Daily Pictures #656 ~ Fenstergemälde

In meiner Heimatstadt gibt es ein altes Gebäude, in dem es vor Jahrzehnten mal eine Bank gab. Nach der Wende wurde es ein Ärztehaus daraus, doch das wunderschöne Fensterbild ist zum Glück erhalten geblieben. Ich freue mich immer wieder aufs Neue, dieses wunderschöne Fensterbild mit seinen faszinierend gut ausgearbeiteten Glasfiguren zu erblicken und mich daran zu erfreuen. Schade nur, dass so viele einfach nur daran vorbeigehen ohne es eines Blickes zu würdigen…

Hier habe ich mal einen sehr detailierten Bildauszug für euch:

IMG_5572-1Ist das nicht eine wunderschöne perfekte Arbeit aus Glas? Seht euch nur diese ganzen Details an! DAS ist wahre Handwerkskunst!

Euer Schneewittchen

 

Daily Pictures #619 ~ Fliegenpilz

IMG_3685-1bIch finde Fliegenpilze mit ihren roten Kappen und den weißen Tupfen seit meiner Kindheit immer wieder faszinierend und stellte sie gern als Kind mit halbierten Tomaten und Butter-/Margarineklecksen (meist aus Langeweile bei “Erwachsenen-Geburtstagsfeiern”) nach.

Euer Schneewittchen

 

Daily Pictures #609 ~ Schneewittchen`s Apfel

IMG_3268-1b

Mir gefiel die knallrote Farbe der eigentlich genannten Erdbeeräpfel, die wirklich köstlich sind, so dass sie mich immer wieder an das Märchen Schneewittchen erinnerten.

Die Apfelfarbe habe ich nicht verändert, nur ringsherum schwarz-weiß gefärbt, der Apfel ist wirklich so rot!

Euer Schneewittchen 😉

 

 

Zitronenmelissen-Tee

IMG_1526

Für frischen Tee aus Zitronenmelisse werden 1 – 2 Stengel Zitronenmelisse frisch aus dem Garten und heißes Wasser benötigt.

Einfach die Blätter der Zitronenmelisse abzupfen und in einen Krug geben und mit heißem Wasser aufgießen.

Dieses ca. 5 – 8 Minuten ziehen lassen, die Blätter herausfiltern und den frischen Tee genießen!

20140530_174057

Zitronenmelissen-Tee kann auch kalt getrunken werden, was besonders im Sommer ideal ist und den Durst löscht. Es ist nicht nur gesund, sondern auch köstlich! =)

Zitronenmelisse schmeckt aber nicht nur als Tee sehr gut, sondern auch in (Gemüse-)Salaten bzw. eignet sie sich auch als Dekoration für verschiedene Speisen!

Euer Schneewittchen

 

Fotowettbewerb: Sommerfoto

Die Tageszeitung der Leipziger Volkszeitung startete in diesem Jahr einen Fotowettbewerb zum Thema „Sommerfoto“ bei dem ich mit 2 Fotografien ins Rennen gegangen bin (Hier und Hier).

Eine meiner beiden eingesandten Aufnahmen wurde sogar in der LZV Muldental vom Montag, den 09.09.2013 auf Seite 28 abgedruckt, was mich begeisterte!

???????????????????????????????

Hier geht es zu meinen Originalaufnahmen: Foto 1 und Foto 2

Klickt euch selbst durch die LVZ-Fotogalerie und lasst euch von den verschiedenen Sommeraufnahmen berieseln.

Ich wünsche euch viel Spaß!

Euer Schneewittchen

Wurzens Wahrzeichen ~ Erntezeit

Im Jahr 2011 gewann ich bei einem Fotowettbewerb der Stadt Wurzen den 1. Preis bei der Auswahl zum “Schönsten Erntefoto Wurzens”, welches auch für die 1050 Jahrfeier Wurzens genutzt und auf sämtliche Flyer und Plakate gedruckt wurde (ich berichtete). Ich erhielt eine Urkunde, durfte mit dem OBM Herrn Jörg Röglin sprechen und wurde mit meiner Aufnahme in einigen Zeitungen abgebildet (mehr Informationen).

Heute hatte ich die Gelegenheit und nutzte meine Chance, eine ähnliche Fotografie aufnehmen zu können, was mich sehr freute (denn mein Gewinnerfoto darf ich leider nicht mehr veröffentlichen, da die Stadt Wurzen die Rechte an diesem Foto erworben hat).

