In meiner Heimatstadt gibt es ein altes Gebäude, in dem es vor Jahrzehnten mal eine Bank gab. Nach der Wende wurde es ein Ärztehaus daraus, doch das wunderschöne Fensterbild ist zum Glück erhalten geblieben. Ich freue mich immer wieder aufs Neue, dieses wunderschöne Fensterbild mit seinen faszinierend gut ausgearbeiteten Glasfiguren zu erblicken und mich daran zu erfreuen. Schade nur, dass so viele einfach nur daran vorbeigehen ohne es eines Blickes zu würdigen…
Hier habe ich mal einen sehr detailierten Bildauszug für euch:
Ist das nicht eine wunderschöne perfekte Arbeit aus Glas? Seht euch nur diese ganzen Details an! DAS ist wahre Handwerkskunst!
Ich finde Fliegenpilze mit ihren roten Kappen und den weißen Tupfen seit meiner Kindheit immer wieder faszinierend und stellte sie gern als Kind mit halbierten Tomaten und Butter-/Margarineklecksen (meist aus Langeweile bei “Erwachsenen-Geburtstagsfeiern”) nach.
Mir gefiel die knallrote Farbe der eigentlich genannten Erdbeeräpfel, die wirklich köstlich sind, so dass sie mich immer wieder an das Märchen Schneewittchen erinnerten.
Die Apfelfarbe habe ich nicht verändert, nur ringsherum schwarz-weiß gefärbt, der Apfel ist wirklich so rot!
Für frischen Tee aus Zitronenmelisse werden 1 – 2 Stengel Zitronenmelisse frisch aus dem Garten und heißes Wasser benötigt.
Einfach die Blätter der Zitronenmelisse abzupfen und in einen Krug geben und mit heißem Wasser aufgießen.
Dieses ca. 5 – 8 Minuten ziehen lassen, die Blätter herausfiltern und den frischen Tee genießen!
Zitronenmelissen-Tee kann auch kalt getrunken werden, was besonders im Sommer ideal ist und den Durst löscht. Es ist nicht nur gesund, sondern auch köstlich! =)
Zitronenmelisse schmeckt aber nicht nur als Tee sehr gut, sondern auch in (Gemüse-)Salaten bzw. eignet sie sich auch als Dekoration für verschiedene Speisen!