R.I.P. Canon Ixus 105 (April 2010 – Mai 2015)

Meine geliebte Digicam und treue Begleiterin seit über 5 Jahren hat heute leider das Zeitliche gesegnet. Sie “verstarb” heute in meinen Händen, als ich gerade den wunderschönen Himmel fotografieren wollte. Gestern noch hat sie tadellos schöne Fotos aufgezeichnet und abgespeichert, aber heute …

20150513_151236-canon ixus-1a

Heute zeigte diese tolle Digicam eine Fehlermeldung E32 und schoss nur noch “weiße” Fotos und schaltete sich auch immer wieder nach kurzer Zeit von selbst aus.Hier ein Beweisfoto:

IMG_6281Das ist eigentlich eine violette Vase, sehr schön im Original anzusehen… aber fototechnisch sieht es jetzt eher wie eine Textur für ne Bildbearbeitung aus.

Am Display und Objektiv liegt der Fehler jedenfalls nicht, denn durch die Kamera konnte ich noch alles gut sehen. Speicherkarte und Akku waren auch in Ordnung. Selbst die Einstellungen sind unverändert gewesen. Nach einer Internetrecherche stellte sich heraus, dass die Fehlermeldung E32 so viel bedeutet wie optisches Laufwerk defekt bzw. Objektivfehler, was gleichbedeutend ist mit Totalschaden. Und das ausgerechnet SO KURZ vor meinem Geburtstag!

Wie bitte soll ich Geburtstagsfotos ohne Digicam aufnehmen? Meine Spiegelreflex möchte ich für solche “Schnappschüsse” nicht nehmen (da sie zu wertvoll für mich ist), also muss eine neue kleine Digicam her.

Da es jedoch mal wieder in den Läden meiner Heimatstadt nicht möglich ist, ein entsprechendes Nachfolgemodell gleich vor Ort zu kaufen und mitzunehmen, habe ich mir eine Neue bestellt und hoffe, dass sie wenigstens an meinem Geburtstag Ende dieser Woche da sein wird. Bis dahin werde ich wohl fotoabstinent leben müssen, denn von Handyfotos halte ich nicht sonderlich viel (schlechtere Qualität etc.). Auf dem Heimweg ohne funktionierende Digicam habe ich schon reichlich gelitten bei den tollen Wolken am Himmel heute! Oh man, es fällt mir wahnsinnig schwer, mal ohne Cam zu sein… Fotografieren ist scheinbar nicht mehr nur ein “Hobby” für mich, sondern mein LEBEN!

Meine Ixus 105 bekommt einen Ehrenplatz in meinem digitalen Fotohimmel, denn sie war ein super Begleiter auf Geburtstagen, Veranstaltungen, Festen, in der Freizeit, auf Urlaubsreisen (z. B. Prag, Ostsee, Spanien, Venedig, Kleinwelka,…), zu Ausflügen und kleineren Tripps, auf Beerdigungen (da ich immer fotografieren sollte – als Erinnerung für die Teilnehmer, obwohl ich es absolut nicht wollte und es unpassend fand), etc. Sie war immer für mich da und hat wirklich wundervolle Arbeit geleistet! Ich werde sie sehr vermissen…

Canon IXUS 105

April 2010 – Mai 2015

Ruhe in Friedenanglican-149178

 

Euer Schneewittchen

Sonntags-(Schnapp)-Schuss – Autofocus die Sechzehnte

 

Mein dieswöchiger Schnappschuss zeigt meine Lieblingsfrühlingspflanze, die Traubenhyazinthe. Ich liebe diese kleinen blauen Blütenkügelchen, die zu einer Traube angeordnet sind.

Daily Pictures #247 ~ Der Fuß im Baum

Diesen “Fußabdruck” in einem Baum entdeckte ich in Grimma am vergangenen Wochenende und war fasziniert, so dass ich nicht anders konnte als meine Kamera zu zücken und diesen Anblick festzuhalten.

Könnt ihr den Fußabdruck erkennen?