IMG_1779-1a

Mir gefällt diese neue Aufnahme wesentlich besser, weil die Qualität (aufgrund meiner qualitativ besseren Kamera – einer Canon EOS 60D) und das Wetter heute einfach nur perfekt waren und ich auch viel mehr Zeit hatte, um alles zu genießen!

Ich habe noch weitere Aufnahmen dieser Szene gemacht, die ich demnächst hier posten werde.

Euer Schneewittchen

 

 

Die leckersten Beeren aller Zeiten: Jochelbeeren

Jochelbeeren? Was? Ja, Jochelbeeren!

Süß-sauere kleine schwarze Früchte aus einer köstlichen Kreuzung von schwarzen Johannisbeeren mit Stachelbeeren! Jochelbeeren sind etwas größer als Johannisbeeren, aber genauso schwarz und geschmacklich eine köstliche Mischung – besonders vom Inhalt her. Sie sind innen süßlich wie Stachelbeeren, äußerlich leicht säuerlich wie Johannisbeeren. Sehr lecker!

IMG_7951-1

Das sind Jochelbeeren

Ich kannte diese leckeren Beeren bis heute auch nicht. Bis zu dem Zeitpunkt als mich ein älterer Gartennachbar zu sich holte, damit ich diese kleinen Köstlichkeiten ernten sollte/durfte, weil er es allein nicht mehr schaffe und die Beeren sonst einfach nur von den Büschen herunterfallen und vergammeln würden. Ich durfte sogar all meine Ernteerträge behalten. Da könnt ihr euch sicherlich vorstellen, wie euer Schneewittchen vor den Büschen stand, erntete und … schmatzte. Ich konnte irgendwie nicht aufhören, diese köstlichen Jochelbeeren frisch vom Strauch zu naschen…. Lach. Den älteren Gartennachbarn hat das gefallen, ebenso mein begeisterter Gesichtsausdruck.

IMG_7955-1

zum Vergleich frisch gepflückte Johannisbeeren

Nach einem kleinen Smalltalk über diese Leckereien soll ich noch in diesem Jahr einen Senker eines seiner Jochelbeerensträucher erhalten! Ich freue mich schon riesig darauf! Denn so ein Strauch fehlte noch im Garten! Ich hoffe sehr, dass ich diesen Strauch auch schön großziehen und nächstes Jahr fleißig ernten darf 🙂

Jochelbeeren sind im übrigen auch sehr vielfältig zu verwenden. Schon beim Ernten überlegte ich mir tausende Varianten, was ich damit alles anstellen könnte. Als erstes vielen mir da verschiedene Arten von Kuchen und Muffins ein, gleich gefolgt von selbst gemachtem Joghurt, Marmelade, Konfitüre, Fruchtbowle,… etc. Doch wenn ich mir meine kleine Ernte so anschaue (also das, was vom Naschen noch übrig ist) wohl gerade noch so für einen Kuchen reichen.

Da stelle ich mir gerade einen Käsekuchen vor, in dem die Jochelbeeren frisch gewaschen langsam einsinken…. Jammie! Das hört sich schon in meiner Vorstellung verdammt lecker an!

Ich … muss weg!

In die Küche!

Käsekuchen mit Jochelbeeren backen!

Euer Schneewittchen

Ich bin in der Zeitung!!!!!

Heute durchstöberte ich wieder einmal die Sächsische Tageszeitung LVZ nach Neuigkeiten aus Wurzen und stieß beim Umblättern zu Seite 16 einen tierischen freudigen Jubelschrei aus, denn: Ich bin in der Zeitung! Endlich! Darauf hatte ich gewartet, dass das Foto von meiner Preisverleihung am vergangenen Donnerstag in der LVZ erscheint, wie mir die Pressesprecherin der Stadt Wurzen mitteilte. Ich kann es noch immer alles gar nicht glauben. Aber dieser Artikel bezeugt es: Ich habe den Ernte-Fotowettbewerb, an dem etwa 30 (Hobby-)Fotografen und -innen teilnahmen mit mehr als 100 eingesandten Fotos, gewonnen.

Der Zeitungsartikel ist echt rießig (größer als A4-Format!), deshalb konnte ich diesen auch leider nicht einscannen, wie geplant, sondern habe ihn abfotografiert. Entschuldigt daher bitte die Qualität.