Homepage : www.karussell-rockband.de

E-Mail: info@karussell-rockband.de

Facebook: Joe Raschke und Oschek (Reinhard Huth)

MySpace: Karussell-Die Band und Oschek

Ihr Fanclub: Karussell-Fanclub, weitere ältere Fotos

.

Weitere Fotos der Veranstaltung “Bennewitz rückt zusammen”:

LVZ-Online Fotogalerie und der Online-Beitrag  (leider ohne Fotos der aufgetretenen Bands)

Sonntags-(Schnapp)-Schuss – Kunstlicht die 33.te

Und wieder ist ein tolles Wochenende vorbei. Nichts desto trotz möchte ich euch meine 2 WE-Highlights heute als Sonntags-Schnapp-Schuss noch mal zeigen, denn DAS möchte und will ich euch nicht vorenthalten.

Zum einen durfte ich am Freitag Abend in Bennewitz beim Fest „Bennewitz rückt zusammen“ eine meiner Lieblingsbands der 90er Jahre live und hautnah erleben. Ja, ich habe mir sogar von allen die Autogramme aufs Shirt schreiben lassen – Hier gehts zum Bericht samt Fotos!

Hier seht ihr Dagger von Rednex.

Und gestern traten die Band Karussell ebenfalls in Bennewitz – in der aktuellen Besetzung von 2008 – auf und gaben ihr Bestes. Es war toll, genial und die Stimmung war unbeschreiblich!

 

Oschek und Joe Raschke von Karussell

 

Es war ein einmaliges und unbeschreiblich schönes sowie auch emotionales Wochenende, welches ich NIE vergessen werde! Ich hoffe, diese beiden klasse Bands bald wieder live erleben zu dürfen!

 

Fotoimpressionen “Bennewitz rückt zusammen” mit Rednex, Karussell,… Teil 2

Dieser Mann und alle anderen Mitglieder der Naunhofer Band Karussell verstehen es sehr gut, ihre Musik wie auch ihre Gefühle auf der Bühne zum Ausdruck zu bringen. Als Zuschauer sah man sie Lachen, Scherzen, Träumen und erlebte sie gefühlvoll und träumerisch, dann wieder enthusiastisch und begeistert singen, ihre Instrumente spielen, das Publikum in ihren Bann ziehen und eine supertolle Bühnenshow absolvieren! Es war einfach Hammer, wie einige aus dem Publikum sagten. Ich bin selbst jetzt noch total begeistert!

Nach dieser tollen Bühnenpräsenz gaben alle 5 Mitglieder der Band Karussell noch Autogramme für Fans und standen für Fotos bereit. Ich selbst hatte diesmal mein Notizbuch mit und lies mir dort die Autogramme der 5 eintragen und erhielt zusätzlich noch eine schöne Autogrammkarte. Alle 5 waren sehr höflich und lieb, ich konnte mich toll mit ihnen unterhalten, hätte am Liebsten einen nach dem anderen zum Dank für diesen unglaublich schönen Abend gedrückt und sie für immer ins Herz geschlossen!

Danke, dass ihr so seid, wie ihr seid und mich mit eurer Musik und euren Songtexten inspiriert! Dankeschön! 🙂 Macht bitte weiter so! Mich habt ihr jedenfalls als Fan gewonnen 🙂

Als ich dieses Foto im Kasten hatte, dachte ich sofort an einen Engel, der auf der Bühne steht und uns mit seiner engelsgleichen Stimme verzaubert… DIESES Foto ist mein absolutes Lieblingsbild dieses genialen, beeindruckenden Abends! Danke an Karussell für ihr Kommen und danke für die Veranstalter, Sponsoren etc. für dieses tolle Fest! Dankeschön! 🙂

Hier gehts zur Band Karussell:

Homepage : www.karussell-rockband.de

E-Mail: info@karussell-rockband.de

Facebook: Joe Raschke und Oschek (Reinhard Huth)

Ihr Fanclub: Karussell-Fanclub

.

Weitere Fotos der Veranstaltung „Bennewitz rückt zusammen“:

LVZ-Online Fotogalerie und der Online-Beitrag

Rednex – Cotton Eye Joe

Rednex spielten gestern beim Fest „Bennewitz rückt zusammen“ 3 verschiedene Versionen ihres alt bekannten und geliebten Hits „Cotton Eye Joe“. Nach einigem Stöbern und Suchen habe ich endlich die coole Version bei yotube.com gefunden! Yeha!

