[Rezension] Jennifer Alice Jager „Sinabell – Zeit der Magie“

sinabellEnttäuschend, zu viel Potenzial vergeudet

Die Grundidee dieser Märchenadaption hat mir gefallen, wie auch der leichte jedoch auch sprunghafte und unlogische Schreibstil der Autorin. Auch fand ich die Idee mit dem geheimnisvollen Wald, dem magischen Einhorn und den magischen Büchern prima. Allerdings hätte ich das Buch nach nicht mal der Hälfte wegen Langatmigkeit und Spannungslosigkeit bei Seite gelegt und nicht weiter gelesen. Aber irgendwie zwang ich mich durch das Buch bis zum Schluss. Mich hatte die Frage interessiert, was mit Sinabell und dem Prinzen geschieht. Einige Szenen fand ich gelungen und schön, teils sogar märchenhaft, aber ab der Hälfte konnte mich das Buch dann überhaupt nicht mehr fesseln. Alles war langatmig geschrieben, ich konnte mich in die Figuren kaum mehr hineinversetzen und die Verwandlung des Einhorns plötzlich nicht mehr verstehen. Und dann noch das mysteriöse Gespräch von Einhorn und Drachenkönigin. Sehr fragwürdig. Ich wusste in dieser Geschichte überhaupt nicht, wer gut und wer böse ist, weil es plötzlich alle zu sein schienen, ganz gleich ob magisches Fabelwesen oder die Familie um Sinabell. Alle schienen nur das Schlechte für Sinabell zu wollen. Aber um diese einzelnen Charaktere zu verstehen, waren sie mir alle viel zu oberflächlich und grau. Ich konnte weder ihre Handlungsweisen noch ihre Gedanken begreifen und musste ein ums andere Mal kopfschüttelnd das Buch bei Seite legen. Das Ende … tja, irgendwie hatte ich es so erwartet, es war vorhersehbar und doch hinterließ es viele Fragen, die ich gern beantwortet wüsste, z. B. wieso die Wachen plötzlich Sinabell gehorchten und nicht dem König, nur weil sie das Horn des Einhorns in den Händen hält. Oder die Frage, warum der König das Einhorn überhaupt eingesperrt hatte und wieso es sich doch hatte befreien können, es dies aber nicht tat? Diese und andere Fragen bleiben leider unbeantwortet.

Der Handlungsstrang war sehr holprig und unausgereift. Hier hätten viele Szenen viel besser und schöner ausgearbeitet werden können, so dass auch die Charaktere mehr Tiefe bekommen und man als Leser sich mit ihnen anfreundet, mit ihnen mitfühlt, mitfiebert und mitleidet. Von Magie, Leidenschaft und Liebe fehlte mir hier leider jede Spur. Ich hatte eher das Gefühl, dass die gesamte Geschichte einfach willenlos heruntergeschrieben werden musste, weil der Abgabetermin nahte. Es wirkte einfach nur fade.

Das Cover ist märchenhaft schön. Es erinnert an einen magischen vielleicht teils verbotenen Wald, der gefährlich sein kann und eine Prinzessin, die die Gefahr sucht. Ich mag die geschwungenen Lettern sehr gern und den verheißungsvollen Titel. Leider blieb der Titel auch als einziges verheißungsvoll, denn die Geschichte selbst war es nicht. Schade.

Fazit:

Diese Story hatte gewaltiges Potenzial sich zu einem wunderschönen Märchen zu mosern. Doch aufgrund des sprunghaften unlogischen Schreibstils und der sehr flachen Charaktere ging dieses Potenzial leider verloren und ich war ab der Hälfte des Buches nur noch gelangweilt. Ich kann nur 2 von 5 Punkten vergeben – einen Punkt für das schöne Cover und einen Punkt für die schöne Grundidee.

PS: Ich wollte eigentlich noch weitere Bücher dieser Autorin lesen, aber nach 2 so schlechten Büchern von ihr, ist es mir erst einmal vergangen.

📚 Gefallen euch meine Buch-Rezensionen? 📚

Möchtet ihr mich mit einer kleinen Zuwendung unterstützen? Dann spendet bitte auf Paypal unter magic_words@web.de

Daily Pictures #655 ~ Feuerengel No.2

Ich habe noch eine zweite Version zu meinem gestrigen FEUERENGEL mit Photoshop gebastelt. Sie sollte etwas düsterer sein und weniger Feuer haben, so dass die Aufmerksamkeit mehr auf den Feuerengel und seine flammenen Flügel geleitet wird.

