Schlagwort-Archive: Ei
Daily Pictures #700 ~ Wurzener Osterbaum
Seit vergangenem Sonntag, dem Palmsonntag, steht auf dem Wurzener Marktplatz eine 6 Meter hohe Eiche, die mit ca. 3.000 bunten Ostereiern von den Kindern aus Wurzen und Umgebung verziert wurde. Der Baum wurde von den Stadtwandlern aufgestellt und wird noch bis in der Woche nach Ostern auf dem Markt zu bewundern sein.
Ich war für euch vor Ort und habe einige Impressionen aufgenommen.
Ich persönlich finde es schade, dass hierfür ein gesunder Baum geopfert werden musste, nur um für einige Tage als Osterbaum zu dienen.
Euer Schneewittchen
Frohe Osterfeiertage!
Unterm Baum im grünen Gras
sitzt ein kleiner Osterhas!
Putzt den Bart und spitzt das Ohr,
macht ein Männchen, guckt hervor.
Springt dann fort mit einem Satz,
und ein kleiner frecher Spatz
schaut jetzt nach, was denn dort sei.
Und was ist’s? Ein Osterei!
Ich wünsche euch allen ein frohes und sonniges Osterfest!
Euer Schneewittchen
Gröstl
Ein österreichisches Gericht, welches für mich beinahe wie „Bauernfrühstück“ klingt und eine ähnliche Zubereitung hat. Hier fehlt eigentlich nur noch das riesige Ei-Omelett rundherum 😉
Zutaten
500 g Blutwurst
750 g gekochte Kartoffeln ohne Schale
1 große Zwiebel
je Portion 1 Prise Muskatnuss und Majoran
Salz
Pfeffer
(Butter-)Schmalz oder Öl
Petersilie oder Schnittlauch zum Bestreuen
Zubereitung
1) Geschälte Kartoffeln in Scheiben schneiden, die Zwiebel in Ringe oder kleinwürfelig schneiden. Von der Blutwurst die Haut abziehen und die Wurst in Scheiben/Würfel schneiden.
2) In einer großen Pfanne etwas Fett erhitzen und die Blutwurst zugeben.
3) Die Zwiebel gemeinsam mit den Kartoffelscheiben unterheben. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss sowie Majoran würzen und bei mittlerer Hitze (damit die Zwiebelringe nicht zu rasch braun werden) goldbraun anbraten.
4) Nun bei großer Hitze alles rasch knusprig braten (die Blutwurst wird dabei einerseits weich, bildet aber auch eine knusprige Kruste).
An guadn! / Guten Appetit!
(Quelle)
Frohe Ostern!
Frohe Ostern!
Fruchtiger Eiersalat mit Mango und Weintrauben
Ich habe heute ein neues Rezept für Ostern kreiert und musste es gleich selbst ausprobieren. Während ich es testete, kamen weitere Zutaten hinzu, so dass dieser fruchtige Eiersalat entstand. Ich hoffe, er schmeckt euch genauso wie mir!
für 2 Personen
Zutaten
3 hart gekochte Eier
2 Scheiben Käse (nach Geschmack)
1 Hand voll helle Weintrauben
1/2 frische Mango
200 g fettarmer Joghurt, lactosefrei
1/2 Bund Petersilie
Gewürze (Salz, Pfeffer, je nach Geschmack auch Curry, Chilli und/oder weitere Gewürze)
Zubereitung
1) Weintrauben waschen, in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
2) Mango schälen, das Mangofleisch in kleine Würfel schneiden und zu den gewürfelten Weintrauben geben und unterheben.
3) Eier schälen und in Würfel schneiden. Dies unter die Weintrauben-Mangomischung geben.
4) Käsescheiben kleinwürfeln, Petersilie waschen, trocken schütteln, klein hacken und in die Schüssel geben, salzen und pfeffern.
5) Zum Schluss den lactosefreien fettarmen Joghurt unter die fruchtige Mischung heben, servieren und schmecken lassen.
Guten Appetit!
Hähnchen-Eiersalat mit Mango (lactosefrei)
für 4 Personen
Zutaten
4 hart gekochte Eier
2 Hähnchenbrustfilets
Öl zum Anbraten
1 frische Mango
200 g fettarmer Joghurt, lactosefrei
2 Frühlingszwiebeln
1/2 Bund Petersilie
Gewürze (Salz, Pfeffer, je nach Geschmack auch Curry, Chilli und/oder weitere Gewürze)
Zubereitung
1) Hähnchenbrustfilets gründlich waschen, trockentupfen, salzen und im Öl anbraten. Anschließend abkühlen lassen und in kleine Streifen schneiden.
2) Eier schälen und in Würfel schneiden, mit den Hähnchenstreifen in eine Schüssel geben und mischen.
3) Mango schälen und das Mangofleisch in kleine Würfel schneiden.
4) Frühlingszwiebeln schälen, waschen und in feine Streifen schneiden.
5) Petersilie waschen, trocken schütteln und klein hacken. Alles zu der Hähnchen-Eier-Mischung eben und vermengen.
6) Joghurt mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Schluss über den gemischten Hähnchen-Eier-Salat geben und servieren.
Guten Appetit!