[Rezension] Greg Walters – Die Geheimnisse der Alaburg

alaburgMittelalterlicher Harry Potter

… gemischt mit Figuren aus Herr der Ringe.

Buchinhalt:

Ein Mensch, der von der Magie beherrscht wird, ein Zwerg, der nicht zaubern kann, ein übergewichtiger Zwergelbe, ein hinkender Ork. Sie können die Welt retten – oder vernichten. Leik, 16 Jahre, erlebt einen Winter, der sein ganzes Leben auf den Kopf stellt. Er trifft seine erste Liebe, besucht eine Universität, in der Magie gelehrt wird, und findet zum ersten Mal im Leben Freunde. Aber seine Welt ist dem Untergang geweiht. Nur wenn Leik es schafft, die Farben der Zauberei richtig einzusetzen, kann er sie retten. Denn außer ihm kann niemand auf der Welt alle drei magischen Farben sehen. Das macht ihn außergewöhnlich – und gefährlich … Die Geheimnisse der Âlaburg – das neue Fantasyepos für Fans von Harry Potter und Eragon.

ACHTUNG SPOILER!!!!!

Der Beginn des Buches war ein wenig schleppend und wenig spannend, doch als Leser sollte man erst einmal in das Leben von Leik eintauchen, ehe es allmählich spannend wurde.

Ich mochte die Idee diese magische Geschichte um eine Harry-Potter-ähnliche Figur im Mittelalter anzulegen, dessen Hauptprotagonist ebenso schüchtern wie auch begabt ist.
Fasziniert war ich von der Universität mit seinen 5 Häusern, die mich ebenfalls stark an “Harry Potter” von J. K. Rowling wie auch an Jenny Nimmo`s “Charlie Bone” erinnerten und die märchenhaften Figuren aus “Herr der Ringe” von Tolkien mit einflocht.
Das hat mir gut gefallen, denn so lernte man Orks, Elfen und Zwerge auf eine andere Art und Weise kennen. Auch gab es ein magisches Turnier, um die Spannung im Buch zu erhöhen, was recht gut gelang und neugierig auf den Ausgang des magischen Turniers machte. Dennoch war ich teilweise etwas enttäuscht, über die Handlungen während des Turniers, besonders als die Orks ausstiegen. Da hätte ich mir doch mehr erhofft, immerhin wurden sie als die Bösen und Brutalen dargestellt und plötzlich kuschten sie. Das war mir doch etwas unrealistisch, weil doch ihr Kampfgeist zum Großteil des Buches hervorstach.

Die Hauptcharaktere sind gut ausgearbeitet und authentisch. Sie kommen auch sympatisch rüber, so dass ich gut eine Verbindung zu Leik, Gerald, Filixx und Morla aufbauen konnte und mich über ihre tiefe Freundschaft und das entstandene Vertrauen freute.
Ich konnte Leiks inneren Kampf und die Hin- und Hergerissenheit nur allzu gut verstehen. Schon allein, sich von seiner alten Heimat zu trennen, dann nicht zu wissen, wer er selbst wirklich ist, der Kampf mit der Magiebeherrschung sowie die Faszination für die magische Welt. Mit Leik konnte ich mich nur allzu gut identifizieren. Dieser Protagonist ist wirklich gut ausgearbeitet.
Während des Lesen konnte ich die Weiterentwicklung der Charaktere immer deutlicher erkennen, besonders bei Leik und Morla wurde dies deutlich, auch der Ork des Weißen Hauses wurde mir zunehmend sympathischer.

Im Bereich Sprache fielen mir gleich mehrere Dinge auf:

Remter musste ich erst einmal googeln, um mit Hilfe von Wikipedia zu erfahren, dass Remter ein Raum in einem Kloster, ähnlich einem Speiseraum ist. Hier sollte ein anderes Wort gefunden werden, denn nicht jeder Leser weiß was Remter ist und nicht jeder googelt im Internet danach. Außerdem sind Kloster und Universität 2 verschiedene Gebäude.
Zu Myriaden: “Myriaden steht für eine Anzahl von 10.000”. Doch in diesem Werk wurde es jeweils als Berg/Haufen/Hügel genutzt, welches ich eher unpassend finde. Und wer Myriaden als Wort nicht kennt und den Zusammenhang nicht ganz versteht, müsste erstmal recherchieren, um die Bedeutung des Wortes zu erfahren. Hier sollte auch ein “normaldeutsches” Wort wie Berg eingesetzt werden zwecks Verständnis für den Leser.