Feuerengel-5cIch verwendete hierfür andere Texturen und meine Fotografien aus meiner eigenen Sammlung sowie die Stockfotos von hier:

Background: http://phoenics1.deviantart.com/art/Aerial-View-of-Tokyo-8-140966919

Dragon: http://elevit-stock.deviantart.com/art/E-S-Winter-Dragon-342076048

Model:  http://mirish.deviantart.com/art/Black-Cat-3-stock-393667658

Wings: http://phoenics1.deviantart.com/art/506-pheonix-wings-02-303938468

Welcher Feuerengel gefällt euch besser Nummer 1 oder diese Nummer 2?

Euer Schneewittchen

 

Daily Pictures #654 ~ Feuerengel

Ich habe gerade die Bücher “Die Chroniken der Unterwelt” von Cassandra Clare fertig gelesen und sah immer wieder Engel vor meinem geistigen Auge, dann entdeckte ich diese coolen feurigen Flügel und wusste, was als Nächstes folgt: Photoshop und meinen ganz persönlichen Feuerengel erschaffen.

Feuerengel-4aIch habe mit verschiedenen  Bildern gearbeitet.

Background: http://phoenics1.deviantart.com/art/Aerial-View-of-Tokyo-8-140966919

Dragon: http://elevit-stock.deviantart.com/art/E-S-Winter-Dragon-342076048

Model:  http://mirish.deviantart.com/art/Black-Cat-3-stock-393667658

Wings: http://phoenics1.deviantart.com/art/506-pheonix-wings-02-303938468

Hinzu kommen noch einige Fotos von mir wie z. B. eine Ruine, Texturen, etc. Es hat zwar Stunden gedauert, hat mir aber sehr viel Spaß gemacht 🙂

Euer Schneewittchen

 

Amigurumis ~ Drache, Babydrache, Ritter & Pferd

Heute ist eine Auftragsarbeit fertig geworden, die sehnsüchtig gewünscht wurde. Wenn ihr die Figuren seht, könnt ihr es sicherlich verstehen 😉

IMG_4991-1aIch finde die 2 Drachen am Coolsten, wobei der Kleine sehr friemelig war, da alle Teile sooooooooo winzig zu häkeln waren. So klein habe ich noch nie gehäkelt. Aber niedlich ist es trotzdem geworden 🙂

IMG_4994-1aIrgendwie hatte ich das Gefühl an diesen “Kleintieren” wesentlich länger zu häkeln als an meinen großen Tieren von ca. 25 cm … 😉

IMG_4995-1aWas für ein niedlicher Blick, der das Herz zum Schmelzen bringt!

Euer Schneewittchen

 

Rezension „Drachenvolk – Aufbruch ins Ungewisse“ von Paul Stewart und Chris Riddell

Leser des geliebten Paul Stewart – Chris Riddell-Duos seien vorgewarnt, denn dies ist nicht ein typisches humorvoll ironisch geschriebenes Werk wie die Klippenland-Chroniken oder Muddelerde, sondern ein ganz anderer Stil, an den sich der ein oder andere Leser vielleicht erst gewöhnen muss.

Neue Ideen rund um die Drachenthematik werden in dieser Geschichte nicht präsentiert, dafür wird das bereits Bekannte (Drachenjäger und Drachenkrieger, Diebstahl eines wertvollen Drachen-Ei`s sowie das Drachenvolk KIN) anschaulich in bildreicher Sprache und mit kleinen Illustrationen ausgearbeitet, so dass diese Geschichte bis zum Schluss den Leser fesselt. Es wechseln sich ruhige Passagen mit Kampfszenen dramatischer Art ab, ebenso Abschnitte, in denen Micah um die Zuneigung und Aufmerksamkeit der Kin-Kriegerin Thrace kämpft.

Micah zieht vom Flachland in das Land der Drachen (= Hochland), um als wohlhabender Mann zurückzukehren und um das Herz eines reiches Mädchens zu erobern. Doch zuvor steht ihm ein mühsamer und gefährliches Unterfangen bevor. Denn der Weg in das Land der Drachen ist gefährlich und wird von kaltblütigen Killern und Kampfszenen überschattet. Micah hat Glück und trifft auf einen Jäger, der ihn in seine Lehre nimmt und sie gemeinsam den weiteren Weg beschreiten bis sie auf das Drachenmädchen Thrace treffen.

Die bildlich detailiert beschriebene Landschaft mit ihren spitzen Felsen, rauchenden Schloten und seinen Drachen geben dem Leser den Eindruck, als würde man selbst durch diese Gegend wandern und sich umsehen.