Zuerst das Original

Und jetzt die coole Remix-Version

Ebenso wurde der folgende Song gespielt und herrlich bei diesem Feste getanzt und die Bahn nachgeahmt…

 

Hach, die Songs von Rednex sind einfach immer wieder cool! Irgendwann soll noch ein neues Album folgen, was ich unbedingt haben MUSS!!!!!

Fotoimpressionen „Bennewitz rückt zusammen“ mit Rednex, Karussel,… Teil 1

Es war ein sehr gelungener Festauftakt mit der 90er Jahre Band REDNEX, die die Stimmung auf dem Bennewitzer Festplatz zum Toben und Kochen brachte. Man war selten so nah an seinen Stars der 90er wie an diesem Abend und ich bin sehr froh, dies erlebt zu haben! Herzlichen Dank an die Veranstalter & Sponsoren dieses genialen Festes sowie an meine Freunde und natürlich REDNEX, die einfach einmalig, herzlich, wild und liebenswert an diesem Abend waren! Dankeschön!

Rednex spielten bekannte Hits wie „Wish you were here“, „Cotton Eye Joe“ (in 3 verschiedenen Versionen), „Spirit of the hawk“ und einige neue Songs sowie auch eine Coverversion, die ihnen sehr am Herzen liegt. Man spürte ihre Energie und ihren Spaß bei ihrem Auftritt, die auch auf das Publikum aus jung und alt übergriff.

Damit ihr wisst, wovon ich spreche, gibt es hier einige Fotoimpressionen der Band Rednex, wobei es nicht immer leicht und einfach war, diese wild über die Bühne tanzende und springende – ja manchmal sogar huckepack reitende – Band zu fotografieren. Aber es ist mir hin und wieder doch gelungen im richtigen Moment abzudrücken.

Nach dieser extrem ansteckenden wilden Show von Rednex konnten sich einige Fans dieser Band noch Autogrammwünsche – auf Flyer, Shirts, Zettel etc. wie auch gemeinsame Fotos mit den Stars der 90er erfüllen lassen. Rednex sind echte Stars zum Anfassen & Reden. Sie sind freundlich und freuten sich riesig über die Autogramm- und Fotowünsche, waren begeistert von der Euphorie ihrer Fans etc. Dies alles hautnah mitzuerleben, ist einmalig!

Abby

Ace

Ace gibt Autogramme im Lichtkegel einer Taschenlampe

Abby unterhält sich mit einem Fan

Ace, Sabine, Abby

Meine gesammelten Autogramme der 4 wilden Stars der 90er auf meinem blauen Shirt, da ich weder einen Flyer, Zettel noch ein Autogrammbuch dabei hatte. Dieses Shirt ist einmalig! 🙂

An diesem Abend fühlte man sich wieder wie ein Teenager, auf der Jagd nach Autogrammen und Fotos seiner Stars, die man hautnah, freundlich und auch wild erleben konnte. Dieses Erlebnis wird sich ewig im Gedächtnis aller Besucher des Bennewitzer Festes eingebrannt haben!

Links zu Rednex:

Offizielle Homepage

MySpace

Rednex auf Twitter hier und hier

Großes Fest in Bennewitz mit Rednex, Achim Petry & der Band Karussel

Bennewitz rückt zusammen“ – Erinnerungen an die Flut vor 10 Jahren

Anlässlich der überstandenen Jahrhundertflutkatastrophe vor 10 Jahren an der Mulde und der gegenseitigen Hilfe in dieser schlimmen Zeit, also im Jahre 2002, veranstaltet der Ort Bennewitz bei Wurzen von heute 10.08.2012 – 12.08.2012 ein großes Fest mit Bands wie

  • Rednex  aus Schweden, die sicherlich wieder ihre 90er Hits wie „Cotton Eye Joe“ und „Old pop in an oak“ etc. ab 22:00 Uhr spielen werden,
  • Achim Petry (morgen ab 21 Uhr) – der Nachfolger von Wolfgang Petry und
  • die Band Karussel (Sonntag 19:00 Uhr – 21:00 Uhr).

Der Sonntag steht im Zeichen der Jahrhundertflut, an dem ein Gottesdienst, verschiedene Programme und Projekte sowie der Auftritt der Band Karussel bilden den unterhaltsamen Schluss dieses außergewöhnlichen Festes an diesem Wochenende.

Für das leibliche Wohl sowie Spiel und Spaß ist auch gesorgt!

Hier könnt ihr das Flut-Programm als PDF-Datei nachlesen!

Meine Fotoimpressionen mit Rednex & Co. findet ihr hier in meinem Blog.

