Gefilzte Elfe „Element des Feuers“

Ich habe mich am vergangenen Wochenende einmal im Elfen-Filzen ausprobiert und eine kleine Feuer-Elfe im Trockenfilzverfahren mit Märchenwolle (=Merinowolle) gezaubert.

IMG_3993-1

Ich habe hier Wolle in den Farben rosa, gelb, orange und rot sowie einen Hauch rotbraun (Stirnband) genutzt sowie Pfeifenreiniger für die Arme. Mehr braucht man für diese Feuer-Elfe nicht.

Allerdings sollte man mit den megaspitzen und superscharfen Filznadeln sehr vorsichtig (besonders als Anfänger) umgehen! Die Dinger sind schnell mal so im Finger und das kann bluten sag ich euch… Also Vorsicht geboten und lieber etwas langsamer gemacht und ggf. Pflaster an die Seite gelegt 😉

IMG_3987-1

Diese kleine Lady ist ca. 21 cm groß und ohne Flügel etwa 10 cm breit (mit Flügel etwa 20 cm).

Sieht sie nicht total niedlich aus? Ich möchte demnächst noch weitere Elfen filzen, allerdings brauche ich da unbedingt erstmal einen größeren Vorrat an weißer Wolle und violett in verschiedenen Tönen… Vielleicht filze ich auch noch die anderen 4 Elemente (Wasser, Luft, Erde und Liebe) zu Elfen, mal schaun. Mich hat jedenfalls das Filz-Fieber gepackt 😉

Euer Schneewittchen

Sieger des 10. Sparkassen-Fotowettbewerbes

Gestern um 16:30 Uhr fand in der Hauptsparkasse Grimma die Siegerehrung der Gewinner des 10. Sparkassen-Fotowettbewerbes statt.  Gestern am 06.05.2013 konnte man darüber auch in der Leipziger Volkszeitung im “Muldental”-Bereich auf Seite 32 darüber lesen.

IMG_7261

Geht es nur mir so oder ist es ziemlich auffällig, dass gleich mehrere Mitglieder des Fotovereins Grimma mit ihren Fotografien Sieger wurden?

Zitat der LVZ: „Nach der Sichtung durch eine fünfköpfige Jury unter Vorsitz des Grimmaer Fotografen Gerhard Weber ging Ulla Schaefer als Sieger aus dem Wettbewerb hervor. Die Leipzigerin, die als Mitglied im Kunst- und Fotoverein Grimma am Wettbewerb teilnehmen darf, wird für die beste Gesamtleistung geehrt. Mit seinem Schwarz-Weiß-Foto „Aussichtsreicher Job“ entschied Günter Schulze, ebenfalls Mitglied im Verein, diese Kategorie für sich. Der Grimmaer Vereinschef Thomas Kube konnte in der Kategorie der Farbfotografie mit einem scharf gezeichneten Männerporträt für sich punkten.“

Mit dem Foto “Hilferuf” (hier im Artikel links unten) aus Mutzschen kann ich mich nicht wirklich anfreunden, wenn ich ehrlich sein darf.

IMG_7276

Dieser Artikel ist in der Wurzener Rundschau Ausg. 19/ 22. Jg/ 8. Mai 2013 zu finden.

Die Ausstellung aller 182 besten Fotografien findet man seit gestern noch bis 07. Juni in der Hauptsparkasse in Grimma und ab dem 17. Juni für weitere 4 Wochen in der Sparkasse Wurzen (Jacobsplatz). Dort können von allen Besuchern auch die besten 12 Fotos für den Sparkassen-Kalender 2014 via Stimmzettel ausgewählt werden.

Ich bin sehr gespannt, ob es eines meiner Fotos in diesen Kalender schaffen. Mich würde es sehr freuen 🙂

Euer Schneewittchen

10. Sparkassen-Fotowettbewerb ~ Gute Nachrichten!

Ich erhielt heute auf dem Postweg von dem Auswahlkommitee des Sparkassen-Fotowettbewerbs die positive Nachricht, dass es eins bzw. mehrere meiner Fotos in die Ausstellung der Sparkasse geschafft haben! Ist das nicht großartig?!?!

Ich zeige euch erst einmal meine eingesandten Fotos:

IMG_0044-1

“Feenblüten”

IMG_1955-1

“Seeigel”

img_6326-feuerzauber-1

“Feuerzauber”

IMG_2266-sommerfeld-1

“Sommerfeld”

IMG_9059-1a

“Eichhörnchen”

IMG_8620-1-winterzauber-1

“Winterzauber”

IMG_9457-tommy-1

Sonderthema: “Tommy”

Ich bin sehr neugierig zu wissen, welche(s) Foto(s) es in die Ausstellung der Sparkasse geschafft hat/haben. Ich muss mich noch bis zum 06.05.2013 um 16:30 Uhr gedulden, denn dann wird die Galerie-Ausstellung in der Hauptstelle der Sparkasse Muldental in Grimma eröffnet.

Habt ihr eine Idee, welches Foto in die Ausstellung von der Jury gewählt wurde?

Drückt mir bitte auch ganz fleißig die Daumen und votet für meine Fotos in der Sparkassen-Ausstellung (von Mai bis Juni in Grimma, im Juli in Wurzen), denn ich würde so gern eines meiner Fotos in dem nächsten Sparkassen-Kalender 2014 sehen.

Euer Schneewittchen