So ausführlich detailverliebt wie die Landschaft des Drachenlandes beschrieben wurde, fehlte es leider an den Charakteren und den Hintergrundinformationen. Man erfährt leider recht wenig über die Umstände der ärmlichen Verhältnisse Micah`s, über das gesellschaftliche System des Tieflands und über das Drachenvolk der Kin. Hier hätte einfach mehr beschrieben sein können, wie die Verbindung zwischen den Kin und den Drachen funktioniert und warum Drachen von wilden Drachen verstoßen werden, die die Kin-Verbindung eingehen. Ich hoffe, dass diese fehlenden Informationen im Folgeband erklärt werden.

Mit den einmalig unverkennbaren detaillierten schwarz-weißen Illustrationen von Chris Riddel wird jedes Kapitel eingeleitet, welche sich immer wieder perfekt in die Geschichte einfügen und dem Buch ihren eigenen schönen Stil geben. Es gibt leider nur wenige große Zeichnungen, die die Drachen auf ihre inspirierende Weise darstellen und den Betrachter fesseln.

Das Ende des Buches könnte als abgeschlossene Handlung durchgehen, jedoch wird genügend Freiheit gelassen, um über das Ende hinaus weiterzudenken. Deshalb bin ich schon auf die Fortsetzung dieses ersten Bandes gespannt. Einige Ungereimtheiten tauchen gegen Ende der Geschichte auf, die so hoffe ich, in der Fortsetzung aufgeklärt werden.

Die Schrift dieses Hardcover-Buches ist leicht lesbar gedruckt, der Zeilenabstand ist breit, so dass dies selbst Lesermuffel trotz der hohen Seitenzahl anlocken sollte.

Das Cover selbst ist sehr ansprechend, verrät es doch bereits hier kleine Einblicke auf die Geschichte und die Drachenwelt selbst mit ihren spitzen Bergen. Das tollste jedoch ist der Weißdrache im oberen Drittel des Covers, der je nach Lichteinfall aufgrund von Silberprägung silbern schimmert. Mir gefällt auch die Gestaltung des Covers in warmen Farbtönen, was mich im Buchladen magisch anzog und mich neugierig machte. Es sei jedoch noch einmal abschließend gesagt, dass dies nicht ein typisches Stewart & Riddell-Werk ist. Allerdings hat diese Geschichte auch ihren Reiz, also versucht euch auch an diesen etwas anderen Stil gewöhnen, da es sich lohnt.

Insgesamt ist dies eine grundsolide Geschichte über Drachen mit bereits bekannten Elementen in einer angenehmen Sprache und tollen Illustrationen. Deshalb vergebe ich 4/5 Punkten an dieses Werk, besonders, weil mir die Illustrationen und die Covergestaltung so gut gefallen haben.

Produktinformationen

  • Gebundene Ausgabe: 464 Seiten
  • Verlag: Sauerländer; Auflage: 1 (1. August 2011)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3794161963
  • ISBN-13: 978-3794161966
  • Preis: 19,95 Euro (D)

Über den Autoren und Illustratoren

Paul Stewart arbeitete zunächst mehrere Jahre als Englischlehrer auf Sri Lanka. Zurück in England, unterrichtete er an Grundschulen. Seine Arbeit als Lehrer hat er aufgegeben, um sich ganz dem Schreiben zu widmen. Paul Stewart lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Brighton.Chris Riddell studierte Illustration in Brighton und hat zahlreiche Bilderbücher illustriert, hat aber auch schon eigene Geschichten veröffentlicht. Seine Figuren sind bekannt für ihren Witz und für die phantasievollen und faszinierenden Details. Chris Riddell schuf u.a. die Cover für die Kult gewordenen Bücher von Terry Pratchett. Er lebt mit seiner Familie in Brighton. Für seine Illustrationskunst erhielt er 2002 die Kate-Greenaway-Medal sowie den Smarties Book Prize Silver Award

Origami – Faltanleitungen

Jetzt hat es mich doch erwischt. Origami. Es ist überaus interessant und begeisternd für mich, was man alles aus einem kleinen Stückchen Papier mit einigem Falten basteln kann… Schaut selbst!

Katzen

Hunde

Wölfe

Elefanten

Papagei

Frösche

Spinnen

Blumen

Schmetterlinge

Drachen

Geschenkboxen

Und noch jede Menge mehr. Ihr müsst nur suchen und loslegen. Ich wünsche euch viel Spaß!