Der Autor möchte zwar mit solchen “hochtrabenden” Worten auf seine Wortgewandtheit verweisen, dennoch sollte er auch bedenken, dass seine Leserschaft auch im Jugendbereich liegt und nicht jeder Leser in seinen sprachlichen Höhen schwebt.
So waren z. B. die Umschreibungen für die jeweiligen Charaktere interessant und größtenteils gelungen, so dass nicht in jedem Satz zu lesen war: “Leik tut dies. Leik tut das …”. Das war recht angenehm zu lesen. Dennoch gab es einige Szenen, in denen ich als Leser nicht wusste, welcher Protagonist gerade was sagte bzw. tat aufgrund eben dieser Charakterumschreibung. Ich “blätterte” in der PDF-Datei hin und her, konnte es jedoch an manchen Stellen einfach nicht herauslesen. Hier sollte dann doch besser der Name des Protagonisten eingesetzt werden, besonders wenn mehrere Figuren in einer Szene vorhanden sind.

Auch gab es hin und wieder einige Textseiten, die zwar voll beschrieben waren, aber es inhaltlich irgendwie fehlte. Es gab keine Spannung, keine Geschichte, es plätscherte einfach nur dahin, so dass ich dem leichten Drang beinahe unterlegen war, diese Seiten zu überspringen. Manche Sätze und Absätze könnten auch ganz gestrichen werden, weil sie überflüssig erscheinen.
Auf Seite 199 stolperte ich im Lesefluss als es z. B. hieß: “Was dann passierte …” Dieser Absatz verwirrte und irritierte mich sehr. Es ist wie eine Rückblende geschrieben, die jedoch mitten im Geschehen einsetzt, was unpassend wirkt und mich eher verstört hatte.

Ich habe Gefallen an diesem Buch gefallen und bin gespannt auf die weiteren Bände. Es soll insgesamt 4 Bücher dieser Farbseher-Reihe geben. Allerdings würde ich sie weniger mit Eragon als mit Harry Potter, Herr der Ringe und Charlie Bone vergleichen, da sie von jedem etwas in sich trägt. Es ist für Jugendliche gut geeignet, da die Gefahren zwar teilweise schaurig sind, aber nachts keine Albträume bescheren 😉

Von mir bekommt dieses Werk 4/5 Punkte. Ich würde dieses Buch wie auch die Fortsetzungen kaufen, nur um zu erfahren, wie es mit Leik, Morla, Drehna etc. weitergeht und welche Abenteuer noch zu bestehen sind.

 

Mehr Infos zum Buch “Die Geheimnisse der Alaburg” von Greg Walters findet ihr >> HIER <<.

Hinweis: Der zweite Teil der Reihe “Die Legenden der Âlaburg” wird vermutlich im Sommer 2016 erscheinen.

 

Euer Schneewittchen

Rezension “Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt”

… Hörbuch von Stephan Orth (Autor), Antje Blinda (Autor) und Stefan Kaminski (Erzähler)

Hörbuchbeschreibung (siehe Rückseite)

Piloten ohne Orientierung, Kühe auf der Landebahn: So manche Durchsage an Bord von Flugzeugen treibt selbst erfahrenen Passagieren den Schweiß auf die Stirn. Hunderte Leser schickten Anekdoten von ihren schlimmsten und komischsten Erlebnissen über den Wolken an SPIEGEL ONLINE: von Piloten, die brenzlige Situationen mit Humor meistern, und Stewardessen, die mit Turbulenzen aller Art souverän umgehen. Ein urkomisches Hörbuch, das Menschen mit Flugangst niemals hören sollten – beziehungsweise erst dann, wenn sie glücklich wieder gelandet sind. Virtuos umgesetzt von Stimmkünstler Stefan Kaminski.

Produktinformationen

  • Spieldauer: 1 Stunde und 11 Minuten
  • Format: Hörbuch-Download
  • Version: Gekürzte Ausgabe
  • Verlag: Der Audio Verlag
  • Audible.de Erscheinungsdatum: 13. April 2010
  • Preis: 10,95 Euro (D)

sorry_wir_haben_die_landebahn_verfehltDas Hörbuch ist mit seinen vielen Kurzgeschichten sehr schön unterteilt in verschiedene Zwischenfälle und Situationen während eines Starts, Fluges und dem Landeanflug sowie der Landung. Zu Kapitelende gibt es kleine Informationen über das Fliegen, Turbulenzen sowie Start/Landung, die man wissen sollte.

Flüge an Bord von Billigfliegern, namhaften Airlines und Charterflugzeugen werden hier nachgestellt, als ob man selbst im Flieger säße und diese Augenblicke live erlebe…

Die Erzähler sprechen deutlich, ahmen gut andere Sprachen und Dialekte nach und passen ihre Stimm- und Tonlagen situationsbedingt sehr gut an.

Es werden Situationen beschrieben, bei denen ich heilfroh war, nicht in dem entsprechenden Flieger zu sitzen. In anderen Szenen habe ich mich allerdings fast gekringelt vor Lachen. Schmunzeln musste ich bei wieder bei weiteren Szenen. Dieses Hörbuch ist emotional sehr abwechslungsreich, es spielt mit den Gefühlen des Zuhörers. Es ist eine gelungene Mischung aus Flugangst und Humor.