Das Ende des analogen TV-Anschlusses am 30.04.2012

Mit dem 30. April 2012 endet die analoge Satellitenübertragung für das Fernsehen. Was aber muss man als TV-Zuschauer beachten und wissen? Hier gibt es einige Fakten und Klärung der Frage, ob ihr euch einen Receiver kaufen müsst oder nicht.
.
Grund für das Ende der analogen Satelittenübertragung
Die Übertragungskapazität des digitalen Signals ist dem analogen gegenüber wesentlich geringer, es hat zudem eine viel bessere Bild- und Tonqualität. Zusätzlich bietet die Umstellung auf digitales Fernsehen eine viel größere Programmvielfalt. Die Zukunft des TVs gehört dem digitalen. Da eine Dreifach-Ausstrahlung des gleichen TV-Programms in analog, digital SD und HD nicht ökonomisch ist, wurde entschieden auf digital umzustellen und das analoge zum 30.04.2012 abzuschalten.
.
Wie aber erfahre ich, ob ich bereits digitales Fernsehen empfange?

Variante 1:
Schließen Sie Ihren digitalen Receiver an und starten Sie den Sendersuchlauf. Findet Ihr Gerät dann mehr als 50 Sender, haben Sie bereits digitalen Empfang.

Variante 2:
Suchen Sie sich einen TV-Sender am Fernseher (z. B. ARD, Pro7, Sat1, …) und suchen sich die Videotextseite 198. Hier erhalten Sie die Information, ob Sie Ihre Fernsehprogramme bereits digital empfangen oder noch analog.
.

Umstellung von analog auf digital
Empfangen sie analoges Fernsehen, benötigen Sie ab dem 30.04.2012 einen digitalen Satellitenreceiver (DVB-S), den Sie zwischen Ihren Fernseher und Ihrer Sat-Anschlussbuchse schalten. Jedes TV-Gerät braucht einen EIGENEN Receiver, die für den Satelliten-Empfangsweg geeignet sind.
Möchten Sie verschlüsselte oder HDTV-Programme empfangen, sollten sie sich einen Receiver dahingehend aussuchen und kaufen.
Zudem sollte Ihre Satellitenschüssel über einen digital-tauglichen Universal-LNB verfügen, dies ist ein an der Sat-Empfangsantenne integrierter Signalumsetzer, der sowohl Low-Band als auch High-Band-Frequenzen empfängt. Besitzen Sie einen LNB aus dem Jahr 1997 und älter, ist dieser wahrscheinlich nicht digital-tauglich.

Arten von LNBs

Universal Single:
empfängt sowohl Low-Band als auch das High-Band der Satellitenfrequenzen – eignet sich für den Anschluss eines Digitalreceivers

Twin-LNB: empfängt sowohl Low-Band als auch das High-Band der Satellitenfrequenzen – eignet sich für den Anschluss von zwei Digitalreceivern

Quad-LNB: empfängt sowohl Low-Band als auch das High-Band der Satellitenfrequenzen – eignet sich für den Anschluss von vier Digitalreceivern

Quattro-LNB: Wer mehr als vier Digitalreceiver anschließen möchte, benötigt den LNB, mit der Möglichkeit der vier Ausgänge. Diese vier Ausgänge stehen für die verschiedenen Ebenen der Frequenzbänder. Zwischen LNB und Receiver wird ein Multischalter eingefügt, an dem je nach Modell beliebig viele Receiver angeschlossen werden können.

Zusammenfassung
Nutzen Sie einen Kabelanschluss von Kabel Deutschland, Primacom etc. benötigen Sie wahrscheinlich keinen zusätzlichen Receiver. Informieren Sie sich hier jedoch sicherheitshalber auf ihrem TV im Videotext auf Seite 198, ob Sie digitales Fernsehen bereits empfangen.
Empfangen Sie noch analoges Fernsehen, müssen Sie sich einen Receiver kaufen, um weiterhin gemütlich fern zu sehen.
.

Mehr Informationen finden Sie auch unter Opens external link in new windowwww.klardigital.de.