 

Hochwasser zieht sich zurück

Gestern Abend Nachmittag machte ich meinen üblichen beinahe wöchentlichen Rundgang zum Wurzener Wehr, um mal nach dem Rechten zu schauen. Außerdem hatte ich das Wasser und das Wehr vermisst. Enttäuscht stellte ich fest, dass der Container von Alba, der letzte Woche tief im Wasser stand, noch immer an seinem Platz war – diesmal auf trockenem Land. Es hätte sicher sehr viel Wasserkraft erfordert, diesen wegschwimmen zu lassen.  Das Wasser hatte sich zurück gezogen. Der Fußweg vom Wehr unter der Eisenbrücke entlang in Richtung Muldenbrücke war ebenfalls wieder begehbar, wenn man es mag über angeschwemmten Müll und Abfall zu laufen. In den Bäumen und Büschen, die unter Wasser gestanden hatten, hing unzähliges Zeug. Auf den Wiesen und Wegen lag jede Menge angeschwemmtes Holz, Bambus, ein leicht beschädigter Straßenbegrenzungspfosten (auch Pinguin genannt), 7 Autoreifen (6 x in R13 oder R14 und ein etwas größerer – Marken hauptsächlich Michelin und andere Billigfirmen), 2 verschiedene linke Turnschuhe (ein blauer von Nike), 1 Kanister, sehr viele Glas- und Plastikflaschen und Müll. Bei letzterem vermute ich, dass dies wahrscheinlich nicht vom Hochwasser stammte, sondern in der Zwischenzeit von Besuchern platziert wurde – so z. B. ein weißer Plastikeimer mit darin befindlichen Glasflaschen. Das angespülte Holz war an vielen Stellen bereits vom Wasser rundgespült und bot einen interessanten Anblick. Ich fand auch einen toten Schwan auf dem Hochwasserabfall. Er tat mir echt leid. Ich hätte ihm einen besseren Platz zum Sterben gewünscht und auch, dass er nicht SO herumliegen sollte…

Abfall des Hochwassers

 

 

 

Land unter!

Überflutetes Wurzener Wehr

Eigentlich wollte ich heute morgen mir noch einmal den Schauplatz des gestrigen Tannenbaum-Verbrennens ansehen und ob noch etwas übrig geblieben ist. Stattdessen war ich mehr damit beschäftigt mir die Wassermassen der Mulde mit Erstaunen anzusehen, die bereits die ganzen Wurzener Muldenwiesen vollkommen überschwemmt hatten, die gleich daneben waren. Es war wieder das Spektakel wie bei jeder Hochwassermeldung. Das Wasser strömte nur so durch die Mulde und breitete sich überall auf den Muldewiesen aus. Bäume standen im Wasser, Büsche und Wiesen verschwanden darunter, Vögel hatten ein größeres Gebiet nach fischiger Nahrungssuche und ich meine Kamera in der Hand und den Auslöser drückend. Ich lief oberhalb unseres Dammes entlang und kam aus dem Staunen über die braune dreckige schnell fließende Wassermasse nicht heraus. Immer wieder musste ich stehen bleiben und mir das ganze in Ruhe anschauen und ggf. Fotos machen, die ich euch nicht vorenthalten möchte. So etwas sieht man – zum Glück – ja nicht alle Tage! Ich wollte eigentlich bis zum Wehr hinter, doch der Weg war mir durch Wassermassen verbaut worden. Leider. Über einen kleinen Schleichweg fand ich dann doch schließlich zum Wehr, blieb aber sicherheitshalber auf dem Damm stehen. Es war wahnsinn. Wer das nicht mit eigenen Augen gesehen hat, der glaubt es nicht. Ich habe gesehen, wie schnell so ein Damm brechen kann – 2002 auf der Bennewitzer Seite der Mulde. Ich hoffe und bete inständig, dass auch in diesem Jahr unser Damm bestehen bleibt und nicht irgendwo einbricht, denn dann ist das Chaos vorprogrammiert.

Überflutete Wurzener Muldenwiesen

Zu dem Lagerfeuer von gestern kam ich nach meinem „Wasser“-Rundgang nach einer Stunde und beobachtete noch, wie das noch leicht züngelnde Feuerchen mit Hilfe eines Bagger und Schnee gelöscht wurde. Die Feuerwehr war nicht vor Ort gewesen, sondern nur die Veranstalter der Chili-Bar und einigen Angestellten. Und falls es doch noch mal Feuer fangen sollte, wird es sicherlich von dem Hochwasser gelöscht 😉