Fazit

Dieses Hörbuch ist sehr unterhaltsam für Zwischendurch. Allerdings sollte man es vielleicht nicht direkt vor dem Start mit bzw. direkt in einem Flugzeug hören, um Flugangst zu vermeiden. ;)

Menschen mit echter Flugangst empfehle ich dieses Buch jedoch nicht. Lest bzw. hört lieber etwas anderes, sonst steigt ihr nie wieder in einen Flieger!

Euer Schneewittchen

 

Buchtipp “Todesengel” von Andreas Eschbach

Ganz neu, ganz frisch, ganz spannend! Und ein MUSS für jeden Eschbach-Fan!

So hört sich jedenfalls der neue Roman von Andreas Eschbach “Todesengel” für mich an, der diese Woche am 20. August 2013 erschienen ist!

TodesengelBuchinhalt

Erich Sassbeck ist zur falschen Zeit am falschen Ort und gerät in eine brutale Schlägerei. Doch am Ende ist er es, der überlebt, während seine Angreifer tot sind – erschossen von unbekannter Hand. Sassbeck glaubt, dass ihn ein Wunder gerettet hat. Die Polizei dagegen fragt sich, ob nicht er geschossen hat. In Notwehr. Oder schlimmer: in Selbstjustiz. Der Journalist Ingo Praise findet bald Beweise, dass Sassbecks Geschichte stimmt. Ein Unbekannter streift durch die Stadt und beschützt Unschuldige. Praise macht den »Todesengel« zum Star – und löst damit eine Katastrophe aus …

Diesen Thriller könnt ihr als E-Book (z. B. bei Amazon für 9,99 Euro) oder als gebundene Ausgabe (z. B. bei Amazon für 19,99 Euro) erwerben und anschließend die spannende Story verschlingen!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und ganz viele spannende Stunden mit meinem Lieblingsautor! :)

Euer Schneewittchen

 

Bücherpost #38

Ich bekam heute von Lovelybooks eine Büchersendung und war total begeistert über den Inhalt. Denn es lag das Buch „Hühnervoodoo“ von Hortnse Ullrich für mich bei, welches ich bei einer Auslosung zur Leserunde gewonnen hatte.

hühnervoodoo

Ich freue mich riesig, dass ich dieses coole Buch lesen und rezensieren darf! 🙂

.

Buchinhalt

Es ist kein altruistischer Charakterzug, der Gwendolyn Herzog von Wohlrath dazu treibt, eine psychologische Praxis zu eröffnen. Sie braucht Geld. Dass sie gar keine Psychologin ist, stört sie nicht. Ihr erster Patient ist Frederick Ackermann, Enddreißiger, mit einem eher ungewöhnlichen Beruf – er ist Leichenbestatter in der 20. Generation. Schon als kleines Kind waren für ihn zwei Dinge ganz sicher: Er wollte das väterliche Unternehmen weiterführen und eine Familie gründen. Mit Letzterem scheint es aber nicht so recht zu klappen. Frederick hat eine extrem hohe Ausfallquote – weigern sich doch viele Frauen energisch, beim ersten Rendezvous von einem Leichenwagen abgeholt zu werden. Zu einem zweiten kommt es dann meist nicht mehr. Die verbleibenden Einzelexemplare, die tapfer dem morbiden Hauch, der Frederick umweht, die Stirn bieten, ereilt jedoch ein tragisches Schicksal: Sobald Frederick ihnen die Ehe anträgt, sterben sie. Und zwar auf der Stelle. Nachdem er die dritte Freundin auf diese Art verloren hat, sucht er Hilfe bei einer Therapeutin. Und landet bei Gwendolyn. Sie hat Freude an dieser skurrilen Geschichte – bis ein erneuter Todesfall sie zwingt, seine Erzählung ernst zu nehmen. Panik setzt ein, als sie erfährt, dass sich ihre Nichte Britta in Frederick verliebt hat. Nun muss sie mit allen Mitteln verhindern, dass Frederick Britta einen Heiratsantrag macht – zur Not auch mit Hühner Voodoo …

.

Als ich den Buchinhalt meiner Mom vorlas, war diese gleich so begeistert, dass sie mir das Buch beinahe aus den Händen gerissen hätte 🙂

Ich bin schon sehr gespannt und starte morgen mit „Hühnervoodoo“. Meine Rezi werdet ihr hier im Blog demnächst finden…

Produktinformationen

  • Broschiert: 288 Seiten
  • Verlag: Wunderlich (19. Juli 2013)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3805250533
  • Preis: 14,95 Euro (D)

Euer lesebegeistertes Schneewittchen

Kurzgeschichte „Verliebt in einen Vampir“

Ich entdeckte noch eine interessante Geschichte in meinem „Buch der Träume„, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Sie ist eine Vampir-Kurzgeschichte mit dem Titel „Verliebt in einen Vampir„, die ich am 02. Dezember 2012 niederschrieb. Bitte stöhnt nicht auf, denn bei mir gibt es eine interessante gefährliche Wendung, die euch vielleicht interessieren könnte. Ich schreibe aus dem Blickwinkel einer jungen Frau, die so sehr in den Bann ihres Vampirs gezogen wurde, dass sie ihre eigenen körperlichen Veränderungen gar nicht mehr wahrnimmt… Seid also gespannt 😉

Hier geht es zur Kurzgeschichte „Verliebt in einen Vampir“ – wie üblich wieder von mir auf wattpad.com gepostet.

Ich hoffe, euch gefällt diese Kurzgeschichte! 🙂

Euer Schneewittchen

Bücherpost #29

Diese Woche bekam ich von Ilka eine Büchersendung, welche ich auch schon seit geraumer Zeit mein Eigen nennen wollte. Sie war so reizend und sendete mir auf meine Anfrage hin das Buch “Die Drachen der Tinkerfarm” von Tad Williams und Deborah Beale.

Buchinhalt

Eigentlich sollte es ein ganz normaler Ferienaufenthalt auf dem Land werden, aber was die Geschwister Tyler und Lucinda auf der geheimnisvollen Tierfarm ihres Onkels erleben, übersteigt jede Vorstellungskraft.

Der erste Band einer spannenden Fantasyserie von Bestsellerautor Tad Williams und Deborah Beale.

Produktinformationen

  • Gebundene Ausgabe: 379 Seiten
  • Verlag: Klett-Cotta; Auflage: 2., Aufl. (November 2009)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3608938214
  • ISBN-13: 978-3608938210
  • Preis: 19,95 Euro (D)
  • Hörbuch: ja

Im vergangenen Jahr erschien der 2. Band dieser Fantasyreihe im Klett-Cotta-Verlag mit dem Titel “Die Geheimnisse der Tinkerfarm“. Dieser Band ist u. a. erhältlich bei Amazon.de für 19,95 Euro als gebundene Ausgabe. Auch von diesem Buch gibt es seit 2011 ein Hörbuch.

 

Rezension “Ausgebrannt” von Andreas Eschbach

 

4 Euro je Liter Benzin? Bald Realität?

Andreas Eschbach führt uns in seinem Öko-Thriller„Ausgebrannt“ vor Augen, was geschieht, wenn das Öl dieser Welt sich dem Ende neigt bzw. nicht mehr so viel Öl gefördert werden kann, wie verbraucht wird, nachdem die Menschheit ihren eigenen Planeten ausgebeutet hat. Es gibt einen Zusammenbruch der Wirtschaft. Der Ölpreis und somit der Benzinpreis steigt täglich, so dass sich bald keiner mehr leisten kann, sein Auto zu benutzen. Diebstähle und Chaos stehen an oberster Tagesordnung. Firmen gehen Pleite, Menschen werden arbeitslos, Autos und Maschinen stehen still, der Kampf um das Überleben hat begonnen…

Zeitgleich verfolgt man eine spannende Schilderung eines einfachen Mannes, Markus Westermann, der seit seiner Kindheit davon träumt, dass für ihn der amerikanische Traum in Erfüllung geht. Er geht in die USA und nimmt einen kleinen Job an ehe er auf Karl Walter Block trifft und mit ihm seine Chance sieht, sich seinen Traum zu erfüllen.

In diesem über aus gut recherchierten, fantasiereichen Werk Eschbachs wird aufgezeigt, wie der Alltag ohne Öl aussehen könnte. Mit seinen frappierenden Fakten wird der Leser/Zuhörer über die Ölsituation wachgerüttelt, denn kaum etwas funktioniert heutzutage noch ohne Öl. Deshalb versucht der Protagonist der Geschichte auch mit Hilfe seines Freundes Karl Block eine Methode herauszufinden, wie die Wirtschaft wieder angekurbelt werden kann.

Auf diesem Weg werden den beiden Charakteren viele Steine in den Weg gelegt. Es reicht von Betrug bis hin zu versuchtem Mord, dem Verschwinden von Personen etc. Ebenso geht es um Familien, Zusammenhalt, Freundschaft uvm.

Die einzelnen Charaktere dieses Thrillers machen im Verlaufe der Story interessante Wandlungen durch, welche durch die Veränderungen der Welt um sie herum hervorgerufen wird. So fühlt sich manche intelligente und starke Persönlichkeit dem Druck, welche auf ihr liegt, nicht gewachsen und sie verschwindet. Ein anderer entwickelt kriminelle Energien, andere wachsen aus sich heraus und entdecken ihre Fähigkeiten.

Viele Handlungsstränge und Personengruppen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, führen letztendlich alle zu einer ereignisreichen und spannenden Geschichte, die an Spannung mit jeder Seite zunimmt und selbst nach dem Fertiglesen des Buches zum Nachdenken anregt.

Das Buchcover besticht durch seinen blutigen, ausgedörrten Rotton mit alten, übereinander gestapelten Ölfässern und einem Titel, der einen Hinweis auf den fesselnden Buchinhalt gibt.

Fazit

Diesen guten Mix aus Thriller, Realität und guter Recherche über die einzelnen Bereiche, Länder und Sitten sollte man unbedingt gelesen haben, um verstehen zu können, welches Chaos auf uns zukommen könnte, wenn wir weiterhin vom Öl abhängig bleiben!

Von mir gibt es für dieses tiefsinnige zum Denken anregende Werk 5/5 Punkte.

Eschbach`s Werken merkt man an, dass er eine Liebe für Details und Recherchen hat sowie, dass er sich sehr viele Gedanken über unsere Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft macht.

Produktinformationen

  • Taschenbuch: 752 Seiten
  • Verlag: Bastei Lübbe (Bastei Verlag); Auflage: 5 (8. Dezember 2011)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3404159233
  • ISBN-13: 978-3404159239
  • Preis: 9,99 Euro
  • Hörbuch: ja

 

 

Rezension „Schmitz Mama: Andere haben Probleme, ich hab Familie“ von Ralf Schmitz

 

Skurril, verrückt, übertrieben, real und genial

Ich habe mir den Nachfolger „Schmitz`Mama“ des Comedian Ralf Schmitz gekauft, um mir meinen Heimweg zu versüßen. Dieser unterhaltsame Nachfolger von Ralf Schmitz beschäftigt sich mit irrwitzigen wie auch skurrilen und schrägen Geschichten aus der Familie um Ralf Schmitz – angefangen mit Mama Schmitz. Ralf Schmitz beschreibt in seinem Hörbuch sehr anschaulich und unterhaltsam von typischen Familiensituationen, wie sie wohl ein jeder kennt, liebt und hasst! Durch seine schonungslose und stimmlich sehr angepasste Situationsbeschreibungen fühlt man sich als Hörer regelrecht dazu gezwungen zuzuhören, sich in die entsprechende Situation einzufühlen und mitzufühlen. Es bringt einen zum Nachdenken, zum herzhaften Lachen, zum Verzweifeln etc. – genau dies, welches der Autor Ralf Schmitz wohl selbst in all seinen Familiengeschichten und Albträumen erlebt hat.
Die Thematiken sind vielfältig und meist schön kurz und knackig verpackt. So z. B. Geschichten um „Mamas schlimmste Geschenke“, „Weihnachten und die Familie“, beschäftigt sich mit Fragen, wie man ein Telefonat mit Mama beendet, das man ihr NIE ein Handy schenken sollte und sich selbst einen Idiot nennen sollte, wenn man ihr auch noch dieses Gerät erklärt hat. Besonders herzhaft musste ich lachen, als der Autor folgendes berichtete (Zitat):
Seine Mutter ruft ihn an und sagt:
„Ralf, ich habe das Internet gelöscht!“
Oh, ich konnte mich nicht mehr halten vor Lachen und habe selbst dann noch gelacht, als bereits die nächste Situation vorgestellt wurde. So ging es das ganze Hörbuch über und veranschaulichte meist bekannte Momente mit der Familie bzw. älteren Menschen, die einem wohl vertraut vorkommen. All dies ist für jedermann absolut nachvollziehbar, teilweise jedoch auch natürlich, aber auch unnatürlich übertrieben und überzogen, manches auch klischeehaft, aber dennoch irgendwie real.

Dieses Hörbuch ist sehr unterhaltsam und lustig gestaltet, sehr gut geschrieben und als Hörbuch stimmlich optimal durchgesetzt – schon allein die Stimmenwandlung des Autors sind beeindruckend!

Ich mag dieses Hörbuch sehr, weshalb es von mir 4/5 Herzchen bekommt. Jedoch kommt es nicht an „Schmitz`Katze“ heran, bei dem ich mich regelrecht vor Lachen auf dem Boden gekringelt und einen Lachkrampf nach dem anderen hatte.

Produktinformationen

  • Audio CD
  • Verlag: Argon Verlag; Auflage: 3 (29. September 2011)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3839811120
  • ISBN-13: 978-3839811122
  • Größe und/oder Gewicht: 14,2 x 12,4 x 2,4 cm
  • Preis: 16,95 Euro (D)
Über den Autor

Ralf Schmitz, Jg. 1974, ist mehrfach ausgezeichneter Comedian und Schauspieler. Bekannt aus den erfolgreichen TV-Serien ‘Die Dreisten Drei’, ‘Schillerstraße’ und ‘Genial Daneben’ überzeugte er auch mit eigenen Formaten wie ‘Schmitz komm raus!’ oder der Ausstrahlung seiner Live-Programme ‘Verschmitzt und Schmitzophren’. Als Zwerg Sunny brillierte er in den beiden preisgekrönten Kinoerfolgen ‘Sieben Zwerge’ mit Otto Waalkes, die über 7 Millionen Zuschauer begeisterten. In den Kinofilmen ‘Die Konferenz der Tiere’, ‘Kung Fu Panda’ oder auch ‘Ab durch die Hecke verlieh er den tierischen Hauptdarstellern seine Stimme und mit dem Kinderlied ‘Shaun das Schaf’ sang er sich an die Spitze der Download-Charts. Ralf Schmitz ist regelmäßig in TV-Shows zu sehen und füllt mit über 100 Gastspielen im Jahr die großen Hallen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Ich höre gerade…

„Schmitz Mama“ von Ralf Schmitz als Hörbuch. Schon allein das Vorwort ist sehr unterhaltsam, so dass ich aus dem breiten Grinsen und Schmunzeln gar nicht mehr herauskam. Ich liebe bereits schon das Hörbuch „Schmitz` Katze“, bei dem ich mich immer wieder fragte: „Woher kennt der Schmitz meinen Kater?“ Nun bin ich sehr gespannt auf die 4 Hörbuch-CDs und werde euch anschließend davon berichten :)

Kurzbeschreibung

Von Schmitz Mama und anderen (Familien-)Katastrophen
Ralf Schmitz neues Hörbuch ist wieder pickepackevoll mit irren, unglaublich lustigen Geschichten und vielen Tipps. Dieses Mal hat sich der Comedian den bunten Alltag mit seiner Mama und dem Rest der Schmitzschen Familie vorgenommen:
Mit Antworten auf Fragen wie „Warum sagt Mama Dingens ?“ oder „Wie zum Teufel beendet man ein Telefonat mit Mama?“.
Ralf Schmitz geht für solche und ähnlich knifflige Rätsel ungehemmt auf Lösungssuche. Und spätestens, wenn er von Mamas schlimmsten Geschenken, unpassendsten Umräum-Aktionen und gruseligsten Kochversuchen erzählt, werden Sie sich Fragen: Woher kennt Ralf Schmitz eigentlich meine Mutter?
.
Über den Autor

Ralf Schmitz, Jg. 1974, ist mehrfach ausgezeichneter Comedian und Schauspieler. Bekannt aus den erfolgreichen TV-Serien ‘Die Dreisten Drei’, ‘Schillerstraße’ und ‘Genial Daneben’ überzeugte er auch mit eigenen Formaten wie ‘Schmitz komm raus!’ oder der Ausstrahlung seiner Live-Programme ‘Verschmitzt und Schmitzophren’. Als Zwerg Sunny brillierte er in den beiden preisgekrönten Kinoerfolgen ‘Sieben Zwerge’ mit Otto Waalkes, die über 7 Millionen Zuschauer begeisterten. In den Kinofilmen ‘Die Konferenz der Tiere’, ‘Kung Fu Panda’ oder auch ‘Ab durch die Hecke verlieh er den tierischen Hauptdarstellern seine Stimme und mit dem Kinderlied ‘Shaun das Schaf’ sang er sich an die Spitze der Download-Charts. Ralf Schmitz ist regelmäßig in TV-Shows zu sehen und füllt mit über 100 Gastspielen im Jahr die großen Hallen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Produktinformationen

  • Audio CD
  • Verlag: Argon Verlag; Auflage: 3 (29. September 2011)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3839811120
  • ISBN-13: 978-3839811122
  • Größe und/oder Gewicht: 14,2 x 12,4 x 2,4 cm
  • Preis: 16,95 Euro (D)

Rezension „Wo dein Herz zu Hause ist“ von Anna McPartlin

Emotionaler Roman mit passendem Titel

Harri ist eine dreißigjährige Braut und bekommt kurz vor ihrer Trauung einen Panikanfall und landet im Krankenhaus. Zum zweiten Mal. Der Grund für diese Panikattacke ist ein in der Vergangenheit tief verborgenes Geheimnis, welches mit ihrem schwulen Zwillingsbruder George und ihren Eltern zusammenhängt. Um wieder mit ihrem Verlobten James zusammenzukommen, muss Harri zuerst ihrer Vergangenheit aufdecken und sich selbst finden.

Diese Geschichte schaffte es gleich zu Beginn, mich als Hörer in ihren Bann dank ihrer gut gelungenen Mischung aus Humor, Emotionen, Romantik wie auch Dramatik und Freundschaft in einer fortlaufenden Handlung zu ziehen. Schnell fand ich mich als Sympatisantin der Hauptprotagonistin Harri wieder, die mir immer mehr sympatischer wurde, wie auch ihr Zwillingsbruder James. Beide Charaktere gaben mir das Gefühl von Wärme und inniger Geschwisterliebe. Während der Entwicklung und der fortlaufenden Handlung der Geschichte fühlte ich immer wieder mit den Protagonisten mit, ich lachte, weinte, hoffte und bangte. Die Autorin Anna McPartlin versteht es, sich sämtlicher menschlicher Emotionen zu bedienen und diese gekonnt umzusetzen.

Die Geschichte der irischen Autorin wird in zwei verschiedenen Zeiten erzählt: Zum einen der Gegenwart, in der sich Harri verzweifelt versucht ihrer Vergangenheit zu stellen und die Vergangenheit in den Jahren 1975-1976, deren Zusammenhang sich erst im Verlauf des Romans herauskristallisiert. Die Charaktere wurden sehr realistisch dargestellt, wodurch sie sympathisch und menschlich wirken, so dass man schnell seine Lieblingscharaktere findet und sich im Geiste mit ihnen anfreundet, weil man sie versteht.

Die Covergestaltung erinnert irgendwie an „PS: Ich liebe dich“ von Cecilia Ahern sowie „So was wie Liebe“ von Anna McPartlin selbst. Vielleicht wurde dieses Motiv genau deshalb ausgewählt, um eine Ähnlichkeit der Romane zueinander darzustellen, welche durchaus gelungen ist, wenn man die Romane kennt.

„Wo dein Herz zu Hause ist“ ist ein wundervoller emotionaler Roman – nicht nur für Frauen, der ergreifend, fesselnd, humorvoll, einfühlsam und in einem einfach angenehmen schlichten Stil beschrieben ist. Eine gute und leichte Lektüre/Hörbuch für Zwischendurch, welches auch das Herz berührt.

Weil dieses Hörbuch mein Herz und meine Seele berührte sowie auch reichlich Spannung enthielt, vergebe ich 4,5 Herzchen!

Produktinformationen

  • Audio CD – Hörbuch
  • Verlag: Steinbach Sprechende Bücher; Auflage: 1 (1. Juli 2009)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3886989577
  • ISBN-13: 978-3886989577
  • Größe und/oder Gewicht: 14,2 x 12,6 x 2,4 cm
  • Preis: 17,96 Euro (D) bei Amazon.de
  • E-Book: ja

Rezension „Spiel unter Freunden“ von P. J. Tracy

Absolut fesselnde Geschichte

Storyinhalt

Gerade hat das Team Monkeewrench einer Softwarefirma seinen neuesten Wurf, ein raffiniertes Computerspiel, ins Internet gestellt. Es heißt „Fang den Serienkiller“ und läuft im Testbetrieb. Da ereignen sich zwei grausame Morde, genaue Nachstellungen der Computersimulation. Die Cops im verschlafenen Wisconsin wissen: Das Spiel hat zwanzig Level, sie haben nicht viel Zeit.

Rezension

Schon von der ersten Minute an, hing ich mit meinen Ohren regelrecht an den Lautsprecherboxen, denn diese Geschichte entpuppte sich von Anfang an bis zum Ende als extrem spannend. Ich habe regelrecht mit den Ermittlern und den Beteiligten mitgefiebert, immer auf der Suche nach dem Täter. Es war ein absolut gekonntes Versteckspiel und sehr spannend bis zum Schluss. Einzig und allein die Vielzahl der vorhandenen Protagonisten brachten ein wenig Verwirrung in das Zuhören, so dass hin und wieder überlegt werden musste, welche soeben genannte Person denn nun wer war und warum jetzt genau dieser auftrat.

Die Charaktere an sich sind alle gut und lebendig wirkend dargestellt und schnell beschrieben, so dass man einen guten Eindruck bekommt. Dadurch wirken die Figuren sehr real und nicht übertrieben, so dass das Zuhören eine Freude ist. Selbst die Computerfreak-Charaktere des Monkeewrench-Teams waren so realistisch dargestellt, dass ich die Figuren beinahe direkt vor Augen sah. Besonders Grace.

Unter dem Titel „Spiel unter Freunden“ hatte ich mir zwar irgendwie etwas anderes vorgestellt, aber die Story an sich hatte es in sich!

Das Cover verdeutlicht eine düstere Stimmung mit seinen dunkelgrauen wolkenverhangenen Himmel und dem Engel auf dessen Haupt ein leichter Lichtstrahl zu erkennen ist. Jegliche Hoffnung für einen guten Ausgang des Buches? Lest oder hört es selbst, ich verrate nichts.

Die Autoren schafften es, eine wirklich gelungene und gleichbleibende Spannung in der Geschichte zu halten, ohne, dass dem Hörer langweilig wurde. Gegen Ende stieg die Spannung noch einmal stark an, so dass ich absolut nicht mehr abschalten wollte, was sowieso bei diesem Hörbuch unmöglich war.

Deshalb mein Fazit: TOP Hörbuch, klasse Story, tolle Figuren (aber vielleicht einige zu viel) und 5/5 Punkte!

Produktinformationen

  • Audio CD
  • Verlag: Downtown (Mai 2009)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3869090146
  • ISBN-13: 978-3869090146
  • Preis: 14,95 Euro (D)

Über die Autoren

‘P.J. Tracy’ ist das Pseudonym eines Autorenteams aus Mutter und Tochter. Sie haben als Drehbuchautorinnen begonnen und mit ihrem Krimidebüt „Spiel unter Freunden“ einen internationalen Überraschungserfolg erzielt, der von Lesern und Kritikern mit Lob überhäuft wurde.Burghart Klaußner, geboren 1949 in Berlin, absolvierte seine Schauspielausbildung am Max-Reinhardt- Seminar in Berlin. Es folgten Engagements an verschiedenen Bühnen. Er war in zahlreichen Fernseh- und Kinofilmen zu sehen, so u. a. Good Bye, Lenin!, Die fetten Jahre sind vorbei und Requiem. 2005 wurde er mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. 2006 erhielt er den Goldenen Leoparden in Locarno als bester männlicher Darsteller in Der Mann von der Botschaft.

Rezension „Untot lebt es sich auch ganz gut“ von Mary Janice Davidson

Leichte Lektüre für Zwischendurch

Im vierten Roman um die Vampirkönigin Betsy und ihrem Verlobten Eric Sinclair dreht es sich diesmal um die Hochzeitsvorbereitungen, einen Frauenmörder, Streit und Versöhnungen und Weihnachten.

Nachdem der Hochzeitstermin erneut verschoben werden musste, steht nun die gesamte Planung der Hochzeit auf der Kippe, da Betsy in all der Hektik in ihrem Leben als Vampirkönigin einfach keine Zeit hat sich ihr Hochzeitskleid und die Blumen auszusuchen. Zudem wird Betsys Bruder Jon geboren, bei dem sie nun öfter Babysitten darf. Das ist jedoch nicht alles, denn ein ehemaliger Vampirkiller will eine Biographie schreiben, Betsy beantwortet Vampir-Leserbriefe, die plötzlich an die Öffentlichkeit geraten und ihre Schwester Laura, Tochter des Teufels, legt ein merkwürdiges brutales Verhalten ans Tageslicht. Zu allem Überfluss bekommt Betsy auch noch Besuch von einer Geister-Dame, die von einem Serienkiller ermordet wurde und nun darauf hofft, diesem Täter das Handwerk zu legen.

Die Autorin Mary Janice Davidson läd den Leser in eine unterhaltsame und spannende Geschichte um die Vampirkönigin Betsy mit viel Humor, Wortgefechten und Heiterkeiten ein. Es ist eine leichte Lektüre für Zwischendurch und unterwegs. Der Schreibstil der Autorin ist geprägt von Humor, Sarkasmus und etwas heftigen Ausdrücken, sobald es erotisch wird, so dass der Leser/Hörer anfangs schon etwas die Augenbrauen hochzieht. Die Streitereien zwischen Betsy und ihrem Verlobten Sinclair waren nicht immer nachzuvollziehen und teilweise auch übertrieben, ebenso die Versöhnung zwischen den beiden. Es waren eindeutig zu viele Streitereien und Versöhnungsszenen, so dass der Leser den Eindruck bekommt, dass die Seiten des Buches nur gefüllt werden sollten. Es nervte einfach nur.

Die Autorin hätte in diesem Fall evtl. mehr auf den Serienkiller eingehen können, der einen interessanten Charakter darstellte. Mich hätte zudem auch interessiert, wie dem Polizisten die Ermordung des Serienkillers mitgeteilt wurde und mit welchen Handlungen nun Betsy und ihre Schwester rechnen müssen.

Dieses Buch/Hörbuch ist eine leichte und schnell zu lesende Urlaubslektüre für Zwischendurch mit kleinen Schmunzelattacken. Eben genau das Richtige zum Entspannen. Leider kommen in diesem 4. Teil um die Vampirin Betsy einige Nebenfiguren zu kurz, so dass einige Fragen offen bleiben. Ich hoffe jedoch, dass diese ungeklärten Fragen im 5. Teil aufgeklärt werden. Dennoch ist es ein unterhaltsames Buch, selbst, wenn mich die Stimme der Sprecherin nervt. Bitte hier jemanden anderes suchen – wie wäre es mit Mirja Boes?!

Ich gebe diesem Buch/Hörbuch 3/5 Sterne.

Produktinformationen

  • Audio CD: 3 Seiten
  • Verlag: Argon Verlag GmbH; Auflage: 1. (autorisierte Lesefassung) (18. Januar 2010)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3839810035
  • ISBN-13: 978-3839810033
  • Preis: 14,95 Euro